
Isny Allgäu
Moderator: Storchenzentrum
Ja wer konnte das ahnen, dass heute Nachmittag noch die Sonne rauskommt? Als wir unsere Runde starteten, sah's alles andere als freundlich aus am Himmel und die Kamera blieb vorsichtshalber zu Hause. Aber dann plötzlich eitel Sonnenschein und gleich vier Störche, die ihre Runden hoch über der Felderhalde drehten und sich immer höher in den Himmel schraubten. Und fast im Sturzflug kamen sie plötzlich wieder runter, und ich konnte die Landung verfolgen. Und sie landeten dort, wo noch sieben andere Störche in den Achwiesen standen! Also nach wie vor 11 Störche in Isny, und bei dem aktuellen Wetterbericht (falls ihn die Störche verfolgt haben) werden sie uns wohl noch ein paar Tage erhalten bleiben!
Die 11 waren auf der Wiese bei den "nackten Fröschen" unterwegs, natürlich ganz nah am Weg. Die Feuchtwiesen machen ihrem Namen zur Zeit alle Ehre, überall steht das Wasser. Die Störche finden offensichtlich reichlich nahrhafte Bissen. Aber sie nutzten die trockene, sonnige Nachmittagszeit auch zur Gefiederpflege, schüttelten die Nässe aus dem Gefieder und breiteten die Flügel weit aus, um wieder trocken zu werden.
LG
Ulli
Die 11 waren auf der Wiese bei den "nackten Fröschen" unterwegs, natürlich ganz nah am Weg. Die Feuchtwiesen machen ihrem Namen zur Zeit alle Ehre, überall steht das Wasser. Die Störche finden offensichtlich reichlich nahrhafte Bissen. Aber sie nutzten die trockene, sonnige Nachmittagszeit auch zur Gefiederpflege, schüttelten die Nässe aus dem Gefieder und breiteten die Flügel weit aus, um wieder trocken zu werden.
LG
Ulli
Oh, wen hast Du denn da im Nest erwischt, Renate?
Gestern Nachmittag stand die ganze Storchengroßfamilie in den Neutrauchburger Wiesen. Heute Morgen, (ja es kam sogar überraschend die Sonne raus!)standen alle elfe auf einer Wiese in Schweinebach. Ja, Ihr lieben Störche, die Richtung stimmt schon, ist ja auch auf dem Straßenschild zu lesen, Richtung Lindau müsst Ihr zuerst mal einschlagen. Aber ich denke, die wollen erst mal die Nestrenovierung abwarten und das neue Nest besichtigen, damit sie wissen, ob sich's lohnt, im kommenden Frühjahr drum zu kämpfen!





Links neben Romeo ist Julia zu sehen.


Romeo, der dienstälteste Storch, ist wie immer nicht zu übersehen!
LG
Ulli
Gestern Nachmittag stand die ganze Storchengroßfamilie in den Neutrauchburger Wiesen. Heute Morgen, (ja es kam sogar überraschend die Sonne raus!)standen alle elfe auf einer Wiese in Schweinebach. Ja, Ihr lieben Störche, die Richtung stimmt schon, ist ja auch auf dem Straßenschild zu lesen, Richtung Lindau müsst Ihr zuerst mal einschlagen. Aber ich denke, die wollen erst mal die Nestrenovierung abwarten und das neue Nest besichtigen, damit sie wissen, ob sich's lohnt, im kommenden Frühjahr drum zu kämpfen!





Links neben Romeo ist Julia zu sehen.


Romeo, der dienstälteste Storch, ist wie immer nicht zu übersehen!
LG
Ulli
...stimmt leider nicht ganz! Da standen heute nur 10 Störche auf der Wiese, Nummer elf ist unser Pechvogel!
Auf der Isnyer Seite, bei den Hot News, war heute folgendes zu lesen:
Zudem hatten wir heute früh noch eine Storchen-Rettun gsaktion. In den Schneefanghaken bei einem Haus bei der Post hatte sich ein Storch verfangen. Bei Befreiungsversuch flog dieser dann erschreckt auf. Gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr konnten wir ihn in eine Garage treiben, dort fangen und zur Untersuchung zu einem Tierarzt bringen. Weitere Infos dazu folgen
Er ist jetzt in Sicherheit in einer kleinen Holzhütte!
DEW kommt aus dem hohen Norden, das ist die Vogelwarte Helgoland, das "W" steht für Wilhelmshaven!
Ich hab mit Salem telefoniert, man vermutet, dass er durch die starken Regenfälle völlig durchnässt war und deshalb Flugprobleme hat, das käme wohl öfter vor. Jetzt kann er erst mal trocknen und sich stärken. Salem nimmt ihn auf jeden Fall in Pflege zur Beobachtung!
Es ist der Storch DEW OX 200. Leider war ich den ganzen Vormittag unterwegs und hab's erst heute Nachmittag die Nachricht erhalten. Er ist für's erste gut in einer Hütte untergebracht, hat Futter und Wasser. Offensichtlich verletzt ist er nicht, er ist gut zu Fuß und für den Laien hat er auch keine Verletzung am Flügel. Ich habe erfahren, dass er zwar vom Dach runtergeflogen ist, aber er kommt offensichtlich nicht mehr hoch. Deshalb konnte er in eine Tiefgarage gedrängt und eingefangen werden. Es ist ein zierlicher Storch, vielleicht ein Mädchen? Er soll sich jetzt über Nacht erst mal erholen, dann werden wir morgen weitersehen.
Unser Störchlein hat zum Abendessen eine Portion Fische verspeist - ein gutes Zeichen. Morgen Früh kriegt er die nächste Portion. Salem meint, es sei gut, dass er in der kleinen Hütte ist, da kann er trocknen und durch das Futter wieder zu Kräften kommen. Nachdem ich die Wettervorhersagen für die nächsten Stunden gelesen habe, denke ich auch, dass er dort gut aufgehoben ist. Und die Storchenleute in Salem werden dann schon richtig für das Störchlein entscheiden.
...vom Schnabel her könnte es ein Jungstörch sein, ich bin auf die Rückmeldung von der Vogelwarte gespannt!



LG
Ulli
Auf der Isnyer Seite, bei den Hot News, war heute folgendes zu lesen:
Zudem hatten wir heute früh noch eine Storchen-Rettun gsaktion. In den Schneefanghaken bei einem Haus bei der Post hatte sich ein Storch verfangen. Bei Befreiungsversuch flog dieser dann erschreckt auf. Gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr konnten wir ihn in eine Garage treiben, dort fangen und zur Untersuchung zu einem Tierarzt bringen. Weitere Infos dazu folgen
Er ist jetzt in Sicherheit in einer kleinen Holzhütte!
DEW kommt aus dem hohen Norden, das ist die Vogelwarte Helgoland, das "W" steht für Wilhelmshaven!
Ich hab mit Salem telefoniert, man vermutet, dass er durch die starken Regenfälle völlig durchnässt war und deshalb Flugprobleme hat, das käme wohl öfter vor. Jetzt kann er erst mal trocknen und sich stärken. Salem nimmt ihn auf jeden Fall in Pflege zur Beobachtung!
Es ist der Storch DEW OX 200. Leider war ich den ganzen Vormittag unterwegs und hab's erst heute Nachmittag die Nachricht erhalten. Er ist für's erste gut in einer Hütte untergebracht, hat Futter und Wasser. Offensichtlich verletzt ist er nicht, er ist gut zu Fuß und für den Laien hat er auch keine Verletzung am Flügel. Ich habe erfahren, dass er zwar vom Dach runtergeflogen ist, aber er kommt offensichtlich nicht mehr hoch. Deshalb konnte er in eine Tiefgarage gedrängt und eingefangen werden. Es ist ein zierlicher Storch, vielleicht ein Mädchen? Er soll sich jetzt über Nacht erst mal erholen, dann werden wir morgen weitersehen.
Unser Störchlein hat zum Abendessen eine Portion Fische verspeist - ein gutes Zeichen. Morgen Früh kriegt er die nächste Portion. Salem meint, es sei gut, dass er in der kleinen Hütte ist, da kann er trocknen und durch das Futter wieder zu Kräften kommen. Nachdem ich die Wettervorhersagen für die nächsten Stunden gelesen habe, denke ich auch, dass er dort gut aufgehoben ist. Und die Storchenleute in Salem werden dann schon richtig für das Störchlein entscheiden.
...vom Schnabel her könnte es ein Jungstörch sein, ich bin auf die Rückmeldung von der Vogelwarte gespannt!



LG
Ulli
Unserem kleinen Störchlein geht's anscheinend sehr gut. Er hatte heute Früh schon alle Eintagsküken verspeist, die er gestern noch verschmäht hatte. Ich hab ihm dann noch eine ordentliche Portion Fisch serviert. Er wird froh sein, dass er sich den Bauch wieder mal so richtig vollschlagen kann. Das Nahrungsangebot auf den Wiesen ist zur Zeit bestimmt nicht so berauschend.
Ich habe Infos von einer Storchenfreundin über das kleine Störchlein erhalten.
Er stammt aus Schleswig Holstein und ist ein Jungstorch von einem Senderstorch.
Er ist mit 3 Geschwisterchen aufgewachsen.
Sie hat gleich mit dem zuständigen Storchenbetreuer telefoniert und der hat sich wiederum mit Salem in Kontakt gesetzt.
Die restlichen 10 Störche standen auch heute Morgen wieder auf der Wiese beim Bayrischen Wirt (neben der Tanzbar Hecht, wie Wolf auch schrieb). Dicht gedrängt standen sie dort, Blick Richtung Südwest. Es sah aus, als warteten sie auf den Bus. Nur einer stand abseits - unser Romeo!
LG
Ulli
Ich habe Infos von einer Storchenfreundin über das kleine Störchlein erhalten.
Er stammt aus Schleswig Holstein und ist ein Jungstorch von einem Senderstorch.
Er ist mit 3 Geschwisterchen aufgewachsen.
Sie hat gleich mit dem zuständigen Storchenbetreuer telefoniert und der hat sich wiederum mit Salem in Kontakt gesetzt.
Die restlichen 10 Störche standen auch heute Morgen wieder auf der Wiese beim Bayrischen Wirt (neben der Tanzbar Hecht, wie Wolf auch schrieb). Dicht gedrängt standen sie dort, Blick Richtung Südwest. Es sah aus, als warteten sie auf den Bus. Nur einer stand abseits - unser Romeo!
LG
Ulli
Vielen Dank @Ulli
Einige Infos über das Nest
http://stoercheimnorden.jimdo.com/kr-di ... elenhemme/
Die Mutter "Emma" ist Ostzieherin
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /#tagebuch
Einige Infos über das Nest
http://stoercheimnorden.jimdo.com/kr-di ... elenhemme/
Die Mutter "Emma" ist Ostzieherin
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... /#tagebuch
Unser kleines Störchlein ist jetzt in den allerbesten Händen gelandet - es war eine weise Entscheidung, ihn nach Salem zu bringen.
Der Kleine war total unterernährt. Das merkte ich schon, als ich ihn heute für den Transport einfing und in einen alten Bettbezug wickelte. Das Brustbein war total knochig und spitz. Der nette Betreuer in Salem bestätigte meine Vermutung. Bei der Untersuchung stellte sich raus, dass er ein "Hungergefieder" hatte. Durch Nahrungsmangel, den er vermutlich schon als kleines Störchlein hatte, ist das Gefieder nicht normal ausgebildet. Das Schwänzlein fehlte fast total, ist ja nicht so schlimm, aber die Schwingen waren auch nicht richtig entwickelt. Ein gutes Zeichen ist, dass er bei uns das angebotene Futter weggeputzt hat wie nichts. Zum Fischmenü gestern hatte er ca. 15 Eintagsküken verspeist und heute nochmal eine große Portion Fisch. In Salem sollte er heute auch noch eine ordentliche Portion erhalten.
Während der eineinhalbstündigen Autofahrt lag er bei mir im Arm, über den Schnabel hatten wir eine Socke gezogen. Anfangs zappelte er natürlich, dann beruhigte er sich und atmete wieder ganz ruhig und gleichmäßig. In Salem wurde er dann im Vorraum der Voliere auf den strohbedeckten Boden belegt und da lag er dann ganz ruhig, fiel in Akinese (obwohl ich gelesen habe, dass das nur wenige Wochen alte Störche machen).
Ich hab dem Kleinen ganz viel Glück gewünscht und bin so froh, dass er jetzt so gut versorgt wird. Er wird jetzt aufgepäppelt, wenn er wieder fit ist, wird er freigelassen, wenn er sich nicht so gut entwickelt, darf er auch über den Winter in der Voliere bleiben und kommt dann im Frühjahr in die Freiheit.
Ich werde immer wieder mal in Salem anrufen und mich nach dem kleinen Störchlein erkundigen!






LG
Ulli
danke für die Info, rampagent!!!
Der Kleine war total unterernährt. Das merkte ich schon, als ich ihn heute für den Transport einfing und in einen alten Bettbezug wickelte. Das Brustbein war total knochig und spitz. Der nette Betreuer in Salem bestätigte meine Vermutung. Bei der Untersuchung stellte sich raus, dass er ein "Hungergefieder" hatte. Durch Nahrungsmangel, den er vermutlich schon als kleines Störchlein hatte, ist das Gefieder nicht normal ausgebildet. Das Schwänzlein fehlte fast total, ist ja nicht so schlimm, aber die Schwingen waren auch nicht richtig entwickelt. Ein gutes Zeichen ist, dass er bei uns das angebotene Futter weggeputzt hat wie nichts. Zum Fischmenü gestern hatte er ca. 15 Eintagsküken verspeist und heute nochmal eine große Portion Fisch. In Salem sollte er heute auch noch eine ordentliche Portion erhalten.
Während der eineinhalbstündigen Autofahrt lag er bei mir im Arm, über den Schnabel hatten wir eine Socke gezogen. Anfangs zappelte er natürlich, dann beruhigte er sich und atmete wieder ganz ruhig und gleichmäßig. In Salem wurde er dann im Vorraum der Voliere auf den strohbedeckten Boden belegt und da lag er dann ganz ruhig, fiel in Akinese (obwohl ich gelesen habe, dass das nur wenige Wochen alte Störche machen).
Ich hab dem Kleinen ganz viel Glück gewünscht und bin so froh, dass er jetzt so gut versorgt wird. Er wird jetzt aufgepäppelt, wenn er wieder fit ist, wird er freigelassen, wenn er sich nicht so gut entwickelt, darf er auch über den Winter in der Voliere bleiben und kommt dann im Frühjahr in die Freiheit.
Ich werde immer wieder mal in Salem anrufen und mich nach dem kleinen Störchlein erkundigen!






LG
Ulli
danke für die Info, rampagent!!!
Neuigkeiten aus Salem:
Unserem kleinen Störchlein gehts sehr gut. Er hat keinerlei Verletzungen, war offensichtlich durch die Nässe und das fehlende Speckpolster total geschwächt. Er hat auch heute wieder ordentlich gefuttert und erkundet die Außenvoliere, macht auch Flugversuche, d. h. er kann fliegen. Wenn das Wetter in Salem in den nächsten Tagen schön bleibt, wird er vermutlich bald freigelassen. Der nette Storchenbetreuer wird mich dann wieder anrufen!
LG
Ulli
Unserem kleinen Störchlein gehts sehr gut. Er hat keinerlei Verletzungen, war offensichtlich durch die Nässe und das fehlende Speckpolster total geschwächt. Er hat auch heute wieder ordentlich gefuttert und erkundet die Außenvoliere, macht auch Flugversuche, d. h. er kann fliegen. Wenn das Wetter in Salem in den nächsten Tagen schön bleibt, wird er vermutlich bald freigelassen. Der nette Storchenbetreuer wird mich dann wieder anrufen!
LG
Ulli
Die Storchengemeinde sorgt dafür, dass mir nicht langweilig wird!
Bei der Mittagsrunde zuerst dieser Anblick:

Da stand er ja schon lange nicht mehr, blieb auch nicht lange und flog dann zum Nest, wo er ein kurzes Nickerchen hielt!

Er hatte sich rasch ausgeruht und flog weiter, vermutlich in die Wiesen am Krummbach.
Draußen in Schweinebach entdeckte ich dann eine Neunergruppe - meine Storchenbuchführung stimmte wieder! Ab dem Vormittag war's trocken und auch wärmer, sie konnten ihr Gefieder trocknen und waren auch fleißig auf Futtersuche!

Julia




Julia und DER A 1049

Bei der Mittagsrunde zuerst dieser Anblick:

Da stand er ja schon lange nicht mehr, blieb auch nicht lange und flog dann zum Nest, wo er ein kurzes Nickerchen hielt!

Er hatte sich rasch ausgeruht und flog weiter, vermutlich in die Wiesen am Krummbach.
Draußen in Schweinebach entdeckte ich dann eine Neunergruppe - meine Storchenbuchführung stimmte wieder! Ab dem Vormittag war's trocken und auch wärmer, sie konnten ihr Gefieder trocknen und waren auch fleißig auf Futtersuche!

Julia




Julia und DER A 1049

DER A 1049

Ich war zufrieden, denn heute sah es so aus, als würden sie alle was zu futtern finden, meine Storchenbuchführung schien zu stimmen, und ich wollte nach Hause eilen, denn Gaby hatte sich angemeldet. Als ich mich rumdrehte, flog plötzlich ein weiteres Störchlein über den Achwiesen, drehte eine Runde nach der anderen und hielt offensichtlich nach einem guten Futterplatz Ausschau. Wieder 11 Störche in Isny??? Ich blick bald nicht mehr durch!

Bald hatte er einen Landeplatz gefunden und begann sofort zu futtern.

Sieht mir irgendwie vom Schnabel her aus wie einer von diesem Jahr

Kurz darauf kam Julia von den Schweinebacher Wiesen rübergeflogen zu dem Neuankömmling und sie suchten gemeinsam Futter.

Stürmisch war's heute Nachmittag und den Störchen standen die Federn zu Berge



Leider war er doch zu weit weg, und ich konnte die Ringnummer nicht rauskriegen!
Ich hoffe, dass die Störche auch den Wetterbericht für die nächsten Tage verfolgt haben und jetzt ihre Koffer packen, um in den Süden zu fliegen!
LG
Ulli

Ich war zufrieden, denn heute sah es so aus, als würden sie alle was zu futtern finden, meine Storchenbuchführung schien zu stimmen, und ich wollte nach Hause eilen, denn Gaby hatte sich angemeldet. Als ich mich rumdrehte, flog plötzlich ein weiteres Störchlein über den Achwiesen, drehte eine Runde nach der anderen und hielt offensichtlich nach einem guten Futterplatz Ausschau. Wieder 11 Störche in Isny??? Ich blick bald nicht mehr durch!

Bald hatte er einen Landeplatz gefunden und begann sofort zu futtern.

Sieht mir irgendwie vom Schnabel her aus wie einer von diesem Jahr

Kurz darauf kam Julia von den Schweinebacher Wiesen rübergeflogen zu dem Neuankömmling und sie suchten gemeinsam Futter.

Stürmisch war's heute Nachmittag und den Störchen standen die Federn zu Berge



Leider war er doch zu weit weg, und ich konnte die Ringnummer nicht rauskriegen!
Ich hoffe, dass die Störche auch den Wetterbericht für die nächsten Tage verfolgt haben und jetzt ihre Koffer packen, um in den Süden zu fliegen!
LG
Ulli