Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 15:51
- Wohnort: Putzbrunn
- Kontaktdaten:
Störche verunglücken nicht nur an Kränen, auch Kollisionen mit Zügen sind schon vorgekommen, neben Hochspannungsleitungen gibt es noch andere unglaubliche Vorfälle:
http://www.merkur-online.de/aktuelles/p ... 99310.html
http://www.merkur-online.de/aktuelles/p ... 99310.html
Vorgestern radelte mein Vater außerhalb Markt Schwabens, dort, wo es nach Forstinning geht und sah zunächst ein Paar Silberreiher stehen. Dort wo die standen, hatte er noch vor nicht allzu langer Zeit unsere Störche mal gesehen, muss also eine gute Futterstelle sein. Und als er weiterradelte, sah er dann auch noch ein Paar Störche. Da unsere abgezogen sein müssen, könnte es sich um das Forstinninger Paar gehandelt haben. Leider hatte er keine Möglichkeit zu erkennen, ob sie Ringe trugen.
Wir hatten vermutlich heute Nacht draußen außerhalb des Ortes heute den ersten Nachtfrost, dafür heute strahlend blauen Himmel und kalten Ostwind.
Wir hatten vermutlich heute Nacht draußen außerhalb des Ortes heute den ersten Nachtfrost, dafür heute strahlend blauen Himmel und kalten Ostwind.
Und auch diese, laut Naturschutzbund Deutschland (NABU):Dackelfranz hat geschrieben:Störche verunglücken nicht nur an Kränen, auch Kollisionen mit Zügen sind schon vorgekommen, neben Hochspannungsleitungen gibt es noch andere unglaubliche Vorfälle:
http://www.merkur-online.de/aktuelles/p ... 99310.html
http://www.moz.de/nachrichten/vermischt ... 1/1201822/
Demnach landen also etwa 140 Millionen Zugvögel jeden Herbst allein in
den Fallen ägyptischer Vogeljäger? Grausam! Unvorstellbar! Also ist das
Aufpeppeln in z.B. Deutschland nur für deren Suppentöpfe? Schlimm!
Dann wäre es doch vielleicht sinnvoll diese Petition zu unterstützen:
https://www.change.org/vogelmord
oder die internationale Version:
https://www.change.org/en-GB/petitions/ ... r-in-egypt
https://www.change.org/vogelmord
oder die internationale Version:
https://www.change.org/en-GB/petitions/ ... r-in-egypt
Neues aus Markt Schwaben: es schneit :evil:
Neues aus Forstinning von Antje:
eine kleine Info zu Fiffi.Er ist wieder alleine in Forstinning unterwegs.
Am Samstagabend, dem 28.9. hat er (nach meinen Beobachtungen) das letzte Mal auf dem Sendemast geschlafen.Sonst ist er auf den Lieblingswiesen zu sehen.
Am Samstag dem 5.10., gegen 15 Uhr, haben wir
zwei Störche zwischen Neufahrn und Parsdorf auf der linken Seite gesehen. Leider war kein Fotoapparat im Auto.
Danke, Antje, dass Du uns auf dem Laufenden hältst!
Neues aus Forstinning von Antje:
eine kleine Info zu Fiffi.Er ist wieder alleine in Forstinning unterwegs.
Am Samstagabend, dem 28.9. hat er (nach meinen Beobachtungen) das letzte Mal auf dem Sendemast geschlafen.Sonst ist er auf den Lieblingswiesen zu sehen.
Am Samstag dem 5.10., gegen 15 Uhr, haben wir
zwei Störche zwischen Neufahrn und Parsdorf auf der linken Seite gesehen. Leider war kein Fotoapparat im Auto.
Danke, Antje, dass Du uns auf dem Laufenden hältst!
Wieder spannende Neuigkeiten aus Forstinning auf
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... 3067787824
Und danke an die fleißigen Blogger dort, die uns auf dem Laufenden halten!
http://storch-in-forstinning.blogspot.d ... 3067787824
Und danke an die fleißigen Blogger dort, die uns auf dem Laufenden halten!
Bei ornitho.de wurde die Sichtung dreier Weißstörche im Forstinninger Raum gemeldet:
http://www.ornitho.de/index.php?
Edit: Link deaktiviert, da wegen seiner Länge die Seite so breit wurde.
Bei Ornitho.de sucht man Bayern unter BY, danach entspr. dem Landkreis, für Forstinning ist das Ebersberg mit dem Kennzeichen EBE und dann nach dem entspr. Wochentag.
http://www.ornitho.de/index.php?
Edit: Link deaktiviert, da wegen seiner Länge die Seite so breit wurde.
Bei Ornitho.de sucht man Bayern unter BY, danach entspr. dem Landkreis, für Forstinning ist das Ebersberg mit dem Kennzeichen EBE und dann nach dem entspr. Wochentag.
Zuletzt geändert von leonia# am Mi 25. Dez 2013, 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 15:51
- Wohnort: Putzbrunn
- Kontaktdaten:
Storch und Winter, dazu der LBV:
http://www.lbv.de/unsere-arbeit/vogelsc ... ayern.html
http://www.lbv.de/unsere-arbeit/vogelsc ... ayern.html
Überraschung am Heiligen Abend!
Wir waren gestern am Nachmittag ein wenig zu Fuß um den östlichen Ortsrand herum unterwegs.
Und dann entdeckten wir, kaum 200 m von meines Vaters Wohnung entfernt, zwischen zwei Mühlen
im Bereich von alten Fischteichen an der Anzinger Sempt diese Spuren:


Den Bau haben wir nicht gefunden, aber noch viele weitere Biberspuren,
auch seine Wege von einem Gewässer über schmale Trenndämme hinweg ins nächste.
Bei dieser Gelegenheit haben wir dort unten, wo wir uns eigentlich sehr gut auskennen,
auch einen neuen Schleichpfad entdeckt, den wir noch nicht kannten, Biber sei Dank.
Das war unser Weihnachtsgeschenk . . .
(die Waldbesitzer an der Sempt werden weniger begeistert sein als wir . . . )
Wir waren gestern am Nachmittag ein wenig zu Fuß um den östlichen Ortsrand herum unterwegs.
Und dann entdeckten wir, kaum 200 m von meines Vaters Wohnung entfernt, zwischen zwei Mühlen
im Bereich von alten Fischteichen an der Anzinger Sempt diese Spuren:


Den Bau haben wir nicht gefunden, aber noch viele weitere Biberspuren,
auch seine Wege von einem Gewässer über schmale Trenndämme hinweg ins nächste.
Bei dieser Gelegenheit haben wir dort unten, wo wir uns eigentlich sehr gut auskennen,
auch einen neuen Schleichpfad entdeckt, den wir noch nicht kannten, Biber sei Dank.
Das war unser Weihnachtsgeschenk . . .
(die Waldbesitzer an der Sempt werden weniger begeistert sein als wir . . . )
Heute erhielt ich von Antje aus Forstinning die Mail, bei ihnen auf dem dortigen Horst stünde ein unberingter Storch, sie schrieb, er sähe ganz entspannt aus.
Der von mir alarmierte Erich hat danach ein Auge auf unseren Horst gehabt, dessen Kameras wegen fehlender Stromversorgung durch die bevorstehende Haussanierung leider nicht laufen.
Und was geschah? Gegen Mittag rief er mich an: es steht ein Storch auf dem Markt Schwabener Horst. Er hat ihn sogar fotografieren können. Wir vermuten das gleiche Individuum, was morgens in Forstinning war, am Werk. Er hat natürlich erst einmal an der Einrichtung gebastelt, wie ein heimkehrender Storch das so macht: erst mal für Ordnung sorgen!
Ob das nun ein aus der Ferne heimkehrender Storch ist, oder einer, der den diesjährigen milden Winter irgendwo in Bayern an den Seen verbracht hat, wissen wir natürlich nicht. Es wird vermutlich noch spannend werden.
Der von mir alarmierte Erich hat danach ein Auge auf unseren Horst gehabt, dessen Kameras wegen fehlender Stromversorgung durch die bevorstehende Haussanierung leider nicht laufen.
Und was geschah? Gegen Mittag rief er mich an: es steht ein Storch auf dem Markt Schwabener Horst. Er hat ihn sogar fotografieren können. Wir vermuten das gleiche Individuum, was morgens in Forstinning war, am Werk. Er hat natürlich erst einmal an der Einrichtung gebastelt, wie ein heimkehrender Storch das so macht: erst mal für Ordnung sorgen!
Ob das nun ein aus der Ferne heimkehrender Storch ist, oder einer, der den diesjährigen milden Winter irgendwo in Bayern an den Seen verbracht hat, wissen wir natürlich nicht. Es wird vermutlich noch spannend werden.