Kraniche

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 03.12.2013

Eine Woche ist seit unserer letzten Kranichsuche vergangen. Den ersten schönen Tag seitdem nutzten wir gleich für einen neuen Versuch, die letzten Kraniche bei uns zu finden.

Die Fahrt führt wie immer an unserem neuen Flughafen in spe vorbei. Dort ist man bemüht, wenigstens die Wegbeleuchtungen in Ordnung zu halten und vor Greifvögeln & Co. zu schützen. Diese sind davon sehr beeindruckt.
Bild

Doch weiter ging es nun mit der Kranichsuche. An einer für uns neuen Stelle wurden wir dann fündig. Hunderte von Kranichen und Wildgänsen machten in einem Feuchtgebiet Rast.
Bild

Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - und dazu noch fünf Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
stonehenge

Beitrag von stonehenge »

In mehreren Foren und einschlägigen Websites wird darüber berichtet, dass weniger unvernünftige Spaziergänger sondern primär überergeizige sogenannte Naturfotografen die Zwischenrast der Kraniche nachhaltig stören.
Wenn die Jeeps vorfahren raufen sich die Ranger die Haare. Kranich-Hype !
Der Mindestabstand zu den Rastplätzen wird ignoriert und nur um der
geilen Fotos wegen, werden die Kraniche fotogen aufgescheucht und
dem Fotografen quasi vor die Linse getrieben. Teamwork im negativen Sinne.
Gerade in Linum, aber nicht nur dort, muss es in diesem Herbst ein nicht mehr akzeptables Maß an Ignoranz gegenüber dem Schutz der Kraniche
gegeben haben.

http://www.kraniche.de/Start/KranicheBeobachten.shtml

http://www.youtube.com/watch?v=HWCHjJswPyQ
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 17.-21.12.2013

Bei diesem Wetter zeigen die Kraniche immer noch kein großes Interesse an einen Flug gen Süden.
Wieder konnten wir Hunderte von Kranichen auf den abgeernteten Maisfeldern beobachten.
Bild

Bild

Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP - und dazu noch zwei Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 26.-27.12.2013

Die Kraniche haben die Weihnachtstage gut überstanden - sie stehen in unseren Breitengraden ja glücklicherweise nicht auf den Speisenkarten. Als Gans oder Ente lebt man da schon gefährlicher. Wir nutzten jedenfalls das schöne Wetter aus, um nach ihnen Ausschau zu halten - und wieder erfolgreich.

Es waren an beiden Tagen Hunderte, die wir antrafen, und es fanden sich immer mehr Kraniche ein.
Bild

Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und dazu noch zwei Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Einfach nur genial, Eure Kranichbilder - vielen Dank für diese tollen Beobachtungen. Für uns "Südländer" leider nie live bei uns zu erleben, deshalb genieße ich die Aufnahmen so sehr!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Am Dümmer feiern auch Kraniche Silvester.
Heute 31.12 beim Großen Moor bei Warmsen, NDS

Bild
P1020433 von joachimelbing auf Flickr

....

Bild
P1020431 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hallo lieber Joachim,
Deine Silvesterkraniche sind toll geworden. Bleiben sie auch dort im Winterhalbjahr?
Liebe Grüße von Heidi
Ulli hat geschrieben:Einfach nur genial, Eure Kranichbilder - vielen Dank für diese tollen Beobachtungen. Für uns "Südländer" leider nie live bei uns zu erleben, deshalb genieße ich die Aufnahmen so sehr!

LG
Ulli
Wir freuen uns, dass Dir die Kranichbilder gefallen, liebe Ulli - es geht auch gleich wieder weiter damit ;).
Tja, dafür habt Ihr im Winterhalbjahr noch Störche - die haben wir nicht, und deshalb freuen wir uns über Deine regelmäßigen Bildberichte, wofür ich Dir mal wieder ganz herzlich danken möchte :D.


Berliner Umland - 29.12.-30.12.2013

Kurz vor Sonnenuntergang sahen wir eine große Gruppe Wildgänse auf dem Flug zu ihren Schlafplätzen.
Bild

Auch am 30.12. war traumhaftes Wetter, sodass wir erneut ins Umland fuhren.
Abermals trafen wir eine große Gruppe Wildgänse und einen großen Trupp Kraniche an.

Dann schienen sie irgend etwas entdeckt zu haben, fast alle starrten gebannt in eine Richtung.
Bild

Weitere Bilder sowie der Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und dazu noch zwei Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Auch am Neujahrstag Kraniche, diesmal im Rehdener Geestmoor, einige km NO vom Dümmer

Bild
P1020631 von joachimelbing auf Flickr

Bild
P1020615 von joachimelbing


Es ist toll am Dümmer in diesem "Winter"!
Sicher waeren die Kraniche längst in Spanien, wäre es kälter.
Aber es ist frostfrei, bis zu 7 Grad und soll in den nächsten Tagen dann mal wärmer werden ....
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Lieber Joachim,
zuerst einmal wünsche ich Dir ein frohes und gesundes neues Jahr :D !
Herzlichen Dank für Deinen tollen Bildbericht. Weißt Du, wie viele Kraniche das in etwa waren? Scheint ja noch ein ziemlich großer Trupp zu sein ...

Liebe Grüße von Heidi

-----------------------------------------

Berliner Umland - 31.12.2013

Den letzten Tag des Jahres nutzten wir noch einmal, um nach den Kranichen Ausschau zu halten.

Wieder trafen wir an gleicher Stelle Unmengen von Wildgänsen an.
Kraniche sahen wir dagegen nur in kleineren Gruppen. Sie hielten sich beängstigend dicht an einer vielbefahrenen Landstraße auf.
"Glücklicherweise" befindet sich zwischen Maisfeld und Landstraße noch ein Radfahrweg, auf dem sich einige Radfahrer für die Silversterparty fit machten und unfreiwillig die Kraniche aufscheuchten. Das verhalf uns einerseits zu ein paar Flugaufnahmen, aber noch viel wichtiger war, die Kraniche entfernten sich aus der Gefahrenzone.
Bild

Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zwar ... hier. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 04.01.2014

Ein neues Jahr, ein neues Glück. Der Anfang war vielversprechend - mehrere Kranichgruppen konnten wir ausfindig machen.
Doch dann entdeckten wir auf einem ehemaligen Maisfeld eine riesige Gruppe Kraniche. Es müssen an die Tausend gewesen sein - und das im Januar, "vor den Toren unserer Stadt". Aber auch die Wildgänse waren sehr zahlreich vertreten.

Auf der Rückfahrt trafen wir dann noch "unsere" Kranichfamilie an.
Bild

Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch fünf Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

6.Januar, Heilige Drei Könige
Im Siedener Moor und im Borsteler Moor ca 25 km oestl. Diepholz
sind auch Winter-Kraniche unterwegs.

Bild
P1030189 von joachimelbing auf Flickr

Am Wegrand blüht es, die Temperaturen sind zweistellig

Bild
P1030219 von joachimelbing auf Flickr

Windwahn leider auch im Kranichrastgebiet

Bild
P1030188 von joachimelbing auf Flickr

Joachim
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Winterkraniche habe ich heute 7.Januar 2014
auch im "Großen Moor bei Barnstorf", Abschnitt Dreiecksmoor, noerdlich von Diepholz angetroffen.
Hier ist auch etliches sonstige Geflügel vertreten, es singt und quakt, dass es eine Freude ist. Fruehlingshafte Stimmung bei 11Grad.

Bild
P1030337 von joachimelbing auf Flickr

Damit habe ich in sämtlichen Moorgebieten der Diepholzer Niederung noerdlich oestlich und suedlich von Diepholz Kraniche angetroffen!
Die Gesamtzahl ist schwer zu schätzen. Die Kraniche wechseln ja auch zwischen den Gebieten und die wirklich großen Schutzgebiete wie heute das Barnsdorfer Moor sind nur ein einem kleinen Bereich zugänglich.
Auch von den zulässigen Wegen habe ich heute welche auslassen müssen, weil alles voller Viecher saß. Das Gelände ist aber hier sehr offen, es gibt wenig Deckung und man kann sich nur zu Fuß bewegen, die Tiere sind hier scheuer als in den anderen Gebieten

Bild
P1030316 von joachimelbing auf Flickr

Hier wird auch Torf abgebaut und es gibt dadurch viele Wasserflächen.

Bild
P1030285 von joachimelbing auf Flickr
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Lieber Joachim,

Diepholzer Moorniederungen ... ein riesiges Gebiet und Kranichschutzprojekt. Ich habe gerade mal nachgelesen: Noch am 22.-23.12.2013 wurden dort 7.478 Kraniche gezählt ... allerhand! Na, dann werden wir ja sicher noch weiterhin sehr viel mehr schöne Kranichbilder von Dir sehen können :-)).
Auch Singschwäne hast Du gesehen ... schön. Gibt es schon viele Singschwäne dort?

Wahnsinn, dass in einem Kranichrastgebiet Windkrafträder stehen!! :(

Wenn ich so Dein Blumenbild vom Wegesrand anschaue, könnte man meinen, es ist Frühling - alles ist so schön grün und blüht ... Ja, diese beinahe schon frühlingshaften Temperaturen bringen die Natur ganz schön durcheinander. Aber ich fürchte, dass das 'dicke Ende' schon noch kommen wird :(.

Herzlichen Dank für Deine letzten beiden interessanten Bildberichte.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Berliner Umland - 06.01.2014

Es war ein milder sonniger Tag, und so zog es uns wieder hinaus zu den Kranichen.

Dieses Mal sahen wir einen Greifvogel, der die Sicherungsmaßnahmen am neuen Flughafen endlich mal respektiert und nicht von der Wegbeleuchtung aus nach dem Mittagessen Ausschau hält.

Turmfalke
Bild

Aber auch Tausende von Wildgänsen sowie eine hohe Anzahl von Kranichen konnten wir heute wieder sehen.
Bild

Weitere Bilder und Text zu diesem Thema befinden sich auf unserer HP - und zusätzlich noch ein Video. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Mein Urlaub am Dümmer ist herum, es war unglaublich schön!
Diepholzer Moorniederung im Winter ist wirklich ein Erlebnis.
Natürlich rasten dort nicht nur Kraniche, ein Bilderalbum der kompletten Tour habe ich für Euch unter "Urlaub" eingestellt:
http://www.storchennest.de/forum/viewto ... start=1320

Bild
P1020656 von joachimelbing auf Flickr
Antworten