Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Danke euch Leonia und Ingrid.
Das Wetter war auch wunderschön.
Und ich habe mich sehr gefreut, noch mal so viele Blessgänse zu sehen. Sie werden bald Richtung Norden abfliegen.
Heute Vormittag in Hervest.
3 fremde Störche kreisten einige Zeit überm Nest.
Sie attackierten aber nicht ernsthaft, sahen sich alles von oben an.
Sie entfernten sich, kehrten nach einiger Zeit zurück.
Die Störche veließen auch ihr Nest, flogen ihnen nach, kehrten wieder zurück.
Nach ungefähr einer Stunde war wieder Ruhe.

Luftalarm

So viel Zeit muss sein. ;-)

Ungefähr 2 Wochen früher als in den Vorjahren hat die Krötenwanderung begonnen.

Sie wanderten direkt in die Schnäbel der Krähen. :-x

Weiter ging es Richtung Olfen.
In der alten Steveraue, an der Füchtelner Mühle war alles ruhig, beide Störche suchten nach Futter in der Wiese.
Leider waren sie ziemlich weit weg.
Dann fuhr ich zum nächsten Nest, in der neuen Steveraue.
Dort ist auch ein Storch angekommen, aber es ist keiner der Brutstörche aus dem Vorjahr.
Er trägt einen seltsamen Ring, auf dem man weder Zahlen noch Buchstaben erkennen kann,

Er werkelte ein wenig am Nest

Und ging dann auf Futtersuche in einem toten Arm der Stever.

Er zog mehrere Frösche aus dem Morast, wusch sie dann sorfältig und verspeiste sie dann.

Auf dem Rückweg fuhr ich durch Lippramsdorf.
Dort sah ich zu meiner Freude, dass sich dort in den Wiesen 2 Störche aufhielten.
Ob es die Horstbesitzer sind wird sich zeigen, wenn die Ringe abgelesen sind.
Leider waren sie auch weit weg von mir.
Sie waren auf Futtersuche links vom Nest.

Dann noch mal in Hervest vorbei geschaut.
Dort war alles ruhig.

Das Wetter war auch wunderschön.
Und ich habe mich sehr gefreut, noch mal so viele Blessgänse zu sehen. Sie werden bald Richtung Norden abfliegen.
Heute Vormittag in Hervest.
3 fremde Störche kreisten einige Zeit überm Nest.
Sie attackierten aber nicht ernsthaft, sahen sich alles von oben an.
Sie entfernten sich, kehrten nach einiger Zeit zurück.
Die Störche veließen auch ihr Nest, flogen ihnen nach, kehrten wieder zurück.
Nach ungefähr einer Stunde war wieder Ruhe.

Luftalarm

So viel Zeit muss sein. ;-)

Ungefähr 2 Wochen früher als in den Vorjahren hat die Krötenwanderung begonnen.

Sie wanderten direkt in die Schnäbel der Krähen. :-x

Weiter ging es Richtung Olfen.
In der alten Steveraue, an der Füchtelner Mühle war alles ruhig, beide Störche suchten nach Futter in der Wiese.
Leider waren sie ziemlich weit weg.
Dann fuhr ich zum nächsten Nest, in der neuen Steveraue.
Dort ist auch ein Storch angekommen, aber es ist keiner der Brutstörche aus dem Vorjahr.
Er trägt einen seltsamen Ring, auf dem man weder Zahlen noch Buchstaben erkennen kann,

Er werkelte ein wenig am Nest

Und ging dann auf Futtersuche in einem toten Arm der Stever.

Er zog mehrere Frösche aus dem Morast, wusch sie dann sorfältig und verspeiste sie dann.

Auf dem Rückweg fuhr ich durch Lippramsdorf.
Dort sah ich zu meiner Freude, dass sich dort in den Wiesen 2 Störche aufhielten.
Ob es die Horstbesitzer sind wird sich zeigen, wenn die Ringe abgelesen sind.
Leider waren sie auch weit weg von mir.
Sie waren auf Futtersuche links vom Nest.

Dann noch mal in Hervest vorbei geschaut.
Dort war alles ruhig.

Frühlingsgefühle überall.
Die Kanadagänse balzten auf dem Teich unterm Storchennest und gingen dann auch zur Familienplanung über.
http://www.youtube.com/watch?v=dxnMMJJ3mLQ

Die Krötenweibchen konnten mit ihrer Last auf dem Rücken nicht schnell genug zum Teich eilen um dort zu laichen.
http://www.youtube.com/watch?v=mVujZE8gsOk

Der Storch trug Nistmaterial nach oben

Und hatte kurz darauf ebenfalls die Nachwuchsplanung im Sinn.
http://www.youtube.com/watch?v=A0FmWNGwwLs

Die Kanadagänse balzten auf dem Teich unterm Storchennest und gingen dann auch zur Familienplanung über.
http://www.youtube.com/watch?v=dxnMMJJ3mLQ

Die Krötenweibchen konnten mit ihrer Last auf dem Rücken nicht schnell genug zum Teich eilen um dort zu laichen.
http://www.youtube.com/watch?v=mVujZE8gsOk

Der Storch trug Nistmaterial nach oben

Und hatte kurz darauf ebenfalls die Nachwuchsplanung im Sinn.
http://www.youtube.com/watch?v=A0FmWNGwwLs

Am Freitag zur Mittagszeit gab es in Dorsten Zoff um das Nest. Insgesamt sollen 6 Störche dort gewesen sein und sich um das Nest gestritten haben.
Leider kam ich ein bisschen spät, muss mich mal bei dem Chef beschweren, dass er mich so lange arbeiten lässt.
Da war schon alles wieder ruhig.
Ich sah im Nest 2 unberingte Störche.
Der aus Bad Rothenfelde war wohl vertrieben worden.
Die kleine Störchin, gut zu erkennen an dem dunkelweißen Gefieder stand aber noch dort oben.
Von der Attacke hat mir Rita Keller einige Bilder zur Verfügung gestellt für die ich mich herzlich bedanke.


Meine Freundin Wendy war früher dort als ich und konnte wohl den Moment festhalten, als der beringte Storch aus dem Nest geschubst wurde.
Auch hier herzlichen Dank für die Bilder.


Dem beringten Storch geht es gut, er wurde gegen Abend von Wolfgang aus Wulfen auf der Nisthilfe am anderen Teich beobachtet und fotografiert.
Ich bin nur froh, dass dieser Strei ums Nest ohne Verletzungen der Vögel ausgegangen ist.
Später auf dem Nest. Die Spannung zwischen den beiden Störchen war greifbar.
Immer wieder klapperten sie gemeinsam und schüttelten ihr Gefieder.

Zu einer Storchenhochzeit kam es jedoch nicht.
Immer wieder versuchte der Storch, ich hoffe mal, das es Werner ist, mit der Störchin zu kopulieren.
Sie ließ es aber nicht zu.
Immer wenn er mal Anlauf nahm, drehte sie sich weg.


Hier knibbelt sie an ihm

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit

Die Heckrinder haben mitlerweile 6 Kälbchen.
Hier sind mal 4 davon.
Alle 4 drängten sich gestern um eine Kuh.
Es ist auch herrlich zu beobachten, wie die Kleinen miteinder spielen und wie schnell sie rennen können.

Gute Nachrichten gibt es aus Duisburg Walsum.
Dort sind auch beide Störche zum Nest zurück gekehrt.
Die Störchin schlüpften ja im Jahr 2010 in Olfen, im Nest in der alten Steveraue.
Die ersten Störche in Duisburg
Und noch eine gute Nachricht:
Siggi aus Haltern hat in Haltern lavesum einen Storch beobachtet.
Er trägt die Nummer DEW 8X028.
Dieser Storch schlüpfte ebenfalls 2010 in Olfen, im Nest in der neuen Steveraue.
Aus dem Jahrgang kehrten von 4 geschlüpften Störchen 3 zurück.
In der neuen Steveraue in Olfen ist ebenfalls ein unberingter Storch eingetroffen.
Vielleicht das Männchen der Vorjahre.
Leider kam ich ein bisschen spät, muss mich mal bei dem Chef beschweren, dass er mich so lange arbeiten lässt.
Da war schon alles wieder ruhig.
Ich sah im Nest 2 unberingte Störche.
Der aus Bad Rothenfelde war wohl vertrieben worden.
Die kleine Störchin, gut zu erkennen an dem dunkelweißen Gefieder stand aber noch dort oben.
Von der Attacke hat mir Rita Keller einige Bilder zur Verfügung gestellt für die ich mich herzlich bedanke.


Meine Freundin Wendy war früher dort als ich und konnte wohl den Moment festhalten, als der beringte Storch aus dem Nest geschubst wurde.
Auch hier herzlichen Dank für die Bilder.


Dem beringten Storch geht es gut, er wurde gegen Abend von Wolfgang aus Wulfen auf der Nisthilfe am anderen Teich beobachtet und fotografiert.
Ich bin nur froh, dass dieser Strei ums Nest ohne Verletzungen der Vögel ausgegangen ist.
Später auf dem Nest. Die Spannung zwischen den beiden Störchen war greifbar.
Immer wieder klapperten sie gemeinsam und schüttelten ihr Gefieder.

Zu einer Storchenhochzeit kam es jedoch nicht.
Immer wieder versuchte der Storch, ich hoffe mal, das es Werner ist, mit der Störchin zu kopulieren.
Sie ließ es aber nicht zu.
Immer wenn er mal Anlauf nahm, drehte sie sich weg.


Hier knibbelt sie an ihm

Kurz vor Einbruch der Dunkelheit

Die Heckrinder haben mitlerweile 6 Kälbchen.
Hier sind mal 4 davon.
Alle 4 drängten sich gestern um eine Kuh.
Es ist auch herrlich zu beobachten, wie die Kleinen miteinder spielen und wie schnell sie rennen können.

Gute Nachrichten gibt es aus Duisburg Walsum.
Dort sind auch beide Störche zum Nest zurück gekehrt.
Die Störchin schlüpften ja im Jahr 2010 in Olfen, im Nest in der alten Steveraue.
Die ersten Störche in Duisburg
Und noch eine gute Nachricht:
Siggi aus Haltern hat in Haltern lavesum einen Storch beobachtet.
Er trägt die Nummer DEW 8X028.
Dieser Storch schlüpfte ebenfalls 2010 in Olfen, im Nest in der neuen Steveraue.
Aus dem Jahrgang kehrten von 4 geschlüpften Störchen 3 zurück.
In der neuen Steveraue in Olfen ist ebenfalls ein unberingter Storch eingetroffen.
Vielleicht das Männchen der Vorjahre.
Samstag war ein kalter, windiger Tag.
Ab und zu lunste die Sonne durch die Wolken.
Bei Familie Storch hatte sich die Situation beruhigt.
Das neue Paar war auf dem Nest und am anderen Biotop hielten sich am Vormittag noch 3 Störche auf. U.a. auch der beringte Storch aus Bad Rothenfelde.
Am Nachmittag war dieses Trio nicht mehr zu sehen.


Die Störchin war auch nicht mehr so spröde.


Der Storch, ich bin fast sicher, dass es Werner ist, flog vom Nest, marschierte auf der Wiese umher und dann zum Teich um im Wasser Futter zu suchen.
Hier mal als Video
https://www.youtube.com/watch?v=z9Ugdjjbbr4


Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht und ob auch noch die Störchin aus dem Vorjahr auftaucht.
Ab und zu lunste die Sonne durch die Wolken.
Bei Familie Storch hatte sich die Situation beruhigt.
Das neue Paar war auf dem Nest und am anderen Biotop hielten sich am Vormittag noch 3 Störche auf. U.a. auch der beringte Storch aus Bad Rothenfelde.
Am Nachmittag war dieses Trio nicht mehr zu sehen.


Die Störchin war auch nicht mehr so spröde.


Der Storch, ich bin fast sicher, dass es Werner ist, flog vom Nest, marschierte auf der Wiese umher und dann zum Teich um im Wasser Futter zu suchen.
Hier mal als Video
https://www.youtube.com/watch?v=z9Ugdjjbbr4


Ich bin mal gespannt, wie es weiter geht und ob auch noch die Störchin aus dem Vorjahr auftaucht.
Ein paar Eindrücke dieser Woche
Die Blaumeisen auf Wohnungssuche.
Der Hornissenkasten an der Eiche wurde wieder als Brutplatz auserkoren.

Bei den Störchen wurde fleißig Nistmaterial ins Nest gebracht.
Vor allem weiches Polstermaterial.

Die Familienplanung macht Fortschritte.
Sie weist ihn nicht mehr ab oder dreht sich weg wie sie es oft bei dem beringten Storch getan hat und noch kurz nach dem Partnerwechsel.


Geknibbelt wird auch.

Im Großen und Ganzen war es ruhig, nur der Storch aus Bad Rothenfelde stört noch hin und wieder.
Er versuchte vor ein paar Tagen wieder auf dem Nest zu landen, wurde aber von der Störchin abgewehrt.
Werner kam erst etwas später und hat ihn aus seinem Revier gescheucht.
Auch am Mittwoch flog ein fremder Storch übers Nest, wurde aber von beiden Störchen gemeinsam verklappert.

Und am Samstag:
Eier wenden und brüten steht nun auf dem Programm.


Warum ist es Samstags eigentlich meist nasskalt und windig?
Die Goldammer fand das regnerische und kalte Wetter genau so besch...eiden wie ich

Die Blaumeisen auf Wohnungssuche.
Der Hornissenkasten an der Eiche wurde wieder als Brutplatz auserkoren.

Bei den Störchen wurde fleißig Nistmaterial ins Nest gebracht.
Vor allem weiches Polstermaterial.

Die Familienplanung macht Fortschritte.
Sie weist ihn nicht mehr ab oder dreht sich weg wie sie es oft bei dem beringten Storch getan hat und noch kurz nach dem Partnerwechsel.


Geknibbelt wird auch.

Im Großen und Ganzen war es ruhig, nur der Storch aus Bad Rothenfelde stört noch hin und wieder.
Er versuchte vor ein paar Tagen wieder auf dem Nest zu landen, wurde aber von der Störchin abgewehrt.
Werner kam erst etwas später und hat ihn aus seinem Revier gescheucht.
Auch am Mittwoch flog ein fremder Storch übers Nest, wurde aber von beiden Störchen gemeinsam verklappert.

Und am Samstag:
Eier wenden und brüten steht nun auf dem Programm.


Warum ist es Samstags eigentlich meist nasskalt und windig?
Die Goldammer fand das regnerische und kalte Wetter genau so besch...eiden wie ich

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Liebe Doris,
an von mir Danke für die Bilder und Beobachtungen.
Ich habe schon darauf gewartet - wusste ich doch,
dass Du "Störche gucken fährst". :-))
an von mir Danke für die Bilder und Beobachtungen.
Ich habe schon darauf gewartet - wusste ich doch,
dass Du "Störche gucken fährst". :-))
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Vielen Dank Kolibri, Ingrid uns Leonia.
Störche "live" gucken macht wirklich Spaß. :-)
Es ist oft wie bei einer Seifenoper.
Am Sonntag stand mal wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Programm.
Das Wetter war eher aprilig, es wehte ein kalter Wind.
Im Nest an der Füchtelner Mühle gab es bei meiner Ankunft einige Aufregung,
ein dritter, links beringter Storch flog übers Nest.
Er wurde aber von dem Paar abgewehrt und flog Richtung Kökelsum davon.
Gebrütet wird in diesem Nest noch nicht.


Die Kanada Gänse haben sich wieder für die Baumstumpf Insel in der Stever als Nistplatz entschieden.

Weiter ging es zum anderen Nest in der neuen Steveraue.
Dort ist vor ein paar Tagen der Storchenmann angekommen.
Er ist unberingt, aber er ist sehr groß, daran erkennt man ihn eigentlich.
Die Störchin ist neu in diesem Jahr, hat diesen seltsamen Ring, der bisher nicht abgelesen werden konnte.
Sie lief auf der Wiese unterm Nest herum, suchte nach Futter, er lag oben im Nest.
Tief eingekuschelt geschützt vor dem kalten Wind
Los gehts:
Auf die Plätze, fertig, los!!


Punktlandung

Sie knibbelt an ihm

Er stand auf, hat Anlauf genommen...
...aber der Wind war zu stark, hat ihn fast aus dem Nest geweht.

Weiter ging es nach Datteln Ahsen, zum Haus Vogelsang.
Dort hat sich in diesem Jahr leider noch kein Storchpaar niedergelassen.
Gebrütet wird trotzdem.
Eine Nilgans hat sich das Nest für ihre Brut ausgewählt.
Das Nest ist ein wenig überdimensioniert für so eine kleine Gans.

Die Sonne schien und ein Fasan stolzierte vor mir her

Ich guckte mal kurz über die Schulter und sah hinter mir eine schwarze Wolkenwand sich auftürmen.
Ich nahm die Beine in die Hand und lief zum Auto.
Kaum dort angekommen gab es einen heftigen Wolkenbruch.
Also ab nach Hause.
Störche "live" gucken macht wirklich Spaß. :-)
Es ist oft wie bei einer Seifenoper.
Am Sonntag stand mal wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Programm.
Das Wetter war eher aprilig, es wehte ein kalter Wind.
Im Nest an der Füchtelner Mühle gab es bei meiner Ankunft einige Aufregung,
ein dritter, links beringter Storch flog übers Nest.
Er wurde aber von dem Paar abgewehrt und flog Richtung Kökelsum davon.
Gebrütet wird in diesem Nest noch nicht.


Die Kanada Gänse haben sich wieder für die Baumstumpf Insel in der Stever als Nistplatz entschieden.

Weiter ging es zum anderen Nest in der neuen Steveraue.
Dort ist vor ein paar Tagen der Storchenmann angekommen.
Er ist unberingt, aber er ist sehr groß, daran erkennt man ihn eigentlich.
Die Störchin ist neu in diesem Jahr, hat diesen seltsamen Ring, der bisher nicht abgelesen werden konnte.
Sie lief auf der Wiese unterm Nest herum, suchte nach Futter, er lag oben im Nest.
Tief eingekuschelt geschützt vor dem kalten Wind
Los gehts:
Auf die Plätze, fertig, los!!


Punktlandung

Sie knibbelt an ihm

Er stand auf, hat Anlauf genommen...
...aber der Wind war zu stark, hat ihn fast aus dem Nest geweht.

Weiter ging es nach Datteln Ahsen, zum Haus Vogelsang.
Dort hat sich in diesem Jahr leider noch kein Storchpaar niedergelassen.
Gebrütet wird trotzdem.
Eine Nilgans hat sich das Nest für ihre Brut ausgewählt.
Das Nest ist ein wenig überdimensioniert für so eine kleine Gans.

Die Sonne schien und ein Fasan stolzierte vor mir her

Ich guckte mal kurz über die Schulter und sah hinter mir eine schwarze Wolkenwand sich auftürmen.
Ich nahm die Beine in die Hand und lief zum Auto.
Kaum dort angekommen gab es einen heftigen Wolkenbruch.
Also ab nach Hause.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Ist das die Frage einer klugen Frau?
"Soweit so gut" und allgemein verständlich.Doris hat geschrieben:... und lief zum Auto. Kaum dort angekommen gab es einen heftigen Wolkenbruch. Also ab nach Hause.
Wozu einen Schirm, ist das Dach von dem Auto undicht?Isarstörchin hat geschrieben: ... Hattest Du denn den Schirm dabei? :-)))
Re: Ist das die Frage einer klugen Frau?
Du hast nicht aufmerksam genug mitgelesen, dazu gibt es eine Geschichte...hanns hat geschrieben:Wozu einen Schirm, ist das Dach von dem Auto undicht?Isarstörchin hat geschrieben: ... Hattest Du denn den Schirm dabei? :-)))
Also, große Klappe- nix dahinter Hänschenklein....