Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Danke Ingrid, dass mich unterstützt und Du die Fahne der verständigen Leserinnen hoch hältst!
Wir haben übrigens seit längerem auch im Umland keine Störche mehr gesehen, außer dass man (bei guter Sicht von hier aus) hin und wieder einen Storch auf dem Forstinninger Horst erkennen kann. Hoffen wir wenigstens dort auf eine erfolgreiche Brut!
Wir haben übrigens seit längerem auch im Umland keine Störche mehr gesehen, außer dass man (bei guter Sicht von hier aus) hin und wieder einen Storch auf dem Forstinninger Horst erkennen kann. Hoffen wir wenigstens dort auf eine erfolgreiche Brut!
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Neuigkeiten von heute abend kurz vor acht Uhr:
drei Störche fliegen über dem Burgerfeld und der Schwabener Au herum. Es sieht aus, als suchten zwei davon irgendwo einen hohen Standort zum Landen. Es wirkte alles ziemlich nervös und weniger wie die sonst so üblichen souveränen Flüge innerhalb des Reviers.
Leider war für uns nicht feststellbar, ob evtl. unten zwischen den Wiesen und Feldern etwas oder jemand war, das oder der sie dort möglicherweise aufgescheucht hätte, oder ob sie von anderswo her angeflogen gekommen waren.
Am Ende war der eine der drei nach Südwesten davon, ohne dass man genau hat sehen können, wohin und die beiden anderen noch Norden, wo uns dann ebenfalls der Blick auf den weiteren Flugverlauf versperrt war.
drei Störche fliegen über dem Burgerfeld und der Schwabener Au herum. Es sieht aus, als suchten zwei davon irgendwo einen hohen Standort zum Landen. Es wirkte alles ziemlich nervös und weniger wie die sonst so üblichen souveränen Flüge innerhalb des Reviers.
Leider war für uns nicht feststellbar, ob evtl. unten zwischen den Wiesen und Feldern etwas oder jemand war, das oder der sie dort möglicherweise aufgescheucht hätte, oder ob sie von anderswo her angeflogen gekommen waren.
Am Ende war der eine der drei nach Südwesten davon, ohne dass man genau hat sehen können, wohin und die beiden anderen noch Norden, wo uns dann ebenfalls der Blick auf den weiteren Flugverlauf versperrt war.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
siehe Meldung auf Startseite von MS
Vielleicht sind es die 3 aus der Meldung vom 18.03.14,leonia# hat geschrieben:Neuigkeiten von heute abend kurz vor acht Uhr: drei Störche fliegen über dem Burgerfeld und der Schwabener Au herum. ...
dass sie als sogenannte Störer unterwegs sind.
Morgaine hatte berichtet, dass sie sich *einfach so
gekabbelt haben*, wie man bei uns sagt.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Gestern sah Erich gegen Mittag wieder zwei Störche in der Nähe der Kirche über Markt Schwaben fliegen. Leider war die Distanz zu groß und der Blickwinkel zu klein, um sie länger beobachten zu können.
Aber unser Horst ist leer und gestern abend konnte ich in Forstinning noch einen weißen Fleck auf dem Horst erkennen.
Aber unser Horst ist leer und gestern abend konnte ich in Forstinning noch einen weißen Fleck auf dem Horst erkennen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Re: leonia#
Bekommt man für das Posten eines solchen Schrotts eigentlich ein Honorar? Wenn nicht,hanns hat geschrieben:Typisch Bayern, ODER?
Damit die Kosten sinken gegen den Naturschutz verstoßen - NEIN DANKE
Meiner Meinung nach, könntest du dich mit deinem Beitrag (s. o.) als Ghostwriter bei jedem Spitzenkandidaten der Ultraschwarzen in Deutschland bewerben.
dann könntest Du ja mal versuchen, ihn an eine Müllverbrennungsanlage zu verkaufen. :cry:
Re: leonia#
Selbstverständlich!Gerd Bliede hat geschrieben:Bekommt man für das Posten eines solchen Schrotts eigentlich ein Honorar? ...hanns hat geschrieben:Typisch Bayern, ODER? Damit die Kosten sinken gegen den Naturschutz verstoßen - NEIN DANKE. Meiner Meinung nach, könntest du dich mit deinem Beitrag (s. o.) als Ghostwriter bei jedem Spitzenkandidaten der Ultraschwarzen in Deutschland bewerben.
Es dürfte doch bekannt sein, das sich Ehrenamt
kaum noch rechnet. Wenn ich von deiner
Anteilnahme und Fürsorge vorher gewusst hätte,
wäre mir das aber schon Lohn genug gewesen.
Heute erfuhr ich von Richard Straub, dass laut einer bei ihm eingegangenen Meldung der langjährig existierende, aber stets ungenutzt gebliebene Horst in Sonnendorf in diesem Jahr durch ein Storchenpaar angenommen worden sein soll.
Sonnendorf liegt ca. 7 km nordnordöstlich von Markt Schwaben Richtung Erding jenseits der Semptniederung auf dem Moränenzug. Der Horst ist auf dem Kirchturmdach und bestand bislang eigentlich nur aus einer stählernen Horstunterlage.
Vor ein paar Jahren erzählten uns Anwohner, dass ein einzelner Storch dort immer wieder drauf zu sehen sei, jedoch ohne einen Horst darauf zu bauen, und dass er andere Störche stets alle verscheuche. Als dann im Folgejahr Fiffi in Forstinning auftauchte, war ich fast versucht zu glauben, dass er sich im Vorjahr in Sonnendorf herumgetrieben haben könne. Das ist aber leider nur Mutmaßung geblieben. Es gibt dazu keine weitere Information.
Ebenso fehlen uns im Augenblick nähere Informationen, ob es sich bei den Sonnendorfer Störchen womöglich um unsere Paar vom Vorjahr handeln könnte. Ich habe Richard auf das Erkennungszeichen des Männchens hingewiesen und hoffe, dass wir bald mehr wissen werden.
Sonnendorf liegt ca. 7 km nordnordöstlich von Markt Schwaben Richtung Erding jenseits der Semptniederung auf dem Moränenzug. Der Horst ist auf dem Kirchturmdach und bestand bislang eigentlich nur aus einer stählernen Horstunterlage.
Vor ein paar Jahren erzählten uns Anwohner, dass ein einzelner Storch dort immer wieder drauf zu sehen sei, jedoch ohne einen Horst darauf zu bauen, und dass er andere Störche stets alle verscheuche. Als dann im Folgejahr Fiffi in Forstinning auftauchte, war ich fast versucht zu glauben, dass er sich im Vorjahr in Sonnendorf herumgetrieben haben könne. Das ist aber leider nur Mutmaßung geblieben. Es gibt dazu keine weitere Information.
Ebenso fehlen uns im Augenblick nähere Informationen, ob es sich bei den Sonnendorfer Störchen womöglich um unsere Paar vom Vorjahr handeln könnte. Ich habe Richard auf das Erkennungszeichen des Männchens hingewiesen und hoffe, dass wir bald mehr wissen werden.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .