Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
In Eversael fuhren wir auf die Fähre und überquerten den Rhein.
Das nächste Ziel war dieRheinaue in Duisburg Walsum.
Wir entdeckten die Störchin, geschlüpft in Olfen, alte Steveraue, auf einer Wiese bei der Futtersuche.


Der Storch saß auf dem Nest und brütete

und kümmerte sich ums Gelege.

Rund ums Nest in den Wiesen jede Menge Graugänse.

Danach ging es Richtung Heimat mit einem kleinen Schlenker nach Dorsten Hervest.
Eine gute Nachricht gibt es von der Störchin Rolli, die 2012 in Hervest geschlüpft ist.
Sie hat gemeinsam mit ihrem Partner mit der Familiengründung begonnen.
Daniel aus Laake schreibt, sie haben am 8.4. mit der Brut begonnen.
http://laakestorch.jimdo.com/
In Hervest war alles ruhig


...bin dann mal weg.



9 Heckrind Kälber wurden in den letzten Wochen geboren.
Die 2 hier haben uns interessiert beobachtet.

Ein schöner Tag ging zu Ende.
Das nächste Ziel war dieRheinaue in Duisburg Walsum.
Wir entdeckten die Störchin, geschlüpft in Olfen, alte Steveraue, auf einer Wiese bei der Futtersuche.


Der Storch saß auf dem Nest und brütete

und kümmerte sich ums Gelege.

Rund ums Nest in den Wiesen jede Menge Graugänse.

Danach ging es Richtung Heimat mit einem kleinen Schlenker nach Dorsten Hervest.
Eine gute Nachricht gibt es von der Störchin Rolli, die 2012 in Hervest geschlüpft ist.
Sie hat gemeinsam mit ihrem Partner mit der Familiengründung begonnen.
Daniel aus Laake schreibt, sie haben am 8.4. mit der Brut begonnen.
http://laakestorch.jimdo.com/
In Hervest war alles ruhig


...bin dann mal weg.



9 Heckrind Kälber wurden in den letzten Wochen geboren.
Die 2 hier haben uns interessiert beobachtet.

Ein schöner Tag ging zu Ende.
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
In Haltern Lavesum, im Naturpark Hohe Mark, hat sich auf einer Nisthilfe ein neues Storchenpaar angesiedelt. Das Paar hat bereits mit der Brut begonnen.
Das Nest befindet sich auf einer Pferdekoppel auf einem Bauernhof.
Der Bauernhof liegt auf einem Hügel und man hat eine schöne Rundumsicht auf Felder, Wiesen, Obstwiesen, Pferdeweiden und Wald.


Das Storchenpaar auf dem Nest, er ist beringt, sie unberingt

Die merkwürdige Dekoration rund ums Nest ist etwas eigenwillig.
Aber scheinbar hat sie den Zweck erfüllt und hat den Störchen den Weg zum Nest gezeigt.
Rund um die Weide auf der die Nisthilfe steht, sind ungefähr 7 solche Plastik Störche drapiert.


Ich drücke mal ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Brut.
Auch in Lüdinghausen, nicht weit entfernt von Haltern, hat sich zum ersten mal ein Storchenpaar angesiedelt.
Das Nest befindet sich auf einer Pferdekoppel auf einem Bauernhof.
Der Bauernhof liegt auf einem Hügel und man hat eine schöne Rundumsicht auf Felder, Wiesen, Obstwiesen, Pferdeweiden und Wald.


Das Storchenpaar auf dem Nest, er ist beringt, sie unberingt

Die merkwürdige Dekoration rund ums Nest ist etwas eigenwillig.
Aber scheinbar hat sie den Zweck erfüllt und hat den Störchen den Weg zum Nest gezeigt.
Rund um die Weide auf der die Nisthilfe steht, sind ungefähr 7 solche Plastik Störche drapiert.


Ich drücke mal ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Brut.
Auch in Lüdinghausen, nicht weit entfernt von Haltern, hat sich zum ersten mal ein Storchenpaar angesiedelt.
Von Lavesum aus ging es Richtung Olfen.
Der Storchenmann saß auf dem Nest, hat gebrütet, die Störchin lief in der Wiese herum, suchte nach Futter.
Als die Wildpferde ihr zu nahe kamen, verzog sie in eine andere Ecke der Aue.

Die Kanadagans brütet noch auf ihrer Baumstumpf Insel

Das Blesshuhn ebenso in der Nachbarschaft.

Bei den Konik Pferden gab es weiteren Nachwuchs.
2 oder 3 Fohlen sind zur Welt gekommen.

Die erste Schafstelze in diesem Jahr habe ich gesehen

Weiter ging es zum anderen Olfener Nest.
Dort fand gerade ein Wechsel statt.
In beiden Olfener Nestern sollte es zum Monatsende Nachwuchs geben.

Diese Poitou Stute wird auch bald Nachwuchs haben.

Dann wird er nicht mehr die erste Geige spielen und wird die Aufmerksamkeit teilen müssen.

Auf der Stever entdeckte ich Osterküken.
Eine Stockenten Mama mit 12 Küken schwamm dort herum.
Alle Küken gleichzeitig habe ich nicht aufs Bild bekommen.
Aber hier im Video sieht man sie herum wuseln.
https://www.youtube.com/watch?v=KQNf70yCzRc

Weiter ging es nach Ahsen, zu Haus Vogelsang am Lippebogen.
Im letzten Jahr haben dort Störche gebrütet. Der Storch lebt nun am Prickingshof in Haltern, die Störchin ist nicht wieder aufgetaucht.
Vor einigen Wochen hat sich im Nest ein Nilgans Paar niedergelassen und begann zu brüten.
Vor ein paar Tagen ist ein neues Storchenpaar aufgetaucht, hat die Nilgänse verjagt, die Eier aus dem Nest geworfen und das Nest für sich in Besitz genommen.
Sie ist beringt, Siggi konnte sie ablesen, er ist unberingt.
Mal sehen, woher sie kommt.
Eier liegen noch nicht im Nest, beide Störche verließen das Nest und gingen auf Futtersuche.

Aber sie arbeiten am Nachwuchs.

Dann ging es nach Hause, vorbei an einem Rapsfeld.
Es leuchtete in der Sonne und duftete so gut, ich konnte kaum genug davon bekommen.

Der Storchenmann saß auf dem Nest, hat gebrütet, die Störchin lief in der Wiese herum, suchte nach Futter.
Als die Wildpferde ihr zu nahe kamen, verzog sie in eine andere Ecke der Aue.

Die Kanadagans brütet noch auf ihrer Baumstumpf Insel

Das Blesshuhn ebenso in der Nachbarschaft.

Bei den Konik Pferden gab es weiteren Nachwuchs.
2 oder 3 Fohlen sind zur Welt gekommen.

Die erste Schafstelze in diesem Jahr habe ich gesehen

Weiter ging es zum anderen Olfener Nest.
Dort fand gerade ein Wechsel statt.
In beiden Olfener Nestern sollte es zum Monatsende Nachwuchs geben.

Diese Poitou Stute wird auch bald Nachwuchs haben.

Dann wird er nicht mehr die erste Geige spielen und wird die Aufmerksamkeit teilen müssen.

Auf der Stever entdeckte ich Osterküken.
Eine Stockenten Mama mit 12 Küken schwamm dort herum.
Alle Küken gleichzeitig habe ich nicht aufs Bild bekommen.
Aber hier im Video sieht man sie herum wuseln.
https://www.youtube.com/watch?v=KQNf70yCzRc

Weiter ging es nach Ahsen, zu Haus Vogelsang am Lippebogen.
Im letzten Jahr haben dort Störche gebrütet. Der Storch lebt nun am Prickingshof in Haltern, die Störchin ist nicht wieder aufgetaucht.
Vor einigen Wochen hat sich im Nest ein Nilgans Paar niedergelassen und begann zu brüten.
Vor ein paar Tagen ist ein neues Storchenpaar aufgetaucht, hat die Nilgänse verjagt, die Eier aus dem Nest geworfen und das Nest für sich in Besitz genommen.
Sie ist beringt, Siggi konnte sie ablesen, er ist unberingt.
Mal sehen, woher sie kommt.
Eier liegen noch nicht im Nest, beide Störche verließen das Nest und gingen auf Futtersuche.

Aber sie arbeiten am Nachwuchs.

Dann ging es nach Hause, vorbei an einem Rapsfeld.
Es leuchtete in der Sonne und duftete so gut, ich konnte kaum genug davon bekommen.

Bei unseren Störchen ist noch alles ruhig, noch kein Küken hat sich aus dem Ei gepellt.
Aber es gibt einen neuen Rückkehrer aus dem Winterurlaub: Den Kuckuck.
Gehört habe ich ihn zum ersten mal am 22.4.
Gestern Abend gegen 20 Uhr konnte ich ihn ein paar Minuten lang beobachten.
Und vor allem konnte ich ihn rufen hören. :-)
https://www.youtube.com/watch?v=2RKZC9xm9DE

Aber es gibt einen neuen Rückkehrer aus dem Winterurlaub: Den Kuckuck.
Gehört habe ich ihn zum ersten mal am 22.4.
Gestern Abend gegen 20 Uhr konnte ich ihn ein paar Minuten lang beobachten.
Und vor allem konnte ich ihn rufen hören. :-)
https://www.youtube.com/watch?v=2RKZC9xm9DE

Gerne Cepetta. :-)
Nun ist es endlich soweit.
Werner und Luise, die Störche aus dem Hervester Bruch haben Nachwuchs.
Wendy schrieb mir eine SMs, dass sie gegen 13 Uhr eine Fütterung beobachtet hatte.
Nach der Arbeit fuhr ich auch zum Nest und fand Werner auf dem Nest.
Gegen 16 Uhr kehrte Luise zurück und hat auch wieder den Nachwuchs gefüttert.

Die Fütterung und das wieder Verschlingen der Futterreste konnte ich im Video festhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=zwc-1sZcK2o
Luise stand danach noch einige Zeit im Nest, es war ja schön warm, weder die Jungen noch die Eier konnten auskühlen.

Ich schaute auch einmal in den Himmel und sah dann zu meinem Schrecken 4 Störche über dem Nest kreisen!


In dem Moment schlug mein Herz doppelt so schnell und mein Blutdruck ging fast durch die Decke.
Luise blieb merkwürdiger Weise ganz ruhig.
Einer der Störche löste sich aus der Gruppe und kam im Sturzflug aufs Nest.

Glücklicherweise war es Werner und gemeinsam wurden die 3 Fremden verklappert. Sie verließen dann auch das Gebiet und Werner folgte ihnen.

Gegen 20 Uhr kehrte er denn zurück, löste Luise ab und Werner versorgte seine Brut mit Abendbrot.
Nicht nur die Störche haben Nachwuchs. Es wurde noch ein Heckrind Kalb geboren. Es ist noch ziemlich klein und zart. Aber schon sehr neugierig.

Am späten Nachmittag konnte ich die Heckrind Kälber beim spielen und raufen beobachten.
https://www.youtube.com/watch?v=m0soApWqz_g
Nun hoffe ich mal, dass unser Storchenpaar die Jungen problemlos aufziehen kann. Vor allem, dass das Wetter sich hält und wir keinen Dauerregen mit einer Kälteperiode bekommen.
Nun ist es endlich soweit.
Werner und Luise, die Störche aus dem Hervester Bruch haben Nachwuchs.
Wendy schrieb mir eine SMs, dass sie gegen 13 Uhr eine Fütterung beobachtet hatte.
Nach der Arbeit fuhr ich auch zum Nest und fand Werner auf dem Nest.
Gegen 16 Uhr kehrte Luise zurück und hat auch wieder den Nachwuchs gefüttert.

Die Fütterung und das wieder Verschlingen der Futterreste konnte ich im Video festhalten.
https://www.youtube.com/watch?v=zwc-1sZcK2o
Luise stand danach noch einige Zeit im Nest, es war ja schön warm, weder die Jungen noch die Eier konnten auskühlen.

Ich schaute auch einmal in den Himmel und sah dann zu meinem Schrecken 4 Störche über dem Nest kreisen!


In dem Moment schlug mein Herz doppelt so schnell und mein Blutdruck ging fast durch die Decke.
Luise blieb merkwürdiger Weise ganz ruhig.
Einer der Störche löste sich aus der Gruppe und kam im Sturzflug aufs Nest.

Glücklicherweise war es Werner und gemeinsam wurden die 3 Fremden verklappert. Sie verließen dann auch das Gebiet und Werner folgte ihnen.

Gegen 20 Uhr kehrte er denn zurück, löste Luise ab und Werner versorgte seine Brut mit Abendbrot.
Nicht nur die Störche haben Nachwuchs. Es wurde noch ein Heckrind Kalb geboren. Es ist noch ziemlich klein und zart. Aber schon sehr neugierig.

Am späten Nachmittag konnte ich die Heckrind Kälber beim spielen und raufen beobachten.
https://www.youtube.com/watch?v=m0soApWqz_g
Nun hoffe ich mal, dass unser Storchenpaar die Jungen problemlos aufziehen kann. Vor allem, dass das Wetter sich hält und wir keinen Dauerregen mit einer Kälteperiode bekommen.
@Ernst ich freu mich.
Danke Su und Piri. :-)
Maifeiertag, angenehmes Wetter.
Gute Bedingungen für einen Ausflug nach Olfen.
Die Störche in der alten Steveraue brüten noch, sind aber kurz vor der Zielgeraden.

Das Nest der Kanada Gans auf dem Baumstumpf war verlassen.
Aber nicht weit entfernt schwamm eine Gänsefamilie mit 6 Küken.

Weiter dann zur neuen Steveraue.
Nicht weit vom Nest entfernt spielten 5 junge Kaninchen vor ihrem Bau.
Es wollten nur 3 Geschwister aufs Bild.

Die Störchin stolzierte nicht weit von mir vorbei. Zu Hause habe ich am Computer mal auf den bisher unlesbaren Ring gezoomt und das Bild vergrößert.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich die Nummer entziffern konnte.
DEW 7X240.
Das ist die Ringnummer der Störchin aus dem Vorjahr.
2013 brütete sie in der neuen Aue, 2012 in dem anderen Olfener Nest.
Nasses, hohes Gras hat das Rätsel gelöst.

Bei einem Wechsel auf dem Nest konnte ich eine Fütterung beobachten.
Wie es aussieht hat der Schlupf in deisem Nest am 1.5. begonnen.
Im letzten Jahr wurden in diesem Nest 4 Junge groß.
Bin mal gespannt, wie viel in diesem Jahr ausfliegen.

Der Star ist aber im Moment das neugeborene Hengstfohlen bei den Poitou Eseln.
Der Kleine ist so entzückend, plüschiges Fell und besteht fast nur aus riesigen Ohren und langen Beinen.
Mama Topaze passt gut auf ihn auf und behält ihn stets im Auge.


Hier habe ich auch noch ein Video von dem kleinen Esel
https://www.youtube.com/watch?v=y4Oo2t-xoCc
Dann bin ich noch nach Ahsen gefahren, zum Paar an Haus Vogelsang.
Dort sieht es so als, als habe das Paar mit der Brut begonnen.


Danke Su und Piri. :-)
Maifeiertag, angenehmes Wetter.
Gute Bedingungen für einen Ausflug nach Olfen.
Die Störche in der alten Steveraue brüten noch, sind aber kurz vor der Zielgeraden.

Das Nest der Kanada Gans auf dem Baumstumpf war verlassen.
Aber nicht weit entfernt schwamm eine Gänsefamilie mit 6 Küken.

Weiter dann zur neuen Steveraue.
Nicht weit vom Nest entfernt spielten 5 junge Kaninchen vor ihrem Bau.
Es wollten nur 3 Geschwister aufs Bild.

Die Störchin stolzierte nicht weit von mir vorbei. Zu Hause habe ich am Computer mal auf den bisher unlesbaren Ring gezoomt und das Bild vergrößert.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich die Nummer entziffern konnte.
DEW 7X240.
Das ist die Ringnummer der Störchin aus dem Vorjahr.
2013 brütete sie in der neuen Aue, 2012 in dem anderen Olfener Nest.
Nasses, hohes Gras hat das Rätsel gelöst.

Bei einem Wechsel auf dem Nest konnte ich eine Fütterung beobachten.
Wie es aussieht hat der Schlupf in deisem Nest am 1.5. begonnen.
Im letzten Jahr wurden in diesem Nest 4 Junge groß.
Bin mal gespannt, wie viel in diesem Jahr ausfliegen.

Der Star ist aber im Moment das neugeborene Hengstfohlen bei den Poitou Eseln.
Der Kleine ist so entzückend, plüschiges Fell und besteht fast nur aus riesigen Ohren und langen Beinen.
Mama Topaze passt gut auf ihn auf und behält ihn stets im Auge.


Hier habe ich auch noch ein Video von dem kleinen Esel
https://www.youtube.com/watch?v=y4Oo2t-xoCc
Dann bin ich noch nach Ahsen gefahren, zum Paar an Haus Vogelsang.
Dort sieht es so als, als habe das Paar mit der Brut begonnen.


- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München