Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Thank you Su und Danke Ingrid. :-)

Gestern konnten wir von unten endlich mal Bewegung im Nest sehen.
Da das Nest von Jahr zu Jahr höher wird, wird auch unsere Geduld auf eine immer größere Probe Gestellt.

Hier sind mal 2 Screenshots aus einem Video

Bild

Bild

Am Waldrand habe ich einen Aurorafalter erwischt. Die sitzen sonst nicht eine Sekunde still.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute konnte man schon recht gut 2 Kleine sehen, die den Altstorch angeklappert haben.

Bild

Der Eisvogel hat wohl auch Junge, er jagt regelmäßig am Teich.

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris, gute Fotos hast Du uns wieder mitgebracht: der Eisvogel gefällt mir besonders! Wie hast Du ihn überredet, mal still zu halten?
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir liebe Leonia. :-)

Das nass-kalte und windige Wetter macht den Störchen im Moment viele Probleme.
Es gab Gewitter, Sturm, Starkregen.

Samstag Nachmittag

Bild

Bild

Ich konnte Fütterungen beobachten und mindestens einmal sah ich ein Junges, das den Kopf dem Altstorch entgegen reckte.
Sofort nach der Fütterung legt sich der Altstorch wieder aufs Nest um den Nachwuchs zu wärmen.

Bild

Heute am Sonntag hat sich das Wetter leicht gebessert. Es hat nicht mehr so viel geregnet, aber es weht ein eiskalter Wind. Die Sonne konnte sich kaum durch die dicken, grauen Wolken kämpfen.
Bei einem Wechsel konnte ich einen Jungstorch auf dem Bild erwischen.
Wieviel Junge im Nest sind, weiß ich nicht.

Bild

Werner bei der Futtersuche auf der Wiese.
Futter scheint es im Moment in ausreichender Menge zu geben.
Die Altstörche sind nicht lange unterwegs, wenn sie auf Futtersuche sind und die Wechsel finden in relativ kurzen Abständen statt.

Bild

Luise hatte es wohl noch nicht nass genug. Sie flog zur Blänke, hat dort gebadet und trocknete ihr Gefieder erst auf der Wiese, dann auf dem Nest.
Nachdem sie einigermaßen getrocknet war, flog sie erst mal davon.

Bild

Bild

Der Eisvogel jagte auch wieder am Teich. Ihm machte auch der starke Wind schwer zu schaffen.
Einmal bei der Jagd nach Fischen und dann auch auf dem Heimflug hat es ihn immer von seinem Weg Richtung Nest verweht.

Bild

Ab Donnerstag soll das Wetter besser werden, ich hoffe die Störche halten so lange durch und können ihre Jungen vor dem Wetter beschützen.
Im letzten Jahr war am 11.5. ebenfalls nass-kaltes Wetter.
An dem Tag ist der erste Jungstorch im Jahr 2013 geschlüpft.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Doris, ich drück ganz fest die Daumen :D
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris, auch ich drücke natürlich die Daumen.

Es ist richtiger Mist, fast jedes Jahr, wenn die Jungen gerade
geschlüpft sind, ist das Wetter so nass und kalt.
GsD sind die Jungen aber noch so klein, dass die Altstörche sie
noch alle unter ihre Flügel bekommen....hoffentlich.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch fürs Daumen drücken.
Scheint so, als hätte es geholfen.
Heute Vormittag hat es noch in Strömen geregnet. Aber ab Mttags wurde es immer besser, dann wurde sogar der Himmel blau und die Sonne kam raus.
Wieviel Junge im Nest sind, kann ich nicht sagen.
Gesehen habe ich immer nur ein Kleines, heißt aber nix.
Das Nest ist hoch, der Nestrand auch.
Andere Storchengucker meinen, 2 Junge gesehen zu haben.
Abwarten und Tee trinken.

Werner am Teich

Bild

Der Nestrand ist noch nicht hoch genug.
Da muss er noch höher bauen....

Bild

Bild

Bild

Bild

Aus dem Winterurlaub zurück sind auch die Zorros, die Neuntöter.
Hier ist Sie

Bild

Bild

Und hier ist das Männchen.
Sie zeigt ihm da gerade die kalte Schulter, aber er fütterte sie dann.
Die legen direkt los mit der Balz, lassen keine Zeit verstreichen. ;-)

Bild

irgendwann gab es wieder einen Wechsel auf dem Nest, Luise fütterte und Werner flog ab. Dann sah ich nach oben und sah ihn über dem Gebiet seine Kreise ziehen. einfach nur so, aus Spaß.
Endlich mal wieder Sonne und blauer Himmel, trockenes Gefieder und nicht im Tiefflug bei Sturm und regen über nasse Wiesen gleiten.

Bild

Bild

Edit:
Noch eine gute Nachricht:
Rolli, ein Kind von Werner und Luise hat nun auch Nachwuchs.
Nachlesen kann man das hier
http://laakestorch.jimdo.com/
Ich drücke alle Daumen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Nachmittag
Fliegender Wechsel

Bild

Bild

Dann bestätigte sich, was ich seit dem Wochenende vermutet habe.
Es lebt nur noch ein Storchenküken.
Das nass-kalte Wetter haben das Storchenkind oder die anderen Storchenkinder nicht überlebt.
Glücklicherweise ist es kein Totalverlust, aber trotzdem traurig.
Ich hoffe mal, dass nun nichts mehr dazwischen kommt und der kleine Storch groß wird.
Er wird gut von den Eltern versorgt und heute sorgfältig beknibbelt.
Durch die Nässe sind Altstörche und der Kleine weit entfernt vom "Weißstorch"

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Frau Neuntöter hielt nach ihrem Partner Ausschau, wartete sicher darauf, dass ihr ein Leckerbissen gebracht wurde.

Bild

Richtung Lippramsdorf sah ich einen Regenbogen.
In Hervest blieb er jedoch trocken.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute Nachmittag habe ich wieder mal unsere Storchenfamilie besucht.
Junior, das Einzelkind und Mama Luise haben die warme Sonne genossen.

Bild

Bild

Die Flügelchen zeigt er auch schon.

Bild

Kuscheln mit Mama

Bild

Bild

Bild

Der Futterexpress kommt geflogen. Werner bringt das Abendbrot.

Bild

Bild

Neben mir, auf einem Zaunpfahl.
Silberne Grünrüssler, denke ich.
Bin aber nicht sicher.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Am Sonntag stand bei herrlichem Wetter mal wieder ein Ausflug nach Olfen auf dem Plan.
Erster Stop war das Nest in der alten Steveraue, an der Füchtelner Mühle.
Das Nest ist schlecht einsehbar, aber ich denke, ich habe 2 Küken gesehen.
Aufs Bild wollte leider nur ein Kleines.

Bild

Weiter ging es zum Nest in der neuen Steveraue.
Dort sitzen 3 muntere Küken im Nest.
2 große und ein etwas kleineres Küken.
Hier hat gerade die Störchin Dienst.

Bild

Kurze Zeit später kam der Storch und brachte Futter.
Eins der Großen hat einen ziemlich großen Happen erwischt,
aber der Kleine kam auch nicht zu kurz.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Eine seltsame Beobachtung habe ich im Video festgehalten:
Der Storch kam, würgte Futter aus, die Jungen haben gefressen, die Störchin aber auch.
Kurz darauf flog der Storch wieder davon, die Störchin blieb bei den Jungen.

https://www.youtube.com/watch?v=G7OkpAhYb7Y

Der kleine Esel ist kräftig gewachsen.
Schade, dass immer Leute dort herum laufen.
Vielleicht ergäbe sich ja sonst mal die Gelegenheit..... ;-)
Aber seine Mama passt auch immer gut auf ihn auf.

Bild

Bild

Dann fuhr ich zum letzten Nest, Haus Vogelsang in Ahsen.
Dort sieht es aus, als hätte der Schlupf begonnen.
Als ich kam war der Storch auf dem Nest.
Er saß mal auf dem Gelege, dann stand er wieder auf, stocherte im Nest, setzte sich wieder, stand wieder auf, stocherte, setzte sich wieder...
Dann kam die Störchin, übernahm das Gelege und das Spiel stzte sich fort:
Aufstehen, stochern, hinsetzen, aufstehen.
Eine Fütterung konnte ich bei der Ablösung aber nicht beobachten.
Er knibbelt an ihr.

Bild

In Haltern Lavesum ist auch mindestens ein Küken geschlüpft.
Mal gucken, wie es in diesen Nestern am nächsten Wochenende aussieht.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Liebe Doris,

vielen Dank für deine schönen Bilder u. Berichte.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Liebe Doris, auch... Bild

...Und außerdem vielen Dank, Lust hätte ich schon, aber
noch keine Zeit, will ja schließlich in Ruhe genießen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank ihr Lieben. :-)

Nach den schwülen Tagen und dem vielen Regen seit gestern klarte das Wetter heute Nachmittag endlich mal wieder auf.
Die Sonne kam raus und der Himmel wurde blau. Ein Grund, mal wieder Werner und Luise und ihren Nachwuchs zu besuchen.
Der Kleine ist schon wieder gewachsen und hat sich gut entwickelt.
Den heftigen Regen und das Gewitter gestern hat er gut überstanden.

Bild

Er wird ja auch von seinen Eltern gut versorgt.

Bild

Bild

Bild

Wenn man gut gegessen hat, kann man auch wieder fliegen üben.

Bild

Im Holunder saß ein blasser Admiral

Bild

Gute Nacht

Bild
Ernst
Beiträge: 83
Registriert: Mi 23. Mär 2011, 11:18
Wohnort: Bocholt

Beitrag von Ernst »

Hallo Doris,
im Storchennest der Dingdener Heide hat der Nachwuchs die Schlechtwetterperiode offenbar gut überstanden. Alle 4(!) Jungstörche zeigten sich gestern im Horst. Auch der kleine Nachzügler lebt noch!
Ganz in der Nähe umsorgt jetzt (auf dem Weiher vor der alten Kanzel) ein Höckerschwanpaar die 5(!) kleinen Schwanenküken. Manchmal gibt es Stress, wenn die 4 (neuen) Wasserbüffel dort ein Bad nehmen!

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ernst hat geschrieben:Hallo Doris,
im Storchennest der Dingdener Heide hat der Nachwuchs die Schlechtwetterperiode offenbar gut überstanden. Alle 4(!) Jungstörche zeigten sich gestern im Horst. Auch der kleine Nachzügler lebt noch!
Ganz in der Nähe umsorgt jetzt (auf dem Weiher vor der alten Kanzel) ein Höckerschwanpaar die 5(!) kleinen Schwanenküken. Manchmal gibt es Stress, wenn die 4 (neuen) Wasserbüffel dort ein Bad nehmen!

Bild
Hallo Ernst,
vielen Dank für die schöne Nachricht.
Ich drücke alle Daumen und hoffe, dass alle 4 groß werden und ausfliegen.
Ich habe die Nachricht an Storchenfeunde in Dorsten geschickt und Günter war heute dort und hat auch ein paar Bilder der Wasserbüffel mitgebracht.
Die sind ja auch interessant.
Ich hoffe, ich schaffe es auch bald mal wieder nach Hamminkeln.

Bild
Antworten