Bella, das 7 Jahre alte Wanderfalken-Weibchen, schaute heute mal wieder an ihrem Brutplatz vorbei!
Dies ist vielleicht das letzte Wanderfalken-Bild, das hier von der Bocholter Webcam gezeigt werden kann!!!
Bocholter Taubenzüchter haben am 22.10.2014 in einem Gespräch bei der BEW, dem Eigentümer des Wasserturms, der den Wanderfalken-Nistkasten beherbergt, durchgesetzt: Die Wanderfalken-Webcams am Wasserturm werden von der BEW (Stadtwerke) abgeschaltet, weil nach Aussage der Taubenzüchter "die Bilder vom Töten der Tauben unerträglich" seien. (Ich habe in all den Jahren noch nie gesehen, dass Tauben von den Wanderfalken vor diesen beiden Wanderfalken-Webcams getötet wurden!)
Mit dem Abschalten der Webcams fällt natürlich auch die Kontrolle der Vorgänge am/im Nistkasten der seltenen, streng geschützten Wanderfalken weg! Ohne Dauerüberwachung können missliebige Greifvögel von interessierter Seite viel leichter beseitigt werden! Auch viele tausend Internet-Besucher jährlich werden diese interessante Wanderfalken-Webcam in Zukunft wohl sehr vermissen!
Das Schutzgitter am Kasteneingang, das nach 6 Uhu-Besuchen im Frühjahr 2013 (meine Fotofalle lieferte hier den Uhu-Erstnachweis für Bocholt) vor Brutbeginn der Wanderfalken von mir angebracht wurde und den Nistkasten Uhu-sicher machte, soll nun auch entfernt werden: So soll der Uhu, bei uns der einzige natürliche Feind der Wanderfalken, ein willkommener Verbündeter der Taubenzüchter werden!
Wie mir zugetragen wurde, sollen die Taubenzüchter mit der Kündigung ihrer Verträge mit der BEW (Strom- und Gaslieferung) gedroht haben!
Eine geforderte und angeblich bereits zugesagte Schließung des Wanderfalken-Nistkastens im Wasserturm der BEW hat die Untere Landschaftsbehörde des Kreises Borken (nach meiner Intervention) gerade noch verhindern können.
