Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von Joachim E. »

Heute mal Jahresvogel Distelfink im Barfußpark
BildP1130737 by joachimelbing, auf Flickr
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Ich bitte dringend um Antwort

Beitrag von C1 »

Ich habe diesjährig wieder ein Problem.

Der Rollladen-Kasten im Schlafzimmer ist offensichtlich
wieder ein Nistplatz für Meisen.
Vor Jahren war es im Wohnzimmer.

Wir bekamen neue Fassaden, seit dem ist die Öffnung von außen größer.

In den letzten Tagen sah ich, wenn ich den Rollladen hochzog,
Nestmaterial in der Ecke am Fensterbrett,
heute hörte ich ein Piepsen und sah Vogelkot am Fensterbrett.

Die Zugehfrau sah von außen hinein und entdeckte ein Nest in der Ecke.
Könnten schon Eier jetzt im Nest sein?

Ich werde vorsorglich den Rollladen nicht mehr öffnen, nur ganz wenig,
damit Luft durch den Rollladen durch das geöffnete Fenster kommt.

Wann ist die Brutzeit bei Meisen beendet?
Wann sind sie flügge?

Habe ich evtl. schon etwas zerstört?

Ich bitte um Antwort!

mlG Columbine1
Grüße von Columbine1
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

Ludwigsfelde hat geschrieben:Ohhhh vielen lieben Dank, es sind trotzdem tolle Bilder. Wusste gar nicht das Kohlmeisen sooooo viele Eier legen :)
Auf die Stare bin ich ja mal gespannt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Danke dir :D
Vielen Dank für Dein Lob, liebe Sindy - jetzt sind es sogar schon 11 Eier :D .
Aber davon und noch mehr berichte ich gleich Näheres ;) :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

Joachim E. hat geschrieben:Danke für die Blumen und die netten Worte :-) Mir gefällt der Star mit den Blumen für die Dame ausnehmend gut. Hier bei uns tragen die Stare auch fleissig Blätter und Ästchen umher. Eine fest gestopfte Tüte Flumi-Winterfell wurde auch schon zum Nestbau abtransportiert.

Heute mal eine Bachstelze am Bachlauf mit Gänseblümchen und Löwenzahn
---------------------------
Ich habe auch ein Jahresalbum vom Barfußpark, z.Zt 86 Bilder, wird fortgesetzt
https://flic.kr/s/aHsksqJrxw
Joachim
Über Dein nettes Feedback habe ich mich sehr gefreut, Joachim ... vielen Dank dafür :D.
Aber auch Deine Bilder schaue ich mir immer sehr gerne an und werde mir auch mal wieder Dein Album anschauen, sowie es meine Zeit zulässt. Den Link dafür habe ich ja bereits gespeichert :D .
Aber erst mal bedanke ich mich schon für die Gänseblümchenbachstelze und den schönen Stieglitz :D.
Winterfell für den Nestbau ist wirklich ideal und hat sicher reißenden Absatz gefunden.
Wir spendieren immer Kokosfasern - die sind zwar nicht so schön weich und kuschelig, werden aber von den Piepmätzen auch gerne angenommen.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ich bitte dringend um Antwort

Beitrag von elmontedream »

C1 hat geschrieben:Ich habe diesjährig wieder ein Problem.

Der Rollladen-Kasten im Schlafzimmer ist offensichtlich
wieder ein Nistplatz für Meisen.
Vor Jahren war es im Wohnzimmer.

Wir bekamen neue Fassaden, seit dem ist die Öffnung von außen größer.

In den letzten Tagen sah ich, wenn ich den Rollladen hochzog,
Nestmaterial in der Ecke am Fensterbrett,
heute hörte ich ein Piepsen und sah Vogelkot am Fensterbrett.

Die Zugehfrau sah von außen hinein und entdeckte ein Nest in der Ecke.
Könnten schon Eier jetzt im Nest sein?

Ich werde vorsorglich den Rollladen nicht mehr öffnen, nur ganz wenig,
damit Luft durch den Rollladen durch das geöffnete Fenster kommt.

Wann ist die Brutzeit bei Meisen beendet?
Wann sind sie flügge?

Habe ich evtl. schon etwas zerstört?

Ich bitte um Antwort!

mlG Columbine1
Hallo Columbine1,

handelt es sich um brütende Kohlmeisen? Dann schicke ich Dir der Einfachheit halber mal folgenden Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlmeise
Darin steht alles ganz genau beschrieben.
Viel Erfolg wünsche ich Dir :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

In unserem Garten - 18.-23.04.2016

Im Meisenkasten: Wir haben nachgezählt - jetzt sind es 11 Eier! In ca. einer Woche müsste der Schlupf beginnen.
Bild

Im Efeu: Ein Amselnest mit mind. drei Küken.
Bild

Im Geäst: Eine Blaumeise mit völlig deformiertem Oberschnabel.
Bild

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP und zwar hier. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von Joachim E. »

Hallo liebe Heidi,

Die Idee mit Kokosfaser ist auch gut. Wahrscheinlich ist die Kokosfaser auch eher geruchsneutral. In meinen Nistkästen wirds schon etwas nach Flumi riechen, wenn die Sonne drauf scheint :-) In meiner Kindheit war mein Heimatort wirklich ein Dorf, fast in jedem Haus gab es Kühe oder Schafe und Ziegen, Hühner sowieso. An Polstermaterial war da kein Mangel. Heute gibt es nur noch vier Aussiedlerhöfe, im Ort kein Tier mehr. Da habe ich mit dem Flumifell wahrscheinlich das Monopol.

Hier noch ein Star von meinem Arbeitsplatz, zum dem mit dem Barfußpark der schönste Garten gehört, den man sich denken kann.
Mein "Büro" ist ja schon ganz nett, so mit 500 qm Wintergarten, Koiteich und 34 m Bachlauf, aber das Ausblick in den 5000 qm großen Park ist zu allen Jahreszeiten wirklich herrlich. (Ja ich bekomme außerdem noch Geld). (Nein, im Sommer gibts bei uns keinen Urlaub, aber wozu auch??? )

BildP1130486 by joachimelbing, auf Flickr
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von michaela »

Zum Star mit Gänseblümchen passt gut der Gartenrotschwanz mit Löwenzahn, den ich gestern beim Spaziergang sah.

Bild

Hab mir jetzt mal wieder die schönen Bilder und Berichte der letzten Wochen von euch allen angeschaut.
Das große Nistkastenprojekt ist ja toll, sogar mit Cam und sooooooooooo vielen Eiern.
Und die kleine Amsel im Portrait :D.

Direkt vor unserem Esszimmerfenster bauen seit heute Elstern ein Nest.
Da hat man immer so ein bisschen gemischte Gefühle.
Spannend, wenn sie es tatsächlich zu Ende bringen und dort nisten sollten.
Dann könnten wir das direkt gut beobachten.
Aber es gibt hier auch überall rundum so viele Singvögel...
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von Isarstörchin »

Gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber ich weiß nicht wohin sonst

Bild
Bild
Bild

Außerdem ist in Augsburg ein junger Buntspecht mit vollem Karacho
an die Fensterscheibe der dortigen Feuerwehr-Leitstelle geflogen.
Auch der wurde von der Feuerwehr gerettet und erst einmal mit ins
Büro zur Erholung genommen.


Beide Meldungen von Antenne Bayern

Danke für Bilder "Gänseblümchen mit Star" und
"Gartenrotschwänzchen mit Löwenzahn"
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2221
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von Joachim E. »

Hausrotschwanz, heute mal aus dem Barfußpark

BildP1130811 by joachimelbing, auf Flickr
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

Joachim E. hat geschrieben:Hallo liebe Heidi,

Die Idee mit Kokosfaser ist auch gut. Wahrscheinlich ist die Kokosfaser auch eher geruchsneutral. In meinen Nistkästen wirds schon etwas nach Flumi riechen, wenn die Sonne drauf scheint :-) In meiner Kindheit war mein Heimatort wirklich ein Dorf, fast in jedem Haus gab es Kühe oder Schafe und Ziegen, Hühner sowieso. An Polstermaterial war da kein Mangel. Heute gibt es nur noch vier Aussiedlerhöfe, im Ort kein Tier mehr. Da habe ich mit dem Flumifell wahrscheinlich das Monopol.

Hier noch ein Star von meinem Arbeitsplatz, zum dem mit dem Barfußpark der schönste Garten gehört, den man sich denken kann.
Mein "Büro" ist ja schon ganz nett, so mit 500 qm Wintergarten, Koiteich und 34 m Bachlauf, aber das Ausblick in den 5000 qm großen Park ist zu allen Jahreszeiten wirklich herrlich. (Ja ich bekomme außerdem noch Geld). (Nein, im Sommer gibts bei uns keinen Urlaub, aber wozu auch??? )

BildP1130486 by joachimelbing, auf Flickr
Hallo lieber Joachim,
herzlichen Dank für Deine interessanten Zeilen. Der Barfußpark scheint wirklich wunderschön zu sein und beinhaltet auch vielfältiges Getier. Nee, wenn Du dort tätig sein darfst, brauchst Du ganz bestimmt keinen Sommerurlaub :D.
Die Bilder vom Star und dem Hausrotschwänzchen sind einfach toll. Vielen Dank fürs Zeigen :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

michaela hat geschrieben:Zum Star mit Gänseblümchen passt gut der Gartenrotschwanz mit Löwenzahn, den ich gestern beim Spaziergang sah.

Bild

Hab mir jetzt mal wieder die schönen Bilder und Berichte der letzten Wochen von euch allen angeschaut.
Das große Nistkastenprojekt ist ja toll, sogar mit Cam und sooooooooooo vielen Eiern.
Und die kleine Amsel im Portrait :D.

Direkt vor unserem Esszimmerfenster bauen seit heute Elstern ein Nest.
Da hat man immer so ein bisschen gemischte Gefühle.
Spannend, wenn sie es tatsächlich zu Ende bringen und dort nisten sollten.
Dann könnten wir das direkt gut beobachten.
Aber es gibt hier auch überall rundum so viele Singvögel...
Vielen Dank für Deine nette Anmerkung, liebe Michaela :). Zu den vielen Eiern unsere Meisen komme ich gleich noch im nächsten Beitrag.
Aber was das Amselchen betrifft ...dazu gibt es eine traurige Meldung:
Am 27.4. haben wir mnorgens noch drei Schnäbelchen am Nestrand gesehen. Doch am Nachmittag war das Nest dann leer. Sie waren noch nicht flugfähig. Also nehmen wir an, dass entweder das Eichhörnchen oder auch die Elstern sich die Kleinen geschnappt haben . Ich habe eher das Eichhörnchen im Verdacht, denn es turnt oft auf dem Carportdach herum - und unmittelbar darunter befand sich ja im Efeu das Nest. Andererseits kann es auch die Elster gewesen sein. Sie spaziert oft auf dem Weg unterhalb der nahen Futterstelle entlang und hat bestimmt die Amseln bei ihren Fütterungsaktionen beobachtet. Nun ... wir werden es nie erfahren. Es ist einfach traurig ... aber so ist es nun mal in der Natur: fressen und gefressen werden :(.

Und was ist aus Deinem Elsternest geworden - wird schon gebrütet? Wenn ja, so freue ich mich schon auf weitere Bilder von ihnen.
Elstern bauen ja mehrere Nester, bis sie sich schließlich für eines von denen entscheiden. Wir haben in unserem Garten auch Elsternnester, auch die Krähen wohnen nebenan sowie die Eichelhäher. Unsere Singvögel haben zum Glück viele Versteckmöglichkeiten und können so ungehindert an die Futterstellen im Garten. Aber sie müssen achtgeben, denn gerade die Elstern sind sehr wachsam!

Dein Gartenrotschwänzchen mit Löwenzahn ist übrigens auch herrlich anzuschauen - wie eben alle Deine Vöglibilder :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

Isarstörchin hat geschrieben:Gehört zwar eigentlich nicht hierher, aber ich weiß nicht wohin sonst

Bild
Bild
Bild

Außerdem ist in Augsburg ein junger Buntspecht mit vollem Karacho
an die Fensterscheibe der dortigen Feuerwehr-Leitstelle geflogen.
Auch der wurde von der Feuerwehr gerettet und erst einmal mit ins
Büro zur Erholung genommen.


Beide Meldungen von Antenne Bayern

Danke für Bilder "Gänseblümchen mit Star" und
"Gartenrotschwänzchen mit Löwenzahn"
Oh weh ... bei Euch ist ja auch allerhand los, Ingrid. Vielen Dank für diese Meldungen.
Das Eichhörnchen hat ja noch wirklich Glück gehabt ... :).
Aber wie mag es dem jungen Buntspecht ergangen sein ... hat er letztendlich überlebt?
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von elmontedream »

In unserem Garten - 30.04.2016

Im Meisenkasten: Es ist soweit. Gegen 13:00 Uhr war das erste Küken geschlüpft :).
Aber das war längst noch nicht alles an diesem Tag ;).
Bild

Weitere Bilder zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP und außerdem noch zwei Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Re: Vögel in unseren Gärten

Beitrag von michaela »

elmontedream hat geschrieben:Und was ist aus Deinem Elsternest geworden - wird schon gebrütet? Wenn ja, so freue ich mich schon auf weitere Bilder von ihnen.
Elstern bauen ja mehrere Nester, bis sie sich schließlich für eines von denen entscheiden.
Das Nest ist wirklich toll und scheint fertig mit Dach und seitlichen Eingängen, wie es im Lehrbuch steht.
Aber leider waren die Elstern in den letzten Tagen nur noch wenig bis gar nicht da.
Dass sie mehrere Nester bauen, wusste ich nicht, aber da wird es wohl tatsächlich so sein, dass sie sich für ein anderes entschieden haben.
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Antworten