Isny 2016

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Es hatte wieder heftig geregnet in der vergangenen Nacht, kalt war es auch, nur 6° bei uns in der Früh. Da ist man nicht besonders entspannt, wenn man an die Storchenkinder in den Nestern denkt! Aber am Morgen war es wenigstens trocken - die Sauwetter-Verschnaufpause tat allen gut!

Paul stand am Nestrand, und er machte auf uns einen recht entspannten Eindruck, wir werteten das erst mal als gutes Zeichen, auch wenn im Nest keine Bewegungen sichtbar waren. Aber kleine Storchenkinder müssen ja auch mal ein Nickerchen machen!
Bild

Das lange Warten unter den Nestern bei den Sporthallen hatte sich gelohnt, denn Julia kam nach Hause, bepackt mit viel Polstermaterial...
Bild

...das sie geschickt im Nest einbaute, Paul beobachtete alles ganz genau...
Bild

...und dann wurde zu unserer großen Erleichterung gefüttert!
Bild

wieviele Storchenbabies im Nest rumzappelten, das war leider nicht zu erkennen, aber es wurde auch schon heftig mit den Flügelchen geschlagen und um Futter gebettelt - ich denke, ein gutes Zeichen!
Bild

Bild

Auch in den drei Nachbarnestern scheint alles in Ordnung zu sein. Toni war mit dem zweiten Frühstück im Bauch heimgekehrt, hatte gefüttert und hielt dann den Nestinhalt wieder schön warm, während Antonia die Kindersicherung am Nestrand noch erhöhte.
Bild

Bild

Bild

Die junge Storchenmama Peppina hatte ebenfalls ein dickes Paket Polstermaterial besorgt und arbeitete es im Nest mit ein, Peppi wärmte seine Storchenbabies.
Bild

Bei den Henris war der Deckel fest verschlossen, da wird vermutlich noch gebrütet.

Wir sind jetzt gespannt, wie die Finnis mit der traurigen Situation umgehen. Ich habe mir sagen lassen, bis Mitte Mai wäre noch Zeit für eine zweite Brut. Warum die vier kleinen Finnis nicht überleben durften, bleibt uns ein Rätsel. Es war keine Staunässe im Nest, es lagen keine Folien im Nest. Zwei Storchenbabies waren schon recht groß, ca. 1 kg, sie sahen gut genährt aus, der dritte war etwas kleiner und das vierte Storchenbaby war eindeutig der Nachzügler. Es lag bereits am Nestrand und wäre vermutlich als nächstes aus dem Nest befördert worden.

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Die Finnis scheinen den ersten Schock überwunden zu haben, sie sind heute äußerst aktiv. Ein Storch lag immer wieder im Nest, und dann diese Beobachtung...
Bild

Schön, dass sie wieder an sich denken!

In den vier Baumnestern bei den Sporthallen auf dem Festplatz scheint auch alles in Ordnung zu sein. Am Morgen war's zwar kalt und sehr windig, aber wenigstens für ein paar Stunden trocken. Die Baumneststörche waren in den Rotmooswiesen unterwegs. Dort gibt es einen Polstermaterial-Shop, der auch am Pfingstmontag geöffnet hat.
Bild

Bild

Bild

Im grün umwucherten Nest kaum noch zu sehen, die Henris. Dort werden noch dauernd Zweige und Polstermaterial angeliefert, eine Fütterung habe ich noch nicht beobachtet, aber ich rechne im Laufe der Woche mit dem Schlupf.
Bild

Entspannte Situation auch bei den Peppis. Auch in diesem Nest wird laufend Nist- und Polstermaterial angeliefert, zwischendurch wird dem Nachwuchs eine Mahlzeit serviert
Bild

Bei den Tonis habe ich zwar noch kein Wackelköpfchen gesehen, aber auch in diesem Nest machen die Altstörche einen entspannten Eindruck! Toni kümmert sich um seinen Nachwuchs...
Bild

...und damit die Kleinen nicht frieren, legte er sich immer wieder ganz vorsichtig auf's Nest
Bild

Das ist Antonia, die eine Ladung Polstermaterial geholt hatte.
Bild

Aber dann war's plötzlich vorbei mit der heiligen Feiertagsruhe, denn mindestens zwei Störche drehten ihre Runden über den Baumnestern, flogen ganz langsam und ganz nah über die Nester..
Bild

Ich dachte zuerst an die Finnis, aber als einer auf einem Baum landete, war kein Ring am Bein zu sehen!
Bild

Sofort wurde in allen vier Nestern heftig geklappert, und auch Julia, die auf Futtersuche gewesen war, war augenblicklich zur Stelle und half Paul dabei, sich aufzuregen!
Bild

Der Nachwuchs war auf Tauchstation gegangen und wurde von Julia erst mal beruhigt...
Bild

...Küsschen auch vom Papa...
Bild

Bild

Ja, und auch das war Julia sehr wichtig! Bevor der Nachwuchs mit einer ordentlichen Brotzeit versorgt wurde, war erst mal Paul an der Reihe, der zärtlich beknibbelt wurde!
Bild

Als Paul dann losflog um die nächste Portion Babynahrung zu besorgen, servierte Julia den Kleinen eine leckere Mahlzeit!
Bild

Bild

Von der Birkenallee aus waren dann etliche Störche in den Rotmooswiesen zu sehen, da waren mit Sicherheit Gäste dabei!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Re: Isny 2016

Beitrag von C1 »

Danke liebe Ulli,

angenommen... die Finja legt in den nächsten 7/8 Tagen noch z.B. 2 Eier,
wäre der Schlupf ab ca. 25. Juni - so wäre ein Abflug der Jungstörche
so ab Mitte September möglich.

Wenn das Wetter mitmacht, könnte das noch klappen mit dem Nachwuchs!

Ich drücke mal die Daumen! :wink:

In Raddusch haben wir seit heute 4 Küken! :D
Grüße von Columbine1
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Nach dem Starkregen in der vergangenen Nacht und Morgentemperaturen von 6° dann erst mal sorgenvolle Blicke zu den Storchennestern! Aber dem ersten Eindruck nach haben es alle gut überstanden!

Am meisten Sorgen bereiteten mir der Nachwuchs von Paul und Julia, denn die werden im gleichen Alter sein wie die verstorbenen Finnis. Aber zum Glück stand ein entspannter Paul im Nest, Julia war bei der Futtersuche. Allerdings sehe ich hier seit zwei Tagen immer nur ein Köpfchen über den Nestrand gucken.....
Bild

Bild

Heute sah man die Störche dauernd mit Polstermaterial durch die Gegend fliegen, auch Toni kam dick bepackt nach Hause...
Bild

Bild

Antonia schüttelte kurz ihr Gefieder in Form, dann startete sie zur nächsten Futtersuche
Bild

Bild

Auch Toni schüttelte sich die letzte Nässe aus dem Gefieder...
Bild

...und dann: Premierenfoto vom ersten Toni-Storchenbaby!!!
Bild

Papa Toni servierte seinem hungrigen Nachwuchs eine ordentliche Brotzeit!
Bild

Bild

Das ist Urs, der der Meinung war: willst Du gucken und was sehen, dann hast Du hoffentlich Zeit und Geduld mitgebracht!!!
Bild

Macht nichts, Urs, wenn Du mich zappeln lässt, dann guck ich halt solange zu den anderen Fenstern des Türmerstübchens raus! Da haben wir ja noch die Samis auf dem Sendemast. Bei diesem Nest kommt es mir so vor, als läge ein ausgestopfter Storch im Nest, ich habe noch nie einen Partnerwechsel beobachten können.
Bild

Bei den Finnis im Kastaniennest gab's am Vormittag genügend Abwechslung.
Bild

Bild

Bild

Bild

Dann mussten sich die Finnis fürchterlich aufregen...
Bild

...gleichzeitig regte man sich auch auf dem Rathausnest auf...
Bild

...ja, Urs kann sich auch im Liegen aufregen...
Bild

Der Grund für die allgemeine Aufregung: drei Störche drehten langsam und gemächlich ihre Runden überm Städtchen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bei Urs und Ursula bin ich mittlerweile ziemlich ratlos, die müssten doch eigentlich auch schon Nachwuchs haben, dachte ich. Aber man sieht einfach nichts zappeln im Nest und gefüttert wird auch nicht. Partnerwechsel, dann wieder Deckel drauf.....
Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Re: Isny 2016

Beitrag von C1 »

Danke Ulli,
das war wieder sehr ausführlich.
Ich freue mich, dass die Finnis nicht aufgeben.
Man kann noch hoffen.

liebe Grüße aus München :)
Grüße von Columbine1
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Auch heute wieder bange Blicke in Richtung Storchennest, besonders der Nachwuchs von Paul und Julia machte mir Sorgen, denn sie sind schon zu groß, um gehudert zu werden. Dauerregen, Wind und Temperaturen um 8° sind kein ideales Wetter für so kleine Störche. Ich kann gleich Entwarnung geben, bis heute Nachmittag sah alles gut aus, ich war heute dreimal am Nest.

In der Früh war vom Nachwuchs zunächst nichts zu sehen, Julia versuchte so gut es ging, den Regen abzuhalten - heute eine schier unlösbare Aufgabe!
Bild

Erleichterung um die Mittagszeit, beide Altstörche waren am Nest, Julia fütterte!!!!
Bild

Bild

Bild

In den anderen drei Nestern bei den Sporthallen war heute absolut nichts zu sehen, die Deckel auf den Nestern waren dicht verschlossen.

Dann ein Kurzbesuch auf dem Blaserturm, dort war anscheinend der Putztrupp zugange gewesen, deshalb war die Cam nicht mehr in der richtigen Position - jetzt stimmt's wieder!
Bild

Kurzer Blick zum Nest der Samis
Bild

...und zum Rathausnest von Urs und Ursula. Die beiden bringen mich schon ins Grübeln, denn ich kann gucken soviel wie ich will, eine Fütterung habe ich bis jetzt noch nie beobachtet, da müsste doch schon längst der Nachwuchs geschlüpft sein - hab ich da was übersehen?
Bild

LG
Ulli
Zuletzt geändert von Ulli am Fr 20. Mai 2016, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Jetzt zappelt es in allen vier Nestern bei den Sporthallen auf dem Festplatz! Heute in der Früh konnte ich die erste Fütterung im Henri-Nest beobachten! Glückwunsch auch an diese stolzen Storcheneltern, die Daumen sind jetzt auch für die kleinen Henris gedrückt!
Bild

Bild

Gefüttert wurde auch bei den Peppis
Bild

Der Nachwuchs von Paul und Julia hat den gestrigen nass-kalten Tag auch prima überstanden, putzmunter turnten die beiden Störchleins im Nest herum, morgens stand zuerst einmal Gefiederpflege auf dem Programm, der Ministorch machte es genau so wie Papa Paul!
Bild

Bild

Am Nachmittag gab's Küsschen von Mama Julia

Bild


Bild

Im Lindennest waren heute zwei kleine Tonis zu sehen! Antonia nützte das sonnige, warme Wetter und gönnte sich eine ausgiebige Gefiederpflege, die nach dem nassen Wetter der vergangenen Tage auch dringend nötig war!
Bild

Aber natürlich fand die glückliche Storchenmama noch genug Zeit, um Küsschen an ihre Storchenbabies zu verteilen.
Bild

Bild

Traurige Nachrichten erhielt ich aus Rankweil in Vorarlberg von meiner Patenstorchin Civale. Das Storchenmädel von Romeo und Julia von 2012 lebt mit ihrem Schweizer Partner Rudi seit zwei Jahren in Rankweil, und hat hat schon zweimal erfolgreich einen Jungstorch großgezogen. Heuer wurde den vier Jungstörchen von Civale und Rudi das nasskalte Pfingstwetter zum Verhängnis, leider überlebte kein einziger.

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Schon wieder Nachwuchs in einem Isnyer Storchennest! Nachdem vor zwei Tagen mit Sicherheit kleine Henris (neues Lindennest ohne Nisthilfe) im Nest herumzappelten, wuselte es heute auch im Nest der Samis auf dem Sendemast! Schon am Morgen war die Unruhe der Altstörche nicht zu übersehen, er/sie stand dauernd auf, begutachtete den Nestinhalt, setzte sich vorsichtig wieder drauf, stand wieder auf und guckte wieder nach. Wir hatten heute eine kompetende Beobachterin mit Spektiv vor Ort. Frau Reinhard war nach Isny gekommen, um mit fachfraulichem Blick den Isnyer Storchennachwuchs anzusehen. Sie entdeckte durch's Spektiv drei kleine Wackelköpfchen im Sendemastnest - Glückwunsch an die frischgebackenen Storcheneltern und viel Glück den drei kleinen Störchlein! Die drei sind nur wenige Tage alt. Ganz besonders gefreut hat sich natürlich auch die Patentante eines kleinen Sami-Storches, die heute bei der ersten Beobachtung dabei sein konnte - bestimmt wird sie demnächst davon berichten!

morgendlche Unruhe im Nest
Bild

...dann wieder den Deckel drauf...
Bild

...zwei kleine Samis zeigten sich für's erste Fotoshooting...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

die Nachbarn vom Kastaniennest, die Finnis, zeigten sich nur zu einer Stippvisite...
Bild

Blick aus dem Fenster Nr. 3 vom Türmerstübchen des Blaserturms - Ursula hockte brav auf dem Nest
Bild

...und als sie endlich aufstand, stocherte sie mit dem Schnabel kurz im Nest herum, kein Hinweis auf Eier wenden, Fütterung, kein Wackelköpfchen - auch mit Spektiv rein gar nichts zu sehen. Aber als sich Ursula wieder auf's Nest hockte, da "wackelte" sie mit dem Hinterteil, als ob sie die Eier zurechtrücken würde. Auch Frau Reinhard hatte keine Erklärung für die Vorgänge im Rathausnest - man kann nur Vermutungen anstellen.
Bild

Die Baumnester bei den Sporthallen auf dem Festplatz wurden zuerst von unten beobachtet, Toni und Antonia wechselten sich grad ab, der Nachwuchs hatte heute keine Lust auf ein Fotoshooting
Bild

Bild

Bild

Vom Blaserturm aus konnte man durch's Spektiv zwei Storchenkinder im Lindennest der Tonis sehen!

Dann war das Eichennest von Paul und Julia an der Reihe. Die Sprösslinge der beiden sind erwartungsgemäß die ältesten diesjährigen Isnyer Jungstörche. Wenn weiterhin alles gut geht, werden sie Mitte Juni beringt. Auch heute waren zwei Storchenkinder im Nest zu sehen.
Bild

Bild

Bei den Nachbarn vom neuen Lindennest (ohne Nisthilfe) hatten die Altstörche auch viel zu tun, begutachteten den Nestinhalt, fütterten, begrüßten sich klappernd, allerdings war vom Standpunkt Festplatz aus noch kein Nachwuchs zu erkennen. Vom Blaserturm aus durch's Spektiv gesehen haben die Henris zwei Storchenbabies zu versorgen.
Bild

Bild

Bild

Weiterhin gut versteckt halten sich die kleinen Peppis! Weder vom besten Besichtigungspunkt am Festplatz, noch vom Blaserturm aus konnten wir herausfinden, wieviele Storchenkinder sich im Eichennest beim Neidhammelbrunnen aufhalten, aber es wird eindeutig gefüttert - die Peppis machen es besonders spannend!
Bild

Bild

Drücken wir die Daumen für die vielen Storchenkinder in den Isnyer Nestern! Noch ist das Wetter perfekt, aber wenn ich mir den Wetterbericht von kommenden Montag ansehe, krieg ich gleich wieder ein flaues Gefühl im Magen......

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Heute hieß es für alle noch Sonne und Wärme tanken, denn wer sich den Wetterbericht für die nächsten zwei Tage angeschaut hat.....da müssen wir wieder sämtliche Daumen für den Storchennachwuchs drücken!

Unberingter Storch bei der Frühstückssuche...
Bild

...Urs
Bild

Bild

Peppina
Bild

das ist Toni, der zu seiner Schwägerin Peppina rüberguckt
Bild

Mopsfidel ist der Nachwuchs von Paul und Julia
Bild

...da wird auch schon mit den Flügelchne geschlagen
Bild

Bild

...und das kleine Hinterteil wird schon ganz fachstörchisch an den Nestrand geschoben...
Bild

...na bitte, stubenrein sind sie auch schon!
Bild

Kommt gut durch die nächsten nassen und kalten Tage ihr Kleinen!

Traurige Nachrichten von Peppi und seinem Nachwuchs: ein Jungstorch lag vorhin tot unterm Nest - es ist so traurig!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Es gibt Tage, da muss man einfach auf ein Wunder hoffen - heute ist so ein Tag! Gestern zeigte das Thermometer bei uns hinterm Haus 27° und heute grad mal 7°! Ich denke, das sagt alles. Und dazu schüttet es ohne Pause seit heute Morgen.

Ich war grad eben bei den Baumnestern bei den Sporthallen. In drei Nestern ist absolut gar nichts zu sehen, auch nicht vom besten Beobachtungsplatz aus und zwar bei den Tonis, den Peppis und den Henris. Ich vermute, dass ein Altstorch hudert und sich so tief ins Nest kuschelt, dass er von unten unsichtbar ist, das war bei schlechtem Wetter immer so. Im Eichennest von Paul und Julia stand ein Altstorch mitten im Nest, ich will es positiv sehen und denke, dass er etwas Nässe von den Kleinen abhalten will. Ich war schon froh, dass nicht beide Altstörche mit hängenden Köpfen im Nest standen. Unsere allerkleinsten Storchenkinder, die Samis vom Sendemast, die haben heute wohl die besten Karten, weil sie noch perfekt unters Gefieder von den Eltern passen.

LG
Ulli
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Re: Isny 2016

Beitrag von C1 »

Danke Ulli,

das sind ja teilweise wirklich traurige Nachrichten.
Raddusch hat ebenfalls 2 tote Küken zu beklagen.

Weiter Daumendrücken für alle Storchenküken ist angesagt.

Grüße aus München...
Grüße von Columbine1
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Ich denke, wir können vorsichtig optimistisch sein - das kleine Wunder ist eingetreten. Offensichtlich haben die Isnyer Jungstörche die Wetterkapriolen von gestern und heute überlebt. Starkregen die ganze Nacht hindurch, das Thermometer im Kelller - ich war auf alles gefasst, als ich mich am frühen Nachmittag auf den Weg zu den Nestern machte. Es hörte sogar auf zu regnen, das Thermometer zeigt beachtliche 10° an!

Paul oder Julia schaffen es doch irgendwie, die beachtlich großen Jungstörche unter sich zu verstecken und warm zu halten. Bereits gestern Nachmittag rief mich eine langjährige Freundin der Isnyer Störche an und berichtete, dass im Eichennest wieder gehudert wird. Beim letzten Starkregen hatten Paul und Julia nur den "Regenschirm" über den Nachwuchs gespannt. Wir können also hoffen, dass die beiden Kleinen wohlauf sind.
Bild

Im Lindennest der Tonis wird der Nachwuchs ebenfalls so gut es geht warmgehalten
Bild

Im Eichennest der Peppis wird auch feste gewärmt
Bild

Im neuen Lindennest der Henris ist auch nur das Köpfchen eines Altstorches zu sehen
Bild

Dann stand Henri/Henriette auf und sah nach, ob mit dem Nachwuchs auch alles in Ordnung ist!
Bild

Bei der Gelegenheit wurde auch gleich die Nässe aus den Flügeln geschüttelt!
Bild

Bild

Die Samis auf dem Sendemast hielten die drei Kleinen im Nest natürlich auch perfekt warm
Bild

Urs und Ursula vom Rathausnest tun mir wirklich leid. Sie sitzen jetzt schon seit Anfang April auf ihrem Nest und es tut sich einfach nichts - aber sie geben nicht auf und sitzen tapfer weiter!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2016

Beitrag von Ulli »

Es sah ganz entspannt aus heute in der Früh, in jedem der vier Baumnester auf dem Festplatz bei den Sporthallen stand ein Altstorch und pflegte das Gefieder...

Julia
Bild

Bild

Toni
Bild

das Eichennest der Peppis
Bild

auf dem neuen Lindennest der Henris war nur der Scheitel eines Altstorches zu sehen, aber nachdem sich dort schon die erste Kindsmagd vorstellte, schien auch alles in Ordnung zu sein!
Bild

Und dann der Nachmittag: Ich habe ganz traurige Beobachtungen von Paul und Julia mitgebracht, denn ich glaube nicht, dass die beiden Jungstörche noch leben. Ich stand bestimmt eine Stunde unterm Nest, man gibt die Hoffnung ja nicht auf und denkt, sie machen nur ein Nickerchen und gleich guckt wieder einer über den Nestrand, aber ich fürchte, wir müssen auch um diese beiden kleinen Störche trauern....

Zuerst waren beide Störche im Nest, ich machte mir noch keine Sorgen, dachte, da sei grad einer mit Futter zurückgekommen. Julia flog wieder weg, Paul blieb zurück, stocherte im Nest herum...
Bild

Paul legte sich ins Nest, versuchte offenbar das unmögliche, wollte den Nachwuchs wärmen und retten...
Bild

Julia kam wieder zurück, keine Fütterung...
Bild

...immer wieder stupfte sie mit dem Schnabel im Nest herum, wollte wohl sagen: steht doch bitte auf....
Bild

..und dann, ganz typisch für unsere Julia: in Zeiten der größten Trauer beknibbelt sie ihren Partner, das hat sie schon zu Romeos Zeiten so gemacht!
Bild

Ein Lichtblick wenigstens im Lindennest der Tonis: beim stolzen Storchenpapa Toni guckten zwei Wackelköpfchen aus dem Nest!!!!!
Bild

Bild

eindeutig zwei! der rechte scheint das jüngere Storchenkind zu sein
Bild

Bild

Bild

Bild

Die vielen kleinen Storchenkinder, die nicht überlebt haben, sie machen mir zu schaffen. Ich muss mir jetzt erst mal eine Auszeit nehmen, um das alles zu verkraften. Auch im Rathausnest scheint es keinen Nachwuchs zu geben, seit sechs Wochen sitzen die Altstörche abwechselnd auf dem Nest und es tut sich nichts.Es ist einfach alles zu traurig. Vielleicht berichtet unser Wolfgang auf der Isnyer Storchenseite im Forum über die Störche, ich brauche erst mal eine Pause.

LG
Ulli
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Re: Isny 2016

Beitrag von stiloangi »

Alles Gute für Dich und die Isnyer Störche...

Und komm bald wieder, Du schaffst das schon!


Vielen lieben Dank und bis bald
Benutzeravatar
C1
Beiträge: 3463
Registriert: Do 17. Mai 2012, 23:45
Wohnort: München

Re: Isny 2016

Beitrag von C1 »

Danke Ulli,

es ist richtig, dass Du Dir eine Pause gönnst.

Wenn Du wieder kommst, würde ich mich freuen, Neuigkeiten über die Finnis zu erfahren.

lb. Grüße aus München!
Grüße von Columbine1
Antworten