Isny 2017

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Auch am heiligen Sonntag gönnt sich unser fleißiges Storchenmännchen aus dem Elsass keine Ruhe, schon am frühen Morgen sammelt er Stöckchen...
Bild

...aber dann fiel ihm wieder ein, dass diese hinterlistigen Stöckchen nicht auf dem Bauplatz auf der Eiche liegen bleiben wollen..
Bild

...dann hatte er eine bessere Idee.
Bild

..er hängt den Baum jetzt erst mal mit Polstermaterial voll, damit die Stöckchen dann besseren Halt finden..
Bild

Bild

Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Familie Toni
Bild

Paul und Julia
Bild

Peppi
Bild

das Nest der Fredis
Bild

Familienidylle bei den Lutzis
Bild

links oben Peppi und Henriette, rechts daneben die Tonis
Bild

Lutz machte noch einen kleinen Ausflug an den Teich hinterm Gymnasium
Bild

Bild

Bild

Das unberingte Storchenpaar habe ich seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen, unser französischer Gast und seine Partnerin sind mir heute auch nicht vor die Linse geflogen!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Die Osterreisewelle macht auch bei den Störchen nicht halt! Am Vormittag stand ein Storch auf der Nikolaikirche - das musste ein Neuer sein, unsere "eigenen" Störche habe ich dort oben noch nie gesehen. Das schien aber einem rotbeinigen Kollegen nicht recht gewesen zu sein, der Kirchenstorch wurde verjagt und landete auf dem Wassertor.
Bild

...aber auch da durfte der beringte Storch nicht lange sitzen, kurz darauf kam ein unberingter Storch und verscheuchte den Kollegen, das wird der Dohle, die mit Nistmaterial auf ihren Einsatz wartet, nicht gefallen zu haben!
Bild

Auf dem Espantor war heute wieder das unberingte Storchenpaar anzutreffen
Bild

Bild

Familienidylle bei den Lutzis auf dem Kamin...
Bild

...ein weiterer Gast stand auf dem Schlafbaum von Paul und Julia. Paul, links versteckt, sorgte dafür, daß der Neue sich nicht auch noch auf seinen Schlafplatz setzte, sondern sich einen anderen Ast suchte
Bild

DER AU 686
Bild

Bild

Später ging es dann wieder hoch her bei den Baumnestern auf dem Festplatz! Zum Glück wurde auch dieses Mal wieder kein Nest der Brutpaare angegriffen. Es scheint eher ein Machtgeplänkel von hormongesteuerten zweijährigen Halbstarken zu sein. Die Störche, die ärgern wollten, hatten nur das "Nest", besser gesagt den Bauplatz von unserem französischem Buchstabenmännchen und seiner Partnerin im Visier. Es wurde gefaucht und geklappert was die roten Schnäbel nur hergaben. Auf jeden Fall sind sie alle wahre Luftakrobaten - man kann es gar nicht so gut beschreiben und auch mit der Kamera kommt man kaum hinterher. Mit von der Partie war auch DER AW 825.

Unser Liebespaar mit dem Bauplatz auf der Eiche muss sich fürchterlich aufregen...
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Das junge Storchenpaar wartet weiterhin auf die Lieferung des Storchennestes...
Bild

Einer der Fredis vom Eichennest, dachte ich, der neben seinem Nest sitzt und die morgendliche Gefiederpflege betreibt...
Bild

Bild

Bild

Bild

Paul oder Julia
Bild

links der Gast, daneben das Nest der Fredis, rechts etwas versteckt das verliebte nestlose Storchenpaar
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Ich kann "meine" Störche wirklich keine drei Tage aus den Augen lassen! Gestern Nachmittag, nach unserer Rückkehr vom Oster-Kurztripp eine kurze Stippvisite bei den Baumnestern auf dem Festplatz. Von den Brutstörchen in den Nestern war wie erwartet nichts zu sehen, wetterbedingt kuschelte sich jeder Storch tief ins Nest hinein. Auf der Eiche mit dem Bauplatz des deutsch-französischen Liebespaares war niemand zu sehen - sollten die beiden über Ostern abgereist sein???

Die Situation heute in der Früh: Wieder waren alle brütenden Störche auf den Nestern unsichtbar, die Eiche war auch wieder storchenfrei. Aber dann entdeckte ich den Strommast auf dem Festplatz, da lag vor Ostern mit Sicherheit noch kein Nistmaterial drauf!
Bild

Bild

Bild

Die Bauherren waren auch schnell ausfindig gemacht, sie waren auf dem unteren Festplatz unterwegs
Bild

...der Elsässer...
Bild

...und seine deutsche Partnerin aus Volkertshausen...
Bild

Zuhause angekommen, hängte ich mich sofort ans Telefon, hatte nach einer Dreiviertelstunde in Warteschleifen und Weiterverbindungen endlich den zuständigen Stromanbieter gefunden und konnte mit den zuständigen Leuten sprechen. Der Netzbetreiber war sehr freundlich und versprach, sich gleich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen. Mittags wurde ich netterweise zurückgerufen. Der Netzbetreiber hatte sich das Rohbaunest angesehen, Bilder gemacht und mit unserer Storchenbeauftragten Frau Reinhard telefoniert. Man gab Entwarnung, es besteht keine Gefahr für die Störche, die Störche dürfen bleiben und weiterbauen. Im Herbst wird dann neu entschieden, ob man am Strommast Umbaumaßnahmen vornehmen soll. Jetzt werden die Störche erst mal in Ruhe gelassen. Nach diversen Adrenalinschüben am Morgen konnte ich mich dann wieder entspannen!

Noch ein Bild vom Nachmittag: ...es ist nicht nur das Wiesenschaumkraut, das die Wiesen weiß machte....
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Weiterhin spätwinterliches Wetter in Isny - typisch für den April! Schneeschauer wechseln sich mit Sonnenschein ab und leider ist es sehr kalt! Wohl dem Storch, der jetzt ein beheiztes Nest hat wie Lutz und Lutzi!
Bild

Bei Minusgraden in der Früh ging der Partnerwechsel auf den Eier so schnell über die Bühne, dass ich mit der Kamera nicht hinterher kam. Bevor ich abdrücken konnte, war der eine Toni auf und davon, der zweite saß dann gleich wieder.
Bild

Fliegender Wechsel auch bei Paul und Julia, jetzt hält Paul die Eier warm, Julia startet zur Frühstückssuche auf den verschneiten Wiesen!
Bild

Von den Fredis war an diesem kalten Morgen nichts zu sehen, aber am Nachmittag, als tatsächlich mal die Sonne schien, traute sich einer der beiden über den Nestrand zu gucken
Bild

Die Lindennester der Brüder Toni (links) und Peppi (rechts)
Bild

Die Sonne hatte die geschlossene Schneedecke vom Morgen zum Schmelzen gebracht, einer unserer Störche suchte in den Achwiesen sein Futterglück
Bild

Und nun zu den Hauptakteuren des heutigen Tagebucheintrages - unser deutsch-französisches Liebespaar vom Strommast! Natürlich brauchen die beiden endlich einen Namen, denn sie haben so beharrlich versucht, in Isny sesshaft zu werden, da kann ich sie jetzt ruhig mal einbürgern! Ich habe lange rumgetüftelt, um passende Namen zu finden. Ein schöner französischer Name hätte sich ja angeboten, aber wer kann diese komisch geschriebenen Namen bei uns hier schon richtig aussprechen? Deshalb heißt er, weil er Franzose ist, ab jetzt "Franz" und seine Partnerin wird dann natürlich zur Franziska. Franzi ist ja schon vergeben, so heißt mein Patenstorch von 2015. Also, Storchenpaar Nummer acht ist jetzt nicht mehr namenlos!
Bild

Der zweijährige Franz ist ein ganz fleißiger Storch. Nachdem er schon wochenlang Stöckchen auf die Eiche beim Neidhammelbrunnen geschleppt hat, die leider fast alle wieder runterfielen, sieht es jetzt auf dem Strommasten schon recht vielversprechend aus. Franz bei der Arbeit..
Bild

Bild

Bild

Franz baut das neu erworbene Teil gleich fachstörchisch ins Nest ein...
Bild

...na, wenn das keine eindeutige Geste von Franziska ist....sie drückt sich in eindeutiger Absicht an ihren Franz...
Bild

...Franz reagiert natürlich sofort...
Bild

Bild

Bild

Und nach dem vergnüglichen Teil des Morgens machte sich Franz sofort wieder an die Arbeit und suchte Baumaterial
Bild

Franziska ist in Storchenkreisen kein unbeschriebenes Blatt. Die dreijährige Volkertshausenerin hielt sich im vergangenen Jahr im Amtzell auf. In diesem Frühjahr, zwischen ihren Aufenthalten in Isny, hatte sie es sich auf dem Horst in Bad Wurzach bequem gemacht, musste allerdings weichen, als die Nestherrin vom vergangenen Jahr zurückkehrte.

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Franziska stocherte heute in der Früh mit ihrem Schnabel in den unschönen Hinterlassenschaften der vergangenen Nacht auf dem Parkplatz bei den Schulen herum...
Bild

...und es sah ganz so aus, als wären ihr die Verpackungen von Mäckes durchaus vertraut. Vielleicht kennt sie ja so was von ihrer Lieblingsmüllkippe in Spanien? Wer weiß!
Bild

Aber als sie merkte, dass sie beobachtet wurde, guckte sie ganz entrüstet aus der Storchenwäsche als wollte sie sagen: Seht Euch mal an, was diese Ferkel vergangene Nacht unter unser Nest geworfen haben!
Bild

Ihr Ehestorch Franz prüfte unterdessen die Liegequalität im neuen Strommastnest...
Bild

Bild

Und so sah's auf dem Nest am Nachmittag aus: da werden mit Sicherheit die Eier gelegt.....
Bild

Bild

Das ist Paul am Morgen bei der Hausarbeit, von Julia sieht man nur die schwarzen Flügelspitzen...
Bild

Paul versucht, wie alle Baumneststörche, störende Zweige abzuknipsen
Bild

Morgenidylle bei Familie Toni vom Lindennest
Bild

Man erkennt es an den Blättern, jetzt war die Inspektion des Kastaniennestes bei der Post an der Reihe! Ein Storch stand neben dem Nest auf der Kastanie. Vielleicht Finn? Dann gibt es tolle Bilder für die Patentante Piri - dachte ich...
Bild

Bild

Fehlanzeige! Denn der Storch, der das Finninest besuchte, trug keinen Ring!
Bild

Kurzer Blick zum Kaminnest der Lutzis
Bild

Zum Abschluss noch ein Blick auf die Wiesen bei Schweinebach, dort futterten sich am Nachmittag fünf Rotbeine satt!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Fietje ist zurück!!!!!


Schon vor ein paar Tagen hatte ich den linksberingten Storch mit der Nr. DER AW 825 auf einer Eiche beim Neidhammelbrunnen bei den Baumnestern abgelesen, bei der Ringnummer allerdings nicht geschaltet. Heute Morgen stand dieses Störchlein wieder auf der Eiche und genoss die Morgensonne. Irgendwie kam mir die Nummer doch bekannt vor, ich überprüfte die Ringnummern der Isnyer Jungstörche von 2015 und tatsächlich, es ist Fietje! Fietje ist ein Storchenkind von Urs und Ursula, der kleinste und schwächste der Isnyer Jungstorchengruppe bei der Beringung. Außerdem stellte Frau Reinhard eine Anomalie am Schnabel fest. Und gerade dieses Störchlein hat es geschafft!!! Glückwunsch an die Patentante Petra!!!

...Bilder folgen

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Nein, acht Storchenpaare in Isny - das reicht noch nicht! Wir haben zusätzlich immer wieder Besucher mit roten Beinen und auch Übernachtungsgäste, z. B. die beiden auf dem Espantor...
Bild

...und ein Einzelgänger auf "der" Eiche beim Neidhammelbrunnen, auf der sich schon mehrere Störche vergeblich mit dem Nestbau versucht hatten.
Bild

Der Storch auf der Eiche blieb brav sitzen bis ich unterm Baum stand und konnte näher in Augenschein genommen werden.
Ja, es war ein kalter Morgen, -5°, da wurde der Storchenschnabel im Bart versteckt, und weil auch der Storch kalte Füße kriegt, wurde ein Bein ins Gefieder gezogen. Erfahrungsgemäß bevorzugen die Störche dann das beringte Bein!
Bild

Bild

Netterweise hatte der Storch dann doch ein Einsehen mit der neugierigen Storchenguckerin unterm Nest und präsentierte sein beringtes Bein - DER AW 825, die Nummer kam mir bekannt vor, die hatte ich vor einigen Tagen bei einem Storch auf der Eiche schon mal abgelesen. Und dann machte es zum Glück endlich "klick", die AW-Nummern hatten wir 2015, und als ich die Ringnummern der Isnyer von 2015 kontrollierte war das Störchlein identifiziert - es ist Fietje!!!
Bild

Er/Sie ist wirklich ein prächtiger Storch geworden! Ich freue mich riesig, denn wenn ich an den kleinen Fietje im Nest bei der Beringung denke.....puh, dem hätte damals niemand ein langes Storchenleben vorausgesagt. Aber wie alle schwachen Storchenkinder ist Fietje ein Kämpfer gewesen (ich denke dabei auch an mein verletztes Patenstörchlein Civale) - das Ergebnis kann sich sehen lassen. Fietje ist alleine unterwegs, er hat vermutlich auf der Eiche übernachtet. Auf dem Rückweg von der Morgenrunde sah ich Fietje Richtung Süden über die Bodenmöser davon fliegen. Die beiden Störche vom Espantor flogen auch in diese Richtung, vermutlich war gemeinsame Futtersuche angesagt.
Bild

Bild

Bild

Fietje ist auch ein "braver" Storch, er will keine Unruhe stiften und ist mit seinem Schlafplatz auf der Eiche zufrieden. Nebenan auf dem Eichennest von Fred und Frederike wurde am Nest gewerkelt...
Bild

...dann der Partnerwechsel.
Bild

Bild

Bild

Bei unserem neuesten Brutpaar, Franz und Franziska, sitzt jetzt immer einer auf dem Nest. Gut, dass auch dieses Storchenpaar endlich seinen Platz und seine Ruhe gefunden hat.
Bild

Bild

Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Die Ereignisse überschlagen sich, ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll! Zuerst ein paar Bilder von gestern. Einer der Fredis war in den Achwiesen unterwegs und sammelte fleißig Polstermaterial
Bild

Bild

Bild

Ganz auffällig ist bei diesem Storch der große schwarze Punkt auf dem Flügel. Wie wir alle wissen, hat Paul einen kleinen schwarzen Punkt auf den Flügeln, bei Fred ist der Punkt viel größer!

Nichts Neues bei den Franzis, da wird ganz ruhig gebrütet.
Bild

Familienidylle bei Peppi und Henriette
Bild

nebenan im anderen Lindennest Peppis älterer Bruder Toni
Bild

die Lutzis vom Kaminnest waren auch beide anwesend
Bild

...ein unberingter Storch auf Futtersuche auf der Feuchtwiese neben der Feuerwehr, gut, dass dort jetzt Absperrgitter aufgestellt wurden, damit die Störche nicht mehr im Tiefflug die Straße überqueren können!
Bild

Wolf hat gestern tolle Bilder von Julia gezeigt, die bei Lengersau (Richtung Maierhöfen) auf den frisch gemähten Wiesen auf Futtersuche unterwegs ist. Bei einer werdenden Storchenmama kann das ja nur bedeuten, dass sie sich schon mal nach passenden Wiesen umsieht, auf denen sie bald Babynahrung holen kann. Ich denke, Ende der Woche könnten wir mit den ersten Storchenbabies rechnen. Julia wäre zu Zeiten, in denen sie noch Einzelkämpferin mit Romeo war, nie so weit vom Nest weggeflogen. Aber jetzt, als Koloniestörchin, kann sie sich solche Ausflüge erlauben. Die Kolonie hält zusammen und verteidigt gemeinsam die Nester. Am Nachmittag wartete ich geduldig auf einen Partnerwechsel im Eichennest...
Bild

Julia steht auf und schüttelt sich...
Bild

...aber es werden nur Eier gewendet, keine Schalen rausgeworfen, nicht gefüttert, dann legte sich Paul wieder hin und Julia flog weg.
Bild

Und dann war's plötzlich vorbei mit dem ruhigen Sonntagnachmittag! Die anwesenden Brutstörche klapperten und fauchten, den über den Nestern kreisten Sonntagnachmittagsgäste. Das war wieder so eine Situation, da reichen zwei Augen einfach nicht, um fünf Nester und sechs Fremdstörche gleichzeitig zu beobachten und auch noch zu knipsen!

Auf der bei allen Störchen beliebten Eiche landete ein unberingtes Storchenpaar...
Bild

...und auf Pauls heißgeliebtem Schlafbaum saßen zunächst zwei...
Bild

...dann drei..
Bild

...dann vier...
Bild

...sie saßen aber alle nicht lange auf den ergatterten Landeplätzen, denn sie jagten sich gegenseitig und natürlich ließ sich Paul als erster Storch auf dem Festplatz das überhaupt nicht bieten. Er flog einen Angriff nach dem anderen und versuchte, die ungebetenen Gäste zu verscheuchen. Es war ein einmaliges Schauspiel, die Adebare sind wirklich Akrobaten der Lüfte! Im Zeitlupentempo flogen sie durch die Bäume, über die Nester, man kann es gar nicht beschreiben, es war einfach genial!!!

Bild

Bild

Bild

Bild

...dieser unberingte Frechdachs setzte sich neben das Eichennest der Fredis...
Bild

...da musste Fredi dann doch deutliche Worte sprechen, er jagte den, der ihm zu nahe gekommen war, in die Flucht und landete dann wütend klappernd wieder auf seinem Nest!
Bild

...im Eifer des Gefechtes waren natürlich die Federchen durcheinander geraten, die wurden dann erst mal sortiert!
Bild

...und wer waren die Gäste, die den Festplatz am Sonntagnachmittag unsicher machten??? Vier Störche waren unberingt, aber zwei trugen einen Ring am linken Bein, einer von ihnen ist ein Neuer auf meiner umfangreichen Liste, der DER AU 822,
Bild

Und mittenmang dabei war auch unser Fietje, das zweijährige Storchenkind von Urs und Ursula!
Bild

Bild

Bild

Die heimatlose Storchenbande wird vermutlich in Isny übernachten. Wenn man frühmorgens unterwegs ist, sieht man noch den einen oder anderen auf den Bäumen auf dem Festplatz sitzen, zwei übernachten auf dem Espantor. Tagsüber sind sie zum Futterfassen unterwegs, und wenn sie gut gestärkt sind, so wie heute Nachmittag, dann besuchen sie die sesshaften Kollegen. Wenn man sonst nichts anderes zu tun hätte, dann könnte man den ganzen Tag dort stehen und beobachten, da kommt keine Langeweile auf!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Zur besten Storchenfrühstückszeit waren etliche Rotbeine am Rande des Rotmoos, in den Schweinebacher Wiesen und im Dornweidmoos unterwegs. In der ersten Reihe unser Toni, das sechsjährige Storchenmännchen aus Neukirch-Wildpoldsweiler...
Bild

...ganz in Tonis Nähe frühstückte Franziska, die vierjährige Storchendame aus Volkertshausen, die erst seit kurzer Zeit in Isny seßhaft geworden ist...
Bild

Bild

Bild

Das ist der dreijährige Storchenmann Peppi auf seinem Lindennest. Aus Hallodri Peppi ist inzwischen ein braver Storchenmann und angehender Storchenpapa geworden...
Bild

Bild

Die Nachbarin Julia, unsere neunzehnjährige Storchendame, werkelte ebenfalls am Nest, während ihr Gatte Paul die Eier warm hielt.
Bild

Bild

Um die Mittagszeit flog Franz mit einem dicken Paket Polstermaterial auf sein Strommastnest.
Bild

Stolz steht der zweijährige Franz neben seiner Partnerin Franziska auf seinem neuen Nest
Bild

Bild

Bild

Franz und Franziska wurden ganz aufmerksam beobachtet! Ein rotbeiniger Kollege stand auf einer Eiche neben dem Nest...
Bild

Bild

Ein alter Bekannter? Von wegen! Es ist schon wieder ein Neuer, der seinen Ring mit der Nummer DER AW 857 am rechten Bein trägt!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Am Vormittag war das unberingte, heimatlose Storchenpaar im Ramsmoos, zwischen Isny und Neutrauchburg, auf Futtersuche..
Bild

...aber zwei Rotmilane waren mit dem Besuch der Störche gar nicht einverstanden und versuchten ständig, die Rotschnäbel zu vertreiben!
Bild

Am Nachmittag entdeckte ich im Regen zwei Störche auf einem Stadel im Südwesten von Isny
Bild

Obwohl das Licht schlecht war, konnten die beiden identifiziert werden! Links steht Fiete, auf der rechten Seite der Kollege mit der Nr. AU 686, der sich auch schon seit zwei Wochen in Isny aufhält genau wie Fietje.
Bild

Fietje mit gelocktem Storchenbart
Bild

Fietje ist clever, er hat verstanden, dass es die Storchengucker nicht gerne sehen, wenn das beringte Bein im Gefieder versteckt wird!
Bild

Fietjes Kumpel
Bild

unsere "Stromstörche" Franz und die brütende Franziska
Bild

unser unberingtes Storchenpaar war am Nachmittag bei den Baumnestern zu Besuch, sie durften sogar auf Pauls Schlafbaum sitzen ohne verscheucht zu werden!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Wetterbedingt fällt die Fotoausbeute heute geringer aus als sonst. Es schüttet den ganzen Tag wie aus Eimern, aber wenigstens fällt kein Schnee mehr. Eine Schneedecke auf den Wiesen, das können wir jetzt überhaupt nicht brauchen. Auf allen Nestern war der Deckel drauf, da war überhaupt nichts zu sehen. Nur Paul und Julia zeigten Präsenz
Bild

Bild

Aber ich habe noch etwas anderes, um das heutige Regenloch im Tagebuch zu stopfen! Radolfzell hat sich gemeldet und Rückmeldungen von den abgelesenen Störchen geschickt!

DER AW 857, der vergangenen Montag um die Mittagszeit auf einer Eiche bei den Baumnestern stand, schlüpfte 2015 in Wangen (!!!) auf dem Kaminnest aus dem Ei! Die Wangener hatten so oft Pech mit dem Storchennachwuchs, es freut mich ganz besonders, dass er es geschafft hat!

DER AU 686, den ich seit zwei Wochen mit Fietje zusammen abgelesen habe, schlüpfte 2015 in Herrieden, Neunstetten, Mittelfranken aus dem Ei.

DER AW 779, schlüpfte ebenfalls 2015 und zwar in Scheer, das ist eine Stadt an der Donau im Landkreis Sigmaringen im Naturpark Obere Donau (danke Wikipedia!)

DER AU 822, auch von 2015, er schlüpfte in Hard, Dielendorf in Vorarlberg aus dem Ei.

Wie vermutet sind es also lauter Zweijährige, die sich die Gegend ansehen und auf Brautschau und Bauplatzsuche für ihr künftiges Storchenleben gehen.

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Nachwuchs von Urs und Ursula ist geschlüpft!!!

Soeben waren zwei kleine Wackelköpfchen auf dem Webcambild zu sehen, auf dem Screenshot ist nur eins zu sehen, ich war zu langsam! Mir war gestern schon aufgefallen, dass die Altstörche so "breit" auf dem Nest liegen!

Bild

Jetzt heißt es wieder Daumen drücken!!!

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Re: Isny 2017

Beitrag von Ulli »

Floh ist wieder in Isny!!!
Bild

Floh ist der Geschwisterstorch von Nino, beide sind Storchenkinder von Toni und Antonia von 2016, die beiden einzigen Jungstörche, die von 13 überlebten! Als Ringnummer hatte ich "AW 857" abgelesen, allerdings war der Ring nicht blitzeblank sauber. Heute kam die Rückmeldung aus Radolfzell, AW 857 ist ein Jungstorch aus Wangen, der allerdings 2015 beringt wurde. die 2015er tragen die Ringe allerdings am linken Bein. Daraufhin habe ich alle Bilder nochmal genau angeguckt, die erste Zahl ist nicht einfach abzulesen, aber auf einem Bild sieht es eher aus wie AW 957.

Diese Nummer kam mir irgendwie bekannt vor: Richtig, es ist Floh, der letzten Herbst mit den Eltern gemeinsam ins Winterquartier zog. Floh hatte schon nach einem Jahr Heimweh und ist jetzt wieder in Isny! Wahnsinn, das ist jetzt schon der zweite "Ehemalige", der in diesem Frühjahr in seine Geburtsstadt Isny zurückkehrt! Glückwunsch an die Patentante und die Patenonkels!

LG
Ulli
Antworten