Cafe

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Stupsi
Beiträge: 201
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:57
Wohnort: Süd Brandenburg

Beitrag von Stupsi »

Oh je, jetzt schreibe ich schon zum 3.mal! Geht einfach nicht ab. Natürlich kann man das Leinöl auch in Flaschen kaufen. Aber wir kaufen es hier immer lose, ganz frisch hergestellt, dann ist der leicht bitterliche Geschmack nicht so zu merken.
Grüsse von Stupsi
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich schau mal, ob ich irgendwo eine Flasche bekomme,
nun bin ich neugierig.
Und einfach so über die Pellkartoffeln gießen?
Oder wird es warm gemacht? Oder wie oder was? ;-)
Bin mal gespannt, wie es schmeckt. :D
Benutzeravatar
Stupsi
Beiträge: 201
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:57
Wohnort: Süd Brandenburg

Beitrag von Stupsi »

Nicht über die Kartoffeln giessen! Pellkartoffeln kochen, abschälen. Quark mit Zwiebeln mischen, darauf das Leinöl, vermischen und auf den Teller zu den noch warmen Kartoffeln geben. Das war das erste, was ich hier in der Lausitz lernen musste. Auch so, nicht warm machen!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir, ich probiere es mal und werde dann berichten.
Ich denke mal, dass ich das Öl bei Real bekomme.
Ramona

Beitrag von Ramona »

ich antworte einfach mal schnell.... stupsi nicht böse sein.

hier in der nähe von cottbus gibts eine der letzten ölmühlen, die frisches leinöl herstellen und verkaufen. das ist natürlich der hit.
ansonsten gibts das natürlich auch in flaschen.

sieht bei uns dann entweder so

Bild

oder so aus.

Bild
Ramona

Beitrag von Ramona »

sieht dann so aus...

Bild
Martha
Beiträge: 267
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:22

Beitrag von Martha »

Huch, bitte nicht denken, alle Brandenburger mögen das! :roll:
Ich finds zum Wegrennen!! brrrr
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Kurt Marti
Ramona

Beitrag von Ramona »

es ist in der tat sehr gewöhnungsbedürftig...
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Martha hat geschrieben:Ich finds zum Wegrennen!! brrrr
Egal, da muss ich nun durch! ;-)
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 792
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Angie »

Martha hat geschrieben:...Ich finds zum Wegrennen!! brrrr
Ich auch :D
Leinöl in Quark mit Pellkartoffeln kenne ich auch noch von meiner Oma her, die aus Schlesien kam.
Wir nehmen jetzt jeden Tag einen Esslöffel davon ein und zwar aus diesen Gründen:

Leinöl verringert das herzinfarktfördernde LDL-Cholesterin, macht auch die Adern elastischer und senkt so den Blutdruck. Gleichzeitig verringert es die Neigung der Blutplättchen, sich zu verklumpen, und beugt damit gefährlichen Blutgerinnseln vor. Einen Großteil dieser positiven Wirkungen verdankt das Leinöl der Alpha-Linolensäure.

Da es uns aber überhaupt nicht schmeckt, nehmen wir es direkt vor dem Essen, damit man gleich einen Happen hinterher schieben kann zwecks besserem Geschmack im Mund :wink:

Bild

Leinöl wird aus den Samenkernen der Leinpflanze, auch Flachs genannt, gewonnen.
Kalt gepreßtes Leinöl enthält kaum Vitamin E, aber einen sehr hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren. Es hat einen sehr intensiven Geschmack und ist nicht so hoch erhitzbar. Deshalb eignet es sich nur für die kalte Küche. Es soll nach der Öffnung bald verbraucht werden. Leinöll enthält pro 100 gr etwa:
10 gr gesättigte Fettsäuren
17 gr einfach ungesättigte Fettsäuren
72 gr mehrfach ungesättigte Fettsäuren

http://www.naturkost.de/basics/p11154.htm
Ramona

Beitrag von Ramona »

Hi, hier ist Hannelore, zum Thema Leinöl.Ich schrieb ja schon mal vor etwas längerer Zeit - Leinöl in eine größere flache Schüssel geben. Frische Weißbrotscheiben oder zu Schnitten geschnittenes Brötchen hinein ditschen (tunken), danach in Zucker "wälzen" und eine schöne Tasse Kaffee dazu ................zum dahinschmelzen. Echtes Lausitzer Gericht.
Jetzt habe ich richtig Appetit. :wink:

Ich grüß mal alle in die Runde.
Hannelore
Benutzeravatar
Stupsi
Beiträge: 201
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:57
Wohnort: Süd Brandenburg

Beitrag von Stupsi »

Schöne Diskussion über unser Leinöl. Ja, gesund soll es wirklich sehr sein, deshalb essen wir Pellkartoffeln mit Quark jede Woche einmal. Aber einen Löffel so...das kann ich nicht! Das mit Weißbrotscheiben habe ich auch schon gehört, man nimmt es wohl auch für Salate oder zum Kartoffelpuffer backen. Ist aber nicht so sehr meine Sache. Ach so, wir kaufen es halt immer lose und möglichst frisch. Bewahre es dann im Kühlschrank auf, da hält es sich gut.
Noch einen schönen Abend wünscht Stupsi.
Ramona

Re: freiwillig

Beitrag von Ramona »

ertz hat geschrieben:Der Hauptmann von Leuthen
befahl seinen Leuten
nicht eher zu läuten,
bis der Hauptmann von Leuthen
den Leuten von Leuthen
das Läuten befahl.
Nochmal Hannelore und nicht Ramona.

Da ich heute mal hier stöbern konnte - ertz; wenn Du Dir schon die Mühe machst, Gedichte zu zitieren, dann aber bitte richtig.
Einen Hauptmann von Leuthen gab und gibt es nicht!

Hannelore
Martha
Beiträge: 267
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:22

Beitrag von Martha »

„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

Kurt Marti
Papageno

Beitrag von Papageno »

Nun muß ich aber schnell ein paar Baileys trinken, damit ich wieder einen vernünftigen Geschmack in den Mund bekomme.

LEINÖL bbbrrrrrr bä
Antworten