
Vögel in unseren Gärten
Moderator: Storchenzentrum
- Joachim E.
- Beiträge: 2221
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
- Joachim E.
- Beiträge: 2221
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
- Joachim E.
- Beiträge: 2221
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
Danke Idefix für die netten Worte
Hier habe ich noch den Kernbeisser, der sich an meinen Nüssen mal so richtig satt gegessen hat
P1240268 by joachimelbing, auf Flickr
Hier habe ich noch den Kernbeisser, der sich an meinen Nüssen mal so richtig satt gegessen hat

- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
Hallo Joachim,
heute habe ich mir mal Deine Gartenpiepmätze ab Januar angeschaut ... tolle Auswahl -
sogar ein Albino war dabei. Ist er noch öfter an Deiner Futterstelle aufgetaucht?
Der Hit war für mich: diese 'wetterfühligen' Stare
.
Schade, dass das die letzten Beiträge aus Deinem Garten waren - oder kommt doch noch mehr davon?
Das wäre zu schön
.
Vielen Dank fürs Zeigen.
heute habe ich mir mal Deine Gartenpiepmätze ab Januar angeschaut ... tolle Auswahl -
sogar ein Albino war dabei. Ist er noch öfter an Deiner Futterstelle aufgetaucht?
Der Hit war für mich: diese 'wetterfühligen' Stare

Schade, dass das die letzten Beiträge aus Deinem Garten waren - oder kommt doch noch mehr davon?
Das wäre zu schön

Vielen Dank fürs Zeigen.
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- Joachim E.
- Beiträge: 2221
- Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
Danke liebe Heidi für die netten Worte.
Der Albino ist mit einem großen Spatzenschwarm Stammgast und mehrmals täglich im Garten.
Und Bilder aus dem Garten stell ich immer ein, wenn ich was Neues habe.
Ich kann eigentlich hier an der Futterstelle nur gut fotographieren ab Februar und wenn Schnee liegt. Ohne Schnee kommen viele Vögel nicht und vorher ist es zu dunkel, da Nordseite vom Haus.
Dadurch kam in den letzten Wintern wenig Gescheites zustande.
Aber Wintervögel zum dran-satt-sehen habe ich ja auf meiner website und zwar hier:
http://joachimundflumi.de/haus-und-garten.html
==========================================
So, und nun als "Zugabe" noch ein Bergfink:
P1240337 by joachimelbing, auf Flickr
Der Albino ist mit einem großen Spatzenschwarm Stammgast und mehrmals täglich im Garten.
Und Bilder aus dem Garten stell ich immer ein, wenn ich was Neues habe.
Ich kann eigentlich hier an der Futterstelle nur gut fotographieren ab Februar und wenn Schnee liegt. Ohne Schnee kommen viele Vögel nicht und vorher ist es zu dunkel, da Nordseite vom Haus.
Dadurch kam in den letzten Wintern wenig Gescheites zustande.
Aber Wintervögel zum dran-satt-sehen habe ich ja auf meiner website und zwar hier:
http://joachimundflumi.de/haus-und-garten.html
==========================================
So, und nun als "Zugabe" noch ein Bergfink:

Re: Vögel in unseren Gärten
Nochmal danke
Und demnächst muss ich mir dann wohl wirklich mal Zeit für Deine Website nehmen!

Liebe Grüsse
Brigitte

Brigitte

- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Winter 2021 - 12.02.2021
Ein fast vogelfreier Bericht aus dem Garten - dafür mit viel Schnee:
Hier überwintern unsere Agaven. Sie sind jetzt schon so groß, dass man sie nicht mehr durch eine Tür bekommt.
Schauen wir mal, was im Frühling von ihnen übrig geblieben ist.
Wer was auf sich hält, hat natürlich in Corona-Zeiten ein Homeoffice. Hier ein Blick aus selbigem in den nächtlichen Garten:
Von der Terrasse aus sieht es dann so aus:
Na dann:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Ein fast vogelfreier Bericht aus dem Garten - dafür mit viel Schnee:






Hier überwintern unsere Agaven. Sie sind jetzt schon so groß, dass man sie nicht mehr durch eine Tür bekommt.
Schauen wir mal, was im Frühling von ihnen übrig geblieben ist.

Wer was auf sich hält, hat natürlich in Corona-Zeiten ein Homeoffice. Hier ein Blick aus selbigem in den nächtlichen Garten:

Von der Terrasse aus sieht es dann so aus:

Na dann:

Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Winter 2021 - 19.02.2021
Vor dem vorzeitigen Frühlingsanfang zum Abschied noch den "Schnee von gestern":
Weiter geht es mit einem ganz seltenen Gast, der zwar immer zu hören ist, sich aber bei uns kaum zeigt:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie 2 Videos, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Vor dem vorzeitigen Frühlingsanfang zum Abschied noch den "Schnee von gestern":




Weiter geht es mit einem ganz seltenen Gast, der zwar immer zu hören ist, sich aber bei uns kaum zeigt:






Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder sowie 2 Videos, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Winter 2021 - 24.02.2021
Leider kein seltener Gast, eher Stammgast in unserem Garten - Nachbars Katze / Kater (Genaues weiß man nicht).
Was wir aber genau wissen, sie / er liebt Vögel. Die hier...
... oder solche:
Als Stubentiger wäre er uns lieber, freilaufend eher weniger. Vogel- und Katzenfreund in einer Person funktioniert einfach
nicht. Trotzdem, in Russisch Blau könnte man sich verlieben.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.

Gut getarnt.


Zumindest heute war nichts zu holen aus unserem Garten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Leider kein seltener Gast, eher Stammgast in unserem Garten - Nachbars Katze / Kater (Genaues weiß man nicht).

Was wir aber genau wissen, sie / er liebt Vögel. Die hier...

... oder solche:

Als Stubentiger wäre er uns lieber, freilaufend eher weniger. Vogel- und Katzenfreund in einer Person funktioniert einfach
nicht. Trotzdem, in Russisch Blau könnte man sich verlieben.

Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen.


Gut getarnt.




Zumindest heute war nichts zu holen aus unserem Garten.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Winter 2021 - 12.03.2021
Ein Rückblick auf den Februar. Die Akteure brauchen wir wohl nicht mehr namentlich aufzulisten:


Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Ein Rückblick auf den Februar. Die Akteure brauchen wir wohl nicht mehr namentlich aufzulisten:











Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Winter 2021 - 20.03.2021
Unseren Winterabschlussbericht beginnen wir mit dem gerade vom NABU gekürten Vogel des Jahres 2021, dem:
Rotkehlchen
Ein Blick durchs Küchenfester zu den auf dem Bild rotmarkierten Futterstellen.
Von hier und vom Terrassenfenster entstehen die Aufnahmen.
Eine Erklärung dafür, warum die Bilder nicht immer klar und brilliant aussehen.
Bei uns sind allerdings alle Gartenvögel "Vögel des Jahres". Hier sind sie in bunter Reihenfolge:
Nebelkrähe
Haubenmeise - ganz seltener Gast, zumindest wenn ich am Küchenfenster stehe. Wer weiß, wie oft sie ansonsten kommt.

Von jetzt an gibt es Frühlingsbilder. Ich befürchte, sie werden sich anfangs nicht viel von den Winterbildern unterscheiden.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Unseren Winterabschlussbericht beginnen wir mit dem gerade vom NABU gekürten Vogel des Jahres 2021, dem:
Rotkehlchen

Ein Blick durchs Küchenfester zu den auf dem Bild rotmarkierten Futterstellen.
Von hier und vom Terrassenfenster entstehen die Aufnahmen.
Eine Erklärung dafür, warum die Bilder nicht immer klar und brilliant aussehen.

Bei uns sind allerdings alle Gartenvögel "Vögel des Jahres". Hier sind sie in bunter Reihenfolge:

Nebelkrähe






Haubenmeise - ganz seltener Gast, zumindest wenn ich am Küchenfenster stehe. Wer weiß, wie oft sie ansonsten kommt.




Von jetzt an gibt es Frühlingsbilder. Ich befürchte, sie werden sich anfangs nicht viel von den Winterbildern unterscheiden.
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Frühling 2021 - 07.04.2021
Kraniche weg, Störchenoch nicht da, was bleibt da noch übrig? Unsere Wintervögel jetzt als Frühlingsboten zum Beispiel:

Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Kraniche weg, Störchenoch nicht da, was bleibt da noch übrig? Unsere Wintervögel jetzt als Frühlingsboten zum Beispiel:










Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Frühling 2021 - 09.04.2021
Hallo, da sind wir wieder
:
Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Hallo, da sind wir wieder













Zu diesem Bericht befinden sich auf unserer HP noch weitere Bilder, und zwar hier:
http://www.bdrosien.eu/0_Home/06_Wir/06 ... /Index.htm
Liebe Grüße von Heidi
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 3405
- Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Vögel in unseren Gärten
In unserem Garten / Frühling 2021 - Nestkamera - 08.05.2021
Auch in diesem Jahr brüten bei uns wieder Meisen, diesmal Kohlmeisen.
Am 20.04.2021 wurde das erste Ei gelegt, jetzt sind es 9. Dabei wird es wahrscheinlich auch bleiben.
Sie brütet eifrig und wird von ihrem Mann mehrmals täglich versorgt.
Sie selber verlässt das Nest selten und wenn auch nur ganz kurz.
Mit unserer neuen Nestkamera hoffen wir jetzt bessere Bilder vom Schlupf und der Aufzucht zeigen zu können.
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Auch in diesem Jahr brüten bei uns wieder Meisen, diesmal Kohlmeisen.
Am 20.04.2021 wurde das erste Ei gelegt, jetzt sind es 9. Dabei wird es wahrscheinlich auch bleiben.

Sie brütet eifrig und wird von ihrem Mann mehrmals täglich versorgt.
Sie selber verlässt das Nest selten und wenn auch nur ganz kurz.

Mit unserer neuen Nestkamera hoffen wir jetzt bessere Bilder vom Schlupf und der Aufzucht zeigen zu können.
Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu