Ich gucke ja sehr oft hier nach Höchstadt. Seit Annas Unfall im Mai ist es das allererste mal, dass ich sie sitzen sehe. Bis jetzt konnte ich immer nur Versuche beobachten. Aber es sieht so aus, als ob das Bein nach hinten weggestreckt ist. Ich befürchte, dass nicht nur der Fuss verletzt ist, sondern auch ganz oben das Gelenk. So, wie das gesamte Bein manchmal in sämtliche Richtungen "baumelt", könnte das sein. Ich hoffe nur, dass sie keine Schmerzen hat!
Beim Beobachten von Anna fiel in den letzten Tagen auf, dass ihr gesundes Bein immer öfter einknickte und sie das Gleichgewicht mit Flügelschlägen wieder herstellen musste. Auch die von der Störchin abgesetzten Kotstrahlen werden seltener und deutlich kürzer. Da sie offensichtlich geschwächt ist, konnte man die Störchin am Vormittag des 06. September über mehrere Stunden liegend im Horst sehen, wobei sie das gebrochene Bein seitlich nach hinten ablegen konnte.
Gegen 11:45 haben wir dann am 6. September einen ersten Fangversuch gewagt. Anna lag wie beschrieben im Horst und Gerome stand daneben. Beim Anfahren mit der Feuerwehr-Drehleiter ist Gerome, wie auch schon während der Zufütterung der Jungstörche, als erster vom Horst abgeflogen. Anna blieb weiterhin liegend im Horst zurück.
Wir haben die Drehleiter dann so hoch ausgefahren, bis wir mit Anna auf Augenhöhe, aber noch weit vom Horst abgewandt waren. Nach einer kurzen Pause in dieser Position haben wir die Drehleiter behutsam zum Horst gedreht und abermals eine Pause eingelegt. Danach haben wir uns sehr langsam, Zentimeter für Zentimeter dem Horst und Anna genähert. Bei einer Entfernung von ca. 5 m wurde Anna nervös und ist aufgestanden.
Anna ist offensichtlich noch vital genug, um mit ihrem gebrochenen Bein zügig aus der Liegeposition aufzustehen. Bei den Zufütterungen der Jungstörche war Anna während der Futterausbringung oft auf dem Horst geblieben und hatte lange bei einer Fluchtdistanz von unter 1 m, quasi zum Greifen nahe, ausgehalten. Zwischenzeitlich ist Anna wesentlich vorsichtiger geworden und reagiert schon bei einem Annäherungsabstand zum Horst von ca. 5 m.
Da bei dieser großen Entfernung ein Fang unmöglich war, haben wir den Fangversuch nach dem Aufstehen von Anna sofort abgebrochen. Anna ist dann noch eine Weile am Horst geblieben und ca. 5 Minuten nach dem Abbruch des Fangversuchs in Richtung Westen vom Horst abgeflogen.
Daraufhin haben wir die westlich von Höchstadt gelegenen Aischwiesen systematisch abgesucht, konnten Anna jedoch nicht finden.
Wie vermutet scheint der Fang von Anna nur durch einen Narkoseköder, der in einer ferngesteuerten „Narkosefalle“ abgelegt und nur Anna zugänglich gemacht wird, möglich zu sein. Für diese Fangmethode befinden wir uns noch in Abstimmung mit den zuständigen Behörden.
Wir werden weiter zum Thema berichten.
L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Danke Petta, ich wollte es auch grad einstellen.
Vorhin habe ich gesehen, wie Anna aufstehen wollte. Es sah schlimm aus, das Bein "rutschte" nach allen Richtungen weg. Sie hat sich dann wieder hingesetzt.
Leider können wir nichts Neues von Anna berichten. Wir haben Anna am 09.09.2021 letztlich im Flug mit hängendem Bein gesehen. Anna war zwar schon einmal mehrere Tage verschollen, ist aber dann wieder aufgetaucht. Zum damaligen Zeitpunkt konnte sie jedoch noch ihr gesundes Bein belasten. Die Beobachtungen vor dem 09.09.2021 zeigen, dass Anna ihre Zehen nicht mehr flach aufsetzt, sondern versucht auf den Zehenspitzen zu stehen und daher ständig einknickt. Vermutlich sind ihre Zehenballen schon entzündet und verursachen ihr große Schmerzen beim Stehen. In diesem Zustand wird Anna sicher keine Beute machen können. Sie wird versuchen so gut es geht Wasser aufzunehmen und von ihren Reserven zehren. Unsere bisherigen Suchen waren bislang erfolglos. Auch haben wir keine Meldung aus der Bevölkerung bezüglich des Aufenthaltes von Anna erhalten. Wir müssen leider das Schlimmste befürchten.
L.G. cepetta
Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Zitat vom 24.09.2021 Anna wie vom Erdboden verschwunden, Abbruch der Suchaktionen ... Leider können wir nichts Neues von Anna berichten. ... Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei Allen für ihre Unterstützung und Hilfeleistungen bedanken, ...
(FOTO) - Ein Storch mit Ring (re. u.) bei Sonnenschein im Nest Nachtrag:8:45 Uhr - Aufregung im Nest, weil ein zweiter Storch in der Luft / im Bild war