Sakerfalken Ungarn

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Nur noch ein Ei. Da haben sie das andere wohl entsorgt ....
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Jetzt hat die Henne eindeutig keinen Bock mehr aufs Brüten...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Könnten sie nochmal Eier legen oder ist das zu spät?
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Da Sakerfalken Frühzieher sind und schon im Frühsommer das Brutgebiet in Richtung Süden verlassen, macht es von Natur aus keinen Sinn, daß i.d. Regel eine zweite Befruchtungsphase möglich sein sollte. Es verbliebe keine ausreichende Zeit, bis der Wurf aus dem zweiten Gelege flugfähig und selbständig genug wäre, sich selbst zu versorgen. Die Nachkömmlinge müssen für die frühe Migration kräftig genug sein, um den weiten Flug zu überstehen.
Die Brutperiode beginnt Ende Februar mit territorialem Verhalten gegenüber Artgenossen und artfremden Vögeln am zukünftigen Nistplatz. Würgfalken (Sakerfalken) bauen wie alle Falken keine Nester. Zur Eiablage nutzen sie je nach Lebensraum große Zweignester anderer Vogelarten – etwa von Greifvögeln oder Rabenvögeln – auf Bäumen oder in Felswänden sowie Felsnischen. Auch Bodenbruten kommen vor. Die Art nimmt auch gerne Kunstnester an. Vermehrt werden neuerdings Nester auf Freileitungsmasten zur Brut genutzt.

Während der Balz mit seeschwalbenartigen Flugspielen und am Brutplatz ist der Falke sehr ruffreudig. Teilweise ähneln sie den Lautäußerungen von Wanderfalken. Die Partner sind einander in dieser Zeit sehr verbunden, räumlich meist nah beieinander. Mehrfach am Tag kommt es zu Kopulationen.

Das Gelege umfasst zwei bis sechs Eier, die überwiegend vom Weibchen rund 30 Tage lang bebrütet werden. In den ersten etwa 18 Tagen werden die Jungen ausschließlich vom Weibchen gefüttert, das Männchen trägt die Beute heran. Die Nestlingszeit dauert etwa 50 Tage, 30 bis 45 Tage nach dem Ausfliegen werden die Jungvögel selbständig.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sakerfalke

1-2 Wochen noch dieser Anblick und wir sehen Csenge & Hunor erst in der nächsten Saison wieder. Sie machen sich ja schon jetzt rar..."Time to say Good Bye"

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Danke für diesen Bericht, Ferenz :wink: Dann müssen wir uns wohl für dieses Jahr von den beiden verabschieden. Schade! Hoffen wir mal, dass es im kommenden Jahr besser klappt!
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Kurzvisite: Lautstark auf Warteposten für den Beutelieferungsservice

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Aus dem Mavir-Forum Ungarn > aktuelle Bilder von Magdi
14.5. und 16.5.2023


Bild

Bild

Bild
https://madarak-szigete-hu.translate.go ... r_sch=http
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

16.5.2023: Und ein Hobbie läßt sich blicken...
Beobachtungen von Fleur im Looduskalender-Forum

https://www.looduskalender.ee/forum/vie ... start=4100
MAVIR Ragadozómadár fészek megfigyelés 2023-05-15 Hobbie, I think male
Bild

https://www.youtube.com/watch?v=WWc6EZ48mqw
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Danke :wink: Neues wird es wohl erst im nächsten Jahr geben.
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

20.5.2023-Hobbie

Bild
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Das Hobbiepaar hat ein Ei

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

https://www.mavir.hu/web/mavir/feszekmegfigyeles

Das glaub ich jetzt nicht! Das sollte doch wohl zu spät sein :shock:


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Ferenz »

Bei 2 Wochen Verzug habe ich noch keine Bedenken, es wird ein heißer Sommer. Hauptsache 2 junge Hobbies werden rechtzeitig flügge und wachsen kräftig. Dann müßten sie am Ende reif für die Migration sein...
Bild
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 7654
Registriert: Di 17. Apr 2007, 15:39

Re: Sakerfalken Ungarn

Beitrag von Idefix »

Ich hoffe, dass alles gut geht :wink:
Liebe Grüsse

Brigitte

Bild
Antworten