Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tooni ist in Israel angekommen. :D
Er hält sich wohl in der Nähe der Golanhöhen auf, wenn ich das richtig verstanden habe.
Die Übersetzung folgt später. ;)

*Klickbild*

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

So, fertig: :D

Tooni befindet sich nun am Fuße des Mount Hermon.


Tooni hielt sich vom 16.10.bis zum 24.10. an dem See Eber im Zentrum der Türkei auf.
Danach brach er in Richtung Mittelmeere auf und folgte der Küstenlinie der Ostküste. Er folgte damit der traditionellen Route der Schwarzstörche, große Wasserflächen sind für Schwarzstörche unüberwindbare Hindernisse, die sie nicht überfliegen können. Er überflog den Golf von Iskanderun, eine Strecke von 40 km, eine Distanz die er überfliegen kann, da er auch immer das Festland vor Augen hat..

Tooni flog zum Fuße des Berg Hermon und erreichte das sogenannte Honig Tal am Abend des 28. Oktober und dort hielt er sich bis zum 30. Oktober auf. Nun befindet er sich an den Hängen des Berges Hermon. Dort gibt’s 7 km von Tooni entfernt ein kleines Wintersportgebiet und er könnte dort Skilaufen oder Eislaufen.

Ein Signal von Tooni kam auch von den Golan Höhen, ungefähr 1,5 km entfernt von der Grenze zum Libanon. In der Nähe entspringt auch eine Quelle des Jordans, der so wichtig ist für die Wasserversorgung wie z.B. die Berieselung der Felder oder für die Fischfarmen. Die Bedeutung des Wassers für diese Region kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Bild

Quelle:

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/
Benutzeravatar
Angie
Beiträge: 792
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Angie »

Tony wird vermisst !

Bild
A view of Tony's last known location, from 1.4 kilometres.

Tony's loyal friends have started to worry about him. Nothing has been reported for 3 weeks...

The last information about his precise location came to us on 30 October. The next data from 4 November was of very poor quality, and since then nothing has reached us. Let's look a little more closely, then, at what we learned at the end of October: On the evening of 28 October Tony arrived to the area of the Shebaa Farms, which is a territory surrounded by tremendous dispute. It is a land which Lebanon claims, Israel will not surrender, was earlier a part of Syria, etc.

Tony probably overnighted in this land of conflict - in any case he was still there at 8:00 the next morning. At 10:00 Tony was 600 metres to the southeast from there, on the east bank of the valley in the forest. At 16:00 and 19:00 he was at exactly the same place on the western bank of the valley, just 240 metres to the west from the last place.

Unfortunately, that is the last of the information we have. If any reader happens to be travelling in this region and would care to check out these last known sites of Tony, please get in contact with us!

***

nur kurz übersetzt:

Freunde machen sich Sorgen um Tony, seit 3 Wochen wurde nichts mehr berichtet.

Die letzten Informationen über seine genaue Lage sind vom 30. Oktober.
Die nächsten Daten vom 4. November waren von sehr schlechter Qualität.
Am Abend des 28. Oktober kam Tony kam auf das Gebiet der Shebaa Farm, ein Kriegsgebiet.
Tony übernachtete wahrscheinlich in diesem Land voller Konflikte - bis 8h am nächsten Morgen...
Um 10h war er 600 m nach Südosten geflogen ...
um 16h und 19h war er an der gleichen Stelle auf der westlichen Seite des Tals ...
Das ist leider die letzte Information, die wir haben ...
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you Angie. This is sooo sad. :cry:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke angie,
das sind keine guten nachrichten. :cry:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt zwar nicht neues von Tooni, aber von einem anderen besenderten Schwarzstorch,
Rayvo.
Er verließ die Fischteiche Israels um zu seinem Überwinterungsgebiet zu fliegen. Das liegt im Grenzgebiet von Kenia und Tanzania. Auch im letzten Jahr startete Rayvo vom Jordantal
Richtung Afrika.
Rayvo zog in diesem Jahr 3 Nestlinge groß, im letzten Jahr sogar 4. Den Flug Richtung Süden begann er am 15. August und erreichte die israelischen Fischteiche am 15. September. Einer von Rayvos Nestlingen wurde ebenfalls im Oktober in Israel gesehen.
Im letzten Jahr verließ Rayvo Israel am 29. Dezember, in diesem Jahr schon am 22. Dezember.
In der Wintersaison gibt es nur alle zwei Wochen eine Verbindung zwischen Satellit und Sender, so dass Rayvo schon in der Region Nordwestäthiopien sein könnte., wo auch vor 2 Jahren Tooni und Yaak überwinterten.

Fliegender Schwarzstorch, Bild von Joosep Tuvi.

Bild

Rayvo mit einem Löffler an den Fischteichen in Israel

Bild

Ein Nestling von Rayvo aus diesem Jahr mit der Ringnummer 7007 in Israel, die letzten beiden Bilder stammen von Renno Nellis, durch ein Spektiv fotografiert.

Bild


Hier auf der Webseite können die Bilder auch im größeren Format angesehen werden.
Einfach draufklicken.

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thanks for the information Doris. :)
Good that Rayvo made it to Africa :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Perhaps it is only Tooni's trasmitter, which is broken.
I think positive and look forward to spring and hope Tooni and Donna will raise young storks again.
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Wunderschön DANKE Doris...
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Über Tony's früheren Reisen

Es gibt immer noch keine neuen Berichte über Tooni, aber lassen Sie uns einen Blick auf seine Flugstrecke der letzten drei Jahre werfen.. Tooni's Flugstrecke im letzten Jahr war wahrscheinlich die gleiche, wie in diesem Jahr bis zu dem Moment, an dem sich das Satteliten Signal verlor.
Tooni wurde im Jahr 2005 mit einem Sender versehen, bis dahin hatte er noch keine Jungen.
Aus dem Grunde begann er seinen Rückflug ziemlich früh, am 15. August.
Bis zum 20. August blieb er in der Ukraine, in der gleichen Region wie in diesem Jahr.
Vor drei Jahren hielt er sich dort 44 Tage auf, in diesem Jahr nur 16 Tage. Aber in beiden Jahren brach er von dort Anfang Oktober auf.
Aber auf seinem letzten Zug benötigte Tooni für die Strecke von der Ukraine deutlich länger als im Vorjahr. Auf seinem letzten Zug einen Monat und im Jahr davor nur 9 Tage.
Es ist also möglich, dass in der Ukraine etwas passierte, das Tooni am zügigen Weiterflug mit normaler Geschwindigkeit hinderte. Vor drei Jahren hielt Tooni sich nur für eine Nacht in Israel auf, dann setzte er seinen Flug ins Überwinterungsgebiet in Nord-West-Äthiopien fort.
Dort hielt sich Tooni vom 22. Oktober bis zum 15. März auf.
Tooni erreichte sein Nest in Estland am 15. April 2006, genau dem gleichen Tag wie im Jahr 2007.

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/?leh ... nirannakud

Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you for the update Doris :)
We will keep our fingers crossed that he still returns in the spring.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke doris,
ich hoffe immer noch das einfach nur der sender hin ist und tooni pünktllichst am 15.4. wieder da ist,daumen werden feste gedrückt!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Raivo scheint in seinem Überwinterungsgebiet im Grenzland zwischen Kenia und Tansania angekommen zu sein. Leider gibt es die Nachrichten nur auf der estnischen Seite. Auf der russischen oder englischen Seite ist leider noch nichts eingetragen.

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gibt wieder ein Update zum Schwarzstorch Raivo, leider wieder nur in estnischer Sprache.
Hier ist eine Karte, aúf der wohl seine Aufenthaltsorte zwischen Kenia und Tansania eingezeichnet sind. Leider ohne Datum.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Doris hat geschrieben:Raivo scheint in seinem Überwinterungsgebiet im Grenzland zwischen Kenia und Tansania angekommen zu sein. Leider gibt es die Nachrichten nur auf der estnischen Seite. Auf der russischen oder englischen Seite ist leider noch nichts eingetragen.

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/

Bild
Endlich gibt es mal wieder ein Update: :D

Raivos Reise durch Afrika.

Am 10. Januar um 11 Uhr befand sich der Schwarzstorch Raivo am exakt gleichen Ort an der Südspitze Kenias an der er sich schon am 25. Februar 2007 um 11 Uhr Vormittag befand, bevor er seinen Rückflug ins Brutgebiet begann. Es muss dort sehr gute Schlafbäume im Tropen Wald geben, denn das GPS zeigt nur Unterschiede von 4-5 Metern, was darauf hindeutet, dass er immer im gleichen Baum sitzt..
Die Stadt Mombasa, etwa doppelt so groß wie Tallin, liegt ungefähr 60 km in nordöstlicher Richtung von Raivos Überwinterungsplatz. Die nächsten Städte – Ramisi und Nguruveni – liegen ungefähr 4 Kilometer entfernt.

Bild

Raivo flog bisher nicht nach Tansania in diesem Jahr, wir haben keine GPS Meldungen von dort bekommen. Vielleicht hat er kurz die Grenze überquert, im Winter bekommen wir nur 3 Meldungen pro Tag. Raivo legte keinen längeren Aufenthalt auf seiner Reise von Israel nach Kenia ein. (4400 km) Raivo verbrachte eine Nacht in Äthiopien, ungefähr 30 km entfernt von Tonys Überwinterungsort vor 2 Jahren. Raivo wird sich nun ein wenig von seiner langen Reise erholen.

Hoffentlich werden die sozialen Unruhen in Kenia Raivo nicht schaden.

http://www.ilm.ee/~uploader/loodus/?leh ... vorannakud
Antworten