Isny Allgäu
Moderator: Storchenzentrum
Herzlich willkommen an die "Neuen", Bronco und Lukasius hier im Kreis der Storchenverrückten!
Für alle, die Romeo und Julia noch nicht so lange kennen, schreib ich nochmal eine Biografie in Kurzversion von den beiden.
Romeo ist kein Wildstorch. Er hat im Brutkasten das Licht der Welt erblickt, wurde von Menschenhand aufgezogen, und ist in Salem am Bodensee aufgewachsen. Der Affenberg bei Salem ist ein Freigehege, und wie es der Name schon sagt, kann man dort Affen in freier Natur beobachten. Außerdem gibt's in der Gegend viele Störche und als Touristenattraktion werden die Störche am Affenberg auch im Sommer jeden Tag gefüttert. Einige der Störche, die auf den Gebäuden von diesem Zentrum nisten, fliegen über den Winter in den Süden, aber einige überwintern dort. Romeo war einer von ihnen. Ich weiß nicht genau wie alt er ist, jedenfalls ist er nicht mehr der Jüngste. Und viele Jahre lebte er ganz zufrieden dort, aber es passte ihm nie, dass er der rangunterste vom Storchentrupp war. Wahrscheinlich hat er sich deshalb eines Tages eine neue Heimat gesucht und kam im Jahr 2000 nach Isny. Hier war er der "Chef"und klapperte sich seine erste Störchin herbei. Im Herbst flog er wieder nach Salem und hat dort überwintert. Ich hab mir sagen lassen, dass er Romeo ein ganz "Eigener" sei, er hat auch in Salem immer einen eigenen Horst gebraucht und auch bekommen zum Überwintern. Aber er war halt immer ganz unten in der Rangordnung. Die ersten Winter hat er Isny verlassen, kam allerdings schon immer im Februar zurück. Aber 2004 ist er das erste Mal hiergeblieben zum Überwintern - warum, wird sein Geheimnis bleiben. Im strengen Winter 2005 blieben beide Störche in Isny ( viel Schnee, Temperaturen bis -20°, wir haben mit den Störchen mitgezittert!!!).
Die Störche fliegen dann nur vom Nest in die nahen Rotmooswiesen, bei extremer Kälte stehen sie im Bach, dort ist es wärmer. Sie bewegen sich wenig - Energiesparmodus eben! Und wir haben hier zwei ganz liebe Familien, die sich um die Fütterung (Fisch und Pute) der Störche kümmern. Romeo und Julia wissen schon, wo sie mit Futter versorgt werden.
Und so wie es aussieht, werden Nicole und ich auch diesen Winter wieder mit der Kamera unterwegs sein und Storchenbilder von Romeo und Julia
im Schnee machen müssen. Anscheinend konnte die Julia ihren geliebten Romeo wieder nicht zum Wegfliegen überreden!
Liebe Grüße und schon mal schönes Wochenende
Ulli
Für alle, die Romeo und Julia noch nicht so lange kennen, schreib ich nochmal eine Biografie in Kurzversion von den beiden.
Romeo ist kein Wildstorch. Er hat im Brutkasten das Licht der Welt erblickt, wurde von Menschenhand aufgezogen, und ist in Salem am Bodensee aufgewachsen. Der Affenberg bei Salem ist ein Freigehege, und wie es der Name schon sagt, kann man dort Affen in freier Natur beobachten. Außerdem gibt's in der Gegend viele Störche und als Touristenattraktion werden die Störche am Affenberg auch im Sommer jeden Tag gefüttert. Einige der Störche, die auf den Gebäuden von diesem Zentrum nisten, fliegen über den Winter in den Süden, aber einige überwintern dort. Romeo war einer von ihnen. Ich weiß nicht genau wie alt er ist, jedenfalls ist er nicht mehr der Jüngste. Und viele Jahre lebte er ganz zufrieden dort, aber es passte ihm nie, dass er der rangunterste vom Storchentrupp war. Wahrscheinlich hat er sich deshalb eines Tages eine neue Heimat gesucht und kam im Jahr 2000 nach Isny. Hier war er der "Chef"und klapperte sich seine erste Störchin herbei. Im Herbst flog er wieder nach Salem und hat dort überwintert. Ich hab mir sagen lassen, dass er Romeo ein ganz "Eigener" sei, er hat auch in Salem immer einen eigenen Horst gebraucht und auch bekommen zum Überwintern. Aber er war halt immer ganz unten in der Rangordnung. Die ersten Winter hat er Isny verlassen, kam allerdings schon immer im Februar zurück. Aber 2004 ist er das erste Mal hiergeblieben zum Überwintern - warum, wird sein Geheimnis bleiben. Im strengen Winter 2005 blieben beide Störche in Isny ( viel Schnee, Temperaturen bis -20°, wir haben mit den Störchen mitgezittert!!!).
Die Störche fliegen dann nur vom Nest in die nahen Rotmooswiesen, bei extremer Kälte stehen sie im Bach, dort ist es wärmer. Sie bewegen sich wenig - Energiesparmodus eben! Und wir haben hier zwei ganz liebe Familien, die sich um die Fütterung (Fisch und Pute) der Störche kümmern. Romeo und Julia wissen schon, wo sie mit Futter versorgt werden.
Und so wie es aussieht, werden Nicole und ich auch diesen Winter wieder mit der Kamera unterwegs sein und Storchenbilder von Romeo und Julia
im Schnee machen müssen. Anscheinend konnte die Julia ihren geliebten Romeo wieder nicht zum Wegfliegen überreden!
Liebe Grüße und schon mal schönes Wochenende
Ulli
Verspätete vielen Dank Ulli für die ausführliche Infos, aber ich vermisse wirklich die Live-Cam.Isny war immer die einzige zuverlässige Winter-Cam die uns Störchebildern geliefert hatte.Ich schreibe in Vergengenheit, ist garantiert eine dicke Fehler weil die Webcam kommt bestimmt sehr bald wieder (bin von Natur ein Optimist)
.Grüße auch an Nici und Evelin aus Hannover.
Jean-Luc

Jean-Luc
Winter in Isny!
Wir haben ca. 15 - 20 cm Neuschnee, das schlimmste ist aber der Wind! Da spürt man die Schneeflocken wie Eisnadeln im Gesicht, wenn man durch's Rotmoos läuft. Ich wollte Romeo und Julia besuchen und nach dem Rechten sehen, aber sie waren vorhin im Nest. Sobald wir wieder kamerataugliches Wetter haben, werde ich für Euch Bilder machen!
Liebe Grüße
Ulli
Wir haben ca. 15 - 20 cm Neuschnee, das schlimmste ist aber der Wind! Da spürt man die Schneeflocken wie Eisnadeln im Gesicht, wenn man durch's Rotmoos läuft. Ich wollte Romeo und Julia besuchen und nach dem Rechten sehen, aber sie waren vorhin im Nest. Sobald wir wieder kamerataugliches Wetter haben, werde ich für Euch Bilder machen!
Liebe Grüße
Ulli
O je Ulli, das ist ja schon sehr früh dieses Jahr. Wir hatten gestern auch heftigen Schneefall, aber es blieb GsD nichts liegen. Perdie wird sich sicher freuen, im Schnee toben zu können. Sicher machst Du ein paar Fotos. Was Romeo und Julia betrifft hoffe ich doch, dass sie gefüttert werden. Jetzt könnt ihr ja schon diesen bauen


Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Also ich bin nicht böse, dass das weisse Zeugs wieder verschwunden ist! Gestern, bei Dauerregen waren keine Fotos möglich. Wir haben Romeo und Julia aber in den nahen Rotmooswiesen beobachten können. Heute standen sie auch schon in aller Herrgottsfrüh dort, sie haben bestimmt auf's Frühstück gewartet! Heute Nachmittag konnte ich dann Bilder für Euch machen!

Unsere Rotbeine waren beim Rainschlössle unterwegs um sich ein paar Leckerbissen zu suchen!
Liebe Grüße
Ulli

Unsere Rotbeine waren beim Rainschlössle unterwegs um sich ein paar Leckerbissen zu suchen!
Liebe Grüße
Ulli
@Ulli, danke Dir, für das schöne Bild. Ist dir wirklich gelungen. Grüß von mir Peter und Perdie.
Hallihallo,
Romeo und Julia standen heute Mittag wieder im Rotmoos. Abends musste ich in die Stadt zum Impfen (Igitt), als ich raus kam, flog Julia über mir. Um 17.00 Uhr waren Romeo und Julia dann auf dem Nest mit einem freundlichen Klappern, herrlich. Das habe ich ganz schön Vermisst, sie zu hören.
Wünsche euch einen schönen Abend
Nici

Hallihallo,
Romeo und Julia standen heute Mittag wieder im Rotmoos. Abends musste ich in die Stadt zum Impfen (Igitt), als ich raus kam, flog Julia über mir. Um 17.00 Uhr waren Romeo und Julia dann auf dem Nest mit einem freundlichen Klappern, herrlich. Das habe ich ganz schön Vermisst, sie zu hören.
Wünsche euch einen schönen Abend
Nici
Ganz viel nasser Schnee ist seit gestern Abend runtergekommen, es ist zu nass zum Fotografieren. Ich hab Romeo und Julia natürlich besucht. Dick eingemummelt und einbeinig standen sie heute Mittag nahe den Hochhäusern. Ich wünsch mir so sehr für die beiden, dass sich der lange kalte Winter von vor zwei Jahren nicht wiederholt!
Liebe Grüße
Ulli
Liebe Grüße
Ulli
Hi Ulli,
ich habe heut ein paar Bilder gemacht.
War ziemlich schwierig, meine Mam musste den Schirm so halten, dass ich Fotos machen konnte. Ich hatte das Glück nicht, Romeo und Julia bei den Hochhäusern zu sehen. Danke Dir Ulli, für dein Bericht.
Hallo Storchenfreunde,
ich habe mich heute mal rausgetraut. Es schneit schon den ganzen Tag. Die ersten Bilder habe ich aus unserem Haus geschossen.
Unser Vogelhäuschen.

Und unser Starenkasten.

Dann sind wir (meine Mam und ich) in der Birkenallee spazieren gegangen.

Das ist unser Rotmoos im Schnee.

Romeo und Julia standen bei dem Wetter auf dem Nest, die Sicht war auch ziemlich schlecht.

In unserer Ach schwammen...

...drei Zwergtaucher, man haben die viel Fisch gegessen.

Liebe Grüße aus dem verschneiten Isny
Nici
ich habe heut ein paar Bilder gemacht.

Hallo Storchenfreunde,
ich habe mich heute mal rausgetraut. Es schneit schon den ganzen Tag. Die ersten Bilder habe ich aus unserem Haus geschossen.
Unser Vogelhäuschen.

Und unser Starenkasten.

Dann sind wir (meine Mam und ich) in der Birkenallee spazieren gegangen.

Das ist unser Rotmoos im Schnee.

Romeo und Julia standen bei dem Wetter auf dem Nest, die Sicht war auch ziemlich schlecht.

In unserer Ach schwammen...

...drei Zwergtaucher, man haben die viel Fisch gegessen.

Liebe Grüße aus dem verschneiten Isny
Nici
Nicole, ich hasse Regenschirme, mir ist regenfeste Bekleidung lieber - aber man kann halt nicht fotografieren.......Vielleicht haben wir Glück und es ist morgen wieder trocken!
Unsere Futterhäuschen werden auch gut besucht zur Zeit. Und unsere Wintergäste, die Erlenzeisige sind auch wieder da!
Liebe Grüße
Ulli
Unsere Futterhäuschen werden auch gut besucht zur Zeit. Und unsere Wintergäste, die Erlenzeisige sind auch wieder da!
Liebe Grüße
Ulli