Carol, der ist aber niedlich!! So einen kleinen Fluffigen hatte ich auch mal, er hiess Junior und er wurde knapp 4 (! ) Jahre alt. Er sah fast genauso aus.
Na, ihr habt ja alle so süsse Tiere, ich werde euch auch mal meine Viecher zeigen, muss bloss mal verlinken. Werde ich gleich mal versuchen.
Carol, wir haben jetzt auch ein Cocker-Mädchen, die ist gerade mal 4 Monate alt und hat nur Unsinn im Sinn (Löcher buddeln im Garten , frisch angeklebte Tapete abreissen usw.).
Summer, bei deinen kleinen Schwestern schmelz ich immer noch dahin, einfach drollig.
Naja, und Katzenbabys kann ich auch nicht wiederstehen.
@ Ramona
Danke
Es kommen so nach und nach noch ein paar Fotos ...
@ Kitti
Fast 4 Jahre ist ein wirklich biblisches Alter bei Hamstern, klasse.
Unser ältester wurde damals knapp 3 Jahre.
Sind aber wirklich alle superdrollig die kleinen.
@ Frenchy
Na da hast du ja mit der Cocker Dame das reinste Leben im Haus ...
Schuhe zernagen, abtapezieren, Teppiche rausreißen ja darin sind sie Meister. Wenn ich dran denke was unsere Aika damals alles angestellt hat ... (u.a. Innereien des Sofas nach außen gekehrt) - Da kann noch was auf dich zukommen
Hallo Carol,deine Wellis sind wunderschön!Ich habe auch zwei davon
einen grünen( Bubi )und eien blauen (Nicki )es sind so richtige Rabauken.
Leider kann ich sie dir nicht zeigen ich weiß nicht wie das geht.Wenn du eine E-Mail Adresse hast könnte ich sie dir als Anhang einfügen.
Liebe Grüße Marianne P
Ich habe heute einen Erlebnisbericht vom gestrigen Freitag - der auch gut der 13. hätte sein können....
Eigentlich fing der Tag heute ganz harmlos an – jedenfalls dachte ich das.
Lange geplant war der TA-Termin zur audiometrischen Untersuchung für Felix, den kleinen weißen.
Das Chaos begann, als der Email-Server im Büro meines Mannes ausfiel, wäre ja nicht schlimm, aber leider hatte mein Mann sein Büro in sein Arbeitszimmer hier bei uns verlegt, also: Chaos!
Mein TA, der die audiometrische Untersuchung macht, hat seine Praxis in Tönisvorst, ca. 30 Minuten Autofahrt von hier. Kaum auf der Autobahn, Baustelle – 60 km erlaubt, tatsächlich kann man höchstens 50 fahren wegen der unzähligen Lastwagen, die munter überholen, kreuz und quer. In Tönisvorst angekommen, ist der Parkplatz wegen einer Kirmes gesperrt, zusätzliche Parkplätze wurden durch Feuerwehrwagen blockiert. Ich entdecke eine Seitenstrasse, die von Ortsansässigen gut beparkt wird (natürlich ohne Erlaubnis) und ich hänge mich einfach dran.
Ich schleppe mehrere Strassen weit den Katzenkorb, der – obwohl der Kater ja noch klein ist – immer schwerer wird (logo), komme in der Praxis an und erfahre dort, dass ein Notfall angekommen ist, der sämtliche Zeitpläne umgeworfen hat. Das ist natürlich ok, ein Notfall geht immer vor.
So, der Untersuchungstermin geht ohne Probleme vor sich, leider wird beim Chip-Setzen ein Gefäß verletzt – kann passieren und mein weißer Kater wird rot (nix Schlimmes, nur bunt)
Rückfahrt – wieder Stau natürlich und weil es so warm ist, lasse ich den Katzenkorb geöffnet und Felix nutzt die Gelegenheit, aus dem Korb zu purzeln und ich ärgere mich über meine Dusseligkeit.
Ok. – zurück zu Hause machen wir bei einem Kaffee die weitere Tagesplanung. Heute abend kommt das Trio zur Probe und eigentlich gibt’s immer einen Kuchen. Schaun wir mal, weil ich mit den anderen beiden Kleinen zu meiner TA hier vor Ort will, um da die 2. Impfung zu machen und den Chip setzen lasse. Ausserdem ist mein Kampfkater Scarlatti angemeldet, der gefällt mir seit 2 Wochen gar nicht, in meinem Kopf geistert das Wort „Diabetes“ ….
Gut, Auto wieder aus der Garage, Katzen eingesammelt, zur TA gefahren, Parkplatz gefunden (!!!!!!) – warten.
Ok – jetzt sind wir dran, Cilla wird aus dem Korb geholt, guckt die TA und die sagt: „So eine schöne Katze – aber, es wird Ärger geben“. Ja, gab es auch, nach der Impfung war Cilla „auf links gebürstet“ und dann kam der große Knaller. Der Mikrochip ist gesetzt, Cilla bläht sich auf, macht einen Buckel und der Chip ist nicht mehr da, wo er hingehört.
Ja, wir haben die Prozedur wiederholt, wobei ich mich diesmal auf die Katz gesetzt habe…. Cilla ist sauer und besteht aus ca 24 Beinen mit jeweils 15 Krallen und einem Tigergebiß, meine Hand sieht entsprechend aus.
Neo ist glücklicherweise nicht schnell genug, bevor er zum Raubtier wird, ist schon alles vorbei und er sitzt wieder bei seiner Schwester.
So, nun ist Scarlatti dran und nun geht alles sehr schnell. Ich mache den Kennel auf und da sitzt ein fauchender Kater, 6,4 kg Kampfgewicht, und als das Fauchen in nachdrückliches Knurren übergeht, habe ich den Kennel wieder zugemacht, weil wir beide uns vorstellen konnten, das es am Freitagabend schönere Stellen gibt um sich aufzuhalten, als die Notaufnahme des Krankenhauses …!
Zwei Stunden später war ich endlich wieder zu Hause, ein bisschen stinkig, klar. Kuchen gabs nicht, stattdessen habe ich mich mit meiner Freundin getroffen und wir sind bis 23h im Cafe gewesen. Ist das Leben nicht schön?
Also, Montagmorgen werden wir einen zweiten Anlauf mit Scarlatti nehmen, aber er wird natürlich ein bisschen betäubt. …. Fortsetzung folgt ….
lili.tut mir leid,aber ich mußte lachen....es erinnert mich an die Geschichte "wie gebe ich meiner Katze Tabletten"..und Du hast es so lebhaft erzählt,daß man sich jede Situation wirklich "bildlich" vorstellen kann... na ja ,es ist (teilweise) erledigt ,und Du hast Deinen Fellen bestimmt schon wieder alles "verziehen"..Danke für den Bericht..Liebe Grüße Helga Sp
meine mietzi war mal gänzlich weg. sie sollte von der tierarzthelferin bei mir auf arbeit zur kastration abgeholt werden. das war gleich das haus nebenan. ich hatte mietzi im ausgebauten keller der praxis in einem einfamilienhaus stehen lassen, mußte ja was tun...
als ich wieder runterkam, war katze weg un die türe des korbes aufgebogen!
der keller hatte keine tür, sie könnte also überall sein. in anderen kellerräumen, auch die treppe hochgelaufen sein. dann waren auch schon patienten da gewesen, sie könnte also auch zur tür raus sein in ihrer nackten angst....
das war ein aufruhr. ich war für den praxisablauf nicht mehr vorhanden. ich suchte stundenlang meine katze. draußen auf der vielbefahrenen straße wäre sie hoffnungslos verloren gewesen. die nachbarin der praxis angerufen, sie solle doch bitte ihre scharfen hunde einsperren, was sie dann auch tat. den ganzen keller auf den kopf gestellt. mit leckerlis gelockt. meine damalige chefin sperrte ihre katze dann noch in der wohnung im obergeschoß ein, damit sich die beiden nicht eventuell begegnen konnten... ich sag ja ein heidenaufruhr. mein mann kam nach cottbus, meine mutti kam und wir alle suchten nach der katze. die tierarzthelferin versprach ich augen offen zu halten und hinweisen nachzugehen.
naja, stunden später gab ich mich erst mal damit zufrieden, dass sie nirgends zu finden war. ich wohnte nicht in cottbus und mußte ja irgendwann auch nach hause fahren...
der feierabend rückte näher und mein herz sank immer mehr...
ich wollte gar nicht mehr in den keller, da war ich schon stundenlang gewesen und da stand der leere korb mit der aufgebogenen türe, also mußte sich meine kollegin ihr zeug alleine holen, was sie brauchte. nach einer weile kam sie hoch und meinte, ich solle doch unten im keller mal meine katze einfangen, sie würde dort jämmerlich weinen.
wir konnten es kaum fassen! die katze war den ganzen tag in diesem keller gewesen. sie hatte sich hinter einem schrank versteckt und mucksmäuschenstill gewesen, sich nicht gerückt und nicht gerührt.
sie lies sich herausnehmen und drückte sich so dicht an mich, wie nie zuvor in ihrem kratzbürstenleben. ich war so überglücklich! der gag: ich hatte den ganzen keller abgesucht, auch diesen schrank und hatte sie nicht entdeckt....