Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

das kälbchen/mamabild ist ja der hammer :D :D :D alle bilder natürlich aber das gefällt mir ganz besonders :D
danke doris,
deinem störchlies wünsche ich sehr nette nachbarn :wink:
und die videos sind klasse geworden :D
Nina39

Beitrag von Nina39 »

Hallo
kann mir jemand den genauen Standort vom Dorstener Horst sagen ?
Gruss Nina
igel_1

Beitrag von igel_1 »

dorsten-hervest zu erreichen über die a 52 ,dann zur alten hervesterstr. nach ca. 300m.rechts ist der brauckweg , den gehst dann noch etwa 300 meter und mußt links auf die wiesen achten

gehst du auf die seite http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

rechts findest du ort des geschehens , klickst drauf ,öffnet sich ein fenster mit karte ,kannst du vergrößern/verkleinern und auf hybrid oder satellit stellen.dort wird die alte hervester str. hervester genannt ist aber falsch,nur so als hinweis wenn du auf der hervester bist ,dann bist du nicht richtig :wink:
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Der Anflug aufs Nest ist super gelungen - auch die anderen Bilder ...
Klasse, dass Du einen Eisvogel fotografieren konntest - ist noch unser Traum ...
Viel Glück, dass auch der Neubau angenommen wird.
Danke fürs Zeigen Deiner Bilder und der Videos, liebe Doris :)
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
herzlich Willkommen Nina 39.
Igel hat dir den Weg ja gut erklärt.

Hallo Igel, schön dich hier wieder zu sehen.
Ich freu mich schon auf deine Bilder vom Nest. :D

Es freut mich, dass die Bilder gefallen.
Tina, die Kälbchen sind eigentlich auch meine besonderen Lieblinge.

Heidi, in den Lippe Auen gibt es wieder mehrere Eisvögel,
hier ist er gar nicht mal so selten.
Glücklicherweise umschwirrt einer immer mal wieder den Tümpel unterm Nest und jagt dort nach Futter. :D
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Doris hat geschrieben:.....
Heidi, in den Lippe Auen gibt es wieder mehrere Eisvögel,
hier ist er gar nicht mal so selten.
Glücklicherweise umschwirrt einer immer mal wieder den Tümpel unterm Nest und jagt dort nach Futter. :D
Das ist eine gute Nachricht, Doris. Zwar soll es im Spreewald (und sicher nicht nur dort), ebenfalls etliche Eisvögel geben, aber wir haben einfach noch nicht das Glück gehabt, einen zu sehen.
Doch - einmal "schoß" einer regelrecht den Bach entlang, aber ohne mal irgendwo anzusitzen. Fotografieren war daher unmöglich.
Wenn Du mal wieder Gelegenheit findest einen Eisvogel fotografieren zu können, so würden wir uns ganz sicher sehr darüber freuen - die sind soooo schöööön, und Störchlis natürlich auch :D .

Viel Erfolg, und ...

liebe Grüße von
Heidi und Bernd

Bild Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich hoffe, den Eisvogel noch oft zu sehen, Heidi.
Vielleicht brütet er ja sogar in der Nähe des Tümpels.
Er flog nämlich in letzten Jahr nachdem er Beute gemacht hatte
immer in eine bestimmte Richtung.

So, die zweite Nisthilfe ist fertig.
Im Spätsommer, Herbst letzten Jahres gab es ja einige Diskussionen mit der Naturschutzbehörde, bis der Heimatverein die Genehmigung für den Bau der neuen Nisthilfe bekam, aber nun ist alles fertig.
Es sollte auch mal erwähnt werden, dass der Heimatverein dort alles in Eigenleistung fertigt. Die Nisthilfen, Bänke und Tische für die Beobachter, eine Beobachtungsplattform.

http://www.holstina.de/aktuell/hervest05storch.html

Es fehlt nur noch ein Storchenpaar. :D

Bild


Er ist immer noch alleine und wartet auf seine Luise.

Bild
Benutzeravatar
Sandra_wob
Beiträge: 2472
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:19
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Sandra_wob »

Doris, der Eisvogel ist toll. Bild gemopst. Er brütet in Bruthöhlen in der Uferböschung.

Ich hatte schon 2 mal das Glück vom Küchenfenster aus einen zu sehen. Der glitzert herrlich in der Sonne.
Danke für die tollen Bilder.
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein Artikel aus der WAZ über die neue Nisthilfe n Dorsten:


Willkommen Storch
Dorsten, 15.02.2008, Von Ursel Beier

Im Hervester Bruch zimmert der Heimatverein ein Heim für eine zweite Familie Adebar

Das Traumwetter kam wie bestellt. Ein gutes Zeichen zum Richtfest im Hervester Bruch. Dort hat der Heimatverein Dorf Hervest gestern die letzten Hammerschläge gemacht am neuen Storchennest.

Nun hoffen alle, dass sich nach dem berühmten Storchenpaar Werner und Luise auch hier ein Weißstorchpärchen niederlassen wird.

Gut 200 Meter entfernt ist indessen Storch Werner weiter mit Bauarbeiten beschäftigt: Er schleppt Zweigwerk in sein Nest vom letzten Jahr, damit Luise ein schönes Domizil vorfindet, wenn auch sie aus dem Winterurlaub zurückkehrt.

Hier geht's weiter

http://www.derwesten.de/nachrichten/sta ... etail.html

Und ein Bericht aus der Dorstener Zeitung:

Eine Stadt fliegt auf klappernde Störche
Von Holger Steffe am 15. Februar 2008 16:43 Uhr
HERVEST Grün. Sieben Meter hoch. Ein Weidennest oben drauf. Die dritte Storchennisthilfe des Heimatvereins Dorf-Hervest steht seit Freitag am Wedenhof

.„Das Fundament hält mit Sicherheit länger als die Stahlrohrstützen des Storchennestes“, sagt Horst Papenfuß, der Koordinator der Arbeiten der 15 aktiven Rentner beim Nestbau. Stellvertretend für Susanne Gobrecht, Umweltdezernentin und Chefin des Vestischen Umweltzentrum des Kreises Recklinghausen, nahmen Ressorleiter Karl Malden und Landespfleger Jochen Ahlers am Freitag die Errichtung des Storchennestes im Hervester Bruch zum Anlass, dem Heimatverein Dorf-Hervest herzlich zu danken fürs ehrenamtliche Engagement.


http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/ ... 914,185516
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Er wartet immer noch.

Bild

Ein Girlitz beobachtete mich

Bild

Eine Schwanzmeise turnte durch die Zweige

Bild

Ein Buchfink plustert im Gebüsch.

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Die Schwanzmeise sieht ja hübsch aus, Doris .... kenne ich auch noch nicht. Was Du so zwischendurch an Vögeln sehen konntest, ist ja klasse. Aber hoffentlich kommt Luise bald ... :?
Danke fürs Zeigen :).
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Da hoffe ich auch, Heidi.
Im Winter gibt es hier viel Schwanzmeisen.
Sie ziehen in kleinen Trupps durch die Gegend und zu den Futterplätzen.
Vorgestern hingen 8 Vögel am Futtercontainer. :D
Im Sommer sieht man sie hier aber auch kaum.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

kleiner tipp meine liebe heidi :D
schwanzmeisen findest du bei uns in der kita auch :wink:


wunderschöne bilder,danke doris
der girlitz gefällt mir besonders gut :D
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Wow ... das ist ja allerhand, meine liebe Tina :) - naja, Ihr habt ja auch gleich das Wäldchen bei Euch ... vielleicht liegt es daran? Bei uns hier im Garten habe ich echt noch keine Schwanzmeise gesehen - und das ist nicht mal 2 km von der Kita entfernt :? .

Doris, was meinst Du: liegt es evtl. daran, weil hier kein Wald in unmittelbarer Nähe ist? Wo haben denn Schwanzmeisen ihre Futterplätze - außer bei Dir am Futtercontainer :lol: ? Acht Vögel ... toll! Und wir freuen uns schon mächtig darüber, dass wir im Winterhalbjahr hier im Futterhaus ein Amselpärchen, die ein oder andere Kohlmeise, vielleicht auch mal 'nen Spatz und ab und an das Rotkehlchen, sehen :roll: . Dafür fressen sie uns aber alle im Sommerhalbjahr samt ihrer Jungen die Haare vom Kopf, wenn es Rosinen und kleingehackte Haselnüsschen gibt :lol: .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heidi, wo die Schwanzmeisen im Sommer sind, weiß ich nicht.
Dann sieht man sie hier kaum.
Im Winter sieht man sie meist in den Büschen oder in den Sträuchern im Garten. Und dann auch immer in kleineren Trupps, meist 6-10 Vögel.

Wir warten immer noch. :roll:

Bild

und Speedy hat einen neuen Spielkameraden bekommen. :D
Das zweite Kälbchen ist da! :D :D

Bild

Einen Silberreiher habe ich auch an der Plattform gesehen,
der wurde allerdings immer von den Graureihern gescheucht und hielt sich immer ziemlich versteckt in dem Röhrricht am Teich auf.
Antworten