@Antje -
das ist ja ein niedliches Bild ... danke fürs Zeigen

.
Vielen Dank auch für Deine lieben Glückwünsche - es freut uns, dass Dir die Bildserie gefällt

. Bin schon gespannt auf Deine Mail *freu*.
@Helga, @Froni, @Ramona, @Andrea -
vielen Dank für Euer Interesse an unserem Bildtagebuch und Eure netten Anmerkungen, über die wir uns sehr gefreut haben.
Tja, und was Nikos Kopf betrifft ... hoffen wir mal, dass Luna ihm nicht gleich die Federkiele mit ausgerupft hat. Dann wirds nix mehr mit Kopfschmuck - dann ist Mützchen-Stricken angesagt

.
Aber wie es auch wird ... deshalb haben wir unseren Papa-Geier nicht minder lieb

.
@Tina -
auch Dir lieben Dank für Deine freundlichen Zeilen *knuddel* - warte geduldig auf MEHR

.
Liebe
Lili,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu so vielen schönen Erfolgen mit Euren Süßen - da räumt Ihr doch sicher sehr gerne ein Regalbrett frei um all die schönen Pokale dort unterbringen zu können ... Ihr könnt wirklich stolz darauf sein. Mir gefällt ja die Dafna ganz doll

- und ihr würden sicher unsere Minigeier besonders gut gefallen

.
Doch nun zu Deinen Fragen: anfangs lassen wir die Kleinen sicher noch nicht in der Stube herumfliegen. Die Voliere ist für die ersten Flugübungen groß genug - zumindest haben wir das mit der ersten Brut so gemacht. Mal schauen wie das mit vier Youngsters wird ... ist ja dann sicher ein mächtiges Gewusel. Andererseits sind Zwei von ihnen schon über eine Woche älter ... hm ... na, mal sehen wie sich das entwickelt

. Aber das dauert eh noch einige Wochen bis zum ersten Ausflug - ich berichte dann darüber.
Eine Zuchtgenehmigung bräuchten wir, wenn wir züchten würden - ja, das stimmt. Doch sind die Auflagen dafür ziemlich hoch - dazu auch noch einen vollgefliesten Quarantäneraum einrichten... die Möglichkeit hätten wir ja gar nicht.
Aber da wir unsere Kleinen behalten und nicht weggeben wollen, dürfen die beiden Altvögel ruhig einmal brüten.
Nun gut, bei Luna ist es die 2. Brut, aber mit zwei verschiedenen Männern, denn ihr erster Partner ist ja verstorben

.
Doch jetzt haben wir inzwischen acht Lovebirds ... und ich denke mal, nun ist Schluß. Sonst müssen wir ausziehen, damit die Vögel im Haus Platz genug haben

.
So, und nun kommt eine weitere Fortsetzung aus unserem Tagebuch

:
Lovebirds - April 2008
Bildertagebuch der zweiten Brut - Fortsetzung
14.04.08
„Nö, nix zu hören, Mama - das Ei kannst du wegnehmen …“
„Nun mach‘ mal nicht so‘n Wind mit deinen Flügelchen, Kleines!“
Siesta! Hier ist beim Größten schon etwas zu erkennen, welche Farbe mal das Gefieder haben wird.
15.04.08
„Hey … hier ist geschlossene Gesellschaft! Oder habt ihr was zum Futtern bei?“
Suchrätsel: Wo ist das vierte Küken? Nun - wir wissen es auch nicht. Irgendwo unter all den anderen Küken …
Mehr und mehr grüne Fedechen treten bei dem Größten aus den Kielen
Hingebungsvoll schmiegt sich Niko an Luna und lässt sich von ihr kraulen.
Gleich geht's weiter ... 