2.+3.+4.+5.+6. Elefantengeburt im Kölner Zoo
Moderator: Storchenzentrum
Ist aber nicht von mir,fronicat hat geschrieben:Der ist gut, Doris, ich kringel mich hierDoris hat geschrieben:Ich dachte, der heisst Sing Pap.
entweder aus dem Express oder Stadtanzeiger oder ähnlich.
Der Zoodirektor selber hat es gesagt.
Meinst Du, mir fällt der Name ein.

AHHH jetzt, Theo Pagels.


Das Leuchtkügelchen kam doch noch.


-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
froni... die bilder sind genial...
sieht man doch den größenunterschied zwischen den
beiden jungtieren - marlars speckfalten lassen sie
schon wie eine kleine wuchtbrumme aussehen... hihi..
sie ist jedenfalls gut im futter...
nebenbei gesagt... für die kölner u. a. mag der name des
lütten ja toll sein - ich für meinen teil finde, dass auch hier
mehr auf tradition hätte geachtet werden können.
wenn man bedenkt, dass in thailand elefanten gottgleich
verehrt werden und dieser lütte bulle ein echter thaielefant
ist, hätte es sich auch aus respekt vor ganeesha und den
thai's.... nicht zuletzt vor den thailändischen mahuts, unter
deren obhut die thailändischen elefanten aufgewachsen sind,
gehört... hier auch einen thailändischen traditionellen offiziellen
namen zu wählen.
in diesem zusammenhang erinnere ich an die feierlichen
traditionellen handlungen, die gebete zu ganeesha, das
schmücken der thaielefanten, als diese aus thailand in köln eintrafen
und übergeben wurden. hätte man über die hintergründe bei der
namensgebung nicht nachdenken könnten?
der name ming jung ist ein mischmasch aus chinadeutsch und
kölschem dialekt und gehört sicherlich nach köln und zu den kölnern...
aber ein thailändischer elefantenbulle hätte anders heißen können!?
nun, dies ist meine meinung... wollte ich mal einfach hier zu papier bringen.
"nichts desdo trotz" ... meine tiefe zuneigung hat der kleene und natürlich
die süße speckfaltenmarlar.
sieht man doch den größenunterschied zwischen den
beiden jungtieren - marlars speckfalten lassen sie
schon wie eine kleine wuchtbrumme aussehen... hihi..
sie ist jedenfalls gut im futter...
nebenbei gesagt... für die kölner u. a. mag der name des
lütten ja toll sein - ich für meinen teil finde, dass auch hier
mehr auf tradition hätte geachtet werden können.
wenn man bedenkt, dass in thailand elefanten gottgleich
verehrt werden und dieser lütte bulle ein echter thaielefant
ist, hätte es sich auch aus respekt vor ganeesha und den
thai's.... nicht zuletzt vor den thailändischen mahuts, unter
deren obhut die thailändischen elefanten aufgewachsen sind,
gehört... hier auch einen thailändischen traditionellen offiziellen
namen zu wählen.
in diesem zusammenhang erinnere ich an die feierlichen
traditionellen handlungen, die gebete zu ganeesha, das
schmücken der thaielefanten, als diese aus thailand in köln eintrafen
und übergeben wurden. hätte man über die hintergründe bei der
namensgebung nicht nachdenken könnten?
der name ming jung ist ein mischmasch aus chinadeutsch und
kölschem dialekt und gehört sicherlich nach köln und zu den kölnern...
aber ein thailändischer elefantenbulle hätte anders heißen können!?
nun, dies ist meine meinung... wollte ich mal einfach hier zu papier bringen.
"nichts desdo trotz" ... meine tiefe zuneigung hat der kleene und natürlich
die süße speckfaltenmarlar.

gedanken und meinung aufgeschrieben..
trotzdem: ming jung ist "verchinesischt"; die thailändische
Sprache ist g a n z anders. die staaten und kulturen des
kontinents asien kann man nicht in einen topf werfen.
ich habe thailand kennengelernt und weiss, wie sehr die
thai's traditionen achten und neben dem buddhismus
geister und götter verehren und damit leben. nichtbeachtung
beschwört in ihren augen unheil, krankheit, tod und verderben.
die ehre, die durch die mahuts dem kölner zoo und den
elefanten entgegengebracht wurde, macht dies eigentlich
deutlich.
so eng wie ich es sehe ist natürlich kein maßstab...
aber finde es schade.
wie gesagt, es ist MEINE meinung und ich will keine diskussion lostreten;
beeinflussen kann man es sowieso nicht mehr.
liebe grüße