Störche in Dorsten und Olfen/ NRW
Moderator: Storchenzentrum
gehört hier zwar nicht rein,aber.....
parken könnt ihr am besten im norden am friedhof oder sportplatz,der radwanderrundweg ist ca.8 km lang.
zur orientierung : rechts geht es nach lüdinghausen , unten nach datteln und links nach haltern am see

hier noch ein luftbild,im oberen bereich ist der hullerner stausee und ein teil des halterner stausees zu sehen

Hier fühlen sich nicht nur Wildpferde und Heckrinder sondern auch Esel und andere Wildtierarten wohl
hier noch 3 photostrecken
http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... 165&list=1
http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... 330&list=1
http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... &_CMELEM=0
und ein filmchen
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... kms_01.xml
parken könnt ihr am besten im norden am friedhof oder sportplatz,der radwanderrundweg ist ca.8 km lang.
zur orientierung : rechts geht es nach lüdinghausen , unten nach datteln und links nach haltern am see


hier noch ein luftbild,im oberen bereich ist der hullerner stausee und ein teil des halterner stausees zu sehen


Hier fühlen sich nicht nur Wildpferde und Heckrinder sondern auch Esel und andere Wildtierarten wohl

hier noch 3 photostrecken

http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... 165&list=1
http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... 330&list=1
http://www.ruhrnachrichten.de/_/tools/d ... &_CMELEM=0
und ein filmchen
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... kms_01.xml
Nun schon.igel_1 hat geschrieben:gehört hier zwar nicht rein,aber.....

Danke für deine Hinweise, Igel.
Heute bin ich mal nach Olfen gefahren, um das neue Storchenpaar zu besuchen.
Olfen ist ein kleiner Ort am Rande des Münsterlandes an der B58 zwischen Haltern und Seppenrade.
Der Horst liegt sehr schön auf einer Wiese in den Steverauen, nahe der Stever.
Es ist eine Wiese auf der sich Fasan

und Hase Gute Nacht sagen

Fasane gibt es dort übigens massenhaft, sie laufen dor am Ortsrand sogar über den Gehweg.
Soviel auf einmal habe ich sonst noch nie gesehen.
unter dem Horst lebt eine Herde Konik Wildpferde



und Heckrinder.

Beide Tiere sollen die Vegetation niedrig halten, so finden die Störche besser ihr Futter im niedrigen Gras.
In beiden Herden gibt es auch schon etliche Jungtiere, kleine Fohlen und meine besonderen Lieblinge, die Kälbchen.
Zuletzt geändert von Doris am Sa 26. Apr 2008, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nun zu den Störchen, beide Vögel scheinen nicht beringt zu sein.
Es ist schwer zu erkennen, der Horst steht mitten in der Wiese und ist schätzungsweise
300 Meter vom Aussichtspunkt entfernt.
Beide Vögel brüten aber schon feste. ein Vogel blieb immer auf dem Horst,
der andere suchte auf einem angrenzenden, frisch bearbeiteten Acker oder
nahe der Stever nach Futter.
So nah wie in Dorsten kommt man den Stöechen aber nicht.
Dieser Horst ist ca. 20 km vom Dorstener Horst entfernt, so sind die Dorstener nicht
mehr ganz so alleine.
Ein Paar gibt es noch auf dem Prickings Hof bei Haltern, aber das sind keine wilden Störche, sondern Gehegestörche, die dort auch überwintern.
Hier ein paar Bilder





Ein paar Kilometer weiter, lebt eine weitere Heckrind Herde zusammen mit einigen Eseln.


Da ich im Sommer auch öfter mal nach Seppenrade fahre, einem Rosendorf, um Rosen zu gucken und zu schnuppern
und da Olfen am Weg liegt, werde ich sicher öfter dort mal vorbei fahren.
Es ist schwer zu erkennen, der Horst steht mitten in der Wiese und ist schätzungsweise
300 Meter vom Aussichtspunkt entfernt.
Beide Vögel brüten aber schon feste. ein Vogel blieb immer auf dem Horst,
der andere suchte auf einem angrenzenden, frisch bearbeiteten Acker oder
nahe der Stever nach Futter.
So nah wie in Dorsten kommt man den Stöechen aber nicht.
Dieser Horst ist ca. 20 km vom Dorstener Horst entfernt, so sind die Dorstener nicht
mehr ganz so alleine.
Ein Paar gibt es noch auf dem Prickings Hof bei Haltern, aber das sind keine wilden Störche, sondern Gehegestörche, die dort auch überwintern.
Hier ein paar Bilder





Ein paar Kilometer weiter, lebt eine weitere Heckrind Herde zusammen mit einigen Eseln.



Da ich im Sommer auch öfter mal nach Seppenrade fahre, einem Rosendorf, um Rosen zu gucken und zu schnuppern

Störche in Essen ?
Waren gestern in Essen im Grugapark spaziern. Mitten im Park saß ein Storch . Zufall ?
Gruss Nina
Gruss Nina
Heute Morgen hatten wir strahlenden Sonnenschein und es war warm.
Ab 10:30 Uhr fing es an Bindfäden zu regnen und es war nass, nass, nass.....
Trotzdem bin ich zum Nest gefahren.
Ein Storch war nahe beim Nest auf der Wiese

Der andere war auf dem Nest, tief ins Nest gekuschelt
Ich hatte Glück, nach ein paar Minuten flog der Wiesenstorch aufs Nest.
Das Verhalten des Storches sah für mich zu 99,9% nach einer Fütterung aus.

Köpfchen konnte man zwar nicht sehen, dafür ist das Nest zu weit entfernt
und mittlerweile auch zu hoch gebaut. Aber Eierwenden war es auf keinen Fall.
Es hat ziemlich feste geregnet, aus dem Grunde sind die Bilder auch nicht so gut.
Ich bin dann auch schnell wieder zurück und hoffe mal, dass das Wetter morgen besser ist
und dass mal ein Küken über die Nestkante lunst.



Außerdem habe ich heute dort auch eine Rohrweihe gesehen. Erst dachte ich, es wäre ein Bussard, aber diese Vögel sind schlanker, haben einen längeren Schwanz und ein anderes Flugbild. Es ist wirklich wunderbar, was sich in diesem Biotop alles angesiedelt hat. Egal ob Pflanzen oder Tiere.
Ab 10:30 Uhr fing es an Bindfäden zu regnen und es war nass, nass, nass.....
Trotzdem bin ich zum Nest gefahren.
Ein Storch war nahe beim Nest auf der Wiese

Der andere war auf dem Nest, tief ins Nest gekuschelt
Ich hatte Glück, nach ein paar Minuten flog der Wiesenstorch aufs Nest.
Das Verhalten des Storches sah für mich zu 99,9% nach einer Fütterung aus.



Köpfchen konnte man zwar nicht sehen, dafür ist das Nest zu weit entfernt
und mittlerweile auch zu hoch gebaut. Aber Eierwenden war es auf keinen Fall.
Es hat ziemlich feste geregnet, aus dem Grunde sind die Bilder auch nicht so gut.
Ich bin dann auch schnell wieder zurück und hoffe mal, dass das Wetter morgen besser ist
und dass mal ein Küken über die Nestkante lunst.




Außerdem habe ich heute dort auch eine Rohrweihe gesehen. Erst dachte ich, es wäre ein Bussard, aber diese Vögel sind schlanker, haben einen längeren Schwanz und ein anderes Flugbild. Es ist wirklich wunderbar, was sich in diesem Biotop alles angesiedelt hat. Egal ob Pflanzen oder Tiere.
Of course Su,
I won't miss a great moment.
And fresh air is healthy.

Heute war es wenigstens trocken, aber trotzdem windig-kalt.
Anflug mit Stöckchen, der andere Storch liegt tief geduckt im Nest.

Wechsel und Abflug

Und dann............

Eine Fütterung!!!!
Über die Nestkante geschaut hat noch keiner, aber in den nächsten Tagen sieht man bestimmt
einen Wackelkopf.

Hier bin ich mir sicher:
Bisher hab ich auf dieser Weide 7 Kälbchen gezählt.

I won't miss a great moment.
And fresh air is healthy.


Heute war es wenigstens trocken, aber trotzdem windig-kalt.
Anflug mit Stöckchen, der andere Storch liegt tief geduckt im Nest.

Wechsel und Abflug

Und dann............






Eine Fütterung!!!!
Über die Nestkante geschaut hat noch keiner, aber in den nächsten Tagen sieht man bestimmt
einen Wackelkopf.

Hier bin ich mir sicher:

Bisher hab ich auf dieser Weide 7 Kälbchen gezählt.


-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Die Mamas haben aber wachsame Augen und spitze Hörner, Helga. 

Zu sehen ist immer noch nicht, was genau im Nest vorgeht, Tina.
Ich bin ja so gespannt, wann man das erste Köpfchen sehen kann und wieviel Junge geschlüpft sind.
Gefüttert wird auf jeden Fall, es wird immer Futter ausgewürgt.
Ab und zu auch mal das Nest ausgemistet

Auf der anderen Seite des Weges hat ein Bauer einen Acker gejaucht und dann gepflügt.
(Gut, dass es kein Internet mit Duft gibt.
)
Als die Ablösung kam, ging es im Sturzflug in Richtung des Ackers auf der Suche nach Leckerbissen.
Das zeigt, dass Vögel kaum einen Geruchssinn haben können.






Zu sehen ist immer noch nicht, was genau im Nest vorgeht, Tina.
Ich bin ja so gespannt, wann man das erste Köpfchen sehen kann und wieviel Junge geschlüpft sind.
Gefüttert wird auf jeden Fall, es wird immer Futter ausgewürgt.
Ab und zu auch mal das Nest ausgemistet

Auf der anderen Seite des Weges hat ein Bauer einen Acker gejaucht und dann gepflügt.
(Gut, dass es kein Internet mit Duft gibt.

Als die Ablösung kam, ging es im Sturzflug in Richtung des Ackers auf der Suche nach Leckerbissen.

Das zeigt, dass Vögel kaum einen Geruchssinn haben können.





-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin