Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Also erst einmal die schönste Nachricht:
Es sind (mindestens ;-) ) 3 Jungstörche im Nest. :D
Hier auf dem Bild kann man die drei Köpfchen gut sehen.

Bild

Als ich kam, war alles ganz normal....eigentlich.
Ein Storch auf dem Nest bei den Jungen.
Ein anderer Storch auf der Wiese unterm Nest.
Er saß dort, hat sich geputzt, nach Futer gesucht, lief ein bisschen herum.
Der Storch auf dem Nest hat ein paarmal geklappert.

Bild

Nach einiger Zeit flog der Wiesenstorch hoch, flog einen Bogen und versuchte auf dem Nest zu landen.
Dann der Schock:
Der Storch auf dem Nest griff diesen Storch an und ließ ihn nicht auf das Nest und verteidigte
sein Nest und die Jungen gegen den Eindringling.
Bei dem Wiesenstorch handelte es sich also um einen Fremdstorch.
Ich war total erschrocken!

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Altstorch verteigte weiterhin mit Drohen und Klappern sein Nest

Bild

Kurze Zeit später kam der Partner angeflogen und gemeinsam wurde der Eindringling dann verklappert

Bild

Bild

Der Eindringling verzog sich dann und der Altstorch, der zu Anfang auf dem Nest war, ich glaube es war Luise, verfolgte den Eindringling.
Der andere Storch fütterte erstmal die Jungen.
Hier sieht man noch einmal die 3 Köpfchen, allerdings nicht so deutlich.
Nach ungefähr 10 Minuten war der 2. Altstorch wieder auf dem Nest und dann war wieder Ruhe.

Bild

Noch ein Bild für die Kälbchen Fans.


Bild
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Ganz tolle Bilder mal wieder, liebe Doris.
Die Kälbchen könnte man ja nur kraulen, sehen so wollig - weich aus :wink:

Der Angriff war ja nicht so schön, aber alles ist gut ausgegangen, und der Storchenfamilie geht es gut. Das freut mich :D
Bild
Bild
igel_1

Beitrag von igel_1 »

das ärgert mich wieder, nicht weil du so ein glück hattest, das freut mich sogar, nur sollte der lieber den anderen horst in besitz nehmen, aber da ist nie eine aktivität zu sehen, hoffentlich ist der nicht zu niedrig,obwohl es ja nachweislich andere gibt die niedriger sind,trotz allem super bilder und es freut mich das du die 3 verteidig thast :wink:

ps. ich tippe auf ein wildes nest in der nähe,möglicherweise im wald :wink:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

eine der größten kälbchenfans dankt :D
diese blöden angriffe-gsd ist alles glimpflich abgegangen
vielleicht solltet ihr mal hinweisschilder zum anderen nest auf stellen!? :wink:
vielleicht war's aber auch ein "halbstarker" der da nur mal ein bißchen stunk machen wollte!? ich freue mich sehr das es euren fünfen gut geht-weiter so :!:
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Doris der 2. "größte" Kälbchen-Fan , :D sagt auch DANKE...und natürlich für die schönen Storchbilder auch...herrliche Geschöpfe..
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich danke euch allen fürs Mitfreuen und auch Danke dass euch die Bilder gefallen.

@ Igel:
Der Witz ist ja, dass diese Eindringlinge meistens Richtung Plattform abfliegen, also den Horst sicher schon mal überflogen haben. :roll:

Heute lege ich noch eine Schüppe drauf! :lol: :lol: :lol:
Ich war heute Mttag dort und jemand erzählte mir, es wären 4!!!!! Junge!
Ist das nicht Klasse?
In der Zeitung steht es auch:

http://www.dorstenerzeitung.de/lokales/ ... 914,256927

Und ein Bild habe ich auch, auf denen man 4 Köpfe sieht! :D

Bild

Hier wurde der Futterexpress freudig angeklappert

Bild

Und der Eisvogel war auch wieder da.
Sicher hat er auch ein Nest in der Nähe.
Das Bild ist nicht besonders, es war windig und die Rohrkolben,
an denen er sich festhielt, waren immer in Bewegung.

Bild

Die Kälbchen habe ich gar nicht gesehen, die waren sicher irgendwo im Schatten.
Wie gesagt, die Zeit war knapp.
Vielleicht beim nächsten Mal wieder. ;-)
Ansonsten war alles ruhig, wenn man vom Gequake der Frösche im Tümpel mal absieht.
igel_1

Beitrag von igel_1 »

die vermehren sich ja wie pilze, letzte woche sagte ich noch ,das sich diese woche alle besser erkennen lassen und doris beweist es.in dieser hitze werde ich nicht hinfahren, möchte ja noch mehr von denen haben :wink:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ist das toll :D herrlich wenn überall kleine rumwuseln :D
den eisvogel finde ich wunderschön :D danke doris
und das mit dem "kein kälbchen" kann ich dir gerade noch so verzeihen :wink: 8) :lol:
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Danke Doris,wunderbar so ein "Gewusel" ,gell...
Liebe Grüße Helga Sp
Nina39

Danke Doris

Beitrag von Nina39 »

Ich muss mal ein dolles Lob für Doris aussprechen. Was wären die Störche in Dorsten ohne Dich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mach bitte weiter so .
Gruss Nina
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Nina 39, über dein Lob freue ich mich,
aber ohne die Initiative des Heimatvereins Hervest
gäbe es dieses Nest und auch die Störche doch gar nicht.
Ich freue mich immer wenn ihr euch mitfreut. :D

Heute in der Mittagspause hatte ich mal wieder Zeit nach Dorsten zu fahren.
Es war zwar trocken und die Sonne schien auch oft, aber der Wind war lausig kalt.
Die Jungstörche lagen auch meist im Nest, ein Altstorch war bei ihnen.
Richtig groß geworden sind sie schon. :D

Bild

Irgendwann kam dann auch die Ablösung mit Futter

Bild

3 Jungstörche konnte ich sehen

Bild

Etwas Farbe habe ich auch noch,
Seht ihr eigentlich noch die heimischen Marienkäfer, die mit den runden Punkten?
Bei uns gibt es fast nur noch diese asiatischen Marienkäfer, die mit den eckigen Punkten.
Die scheinen die einheimischen Arten fast vollständig verdrängt zu haben.

Bild

Libellen habe ich auch gesehen.
Eine Hufeisenazurjungfer und ihr Schatten. :D

Bild

Und auf einem Blatt

Bild

Frühe Adonislibelle
(Das sind Namen ;) )

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

vielen dank doris :D
einfach herrlich :D bei uns sind noch "unsere" marienkäfer viel-wir retten auch jede larve die wir retten können- zu sehen aber die asiatischen sind auch schon oft vetreten,letztes jahr sind die mir schon besonders oft aufgefallen.
Lukasius
Beiträge: 54
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 19:31
Wohnort: 48599 Gronau

Beitrag von Lukasius »

Tolle Bilder Doris! Freu mich auch immer wenn es neue Bilder gibt. Mal ne Frage: Werden die jungen Störche auch beringt?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Tina warte nur ab. ;-)
In 2 Jahren siehst du auch die heimischen Käfer nicht mehr.
Das ist wie mit den Nilgänsen.
Irgendwo in Holland ausgebüchst und dann gab es kein Halten mehr.
Antworten