danke für Deine Auskunft. Aber das Original ist in englischer Sprache ?!?!Doris hat geschrieben:Hallo Gisa, unser Forum wird nicht geschlossen,
aber nachlesen kannst du hier alles im Original
http://www.looduskalender.ee/en/
Die Webcam ist übrigens für diese Jahr abmontiert,
da es dort einen Kabelschaden gab, der nicht einfach so repariert werden kann.
Schwarzstorch Estland
Moderator: Storchenzentrum
Es gibt ein Update und eine Karte mit den Flugdaten von Mr. Mid bisher nur auf der estnischen und russischen Seite. Sinngemäß steht dort:
Als ich am letzten Freitag vermutet habe dass Mr Mid nach Lettland fliegen wird, habe ich mich geirrt. Wie auf der Karte sichtbar ist (in der vergrößerten Variante),blieb er in Estland und übernachtete in der Nachbarschaft von Tõrva und ist bei unsere südlichen Nachbarn, in Lettland, einen Tag später angelangt. Am Montag war Mid neben Alo.
Die Zeit auf der Karte ist unsere Sommerzeit +3 Stunden über Greenwich.
http://www.looduskalender.ee/node/1274
Dort kann man auch die Karte sehen.
Wenn man auf den Link unter der Karte klickt, kommt man zu
GOOGLE MAPS mit den Orten, Zeiten und Daten der Reise.
Noch eine Anmerkung von Urmas:
Der GPS Sender sendet alle 2 Stunden, jedoch abhängig davon, dass sie Batterien genug Saft haben und der Satellit erreichbar ist. Vom Satelliten werden die Daten alle 3 Tage an die Erde gefunkt.
Im Moment arbeitet man daran, die Übertragung aller besenderten Schwarzstörche zu synchronisieren, so dass alle Daten gleichzeitig zur Erde gefunkt werden. Das erleichtert die Arbeit sehr. Aus dem Grund können die Abstände z.Zt. auch 5 Tage betragen.
Als ich am letzten Freitag vermutet habe dass Mr Mid nach Lettland fliegen wird, habe ich mich geirrt. Wie auf der Karte sichtbar ist (in der vergrößerten Variante),blieb er in Estland und übernachtete in der Nachbarschaft von Tõrva und ist bei unsere südlichen Nachbarn, in Lettland, einen Tag später angelangt. Am Montag war Mid neben Alo.
Die Zeit auf der Karte ist unsere Sommerzeit +3 Stunden über Greenwich.
http://www.looduskalender.ee/node/1274
Dort kann man auch die Karte sehen.
Wenn man auf den Link unter der Karte klickt, kommt man zu
GOOGLE MAPS mit den Orten, Zeiten und Daten der Reise.
Noch eine Anmerkung von Urmas:
Der GPS Sender sendet alle 2 Stunden, jedoch abhängig davon, dass sie Batterien genug Saft haben und der Satellit erreichbar ist. Vom Satelliten werden die Daten alle 3 Tage an die Erde gefunkt.
Im Moment arbeitet man daran, die Übertragung aller besenderten Schwarzstörche zu synchronisieren, so dass alle Daten gleichzeitig zur Erde gefunkt werden. Das erleichtert die Arbeit sehr. Aus dem Grund können die Abstände z.Zt. auch 5 Tage betragen.
Noch ein Nachtrag zum verletzten Jungstorch.
Er ist wahrscheinlich auf einem morschen Ast gelandet, der brach und der Storch rutschte ab.
Seine Flügel sind in Ordnung aber unterm Flügel und am rechten Bein hat er Verletzungen.
Außerdem wurde er von Blutsaugern geplagt,
die in der Pflegestation entfernt wurden.
Urmas konnte Mr. Mid in Budele, Lettland aufspüren.
Der Jungstorch hält sich nun schon seit 6 Tagen dort auf.
Aber es geht ihm gut und er fliegt.
Miss Little hat man allerdings nicht in der Nähe von Mr. Mid entdeckt.
*Klickbilder*

http://www.looduskalender.ee/et/
Und hier die aktuelle Karte auf GOOGLE MAPS
Er ist wahrscheinlich auf einem morschen Ast gelandet, der brach und der Storch rutschte ab.
Seine Flügel sind in Ordnung aber unterm Flügel und am rechten Bein hat er Verletzungen.
Außerdem wurde er von Blutsaugern geplagt,
die in der Pflegestation entfernt wurden.
Urmas konnte Mr. Mid in Budele, Lettland aufspüren.
Der Jungstorch hält sich nun schon seit 6 Tagen dort auf.
Aber es geht ihm gut und er fliegt.
Miss Little hat man allerdings nicht in der Nähe von Mr. Mid entdeckt.
*Klickbilder*



http://www.looduskalender.ee/et/
Und hier die aktuelle Karte auf GOOGLE MAPS
Da hatte der arme Kerl ja mal Glück im Unglück, dass ihm nicht mehr passiert ist. Schrammen heilen wieder, und den Schrecken hat schnell vergessen.
Und was Mr. Midle angeht, nun ja, er läßt sich Zeit. Solange das Wetter gut ist, warum eilen?
Schade nur, dass man nicht weiß, was aus den anderen geworden ist.
Danke für die Infos!
Und was Mr. Midle angeht, nun ja, er läßt sich Zeit. Solange das Wetter gut ist, warum eilen?

Schade nur, dass man nicht weiß, was aus den anderen geworden ist.
Danke für die Infos!
Urmas schreibt, dass ein Geschwister des verletzten Jungstorches in Finnland
abgelesen wurde. Hier auf dieser Seite gibt es Bilder von dem Storch und der Ringnummer. Der Jungstorch ist also in die falsche Richtung und auch noch übers Wasser geflogen.
http://tarsiger.com/gallery/index.php?p ... 6&lang=fin
Vielleicht werden Mr. Mids Geschwister ja auch abgelesen. An den Fischteichen in Israel sind immer zur Zugzeit viele Ornithologen und dort gab es auch schon einige Wiederfunde von Schwarzstörchen.
Ein Jungstorch von Raivo hält sich auch schon seit Tagen in der gleichen Gegend auf. Nach ihm will man auch mal suchen.
Den Bericht über Mr. Mid gibt es nun auch in englischer Sprache
http://www.looduskalender.ee/en/node/1302
Die Kamera ist zwar abgebaut, aber es gibt eine sehr schöne Slide Show über das Storchenjahr zu sehen.
http://www.looduskalender.ee/en/node/1313

http://tarsiger.com/gallery/index.php?p ... 6&lang=fin
Vielleicht werden Mr. Mids Geschwister ja auch abgelesen. An den Fischteichen in Israel sind immer zur Zugzeit viele Ornithologen und dort gab es auch schon einige Wiederfunde von Schwarzstörchen.
Ein Jungstorch von Raivo hält sich auch schon seit Tagen in der gleichen Gegend auf. Nach ihm will man auch mal suchen.
Den Bericht über Mr. Mid gibt es nun auch in englischer Sprache
http://www.looduskalender.ee/en/node/1302
Die Kamera ist zwar abgebaut, aber es gibt eine sehr schöne Slide Show über das Storchenjahr zu sehen.
http://www.looduskalender.ee/en/node/1313
Ich weiß nicht.
Ich denke aber, dass bei Mr. Mid alles o.k. ist.
Nur, er futtert sich nun noch Kraft an für den Flug und er muss ja auch trainieren. Wir laufen ja auch keinen Marathon aus dem Stand. Dann kommt es sicher auch auf das Wetter an. Störche sind Segler, sie brauchen den richtigen Wind. Wer weiß, wie der eine Jungstorch nach Finnland kam. Vielleicht hat er eine falsche Strömung erwischt. Man weiß bisher auch noch zu wenig. Bisher hat man selten Jungstörche besendert. Man hat meistens Altstörche gefangen und ihnen einen Sender angelegt. Schwarzstörche scheinen auch im Gegensatz zu Weißstörchen eher Einzelgänger zu sein.
Ich denke aber, dass bei Mr. Mid alles o.k. ist.
Nur, er futtert sich nun noch Kraft an für den Flug und er muss ja auch trainieren. Wir laufen ja auch keinen Marathon aus dem Stand. Dann kommt es sicher auch auf das Wetter an. Störche sind Segler, sie brauchen den richtigen Wind. Wer weiß, wie der eine Jungstorch nach Finnland kam. Vielleicht hat er eine falsche Strömung erwischt. Man weiß bisher auch noch zu wenig. Bisher hat man selten Jungstörche besendert. Man hat meistens Altstörche gefangen und ihnen einen Sender angelegt. Schwarzstörche scheinen auch im Gegensatz zu Weißstörchen eher Einzelgänger zu sein.
Man hat den Storch gefunden, er fiel leider einem Raubvogel,Doris hat geschrieben:
Ein Jungstorch von Raivo hält sich auch schon seit Tagen in der gleichen Gegend auf. Nach ihm will man auch mal suchen.
vielleicht einem Steinadler oder Seeadler, zum Opfer.
Man fand nur noch die Federn und den Sender.
Außerdem gab es auch noch Spuren vom Marderhund an der Stelle.
Das passierte wahrscheinlich vor 6 Tagen bei Vihula,
im östlichen Teil des Lahemaa National Park.
Der Storch in der Pflegestation erholt sich gut.