Wetter
Moderator: Storchenzentrum
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Petrus hat sich dieses Jahr wirklich vertan, Ramona.
So wenig Schnee wie dieses Jahr hatten wir hier seit vielen Jahren nicht mehr.
Allerdings wurde das am Montag gründlich nachgeholt. Es hat geschneit was nur ruinter kommen konnte und das Chaos auf den Straßen war perfekt.
Ich habe im Radio Anrufe von Autofahreren gehört, die seit mehr als 5 Stunden auf der Autobahn am selben Fleck standen, weil aufgrund von Schneemassen und Unfällen nichts mehr weiterging. - Ab 19 Uhr haben dann die Polizei und der ADAC Decken und heiße Getränke verteilt.
Seit gestern haben wir nun strahlenden Sonnenschein, aber es ist einig kalt, -14° C nachts sind i.M. "Normaltemperatur" und ab ca. 15 Uhr friert dann der angetaute Schnee wieder an und die Straßen und Gehwege werden zu Rutschpartien. - Aber wir haben immer noch Winter!

So wenig Schnee wie dieses Jahr hatten wir hier seit vielen Jahren nicht mehr.
Allerdings wurde das am Montag gründlich nachgeholt. Es hat geschneit was nur ruinter kommen konnte und das Chaos auf den Straßen war perfekt.
Ich habe im Radio Anrufe von Autofahreren gehört, die seit mehr als 5 Stunden auf der Autobahn am selben Fleck standen, weil aufgrund von Schneemassen und Unfällen nichts mehr weiterging. - Ab 19 Uhr haben dann die Polizei und der ADAC Decken und heiße Getränke verteilt.
Seit gestern haben wir nun strahlenden Sonnenschein, aber es ist einig kalt, -14° C nachts sind i.M. "Normaltemperatur" und ab ca. 15 Uhr friert dann der angetaute Schnee wieder an und die Straßen und Gehwege werden zu Rutschpartien. - Aber wir haben immer noch Winter!


--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Statistiker sehen es anders.
Zitat DWD.de:
Der Januar 2009 war im größten Teil Deutschlands kälter und trockener als in der internationalen klimatologischen Referenzperiode 1961-90. Die Sonnenscheindauer lag meist erheblich über den Bezugswerten.
Die Mitteltemperatur für Deutschland betrug -2,2 °C. Damit war der Monat im Jahr 2009 1,7 Grad kälter als im Mittel der Referenzperiode. Der Januar 2009 wurde somit der 28.kälteste Januar seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die mittlere Niederschlagshöhe im Januar 2009 ergab sich zu 31,8 mm. Das sind 29,0 mm oder 47,7 % weniger als im Bezugszeitraum. Somit war dieser Monat der 12.trockenste Januar in Deutschland seit 1901.
Die Sonnenscheindauer im Januar 2009 betrug im Gebietsmittel von Deutschland 77,4 Stunden. Das sind 33,8 Stunden oder 77,6 % mehr als im Durchschnitt der Referenzperiode. Der Monat wurde so der 2. in der Reihe relativ sonnenscheinreicher Januarmonate seit 1951 hinter 2006 und vor 1954.
Zitat DWD.de:
Der Januar 2009 war im größten Teil Deutschlands kälter und trockener als in der internationalen klimatologischen Referenzperiode 1961-90. Die Sonnenscheindauer lag meist erheblich über den Bezugswerten.
Die Mitteltemperatur für Deutschland betrug -2,2 °C. Damit war der Monat im Jahr 2009 1,7 Grad kälter als im Mittel der Referenzperiode. Der Januar 2009 wurde somit der 28.kälteste Januar seit Beginn des 20. Jahrhunderts.
Die mittlere Niederschlagshöhe im Januar 2009 ergab sich zu 31,8 mm. Das sind 29,0 mm oder 47,7 % weniger als im Bezugszeitraum. Somit war dieser Monat der 12.trockenste Januar in Deutschland seit 1901.
Die Sonnenscheindauer im Januar 2009 betrug im Gebietsmittel von Deutschland 77,4 Stunden. Das sind 33,8 Stunden oder 77,6 % mehr als im Durchschnitt der Referenzperiode. Der Monat wurde so der 2. in der Reihe relativ sonnenscheinreicher Januarmonate seit 1951 hinter 2006 und vor 1954.
na das ist ja ein ding - und was war im januar mit den tagelangen -22 grad und kälter??
und der ganze regen und der ganze schnee.... komische statistik...
also wir versinken im schnee. es hat heute den ganzen tag nicht eine minute aufgehört. und es sind keine kleinen flöchcken - nö. richtig schöne weihnachtsflocken... und es macht noch weiter... solch hohe schneeberge habe ich seitdem ich hier in drebkau wohne, noch nie erlebt.

und der ganze regen und der ganze schnee.... komische statistik...
also wir versinken im schnee. es hat heute den ganzen tag nicht eine minute aufgehört. und es sind keine kleinen flöchcken - nö. richtig schöne weihnachtsflocken... und es macht noch weiter... solch hohe schneeberge habe ich seitdem ich hier in drebkau wohne, noch nie erlebt.
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
schnee ohne ende - ich bin schon ganz schneeblind. unsere terrasse auf dem hof ist schon ebenerdig...
die haufen auf den fußgängerwegen zu beiden seiten lassen mich echt stutzig werden, wo wir hier wohnen - vielleicht haben die uns doch mit österreich oder der schweiz verwechselt???
und es schneit und schneit... hammer! weiter hinten auf unserem grundstück ist man auf freier fläche bis zum knie weg.
es hat auch in der nacht keine pause eingelegt und heute gehts so weiter. es soll bei uns hier unten auch nicht aufhören. keine sonne in sicht. der himmel hängt voller geigen...

die haufen auf den fußgängerwegen zu beiden seiten lassen mich echt stutzig werden, wo wir hier wohnen - vielleicht haben die uns doch mit österreich oder der schweiz verwechselt???

und es schneit und schneit... hammer! weiter hinten auf unserem grundstück ist man auf freier fläche bis zum knie weg.
es hat auch in der nacht keine pause eingelegt und heute gehts so weiter. es soll bei uns hier unten auch nicht aufhören. keine sonne in sicht. der himmel hängt voller geigen...

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Seit Stunden schneit es - Ende nicht in Sicht.
In vielen bayerischen Gemeinden sind die Vorräte des Streusalzes zu Ende, weil die Lieferanten auf einen milderen Winter gesetzt, deshalb die Menge falsch berechnet hatten und nun sind ihre Lager leer - prima

Wenigstens die Kinder freuen sich, nächste Woche sind Ferien


In vielen bayerischen Gemeinden sind die Vorräte des Streusalzes zu Ende, weil die Lieferanten auf einen milderen Winter gesetzt, deshalb die Menge falsch berechnet hatten und nun sind ihre Lager leer - prima



Wenigstens die Kinder freuen sich, nächste Woche sind Ferien



--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin