Afugrnud enier Stidue an der elingshcen Cmabrdige Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen,das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und man knan es torztedm onhe Porbelme lseen.
Das ghet dseahlb, wiel das mneschilche Geihrn nciht jdeen Bchustbaen liset sodnern das Wrot als Gnaezs.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Das ist ein super Link, wer noch nicht weiss wen er Wählen will.
Wichtig ist, jeder sollte zur Wahl gehen, nur so kann man was verändern. Diese Botschaft richte ich besonders an die Nichtwähler der letzten Jahre....
Nicht den Kopf in den Sand stecken, ran an die Wahlurne
Zuletzt geändert von Carl H. am So 17. Mai 2009, 11:46, insgesamt 2-mal geändert.
Habe gerade im Kalender nachgesehen und festgestellt,
daß das restliche Jahr ein reines "Arbeitgeberjahr" ist.
Alle noch folgenden Feiertage (bis auf 1. Weihnachtsfeiertag, der ein Freitag ist)
fallen auf Samstage oder Sonntage
Einzig die Beschäftigen im Einzelhandel können sich über die Samstage freuen,
weil sie dann auch mal zwei zusammenhängende Tage frei haben.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Zu Weihnachten hatte ich mir für den Balkon eine kleine Nordmanntanne (ca 1m) im Topf gekauft. Über die Zeit, als es gefroren hat, stand die Tanne in einem kühlen Raum. Den ganzen Winter über habe ich sie mäßig gegossen.
Seit Ende Februar steht sie immer draußen. Ende April habe ich sie gründlich gewässert und dann immer gut gegossen.
Jetzt hat sie vor 2 Monaten grüne Spitzen bekommen, die jetzt schon ca 10 - 15 cm groß sind. Der ganze Baum ist rund um und von innen bis außen mit hell grünen Spitzen verziert
Ich hatte eher damit gerechnet dass sie kaputt geht als dass sie wächst. Sie steht noch immer in dem kleinen Topf in dem ich sie gekauft habe.
Ab wann kann ich sie umtopfen? Wie groß sollte ein neuer Topf sein? Sie steht bis jetzt in einem Lehmboden, was kann ich für Erde verwenden?
Rauspflanzen geht nicht. Aber nachdem sie nun gewchsen ist, möchte ich auch dass sie weiter wächst und will nichts falsch machen.
Habt ihr Tipps für mich?
Liebe Grüße
Seven
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
Hallo Seven,
die beste Zeit zum Umtopfen ist der Herbst, wenn es kühler wird.
Dann hat der Baum weniger Stress, weil er auch weniger Wasser verdunstet.
Nach dem Umpflanzen stell ihn auch am besten erst mal in den Schatten.
Wenn du lehmige Gartenerde bekommen könntest, wäre es optimal.
Ansonsten nehme eben Blumenerde oder evtl. Rosenerde, die hat auch einen gewissen Lehmanteil.
Im Frühjahr / Sommer freut sich deine Tanne auch über einen Löffel Bittersalz ab und zu.
Richtig glücklich wird dein Baum im Topf auf Dauer aber nicht werden, da diese Bäume Pfahlwurzeln bilden und in einem Blumentopf zu wenig Platz in der Tiefe haben.