Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
hängt da was am schnabel???
ich weiß nicht ,sieht irgendwie eigenartig aus?
seit ich schaue ,sitzt er da so? ich seh' wahrscheinlich gespenster? :roll:
Bild
ich seh keine gespenster,da hängt was am schnabel...
Bild
vielleicht eine feder? auf jedenfall bekommt er den schnabel auf.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

federchen macht den abflug
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

mann,immmer verpasse ich die ankunft aller :wink:
Bild
Bild
jetzt wird verdaut :wink:
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein wenig lustlos heute? ;)

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Heute an einem wundervollen Sonntag, nicht zu heiß oder zu kalt, leichtes Lüfterl, leicht bewölkter Himmel, haben unsere drei Junioren wohl den ersten gesicherten Ausflug mit den Altstörchen unternommen. Sie wurden über dem Marktplatz gesichtet, als sie auf dem Rückweg zum Horst waren. Interessanterweise machen sie fast alles mehr oder minder gemeinsam, ein echter Einzelgänger ist nicht zu entdecken! :wink:
Übrigens sind auch auf einem der in der Region liegenden Schwarzstorchenhorst drei propere Jungstörche aufgewachsen! :D
Leider konnten sie nicht ebenfalls beringt werden, wie die insgesamt 72 Schwarzstorch-Jungen, die Carsten Rohde innerhalb der letzten 6 Wochen in MeckPomm, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Bayern beringt hat (eine gewaltige Leistung von ihm selbst, wie ich meine, neben dem überaus erfreulichen Bruterfolg). Aber vielleicht gelingt es im nächten Jahr, für ihn eine Beringungserlaufnis zu organisieren.
Gerd Bliede

Beitrag von Gerd Bliede »

leonia# hat geschrieben:Heute an einem wundervollen Sonntag, nicht zu heiß oder zu kalt, leichtes Lüfterl, leicht bewölkter Himmel, haben unsere drei Junioren wohl den ersten gesicherten Ausflug mit den Altstörchen unternommen. Sie wurden über dem Marktplatz gesichtet, als sie auf dem Rückweg zum Horst waren. Interessanterweise machen sie fast alles mehr oder minder gemeinsam, ein echter Einzelgänger ist nicht zu entdecken! :wink:
Übrigens sind auch auf einem der in der Region liegenden Schwarzstorchenhorst drei propere Jungstörche aufgewachsen! :D
Leider konnten sie nicht ebenfalls beringt werden, wie die insgesamt 72 Schwarzstorch-Jungen, die Carsten Rohde innerhalb der letzten 6 Wochen in MeckPomm, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Bayern beringt hat (eine gewaltige Leistung von ihm selbst, wie ich meine, neben dem überaus erfreulichen Bruterfolg).
Hallo liebe Leonia,
ganz herzlichen Dank für diesen Bericht und
Deine anderen sehr interessanten Schilderungen.
Aber vielleicht gelingt es im nächten Jahr, für ihn eine Beringungserlaufnis zu organisieren.
*Das* wünsche ich ihm nicht, denn ich bin ein entschiedener
Gegner dieser massenweisen Beringungsaktionen, die für mich
in dieser Form nicht wirklich einen Sinn machen. :roll: :cry: :oops:

Gruß
Gerd
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke für den vor Ort Bericht, Leonia.
Und ich freue mich riesig über die Schwarzstörche.
Das ist großartig.

Heute habe ich erst gegen Mittag die 3 Jungen im Nest erwischt.

Bild

Edit:
3 Minuten später war das Nest schon wieder leer.
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Gerd Bliede hat geschrieben:
leonia# hat geschrieben:Aber vielleicht gelingt es im nächten Jahr, für ihn eine Beringungserlaufnis zu organisieren.
*Das* wünsche ich ihm nicht, denn ich bin ein entschiedener
Gegner dieser massenweisen Beringungsaktionen, die für mich
in dieser Form nicht wirklich einen Sinn machen. :roll: :cry: :oops:
Gruß Gerd
Lieber Gerd,
die Vorbehalte sind mir bekannt.
Dennoch ist es m.E. sehr notwendig, über die Entwicklung der Population unserer gefährdeten Schwarzstörche mehr hartes Faktenmaterial in die Hand zu bekommen. Warum? Weil man mit Behörden nur dann argumentieren kann, wenn man nachweisen kann, daß die Gefährdungslage der Schwarzstörche auch im ach so viel Natur besitzenden Bayern erheblich ist. Beispiel: obwohl eine 300 m breite Schutzzone um einen besetzten Horst Pflicht ist, wurde nur 70 m neben dem einen der beiden regionalen Horste (drei noch nicht flügge Junge) in den vergangenen vier Wochen mehrere Bäume geschlagen, die nach einem Sturm in Schieflage geraten waren (jedoch ohne Gefährdungspotential gegenüber Menschen), dabei wurde Großgerät eingesetzt, wie man an den Spuren erkennen konnte; nur 20 m neben dem anderen Horst wurde eine ca 50 m breite Schneise im Spätwinter in den Wald geschlagen. Der Horst wurde in diesem Jahr nicht mehr besetzt. Die Horstwälder liegen mindesten 30 bis 40 km voneinander entfernt und sind die einzigen im weiten Umkreis. Wenn man weiß, was aus den hier aufgewachsenen jungen Störchen wird, dann kann man auch ihren Schutz besser organisieren.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

guten morgen,
danke leonia,
für den bericht,mit den schwarzstörchen das ist ja schön!
Bild
alle zuhause :wink:
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
2 sind weg, der Dritte überlegt noch.

Bild

Überall wird der Lebensraum der Tiere beschnitten.
Besonders die industrialisierte Landwirtschaft und Waldwirtschaft macht den Tieren zu schaffen.
Was fehlt ist die Artenvielfalt, auf den Äckern und in den Wäldern.
Schnell wachsende Baumplantagen und Äcker zugepflastert mit Mais, Mais, Mais nehmen den Tieren, Schwarzstörchen und Weißstörchen, die Lebensgrundlage.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Heute früh um halb sechs war die Bande komplett unterwegs, auch auf den Schuldächern waren sie nicht zu finden; 2 Stunden später waren die drei Youngster wieder auf dem Horst, ein Altvogel stand auf dem Kamin.
Ich vermute, daß sie bereits mit den Altvögeln morgens losziehen, dann mit einem der beiden zurückkehren vom Frühstücks-Picknick irgendwo im Grünen und dann hoffen, daß der andere Altvogel auch noch was serviert. :lol:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

guten morgen :)
warten aufs frühstückchen!? :wink:
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Leonia, zu Hause schmeckt es doch noch am besten. ;)
Ich freue mich immer, wenn ich alle 3 gemeinsam sehe.
Wer weiß, wie lange noch.

Ein Bild noch von gestern Abend, ich fand dieses Kuscheln so schön.

Bild
Antworten