das hätte ich ja nie gedacht
was hungersnot alles so bewirkt
In der Not fressen Meisen Fledermäuse
Pöcking (dpa) - Wenn Kohlmeisen in Hungerzeiten kein Futter finden, werden sie zu Räubern und fressen schlafende Zwergfledermäuse. Dieses Verhalten haben Forscher des Max-Planck-Instituts für Ornithologie (Pöcking) in einer Höhle in Ungarn beobachtet.
hier geht's weiter: meisen
Naturfotografie
Der Fotograf, die Geduld – und der schlaue Pinguin
(1) 25. August 2009, 17:30 Uhr
Dem Königspinguin auf der Insel Südgeorgien ist es egal, ob der Strand zu Argentinien gehört oder doch eher zum englischen Empire. Er hat nur eines im Sinn: diese merkwürdige Spur da vorn im Sand. Der Fotograf indes hatte den Wettbewerb "Veolia Wildlife Photographer of the Year 2009" im Hinterkopf.
Neues Domizil für Adebar Anfang der 90er Jahre wurde auf dem ausgedienten Schornstein der ehemaligen Gärtnerei ein Nest für die Störche vorbereitet. Leider ohne Erfolg. Man hatte damals versäumt, zwei Metallstangen am Schornsteinkopf zu ….
Gemeinsame Pressemitteilung, Sonntag, 20. September 2009
Bonn/Malta. Vogelschützer von Birdlife Malta und des Bonner Komitees gegen den Vogelmord haben heute die Überreste von 73 streng geschützten Vögeln gefunden, die in einem Waldstück im Norden Maltas unter Steinen und Müll versteckt waren.
Beide Organisationen berichten, dass ihre Mitarbeiter heute Morgen beobachteten, wie Jäger im Wald bei Mizieb zahlreiche geschützte Vögel abgeschossen haben. Bei einer wenige Stunden später eingeleiteten Suchaktion, an der sich mehr als 20 Aktivisten beteiligten, wurden zahlreiche frisch geschossene Vögel, darunter Greifvögel, ein Wiedehopf, eine Nachtigall und ein Nachtreiher entdeckt. Zusätzlich entdeckten die Vogelschützer die Überreste weiterer geschützter Zugvögel, die in den letzten Wochen und Monaten von Jägern abgeschossen und anschließend versteckt wurden.
Die von den Naturschützern verständigte maltesische Umweltpolizei A.L.E. traf gegen Mittag am Fundort ein und begann damit, die toten Tiere einzusammeln.
Bis heute 17:00 Uhr wurden insgesamt 73 tote Vögel geborgen. Dabei handelt es sich um 13 Reiher, 19 Rohrweihen, 9 Wespenbussarde, 10 Falken, einen Pirol, einen Wiedehopf, eine Nachtigall sowie um die Skelette von 19 noch nicht näher bestimmten Greifvögeln. Sowohl Birdlife Malta als auch das Komitee gegen den Vogelmord gehen davon aus, dass in dem Gebiet zahlreiche weitere Tierkadaver versteckt wurden, die bisher noch nicht gefunden wurden.
„Dieser schreckliche Fund zeigt, wie groß das Ausmaß der Vogel-Wilderei auf Malta tatsächlich ist. Da wir bis jetzt nur einen sehr kleinen Teil des Gebietes durchsucht haben, sind diese 73 Vögel mit Sicherheit nur die Spitze des Eisberges“, berichtet Komiteesprecher Axel Hirschfeld aus Malta.
In den letzten Tagen haben die Teilnehmer der Vogelschutzcamps des Komitees und von Birdlife Malta fast überall auf der Insel beobachtet, wie Jäger Zugvögel an ihren Schlafplätzen unter Beschuss nahmen. Dabei handelte es sich um Fischadler, Wespenbussarde, Rohrweihen, Wiesenweihen, Bienenfresser und Reiher, die während ihrer Reise in das afrikanische Winterquartier auf Malta einen Zwischenstopp eingelegt hatten. Malta ist mit seiner zentralen Lage im Mittelmeer ein international bedeutender Rastplatz für Zugvögel aus Mittel- und Osteuropa.
Beide Organisationen haben angekündigt, in der nächsten Woche auf einer gemeinsamen Pressekonferenz die Gesamtzahl der beobachteten Abschüsse sowie Videomaterial zu veröffentlichen, das Abschuss und Fang geschützter Zugvögel auf Malta dokumentiert
„Die maltesische Regierung muss endlich begreifen, dass es sich bei der Wilderei um ein Problem von internationaler Dimension für den Vogelschutz handelt. Anstatt tatenlos zuzusehen müssen endlich mehr Ressourcen zur Bekämpfung der illegalen Jagd zur Verfügung gestellt werden“, forderte Joseph Mangion, Präsident von Birdlife Malta, heute in einer Stellungnahme.
Sowohl das Komitee als auch Birdlife Malta führen zur Zeit sogenannte Vogelschutzcamps gegen die illegale Jagd auf Malta durch. Insgesamt nehmen bis zum 4. Oktober mehr als 80 Freiwillige aus 9 Staaten an den Aktionen teil.
V.i.s.d.P. und Kontakt für weitere Informationen sowie Bildmaterial:
Axel Hirschfeld, Pressesprecher Komitee gegen den Vogelmord e.V.: Tel.: 0049 179 480 3805, Email: CABS.PRESSOFFICE@gmail.com.
Tolga Temuge, BirdLife Malta Executive Director 00356 79508011 or 99888791
Kurzes Update vom 21.09.2009:
Am Mittag begann die weitere Suche im FKNK-Jagdgebiet Mizieb, wo gestern 73 illegal geschossene Vögel gefunden worden waren. Mitglieder des Komitees und von Birdlife Malta haben gemeinsam in Begleitung von Polizeibeamten binnen weniger Stunden weitere 119 Vogelkadaver gefunden - zusamen sind es nun bereits 192! Im einzelnen handelt es sich dabei um:
Der Protest von Milchbauern in Eisleben hat ein juristisches Nachspiel: Die ausgeschüttete Milch gelangte in einen Klosterteich, wertvolle Goldfische und Kois der Nonnen verendeten..... http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehm ... osterteich
Falls nächstes Jahr wieder Störche in die Stadt kommen, sollen sie ein verbessertes Nahrungsangebot vorfinden. Auf Vorschlag des Landratsamtes werden in den Saalewiesen an der Dreisaale, jenseits der Saale ….
In diesem Jahr wurden im Kreis von 43 Brutpaaren 111 Jungstörche aufgezogen. Das sind 13 weniger als im vergangenen Jahr. „Damit haben wir erneut ein schlechtes Weißstorchjahr“, sagt Klaus-Dieter ….
"Close Encounter – Begegnung mit der neuen Art": Der Titel des WWF-Berichts ist wahrlich treffend: Insgesamt 163 neue Tier- und Pflanzenarten haben Forscher in Südostasien entdeckt. Darunter sind so bizarre Wesen wie ein mit Fangzähnen ausgestatteter Frosch, der Vögel frisst, oder ein Gecko mit fluoreszierender Haut.
Köln - Schweinegrippe, jetzt gibt es offenbar auch in Deutschland den ersten Todesfall. Im Klinikum Essen (Nordrhein-Westfalen) starb eine junge, aber stark übergewichtige Patientin (36). Die Frau (180 Kilo schwer und starke Raucherin) war…
Beifall für Polanskis Festnahme
Nach einer Welle der Solidarität europäischer Künstler und Politiker für Roman Polanski brandet jetzt auch Beifall für die Festnahme des Star-Regisseurs auf.
Die katalanische Schriftstellerin Najat El Hachmi stellte in der spanischen Zeitung «Periodico» die Frage, ob Künstler keine Kriminellen sein könnten, weil sie gute Filme machten: «Sollen wir sie moralisch anders beurteilen als den anonymen armen Schlucker?»
Kinder verteilen auf dem Schulhof mehr als 14 000 Euro
Auf einem Schulhof im Frankfurter Stadtteil Griesheim haben vier Kinder mehr als 14 000 Euro an ihre Mitschüler verteilt. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, fanden die 10 bis 13 Jahre alten Jungen am Mittwochmorgen einen Umschlag......
Storchennest gegenüber Groß-Gerauer Kreiskrankenhaus aufgestellt
02.10.2009 - GROSS-GERAU
Von Detlef Volk
Bringt der Storch die Babys? Dieser Frage können ab dem nächsten Frühjahr die jungen Eltern im Kreiskrankenhaus Groß-Gerau nachgehen. Vom Kreißsaal aus haben sie einen direkten Blick auf ein neues Storchennest. Es ist das insgesamt 40. Nest, das in Zusammenarbeit von Überlandwerk Groß-Gerau (ÜWG) und Nabu-Kreisverband aufgestellt wurde
Eine junge Schildkröte folgt den Spuren ihrer Vorfahren und begibt sich damit auf eine der außergewöhnlichsten Reisen in der Natur.
Geboren an einem Strand in Florida, reitet sie den Golfstrom entlang in den kühlen Norden und durchquert damit den kompletten Nordatlantik bis nach Afrika, und schließlich wieder zurück zu ihren Geburtsort. Doch die Chancen stehen schlecht für das Jungtier, denn nur eine von tausend Schildkröte überleben die gefährliche Reise.