Schöne Winterbilder vom Jägerhof, liebe Renate.
Tja, Montag und Dienstag war bei uns fast "Land unter", es schneite ohne Pause. Dazu kam vergangene Nacht die Kälte, und so hatten wir heute einen perfekten sonnigen Wintertag.
Ob die Störche das auch so gesehen haben - ich weiß es nicht, aber sie sind ja wintererprobt, wissen genau, wo sie sich bei welchen Temperaturen und welchen Wetter am besten aufhalten müssen. Dann haben sie jetzt wieder auf Energiesparmodus umgestellt und wo es was zu futtern gibt, das wissen sie auch.
Aktuelle Bilder gibt's dann hoffentlich ab morgen wieder, meine Kamera war bei der Reparatur und ich kann sie morgen abholen.
Ja, Renate, die Kamera hat den Test bestanden, aus Gewichtsgründen hab ich allerdings auf's Tele verzichtet.
Da der Storch im Gegensatz zu uns im Alter keine grauen Haare und Falten kriegt, hätte ich auch locker die Bilder vom letzten oder vorletzten Jahr nehmen können - es wäre Euch bestimmt nicht aufgefallen!
Aber die Bilder sind garantiert von heute Nachmittag!!!
Wo unsere beiden heute in der Früh Schutz vor dem grausligen Wetter (Regen, Sturm) gesucht und gefunden haben - ich weiß es nicht. Entdeckt hab ich Romeo und Julia bei meiner Morgenrunde nicht, allerdings konnte ich wetterbedingt kaum die Augen offen halten! Bestimmt standen sie in irgendeinem Graben um das Wetter besser ertragen zu können. Heute Nachmittag hatte der Sturm nachgelassen, der Schnee in den Rotmooswiesen ist so gut wie verschwunden, da konnten Romeo und Julia dann nach ein paar Leckerbissen Ausschau halten.
In Isny schneit's mal wieder in dicken Flocken und ohne Pause seit dem Vormittag. Allerdings ganz nasser Schnee - einfach nur scheußlich dieses Wetter. Romeo und Julia standen am Nachmittag mit eingezogenen Hälsen auf ihrem Nest, den beiden hat das Wetter sicher auch nicht gefallen!
Leichter Schneefall und Dauerfrost wären ja gar nicht so schlimm, aber ein ganz ungemütlicher Ostwind pfeift einem im Rotmoos um die Ohren.
Unsere wintererprobten Störche verbringen den Tag wie in den vergangenen Wintern bei solchem Wetter im Energiesparmodus ganz nah am Futterplatz oder suchen sich ein geschütztes Plätzchen in einem Graben.