Störche und andere Tiere mit einem Sender
Moderator: Storchenzentrum
Freiburg, 26. Februar 2010
Die Störchin Max hat weiterhin ein bewegtes Leben!
Beim unberingten Storch, der sie am Montag vom Nest in Tüfingen (D) vertrieben hat, handelt es sich offenbar um ein Männchen. Die beiden Vögel wurden am selben Abend gemeinsam bei der Futtersuche auf einer Wiese gesehen, allerdings kehrte danach nur das unberingte Individuum auf den Horst zurück. Auch am folgenden Tag hielt sich vorwiegend dieser fremde Vogel auf dem Nest auf - bis am Abend, als auch Max auf demselben Nest gesehen wurden. Die beiden klapperten und balzten. Offenbar sind sie eine Liaison eingegangen! Was wird geschehen, wenn in wenigen Tagen Max' vorjähriger Partner ans Nest zurückkehrt?
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Die Störchin Max hat weiterhin ein bewegtes Leben!
Beim unberingten Storch, der sie am Montag vom Nest in Tüfingen (D) vertrieben hat, handelt es sich offenbar um ein Männchen. Die beiden Vögel wurden am selben Abend gemeinsam bei der Futtersuche auf einer Wiese gesehen, allerdings kehrte danach nur das unberingte Individuum auf den Horst zurück. Auch am folgenden Tag hielt sich vorwiegend dieser fremde Vogel auf dem Nest auf - bis am Abend, als auch Max auf demselben Nest gesehen wurden. Die beiden klapperten und balzten. Offenbar sind sie eine Liaison eingegangen! Was wird geschehen, wenn in wenigen Tagen Max' vorjähriger Partner ans Nest zurückkehrt?
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
http://www.pressrelations.de/new/standa ... n&r=401650
Pressemitteilung vom 26.02.2010 | 12:08
Pressefach: NABU - Naturschutzbund Deutschland
„Hobor“ kommt nach Hause. NABU: Störche reisen früh in den Norden
Pressemitteilung vom 26.02.2010 | 12:08
Pressefach: NABU - Naturschutzbund Deutschland
„Hobor“ kommt nach Hause. NABU: Störche reisen früh in den Norden
Freiburg, 1. März 2010
Störchin Max nimmt es mit der Treue nicht allzu ernst.
Gestern Sonntagmorgen kopulierte sie noch mit dem unberingten Storch, mit dem sie seit letztem Freitag ein Techtelmechtel hat. Kurz nach Mittag kehrte aber das Männchen zurück, mit dem Max seit 2005 alljährlich Junge aufzog.
Es kam unweigerlich zu einem Kampf zwischen den beiden Männchen, wobei es vorerst so aussah, als ob der unberingte Storch die Oberhand behalten würde.
Das beringte Männchen wurde vertrieben, kehrte aber kurz darauf umso energischer ans Nest zurück und vertrieb das unberingte Männchen. Danach sah man Max und seinen langjährigen Partner auf dem Nest klappern und der unberingte Storch liess sich nicht mehr blicken. Die Streitereien haben kaum eine halbe Stunde gedauert und der Nestbesitzer hat diesmal offenbar ohne Blutvergiessen seinen Horst zurückerobert. Oder wird es in den kommenden Stunden und Tagen zu weiteren Kämpfen kommen?
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden (und danken Frau Heide Bürgermeister aus Tüfingen für ihre regelmässige Berichterstattung über das Geschehen an Max' Nest). Auf unseren Internetseiten sind Bilder von Max, von ihren Männchen und vom Kampf zu sehen.
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Störchin Max nimmt es mit der Treue nicht allzu ernst.
Gestern Sonntagmorgen kopulierte sie noch mit dem unberingten Storch, mit dem sie seit letztem Freitag ein Techtelmechtel hat. Kurz nach Mittag kehrte aber das Männchen zurück, mit dem Max seit 2005 alljährlich Junge aufzog.
Es kam unweigerlich zu einem Kampf zwischen den beiden Männchen, wobei es vorerst so aussah, als ob der unberingte Storch die Oberhand behalten würde.
Das beringte Männchen wurde vertrieben, kehrte aber kurz darauf umso energischer ans Nest zurück und vertrieb das unberingte Männchen. Danach sah man Max und seinen langjährigen Partner auf dem Nest klappern und der unberingte Storch liess sich nicht mehr blicken. Die Streitereien haben kaum eine halbe Stunde gedauert und der Nestbesitzer hat diesmal offenbar ohne Blutvergiessen seinen Horst zurückerobert. Oder wird es in den kommenden Stunden und Tagen zu weiteren Kämpfen kommen?
Wir halten Sie weiterhin auf dem Laufenden (und danken Frau Heide Bürgermeister aus Tüfingen für ihre regelmässige Berichterstattung über das Geschehen an Max' Nest). Auf unseren Internetseiten sind Bilder von Max, von ihren Männchen und vom Kampf zu sehen.
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Quelle: NABU Bergenhusen vom 3.3.10
Heute ging die Reise von Helmut 110 km nach Norden bis in die Gegend von Rotterdam. Auf den weiten Wiesen südlich der Stadt Gouda machte er gegen Abend Rast.
Wahrscheinlich wird sich Hobor im Bereich des Jordantals und des See Genezareth aufgehalten haben.
Ist dort ein „Funkloch“?
Wahrscheinlich wird sich Hobor im Bereich des Jordantals und des See Genezareth aufgehalten haben.
Ist dort ein „Funkloch“?
Freiburg, 12. März 2010
Max, der besenderte Weissstorch, blieb bisher trotz der Kälte und des Schnees an seinem Brutplatz in Tüfingen (D). Am vergangenen Dienstag wurden Paarungen mit dem beringten Männchen beobachtet. Ansonsten kuscheln sich die beiden sehr oft im Nest aneinander und wärmen sich offenbar gegenseitig.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Max, der besenderte Weissstorch, blieb bisher trotz der Kälte und des Schnees an seinem Brutplatz in Tüfingen (D). Am vergangenen Dienstag wurden Paarungen mit dem beringten Männchen beobachtet. Ansonsten kuscheln sich die beiden sehr oft im Nest aneinander und wärmen sich offenbar gegenseitig.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Freiburg, 22. März 2010
Die Störchin Max hat Eier gelegt!
Max hat wohl am vergangenen Dienstag mit der Eiablage begonnen. Seit Donnerstag liegt ständig einer der beiden Altvögel auf dem Nest. Etwa um den 20. April herum dürften die Jungen schlüpfen. Es ist dies bereits das neunte Jahr, dass Max Eier legt.
Hoffen wir, dass Max weiterhin allen Gefahren trotzt. Gestern wurde sie beim Überschreiten der Strasse fast von einem Auto überfahren!
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Die Störchin Max hat Eier gelegt!
Max hat wohl am vergangenen Dienstag mit der Eiablage begonnen. Seit Donnerstag liegt ständig einer der beiden Altvögel auf dem Nest. Etwa um den 20. April herum dürften die Jungen schlüpfen. Es ist dies bereits das neunte Jahr, dass Max Eier legt.
Hoffen wir, dass Max weiterhin allen Gefahren trotzt. Gestern wurde sie beim Überschreiten der Strasse fast von einem Auto überfahren!
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41.26.300.97.60
http://www.fr.ch/mhn/de
Ein Radiosender vermittelt ein paar Preise
"Leopold" ist in Europa angekommen.
"Albert vom Lotto" und "Louis Henry" sind noch in Afrika.
Tippt, wann Lottostorch Albert zu Hause im Jerichower Land ankommt und gewinnt tolle Preise von LOTTO Sachsen-Anhalt.
Als Hauptpreis winkt Euch eine Reise nach Südafrika.
http://www.radiosaw.de/start.php?lotto- ... tippabgabe
"Albert vom Lotto" und "Louis Henry" sind noch in Afrika.
Tippt, wann Lottostorch Albert zu Hause im Jerichower Land ankommt und gewinnt tolle Preise von LOTTO Sachsen-Anhalt.
Als Hauptpreis winkt Euch eine Reise nach Südafrika.
http://www.radiosaw.de/start.php?lotto- ... tippabgabe
Tolle Leistung
Storch „Leopold“ ist am 03.04.2010 um 17:30 Uhr in „seinem“ Nest in Dessau (Sachsen-Anhalt) angekommen. Im Juni 2009 war er noch in einer Pflegestation und den Jahreswechsel 2009/10 verbrachte er in der Nähe des Äquators in Afrika.
Die beiden Störche "Albert vom Lotto" und "Louis Henry" sind noch im Norden Afrikas.
Allen weiterhin „Guten Flug“!!!
Die beiden Störche "Albert vom Lotto" und "Louis Henry" sind noch im Norden Afrikas.
Allen weiterhin „Guten Flug“!!!
Mobile Schildkröten: 6000 Kilometer in fünf Monaten
Quelle: http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... naten.html
Zitat: “... Observatorium hatte eine Unechte Karettschildkröte eingefangen, mit einem Sender versehen …“
Zitat: “... Observatorium hatte eine Unechte Karettschildkröte eingefangen, mit einem Sender versehen …“
Wieder über Brandenburgs Wolken
Einzigartiges Besenderungsprojekt mit geheiltem Seeadler
Am 12. April startete ein deutschlandweit einmaliges Projekt: Der NABU, die AG Greifvogelschutz des NABU Berlin, der Verein Aquila e.V., die Weltarbeitsgruppe für Greifvögel und Eulen und die Kleintier-Klinik der Freien Universität Berlin bestückten einen Seeadler-Pflegling mit einem GPS-Sender.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 12205.html
Hier sind die ersten GPS Daten einzusehen.
http://www.nabu.de/downloads/vogelschut ... enhaus.pdf
Der rbb zeigt heute um 18.30 Uhr in der Sendung zibb einen Bericht über die Auswilderung des Adlers
http://www.rbb-online.de/zibb/vorschau/ ... 21_04.html
Einzigartiges Besenderungsprojekt mit geheiltem Seeadler
Am 12. April startete ein deutschlandweit einmaliges Projekt: Der NABU, die AG Greifvogelschutz des NABU Berlin, der Verein Aquila e.V., die Weltarbeitsgruppe für Greifvögel und Eulen und die Kleintier-Klinik der Freien Universität Berlin bestückten einen Seeadler-Pflegling mit einem GPS-Sender.
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voe ... 12205.html
Hier sind die ersten GPS Daten einzusehen.
http://www.nabu.de/downloads/vogelschut ... enhaus.pdf
Der rbb zeigt heute um 18.30 Uhr in der Sendung zibb einen Bericht über die Auswilderung des Adlers
http://www.rbb-online.de/zibb/vorschau/ ... 21_04.html



Freiburg, 22. April 2010
Die Störchin Max hat Junge!
Max' hat zum 9. Mal Nachwuchs! Am vergangenen Sonntag oder am Montag sind mindestens zwei Jungstörche aus den Eiern geschlüpft. Meist sitzt einer der beiden Eltern schützend über den noch winzigen Vögeln. Erst in 1-2 Wochen werden wir genau wissen, wie viele Junge Max und ihr Männchen heuer grossziehen.
Mit freundlichen Grüssen
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
Freiburg, 26. April 2010
Max hat 4 Junge!
Nun ists sicher: Der besenderte Storch Max hat vier Junge! Frau Heide Bürgermeister, die gleich neben Max' Nest wohnt, konnte gestern von einer Anhöhe aus längere Zeit das Geschehen in und am Nest verfolgen. Es war derart warm, dass sich der jeweilige Elternteil, der sich gerade am Nest befand, so über die Jungen stellte, dass sich diese im Schatten befanden. Zweimal konnte auch beobachtet werden, wie das Männchen kühlendes Wasser ans Nest brachte und dieses aus dem Schnabel ins Nest laufen liess.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Max hat 4 Junge!
Nun ists sicher: Der besenderte Storch Max hat vier Junge! Frau Heide Bürgermeister, die gleich neben Max' Nest wohnt, konnte gestern von einer Anhöhe aus längere Zeit das Geschehen in und am Nest verfolgen. Es war derart warm, dass sich der jeweilige Elternteil, der sich gerade am Nest befand, so über die Jungen stellte, dass sich diese im Schatten befanden. Zweimal konnte auch beobachtet werden, wie das Männchen kühlendes Wasser ans Nest brachte und dieses aus dem Schnabel ins Nest laufen liess.
Mit freundlichem Gruss
Adrian Aebischer
André Fasel
Naturhistorisches Museum
ch. du Musée 6
1700 Fribourg
tél.+41.26.305.89.00
fax+41. 026 305 89 30
http://www.fr.ch/mhn/de
Albert von Lotto ist heute am 28.04.2010 um 19:03 uhr in Loburg eingetroffen.
http://www.storchenhof-loburg.info/
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &start=170
http://www.storchenhof-loburg.info/
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... &start=170
Zähne hoch, Kopf zusammenbeißen; Ohren steif halten, wie ein Dackel!