
Beobachtungen im Vetschauer Nest 2010
Moderator: Storchenzentrum
Erster Storch im Internethorst Vetschau eingetroffen
25.03., 12:27 UhrIm Vetschauer Internethorst ist am Donnerstag der erste Storch dieses Jahres eingetroffen. Bei dem Tier handele es sich vermutlich um den schon altbekannten Cico, der bereits in den Vorjahren den Internet-Horst besetzt habe, sagte der Geschäftsführer des NABU-Regionalverbands Calau, Bernd Elsner.
Der Vogel habe nach seiner Landung im Nest zur Begrüßung geklappert, sich geputzt und ein wenig ausgeruht. Ob die Horstbindung stark genug sei und der Storch die gesamte Saison in Vetschau bleiben werde, könne man erst sagen, wenn er auch die erste Nacht im Horst verbringe, sagte Elsner.
Das Weißstorchzentrum Vetschau sendet seit Jahren über eine Webcam Bilder aus dem Horst ins Internet. Der sogenannte Internethorst ist seit 1992 ununterbrochen besetzt. Das Nest wird in jedem Jahr von mehreren Tieren hart umkämpft. Seit 15. März kann das Geschehen wieder im Internet unter storchennest.de beobachtet werden. Während der Wintermonate halten sich Störche in Afrika oder Spanien auf.
© ddp
25.03., 12:27 UhrIm Vetschauer Internethorst ist am Donnerstag der erste Storch dieses Jahres eingetroffen. Bei dem Tier handele es sich vermutlich um den schon altbekannten Cico, der bereits in den Vorjahren den Internet-Horst besetzt habe, sagte der Geschäftsführer des NABU-Regionalverbands Calau, Bernd Elsner.
Der Vogel habe nach seiner Landung im Nest zur Begrüßung geklappert, sich geputzt und ein wenig ausgeruht. Ob die Horstbindung stark genug sei und der Storch die gesamte Saison in Vetschau bleiben werde, könne man erst sagen, wenn er auch die erste Nacht im Horst verbringe, sagte Elsner.
Das Weißstorchzentrum Vetschau sendet seit Jahren über eine Webcam Bilder aus dem Horst ins Internet. Der sogenannte Internethorst ist seit 1992 ununterbrochen besetzt. Das Nest wird in jedem Jahr von mehreren Tieren hart umkämpft. Seit 15. März kann das Geschehen wieder im Internet unter storchennest.de beobachtet werden. Während der Wintermonate halten sich Störche in Afrika oder Spanien auf.
© ddp
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 11:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Guten Morgen Ihr Langschläfer
,
Zum Frühstück gehts bei den Störchen immer im Morgengrauen raus, also spätestens jetzt so 1/2 5 ...
Schade, dass die Archivbilder auch erst um 6 Losgehen, wäre Adelheid dabei, würden wir auf jeden Fall wissen, ob Cico über Nacht geblieben ist....
So können wir nur hoffen, dass Herr Böhmer noch ne Nachtrunde gedreht hat, oder?
Stilo schaut weiter

Zum Frühstück gehts bei den Störchen immer im Morgengrauen raus, also spätestens jetzt so 1/2 5 ...
Schade, dass die Archivbilder auch erst um 6 Losgehen, wäre Adelheid dabei, würden wir auf jeden Fall wissen, ob Cico über Nacht geblieben ist....
So können wir nur hoffen, dass Herr Böhmer noch ne Nachtrunde gedreht hat, oder?
Stilo schaut weiter

-
- Beiträge: 291
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 11:54
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
So lange Zeit, wie der Storch jetzt weg ist, kann es nur Cico sein, er beobachtet von einem höheren Standort genau das Nest und ist in kürzester Zeit vor Ort, sollte ein Storch am Himmel erscheinen... .
Oder er besetzt wiedermal 2 Nester.... Den Verdacht hab ich schon lange....
Nicht das Spielnest, nein, er betreibt Vielweiberei.... .
Stilo schmunzelt
Oder er besetzt wiedermal 2 Nester.... Den Verdacht hab ich schon lange....
Nicht das Spielnest, nein, er betreibt Vielweiberei.... .
Stilo schmunzelt

Aus der Dauer der Abwesenheit vom Nest die Identität abzuleiten ist schon sehr abenteuerlich !
Der Neuankömmling ist unberingt und wohl per Webcam zweifelsfrei nicht zu identifizieren. Krächzen hin oder her.
Wo der Ankömmling möglicherweise übernachtet ist doch kein Hinweis zu dessen Identität.
Da stellt ein User bewundendernd heraus, dass der Neuankömmling
bereits in Vetschau angekommen ist, während besenderte Störche noch im Sudan verweilen.
Woher weiß dieser User wo der Neuankömmling überwintert hat.
Der Storch ist weder beringt noch besendert. Ist es ein West- oder Ostzieher ?
Hat er in Spanien, Frankreich oder Israel beispielsweise überwintert ?
Die von ihm angesprochenen, besendertenStörche haben beide in Südafrika überwintert.
Der Neuankömmling ist unberingt und wohl per Webcam zweifelsfrei nicht zu identifizieren. Krächzen hin oder her.
Wo der Ankömmling möglicherweise übernachtet ist doch kein Hinweis zu dessen Identität.
Da stellt ein User bewundendernd heraus, dass der Neuankömmling
bereits in Vetschau angekommen ist, während besenderte Störche noch im Sudan verweilen.
Woher weiß dieser User wo der Neuankömmling überwintert hat.
Der Storch ist weder beringt noch besendert. Ist es ein West- oder Ostzieher ?
Hat er in Spanien, Frankreich oder Israel beispielsweise überwintert ?
Die von ihm angesprochenen, besendertenStörche haben beide in Südafrika überwintert.
Das ist ja eben das Abenteuer Wildtierestonehenge hat geschrieben:Aus der Dauer der Abwesenheit vom Nest die Identität abzuleiten ist schon sehr abenteuerlich !

Ich könnte mir vorstellen, dass erfahrene Storchenbeobachter wie Doris oder Herr Böhmer neben dem "Fauchen" auch andere Verhaltensmuster zur Identifizierung heranzuziehen versuchen.stonehenge hat geschrieben: Krächzen hin oder her.
Wo der Ankömmling möglicherweise übernachtet ist doch kein Hinweis zu dessen Identität.

Die Aussage von Wutzelbutz war einfach nur die Freude darüber, dass in Vetschau schon einer angekommen ist, vielleicht war er doch nur auf der Durchreise nach Lohburg!stonehenge hat geschrieben:
Da stellt ein User bewundendernd heraus, dass der Neuankömmling
bereits in Vetschau angekommen ist, während besenderte Störche noch im Sudan verweilen.
Woher weiß dieser User wo der Neuankömmling überwintert hat.

Sogar in Deutschland überwintern Störche! Oder in Polen....stonehenge hat geschrieben: Der Storch ist weder beringt noch besendert. Ist es ein West- oder Ostzieher ?
Hat er in Spanien, Frankreich oder Israel beispielsweise überwintert ?
Die von ihm angesprochenen, besendertenStörche haben beide in Südafrika überwintert.
Wenn schon, denn schon richtig.

Es könnte sogar sein, dass eine Handvoll Störche in den vergangenen Tagen im Vetschauer Nest war, ich habe neulich 7 auf einer Feuchtwiese beobachten können, die werden wohl auch nur auf der Durchreise gewesen sein... .
Vielleicht kann das Storchenzentrum mehr dazu sagen, Cico sitzt oft auf einem der benachbarten Dächer, beobachtet das Nestgeschehen und die große weite Welt und fliegt ganz spezielle Nahrungsquellen in der Nähe des Storchenzentrums an.
Und so abenteuerlich beginnt nun das WE im Vetschauer Nest, lassen wir uns überraschen

Stilo schaut weiter
