Duisburg! hat 2 neue Einwohner.

Vor ein paar Tagen zog ein Storchenpaar in die Walsumer Rheinaue ein.
Das ist ein Naturschutzgebiet am Rhein, mit wiesen, Feldern, alten Bäumen, Hecken, flachen Tümpeln, Wiesen, die vom Rhein überflutet werden.
Dort leben viele Wasservögel wie Graugänse, Blässgänse, Nilgänse, Brandgänse, verschiedene Enten, Blässhühner, Kiebitze. Ein paar Feldlerchen habe ich auch singen hören. Arktische Wildgänse überwintern dort. Auf dem Gebiet stehen einige Nisthilfen für Störche, die aber bisher noch nicht angenommen wurden. Aber jetzt!!!!!





Hoffentlich bleibebn sie und hoffentlich ziehen sie erfolgreich Nachwuchs groß.

Wir waren gerade ein paar Schritte gelaufen, da sah ich durch eine Hecke etwas weißes, habe genauer geguckt und dann sah ich sie!
Leider kamen sie nicht aus der Senke heraus.

Wir haben später ein paar Vogelgucker auf dem Deich getroffen und nachgefragt.
Die Störche sind seit ein paar Tagen dort. Genaues wußten die Männer auch nicht. Ob die Störche beringt sind z.B.


Auf dem Rückweg kamen wir an einer Nisthilfe vorbei und ich dachte erst, sie wäre leer. Aber der Korb ist sehr tief, da guckte nur ein Kopf über den Rand.

Die Umgebung.
Rechts vom Nest ist ein Teich auf dem auch ein Schwanenpaar herum schwamm.
Auf der Wiese gab es Gänse, Fasane, Kaninchen.

Noch ein paar Einwohner der Rheinaue.



Ein Video von den Nilgänsen:
Schnatternde Schnattchen


NRW wird noch mal zu einem echten Storchenland.
