Schön, den beiden zuzusehen.
Tja, wie er dem beringten Neuling den Weg zum Emmeringer Nest weisen könne, darüber hatte sich auch unser Horstbetreuer Richard Straub, der den Emmeringer Horst mit hergerichtet hat, schon Gedanken gemacht. Zettel und Wegweiser werden da wenig helfen . . .
Aber das Ganze zeigt auch, daß wir hier für Störche eine gute Umwelt haben, sonst würden sich nicht zwei um das Revier zanken. Da haben sich die Bemühungen der betreuenden LBVler und ihrer Unterstützer unter den Landwirten und in der Marktgemeinde doch ausgezahlt. Und unsereinen freut das auch!

Jetzt habe ich endlich auch den Anfang von Doris' Video nochmals genau angeschaut. Das war tatsächlich das (unberingte) Männchen unseres Paares, das nach dem beringten Männchen zuerst eingetroffen war, das Weibchen (kürzerer Schnabel, hellere Beine) kam als letztes.
