Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
http://www.nw-news.de/top_news/3437159_ ... rueck.html
MINDEN
Störche kehren immer früher zurück
29 Paare wurden im Kreis Minden-Lübbecke im Jahr 2009 gezählt
MINDEN
Störche kehren immer früher zurück
29 Paare wurden im Kreis Minden-Lübbecke im Jahr 2009 gezählt
Alle Störche sind schon da...
jedenfalls werden es von Tag zu Tag mehr.
Im Naturzoo Rheine beginnt nun auch wieder das frohe Klappern.
http://www.naturzoo.de/
Die Störche sind zurück!
Seit Ende Februar treffen die Störche von ihrem Zug aus den Überwinterungsquartieren ein! Jetzt sind Nestabau und Paarfindung sehr gut zu beobachten!
Kennen Sie Klappi?
„Klappi“ ist ein Weißstorch, der nach einer aufregenden Reise aus Afrika in das Storchenreservat im NaturZoo zurückkehrt und hier zusammen mit „Birdy“ einen Sommer lang eine Familie gründet.
Klappis Geschichte hat die Rheiner Autorin und Verlegerin Vera Trachmann in dem Kinder-Sachbuch „Klappi Weißstorch“ festgehalten und mit eindrucksvollen Fotos, die zum größten Teil im NaturZoo entstanden sind, dokumentiert.
In dem deutsch-englischen Schlauberger-Buch können Kinder die Welt aus Storchensicht erleben. Die Geschichte von Klappi eignet sich hervorragend, um den Jahreszyklus eines Weißstorches kennen zu lernen. Durch Infokästen im Buch erfahren kleine Schlauberger noch mehr über den Storch, seine Biologie und Ökologie.
Ein spannendes Buch für Kinder ab 6 Jahre und junggebliebene Erwachsen, die das Staunen nicht verlernt haben.
Das Buch ist von der NAJU (Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland NABU) empfohlen. Zu erhalten ist es im Buchhandel, an der Zoo-Kasse oder direkt beim Schlauberger-Verlag
Neues Zuhause für Klappi...
Wenn Klappi und seine Artgenossen im Frühjahr aus Afrika zurückkehren, dann werden sie ein neues Storchenreservat vorfinden. Nach 25 Jahren war es höchste Zeit, den „Landeplatz“ für die Weißstörche grundlegend zu renovieren.
Die Landschaftsgärtner und Handwerker müssen sich beeilen, dass alles pünktlich zur Rückkehr der Störche im März fertig ist. Momentan sieht man nur eine große freie Fläche, aber jeden Tag nimmt die Landschaft mit Teichen und Besucherwegen mehr Form an.
Rheines Störche werden einen Vorzeige-Flughafen erhalten!
... und für Klappis Verwandte
Neben der Fläche des Storchenreservats entsteht die Großvoliere für Schwarzstörche, und hier deutet sich schon an, was wieder eine neue Attraktion im NaturZoo zu werden verspricht.
In der Landschaftsvoliere mit Bachlauf, Teich und einer sumpfigen Senke wird man den „unbekannten Vettern“ der Weißstörche direkt gegenüber stehen. Und dann werden sie hoffentlich nicht mehr lange unbekannt sein, sondern man wird mit Erstaunen lernen, dass die metallisch-bunt schillernden Schwarzstörche mit dem leuchtend roten Schnabel im Sauerland brüten und auf dem Durchzug sogar in Rheine gesichtet werden können

Im Naturzoo Rheine beginnt nun auch wieder das frohe Klappern.
http://www.naturzoo.de/
Die Störche sind zurück!
Seit Ende Februar treffen die Störche von ihrem Zug aus den Überwinterungsquartieren ein! Jetzt sind Nestabau und Paarfindung sehr gut zu beobachten!
Kennen Sie Klappi?
„Klappi“ ist ein Weißstorch, der nach einer aufregenden Reise aus Afrika in das Storchenreservat im NaturZoo zurückkehrt und hier zusammen mit „Birdy“ einen Sommer lang eine Familie gründet.
Klappis Geschichte hat die Rheiner Autorin und Verlegerin Vera Trachmann in dem Kinder-Sachbuch „Klappi Weißstorch“ festgehalten und mit eindrucksvollen Fotos, die zum größten Teil im NaturZoo entstanden sind, dokumentiert.
In dem deutsch-englischen Schlauberger-Buch können Kinder die Welt aus Storchensicht erleben. Die Geschichte von Klappi eignet sich hervorragend, um den Jahreszyklus eines Weißstorches kennen zu lernen. Durch Infokästen im Buch erfahren kleine Schlauberger noch mehr über den Storch, seine Biologie und Ökologie.
Ein spannendes Buch für Kinder ab 6 Jahre und junggebliebene Erwachsen, die das Staunen nicht verlernt haben.
Das Buch ist von der NAJU (Jugendorganisation des Naturschutzbundes Deutschland NABU) empfohlen. Zu erhalten ist es im Buchhandel, an der Zoo-Kasse oder direkt beim Schlauberger-Verlag
Neues Zuhause für Klappi...
Wenn Klappi und seine Artgenossen im Frühjahr aus Afrika zurückkehren, dann werden sie ein neues Storchenreservat vorfinden. Nach 25 Jahren war es höchste Zeit, den „Landeplatz“ für die Weißstörche grundlegend zu renovieren.
Die Landschaftsgärtner und Handwerker müssen sich beeilen, dass alles pünktlich zur Rückkehr der Störche im März fertig ist. Momentan sieht man nur eine große freie Fläche, aber jeden Tag nimmt die Landschaft mit Teichen und Besucherwegen mehr Form an.
Rheines Störche werden einen Vorzeige-Flughafen erhalten!
... und für Klappis Verwandte
Neben der Fläche des Storchenreservats entsteht die Großvoliere für Schwarzstörche, und hier deutet sich schon an, was wieder eine neue Attraktion im NaturZoo zu werden verspricht.
In der Landschaftsvoliere mit Bachlauf, Teich und einer sumpfigen Senke wird man den „unbekannten Vettern“ der Weißstörche direkt gegenüber stehen. Und dann werden sie hoffentlich nicht mehr lange unbekannt sein, sondern man wird mit Erstaunen lernen, dass die metallisch-bunt schillernden Schwarzstörche mit dem leuchtend roten Schnabel im Sauerland brüten und auf dem Durchzug sogar in Rheine gesichtet werden können
Hier kommt der "Klapperstorch" -
Webcam direkt ins Storchennest
20.03.10 - VACHA - "Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern. Wir machten am gestrigen Freitag eine Rhöntour zu unseren Urgroßeltern und entdeckten dabei den Meister Adebar. Er ist seit heute aus dem Süden zurück in Vacha/Rhön, am Storchenturm in der Wiedemarkter Straße. Heftig zupft er am alten Storchennest herum und erwartet in den nächsten Tagen seine Gefährtin. Nun ist es endlich soweit, der Frühling ist da!" Soweit die Schilderung eines Briefes von Kathleen Kraus (Petersberg-Marbach) an die Redaktion von Osthessen-news.
Webcam direkt ins Storchennest
20.03.10 - VACHA - "Die Sonne strahlt, die Vögel zwitschern. Wir machten am gestrigen Freitag eine Rhöntour zu unseren Urgroßeltern und entdeckten dabei den Meister Adebar. Er ist seit heute aus dem Süden zurück in Vacha/Rhön, am Storchenturm in der Wiedemarkter Straße. Heftig zupft er am alten Storchennest herum und erwartet in den nächsten Tagen seine Gefährtin. Nun ist es endlich soweit, der Frühling ist da!" Soweit die Schilderung eines Briefes von Kathleen Kraus (Petersberg-Marbach) an die Redaktion von Osthessen-news.
http://ww8.tageblatt.de/main.cfm?DID=1676462
Luftkampf ums Storchennest
Aufregendes Naturschauspiel bei dem Horst in Kutenholz - Der Angreifer wird letztendlich vertrieben
Luftkampf ums Storchennest
Aufregendes Naturschauspiel bei dem Horst in Kutenholz - Der Angreifer wird letztendlich vertrieben
100 Jahre Helgoländer Vogelforschung
Quelle: http://www.moz.de/index.php/Moz/Article ... /id/321538
100 Jahre Helgoländer Vogelforschung
Wilhelmshaven/Helgoland (dpa) Tausende Vögel nehmen jedes Jahr einen Gruß von Helgoland mit auf ihre Reise. Ornithologen der Vogelwarte Helgoland haben ihnen zuvor einen Ring angepasst, dessen Buchstaben-Zahlenkombination es nur einmal gibt. Am Donnerstag (1. April) feiert die Vogelwarte Helgoland ihren …
http://www.fh-oow.de/ifv/
100 Jahre Helgoländer Vogelforschung
Wilhelmshaven/Helgoland (dpa) Tausende Vögel nehmen jedes Jahr einen Gruß von Helgoland mit auf ihre Reise. Ornithologen der Vogelwarte Helgoland haben ihnen zuvor einen Ring angepasst, dessen Buchstaben-Zahlenkombination es nur einmal gibt. Am Donnerstag (1. April) feiert die Vogelwarte Helgoland ihren …
http://www.fh-oow.de/ifv/
30.03.10 Von: Angelika Röpcke, dpa
Ostheim Hasen legen keine Eier. Kinder wissen das. Trotzdem sind es die Hasen, die an Ostern die Nester mit bunten Eiern und allerlei Gebäck füllen. In einigen Dörfern am Fuße der Rhön ist der Hase allerdings out.
Bitte weiter lesen:
Nix Osterhase-hier bring der Storch die Eier
Ostheim Hasen legen keine Eier. Kinder wissen das. Trotzdem sind es die Hasen, die an Ostern die Nester mit bunten Eiern und allerlei Gebäck füllen. In einigen Dörfern am Fuße der Rhön ist der Hase allerdings out.
Bitte weiter lesen:
Nix Osterhase-hier bring der Storch die Eier
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin
http://www.bbv-net.de/lokales/kreis_ste ... schon.html
Rheine. Alle Störche sind schon da - fehlt eigentlich nur noch die passende Anlage im Rheiner Naturzoo. „Eigentlich hatten wir ja gehofft, zu Ostern unser neues Storchenreservat einweihen zu können“, sagt Zoodirektor Achim Johann. Dann hat aber der harte und strenge Winter den Bauzeitenplan tüchtig durcheinander gewirbelt, so dass das neue Gehege jetzt am 28. April offiziell seiner Bestimmung übergeben wird.
...hab es mir angesehen, wird wirklich sehr sehr schön.
Rheine. Alle Störche sind schon da - fehlt eigentlich nur noch die passende Anlage im Rheiner Naturzoo. „Eigentlich hatten wir ja gehofft, zu Ostern unser neues Storchenreservat einweihen zu können“, sagt Zoodirektor Achim Johann. Dann hat aber der harte und strenge Winter den Bauzeitenplan tüchtig durcheinander gewirbelt, so dass das neue Gehege jetzt am 28. April offiziell seiner Bestimmung übergeben wird.
...hab es mir angesehen, wird wirklich sehr sehr schön.

Blauer Storch im Liebesrausch
Der blaue Storch von Biegen (Oder-Spree) und seine Partnerin sind im Liebesrausch. «Da werden bald Eier gelegt», sagte die ehrenamtliche Storchenbetreuerin Elfriede Piefke am Freitag. Seit 1984 beobachtet sie die Störche, die auf dem Schornstein der früheren Gärtnerei nisten. In manchem Jahr zogen die Großvögel bis zu vier Junge groß. «Dann hatten die Störche aber zu kämpfen, um Futter ranzuschaffen.» Ob die Jungen von diesem Storch auch blau werden? «Es bleibt spannend, wie die Frage, woher die blaue Farbe kommt», meinte sie. Immer häufiger kämen Schaulustige in den gut 400 Einwohner zählenden Ort, um den blauen Storch zu sehen.
erschienen am 09.04.2010 um 17:21 Uhr
Ich denke der Blaustorch hat in Afrika ein unfreiwilliges Indigobad genommen. Nach der Mauser wird er sicher wieder weiss.
Es gibt eine Nr. 2
Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/leserrepor ... deckt.html
Zitat: ... Der zweite blaue Storch landete in Tespe (Niedersachsen) – und ..
Quelle: http://www.bild.de/BILD/news/leserrepor ... deckt.html
Zitat: ... Der zweite blaue Storch landete in Tespe (Niedersachsen) – und ..
Blauer Storch landet in Elbmarsch
- Außer in Brandenburg ist nun auch in der Elbmarsch bei Hamburg ein blau gefärbter Storch entdeckt worden. Mehrfach habe er den blau-türkis schillernden Storch in Avendorf gesehen, zum ersten Mal vor fast zwei Wochen, sagte Anlieger Michael Dinger. «Er sitzt im Nest in einer Eiche an der Elbuferstraße». Storchenexperte Hubert Horn aus Bleckede geht davon aus, dass die Störche mit einer Farbpatrone beschossen wurden. Im Kreis Harburg waren am 1. April 45 Prozent aller Nester belegt.
erschienen am 13.04.2010 um 16:03 Uhr
...es werden immer mehr, muss wohl irgendwo ein Nest sein
- Außer in Brandenburg ist nun auch in der Elbmarsch bei Hamburg ein blau gefärbter Storch entdeckt worden. Mehrfach habe er den blau-türkis schillernden Storch in Avendorf gesehen, zum ersten Mal vor fast zwei Wochen, sagte Anlieger Michael Dinger. «Er sitzt im Nest in einer Eiche an der Elbuferstraße». Storchenexperte Hubert Horn aus Bleckede geht davon aus, dass die Störche mit einer Farbpatrone beschossen wurden. Im Kreis Harburg waren am 1. April 45 Prozent aller Nester belegt.
erschienen am 13.04.2010 um 16:03 Uhr
...es werden immer mehr, muss wohl irgendwo ein Nest sein
