Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute ging es mal wieder nach Olfen.
Hier an der Füchtelner Mühle, beide Störche waren im Nest.
Alles war ruhig

Bild

In der Nähe des Nestes wird eine ganz besondere Beobachtungsplattform gebaut.
Es gibt ein Grundgerüst mit Stufen aus Metall.
Rundherum wurden Weidenäste in die Erde gesteckt und gut eingeschlämmt.
Diese Äste werden anwachsen und austreiben.
Dann sind die Beobachter hinter einer grünen Blätterwand gut versteckt und können beobachten, was in der Steveraue so passiert.
Irgendwann, wenn die Weiden richtig eingewachsen sind, werden die gelben Metallteile entfernt und die Weiden tragen dann Teile der Plattform.
Sieht noch etwas verwirrend aus, wird aber bestimmt Klasse, wenn es richtig eingewachsen ist.

Bild

In der anderen Aue, bei den Eseln gibt es auch einen rätselhaften Steinhaufen zu sehen.
Er steht direkt am Ufer der Stever.
Das ist eine Nisthilfe für Eisvögel, 4 dieser Nisthilfen gibt es insgesamt in Olfen entlang der Stever.

Bild

Auch hier, bei den Störchen ist alles ruhig, das Brutgeschäft läuft ganz normal.
Gegen Monatsende rechnet man in beiden Nestern mit Nachwuchs.

Bild

Bild

Bild

Die Nordseestörche :lol: Austernfischer scheinen auch dort zu nisten

Bild

Bachstelze auf dem Schuppendach

Bild

Wer mag auch als Video

http://www.youtube.com/watch?v=piAqrxh0NAs
Zuletzt geändert von Doris am So 11. Apr 2010, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Eselhengst mit seinem Harem, in ungefähr einem Jahr soll es wieder Nachwuchs geben.

Bild

So ein Sandbad ist schon was Feines. ;-)

Bild

Die Jungen auf der anderen Weide futtern, futtern, futtern.
Endlich wieder grünes Gras. Zugefüttert wird nicht mehr

Bild

Bild

Auf dem Weg zurück, Buschwindröschen und Lerchensporn blühen endlich. :D :D :D

Buschwindröschen mit Besuch

Bild

Lerchensporn

Bild

Und hier sind sie!!!!!! TADAAAAAA!!!!
Das neue Storchenpaar in Lippramsdorf.
Beide waren zu Hause auf dem Nest.
Gestern habe ich sie noch in den Feldern zusammen gesehen.
Vielleicht wird hier ja auch bald gebrütet.
Leider ist der Horst schlecht zu erreichen. Aber egal, Hauptsache die Störche sind da. :D :D
Und hoffentlich klappt es mit dem Nachwuchs.

Bild

Und noch schnell zum Dorstener Nest.
Luise habe ich beim Abendbrot in der Wiese entdeckt, Werner bebrütete brav den Nachwuchs.

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Hallo liebe Doris,

na, da hast Du ja heute allerhand Interessantes erleben können und hast uns davon 'ne Menge toller Bilder mitgebracht - danke :).

Die Geschichte mit den Weidenruten finde ich klasse. Ich habe soetwas (nur in anderem Zusammenhang) schon mal gesehen, wie schön das wird, wenn diese Ruten ausgetrieben sind und sich Jahr für Jahr mehr ausbreiten.

Dann die vielen Störchlis ..., Niströhre für Eisvögel ... wobei - irgendwie erscheint sie mir mit dem Gemäuer sehr voluminös, oder vielleicht ist das ja auch nur die Perspektive? Ist das denn eine eingemauerte Röhre?

Hihi, die 'Nordseestörche' sind ja klasse - dass sie nun ebenfalls dort brüten, wäre ja toll. Da bin ich schon auf den Nachwuchs gespannt :).
Der Eselhengst ist sich ja offensichtlich seiner Schönheit voll bewusst :lol:.
Aber das Video von und mit Frau Bachstelze werde ich erst noch gucken.
Buschwindröschen mit Hummelchen und Lerchensporn ... hübsch sehen sie aus :D.

Recht herzlichen Dank fürs Mitnehmen - und einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Dir :D .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke liebe Heidi.
Es freut mich, dass dir die Bilder gefallen.
Ich wünsche dir und Bernd auch einen schönen Sonntag und grüße euch herzlich.


Die Eisvogel Nisthilfe hat eine Grundfläche von ca. 1,5 m x 1,5 m.
Leider kann ich nur die Rückseite sehen.
Eisvögel bauen Bruthöhlen, die gut und gerne 1 Meter lang sind.
Dann haben sie Schachtelbruten, d.h. während das Weibchen schon wieder auf einem neuen Gelege brütet, füttert das Männchen noch die Jungen von der ersten Brut.
Hier ist ein Zeitungsartikel mit dem Bild einer künstlichen Brutröhre.
Die wurde in diese Steinpyramide eingebaut
http://www.muensterschezeitung.de/lokal ... 051,827511
Die Brutröhren müssen sicher etwas höher stehen, da die Stever bei Hochwasser schnell über das Ufer tritt.
Bin mal gespannt, wie die Nisthilfen angenommen werden.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke Doris,
fürs Mitnehmen :D zumindest in Form von Bildern und Bericht :D
Drücke die Daumen das die Nisthilfen gut angenommen werden!
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris vielen Dank für Deinen Bildbericht, der wieder sehr informativ ist.
Liebe Grüße auch von Dieter :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thank you Doris for your super pictures. :-D
This is very interesting about the Kingfisher nest.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich danke euch. :D
Thank you so much. :D
Maybe we know more about the Kingfishers in June. ;-)

Ein Nachtrag von Sonntag.
Der Storch aus der Dingdener Heide, ein Kind von Werner und Luise hockt immer noch alleine auf seinem Horst. :roll:

Bild

Heute in Hervest:
Wieder hat ein Fremdstorch die beiden Störche geärgert, kreiste ein paar mal ums Nest und über dem Gebiet.
Es gab wie üblich viel Aufregung mir viel Klappern, Flügelschlagen und Drohgebärden.
Der Fremde wurde aus dem Gebiet vertrieben, kam aber später noch einmal zurück und das Spiel ging von vorne los. ;-)
Im Moment bleibt der Storch, der gerade nicht mit brüten beschäftigt ist, auch immer nahe beim Nest. Wahrscheinlich weil so oft Störenfriede in dem Gebiet auftauchen.

Der Fremde

Bild

Wie der Blitz auf dem Nest

Bild

Bild

Bild

Bild

Das fliegt der Fremde

http://www.youtube.com/watch?v=XV1QddKj4ac

Ist er weg????

Bild

Was mich sehr gefreut hat heute:
Der Zwergtaucher ist nicht mehr alleine. Er hat einen Partner gefunden und gemeinsam fangen sie schon an mit Nestbau Aktivitäten. Sie müssen sich nur noch mit dem dort nistenden Blässhuhn Paar einigen, die mit neuen Nachbarn nicht ganz so einverstanden sind. ;)

Dieser kleine Zwerg, ungefähr so groß wie eine Amsel, hat vorhin 4 Stockenten Erpel aufgemischt und verjagt. :lol:

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute am Abend nach 19 Uhr in Hervest.

Habe ich extra für Froni bestellt 8)
8 Störche auf einem frisch gepflügten Acker nicht weit vom Storchennest entfernt.

So :shock: haben wir beide geguckt.
Keiner der Störche war beringt, einer hatte stark bekalkte Beine.
Kam also vielleicht gerade aus dem warmen Süden.

Leider war das Licht nicht mehr so gut und die Störche weit weg.
Stören wollten wir sie aber auch nicht.
Von Froni soll ich schöne Grüße bestellen. :D

...und Tina, nun siehst du, was du verpasst hast. ;)

Bild

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Na toll! Sag das Mr.Vulkan-nicht mir! :lol: :lol: :lol:
Wünsche euch ein tolles erlebnisreiches Wochenende mit vielen Störchen!!!:D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke dir, Tina.
Storchenreich war es wirklich, für unsere Verhältnisse. :D


Samstag ging es bei wunderschönem Wetter weiter mit Fronis und meiner Storchentour
Unser erstes Zeil war Olfen, an der Füchtelne Mühle.
Wir hatten Traumwetter an unserem Wochenende

Bild

Das Nest mal mit der Umgebung und den Wildpferden, die darunter weiden

Bild

Alles ruhig, gegen Ende des Monats wird der Nachwuchs erwartet

Bild

Weiter zum anderen Olfener Nest.
Auch hier waren beide Störche daheim, auch hier soll es gegen Monatsende Nachwuchs geben

Bild

Zu Fronis Leidwesen hatten sich die Eseljungen versteckt, aber die "Großen" haben wir sehen können.

Bild

Auf unserem Rückweg am Abend sind wir dort noch einmal vorbei gefahren und haben nun auch die Lütten sehen können.
Gemeinsame Fellpflege, das Winterfell muss rnter. ;)

Bild

Pia und Unicum, fast immer unzertrennlich

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Auf einmal schauten wir in den Himmel und sahen dort 6 Störche kreisen.
Sie überflogen das Gebiet, kamen auch tiefer, landeten aber nicht.
Sie kreisten weiter und schraubten sich wieder höher,
flogen dann Richtung Lüdinghausen davon.
Das Paar auf dem Nest war von dem Besuch nicht begeistert. ;)
Die 6 Störche habe ich übrigens auch extra für Froni bestellt. :lol:

Bild

Bild

Unser nächstes Ziel waren die Rieselfelder in Münster.
Unterwegs, ungefähr bei Appelhülsen, sahen wir auch einen Storch fliegen.
Dort wird ebenfalls fleißig gebrütet.

Das alte Nest, hier wurden im letzten Jahr 3 Jungstörche groß

Bild

Dieses Nest gibt es erst seit dem letzten Jahr.
Leider überlebten die Jungen die Schlechtwetter Periode im letzten Jahr nicht.

Bild

Die Lachmöwen arbeiten noch am Nachwuchs 8)

Bild

Überall zilpte und zalpte es

Bild

Es war ein herrlicher Tag, Frühling wie er sein soll. :-D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute in Hervest, alles schien ruhig am Nest

Bild

Ich bin dann weiter zur Beobachtungplattform, dort zankten sich 2 Silberreiher.
Einer war ja fast den ganzen Winter dort, seit einiger Zeit habe ich ihn nicht mehr gesehen.
Heute waren 2 dieser hübschen Reiher dort.

Bild

Bild

Eien Goldammer sang in der Birke

Bild

Dann beobachteten wir überm Hervester Nest 2 Störche, also muss auch wieder ein Fremdstorch dort gewesen sein.

Ein Storchenfreund aus Dorsten, Günter S. hat mir die folgenden Bilder zur Verfügung gestellt.
Er hat nahe der Plattform öfter einen beringten Storch gesehen und konnte ihn einmal vor ein paar Tagen von nahem fotografieren und hat auch den Ring gut getroffen.

Bild

Bild

Die Ringnummer ist DEW 5X828
Das ist der Darmstädter Storch, der erst auf dem Olfener Nest war, dort vom heimkehrenden Paar verscheucht wurde und dann in Dorsten mal auf dem neuen Nest vor einiger Zeit abgelesen wurde. :-)
Hier nochmal der Zeitungsartikel vom 18. März.
Er hält sich immer noch in der Gegend auf. Bin gespannt, wie es mit ihm weiter geht.
In Rhade oder Deuten warten auch noch leere Nisthilfen. ;)
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Vielen Dank, liebe Doris!
Es war wirklich wunderschön - und ich danke auch für die Extra - Bestellungen für mich.
Es hat sich so gelohnt! :D Dicken Knuddler nach Herten :lol:
Bild
Bild
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful pictures :D

Thank you Doris :wink:
Antworten