Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielleicht ist es das Spinnennetz, es bewegt sich im Wind und es sieht nach viel Regen aus.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ungemütlich sieht's auf jeden Fall aus
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Fütterung um 12°°h-da sieht's nicht mehr ganz so nass aus-zumindest was die Cam betrifft...

http://www.youtube.com/watch?v=FY99KwY0b0g
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
5 Lütte und ein Ei.
Und hoffentlich bald trockenes Wetter.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Kurzes Lüften und der Versuch zu füttern-sie scheint aber leergefuttert zu sein,kam nix
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Guten Morgen, alles grau in grau und nass: leider keine Aussichten auf besseres Wetter bis Sonntag nachmittag. :(
Ist eigentlich heute morgen schon eine Ablösung beobachtet worden? Mir fällt auf, dass der Elternstorch beim Niedersetzen und beim sich über dem Nachwuchs bewegen das rechte Bein schont. :?
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Hallo Leonia,
kann ich dir nicht sagen-ich guck' nicht ununterbrochen?
Ich habe hier von heute morgen noch den Fütterungsversuch

http://de.video.yahoo.com/watch/7487542/19831961
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wechsel und Fütterung um 11 Uhr.
Ich habe den Anfang nicht mitbekommen, kann zu einer Schonhaltung nichts sagen.

http://www.youtube.com/watch?v=2Z4cjcGcNhE
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

11.45 Uhr Nachschlag, beide sind wieder im Nest.
Ob sie sich abgewechselt haben weiß ich nicht.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Wunderbar Doris-danke
es gab gerade nochmal 'ne Ladung
und bei den Bildern konnte ich jetzt betreff des Beines -hier nix sehen
Bild
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

13.13 UHR nächste Fütterung

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Wunderbar, hier ist alles o.k. Danke für das aufmerksame Beobachten. :wink:
Leider hat es zwei Bahnstationen weiter einen Weißstorch an einer Stromleitung erwischt (ein Einzelgänger), wie heute in der Zeitung stand:
http://www.merkur-online.de/lokales/nac ... 62891.html
:(
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
sowas ist immer traurig-danke für den Artikel,leonia

7.30h Wechsel und Fütterung und was ein wenig eigenartig war am Schluß als sie wieder zu deckelte-hob sie eine Eischale aus der Mitte-weiß nicht ob's die selbe war die gestern,die am Rand rumlag oder tatsache das 6. auch noch geschlüpft ist? :shock: Sieht man im Video-dat dauert noch ein Moment :wink:
Bild

Hier das Video
http://www.youtube.com/watch?v=7bTSIT7UEkY
Zuletzt geändert von Regenstern am Sa 15. Mai 2010, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

8.03h Neuerlicher Wechsel
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Tina,

danke, Du könntest Recht haben, denn da, wo die Eierschale weggenommen wurde, kann man dann ein kleines Köpfchen sehen . . . :shock:

Leider ist es immer noch sehr frisch (ca. 12 Grad) und trübgrau. Zum Glück regnet es nicht, die Straßen und Wege sind abgetrocknet. Gut dass da oben immer der warme Deckel drauf ist. :wink:

Mittlerweile (10.30) habe ich mehrfach unter den Deckel schauen dürfen, aber ich sehe im Gewusel "nur" fünf Köpfe. Da die drei größten Küken aber bereits recht große Brocken sind, glaube ich nicht, dass ein frisch geschlüpftes Küken dazwischen überleben kann. :(
Antworten