Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Weiter um Nest in der neuen Aue.
Gemütlicher Nachmittag mit Mama.
Die 3 haben sich auch zu netten Wonneproppen entwickelt.
Sie sind in etwa so alt wie der Dorstener Jungstorch, also um den 27.04. herum geschlüpft.

Bild

Hunger. ;-)

Bild

Scheinbar werden sie gut versorgt. ;) :mrgreen:

Bild

Er kommt

Bild

Sie fliegt ab

Bild

Es gab eine ordentliche Portion Futter.
Hier ist ein Video von der Fütterung.

http://www.youtube.com/watch?v=3vOkWiBRRfk

Die Jungen haben begeistert reingehauen. :lol:
Bild

Kurz nach der Fütterung flog der Storch ab, aber nicht weit weg.
Er suchte weiter weg auf der wiese nach Futter und Wasser.

Die Jungen trainierten in der Zeit ihre Flügel. :D

Bild

Bild

Die Esel hatten sich in den Schatten zurück gezogen.

Bild

Ich hoffe mal, dass sich alle Storchenkinder weiter so gut entwickeln.

Edit:

Etwas runter scrollen zum Bericht vom 27.05.

http://www.wmtv-online.de/sendungen/wmaktuell.html

Hier gibt es einen Bericht im Internet TV über die Störche in der Steveraue, die neue Aussichtsplattform, die Eisvogel Nisthilfe.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Danke liebe Doris, :D
Für die tollen Berichte ,Bilder usw. :D
Ich drücke alle Daumen das alles so weiterhin gut verläuft :!: :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Tina. :D
ich hoffe, dass nichts mehr passiert. :?

Ein paar Bilder vom Storchenausflug gestern nach Olfen.
Als erstes ging es zum Nest an der Füchtelner Mühle, zur alten Aue.
Dort habe ich seit langem nur Pech. Keinen Wechsel habe ich mehr miterlebt, oder wenn einer war, habe ich ihn knapp verpasst.
War ja klar, Gestern hatte ich das gleiche Pech. :roll:
Aber den 2 Störchlis gehts gut, sie sind schon wieder gewachsen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Herr Fasan passt immer gut auf seine Partnerin auf. :D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Weiter ging es zur neuen Aue, dort sitzen 3 wunderschöne Jungstörch im Nest.
Mit den Ablösungen und Fütterungen habe ich dort mehr Glück. ;)

Anflug, Unterseite vom Storch. ;)

Bild

Er kommt, sie fliegt ab

Bild

Es gab Schmackofatz :D

http://www.youtube.com/watch?v=shcGI4IMuJ4

Das war gut :D

Bild

Danach kann man gleich ein bisschen trainieren

Bild

17 Sekunden Flügel Training

http://www.youtube.com/watch?v=P9h-47T_1Aw

Sind sie nicht hübsch? :D

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bild

Kurz darauf kam der Storchenmann und hat wieder gefüttert

http://www.youtube.com/watch?v=eS_W-1zO2nM

Kurz nach dieser Fütterung kam das Weibchen und brachte Nistmaterial und noch eine Ladung Futter

Bild

Wir haben Hunger, mindestens 10 Minuten nix gefressen. ;) :lol:

Bild

Und von den Eseln soll ich grüßen. :D

Bild

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich habe Neuigkeiten über Pauls Partnerin. Paul ist ja ein Nachkomme von Werner und Luise und lebt in der Dingdener Heide bei Hamminkeln, Kreis Wesel.
Sie trägt die Ringnummer DEW 5X845 und wurde in Lampertheim, Kreis Bergstrasse, Reg. Bez. Darmstadt am 2.06.2007 beringt.
Am 21.05. kam sie in Hamminkeln nah genug und ich konnte den Ring ablesen.

Interessant ist nun, dass zuerst in Olfen und später immer mal in Dorsten ein Storch mit der Ringnummer DEW 5X828 auftauchte, auch im Jahr 2007 bei Darmstadt beringt. vielleicht kommen beide aus benachbarten Nestern.

Scheint so, als hätten Darmstadt und Dorsten eine spezielle Affinität.

Das Bild hat mir Günter, ein Storchenfreund aus Dorsten, zugeschickt.
Er war heute in der Dingdener Heide und hat das Bild gemacht.
Man erkennt die Ringnummer ganz genau. :D

Bild

Es könnte sein, dass es in der Dingdener Heide einen Partenerwechsel gegeben hat.
Denn es wurde vorher eine andere Störchin abgelesen.
Die war erst 2 Jahre alt und kommt aus Baden-Württemberg.
Das passt vielleicht zu dem Zeitungsartikel von der verschwundenen Störchin
KLICK
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute sind die Olfener Störche beringt worden. Los ging es in der alten aue, an der Füchtelner Mühle. Das Wetter war nicht so doll, kurz vorher gab es noch einige kleine Schauer. Kurz bevor der Hubsteiger kam, gab es noch einen Wechsel und eine Stärkung für die Jungen. :D

Bild

Der Hubsteiger fuhr in die Wiese ein.
Die Wildpferde fanden das alles sehr interessant.

Bild

Der Storch flog dann doch lieber ab. wir sahen ihn hinter den Bäumen auf der gegenüberliegenden Seite kreisen.

Bild

Alles ging schnell und ohne lange Störungen über die Bühne. Das Nest ist in einem guten Zustand und auch die Jungstörche sind propper und wohl genährt. Ihre Ringnummern lauten:
DEW 7X359
DEW 7X360
Bild

Witzig waren wirklich die Pferde, die alles sehr spannend fanden.

Bild

Der Hubsteiger hatte die Wiese noch nicht verlassen, da waren schon beide Altstörche wieder da und freuten sich, dass sie die Eindringlinge erfolgreich verklappert haben. ;) 8)

Bild

Einige Zeit später.
Er zeigt seinen Ring. :D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Nun ging es weiter zur neuen Aue.
Leider ist einer der 3 Jungstörche in der Nacht vom Samstag auf Sonntag verendet. Eine Erklärung hat man leider nicht dafür.

Der Storchenmann war auf dem Nest.
Als der Hubsteiger näher kam, flog er ab, blieb aber auf der Wiese unterm Nest und flog zwischendurch immer mal große Runden um sein Nest.

Bild

Auch hier ging alles ganz schnell über die Bühne.
Die Ringnummer der Jungen lauten
DEW 8X027
DEW 8X028

Bild

Bild

Ich hab euch im Auge. ;)

Bild

Nachdem der Hubsteiger die Wiese verlassen hatte, stand Vater Storch nun ganz entspannt in der Wiese und dachte erst mal nicht daran aufs Nest zu fliegen. Aber dann flog er doch noch hoch. Die Jungen haben sich auch da immer noch nicht bewegt und lagen noch brav in Akinese.

Bild

Mal ein Blick riskiert.

Bild

Was soll ich sagen, ich mag sie so sehr. ;)

Bild

Bild

Bild

Das wars. Ein aufregender Tag für die Störche. :D
Am Samstag um 10 Uhr wird nun der Dorstener Jungstorch beringt.
Mal sehen, wie es dort abläuft.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Klasse pictures Doris :-D
Thank you
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

eine Weile schon konnte ich hier nun nicht gucken, doch heute ... wow, was sind die Eselchen schon groß geworden :shock: :D. und die Storchenkinder erstmal ... wirklich so richtige Wonneproppen sind das. In dem Alter mag ich sie fast am Liebsten :lol:. Sogar beringt sind sie nun schon. Nun - so drücke ich all meine Daumen dafür, dass sie störungsfrei zu großen Jungstörchen heranwachsen!

Für den kleinen Dorstener ist es also am kommenden Samstag auch schon soweit, dass er beringt wird. Dazu wünsche ich Euch dann supertolles Fotowetter, denn ich freue mich schon jetzt sehr auf den Bildbericht davon :D.

Danke fürs Zeigen Deiner schönen Bilder und fürs Berichten :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Hallo Doris,
wunderbare Berichte ,Bilder und Videos :D :D :D
Ich danke dir und ich freue mich das es mit dem Beringen so gut geklappt hat und das du das miterleben durftest :D :D :D
Ansonsten bin ich nur heilfroh das es allen gut geht!!! Und hoffe das es auch so bleibt!!!
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Super Doris, da hast Du ja ein tolles Erlebnis gehabt. ,,Deine" Eselchen lieb ich auch, sie sind einfach zum Dahinschmelzen. Vielen Dank für den interessanten Fotobericht und liebe Grüße von Cissis :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Vielen Dank Su, Tina, Piri und Heidi.
Heidi für Samstag habe ich schon den Auftrag für viele Fotos bekommen, ich denke, du weißt von wem. ;-)

Heute weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.
Es gibt so einiges zu erzählen.
Die Lokalzeitung meint Familie Storch geht es gut

Unseren Störchen geht es wirklich gut.
Der Junior wird von den Eltern gut versorgt und ist viel seltener alleine als der Jungvogel im Jahr zuvor.
Er trainiert hin und wieder auch schon seine Flügel
Heute Abend in Hervest: :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

für die Beringung wird es aber auch Zeit, sonst fliegt er noch davon. ;) :lol:

Es gibt aber auch weniger gute Nachrichten. Die Störche in der Walsumer Rheinaue in Walsum haben die Aufzucht der Jungen wohl aufgegeben. Die Altstörche scheinen verschwunden zu sein und die Jungen sind wohl verendet. :cry: :cry: :cry:
Mehr weiß ich im Moment nicht.

Aus der Dingdener Heide gibts auch keine schönen Nachrichten.
Paul, der Nachkomme von Werner und Luise ist wohl nicht mehr dort. Am 02.04. habe ich noch einen einzelnen rechts beringten Storch dort gesehen.
Aber nun ist ein Paar dort, das Weibchen aus Baden Württember und das Männchen aus Darmstadt. Von Paul keine Spur mehr. Vielleicht wurde er Ende April von diesem Paar vertrieben.
Auf der einen Seite freue ich mich, dass sich dort ein Paar angesiedelt hat. Auf der anderen Seite hätte ich mich darüber gefreut, wenn ein Teil des Paares Paul gewesen wäre.

Diese Nachricht bekam ich heute aus Rhede:
Ich konnte gestern von beiden Störchen den Ring fotografieren.
Demnach ist der Storch (Männchen) mit dem Ring DEW 5X845 am
2.6.2007 in Lampertheim (bei Darmstadt) beringt worden. Das
Weibchen ist nach wie vor die, die ich bereits fotografiert habe. Sie
trägt einen Ring mit der Nr. DER A8454 und wurde am 8.6.2008 in
Bad Langenbrücken (BaWü) beringt.
Das bedeutet also, dass das Männchen, das in den Jahren 2008 und
2009 hier war (und aus Dorsten stammt) nicht mehr in der Dingdener Heide
aufgetaucht ist.
Also muss dieses Männchen aus Lampertheim in 2010 von Anfang
an den Horst besetzt haben. Was also mit dem anderen Männchen
passiert ist, ist im Moment nicht zu klären.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Irgendwie ging der Abend dann doch ganz besonders zu Ende.
Ich sah in einiger Entfernung 2-3 Vögel die ich nicht einordnen konnte.
Ich habe ein Foto gemacht und ins Bild gezoomt.
Mensch, dachte ich. die sehen aus wie Eulen!!! :shock:
Also habe ich weiter fotografiert.
Dann entdeckte ich einen Vogelgucker und habe ihm meine Beute gezeigt.
Er bestägtigte mir, dass es Steinkäuze sind. :D :D :D
Die Störche wären ja ganz nett meinte er noch, aber die Käuze eigentlich viel wichtiger. :roll: Nun ja..... 8)
Meine ersten selbst entdeckten Eulen in freier Wildbahn
Ich habe mich riesig gefreut. :D :D :D
Die Käuze waren ziemlich weit entfernt und das Licht nicht besonders.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
storchengucker

Beitrag von storchengucker »

Toll, Doris, da hast du ja heute auch etwas ganz besonderes erlebt!
Die sind echt niedlich!
Antworten