Markt Schwaben

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen.

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Warum steht Junior eigentlich fast nur auf den Gelenken?
Ist das in diesem Alter üblich?
Ich habe ihn bisher ganz selten "richtig" stehen sehen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich schätze, er ist in der Entwicklung zurück.
Wahrscheinlich wegen des schlechten Wetters vor einigen Wochen, bevor er kurz ausgehorstet wurde.
Die Altstörche fanden bei dem Wetter sicher nicht genug Futter und er und seine Geschwister haben zu wenig Nahrung bekommen, denke ich mal.
Und dann ist der Energiebedarf bei Kälte ja noch höher, so dass er sicherlich noch einiges aufzuholen hat.
Ich weiß nun nicht, wie das bei Vögeln mit dem Vitamin D Stoffwechsel ist, das für die Knochenbildung verantwortlich ist, ob sie auch Sonne brauchen um es zu bilden, oder ob sie es aus der Nahrung bekommen.

Von der Schweizer Senderstörchin Max wird auch gemeldet:
Max' Jungstörche haben sich wohl infolge der kühlen und nassen Witterung im Mai etwas langsamer entwickelt als erwartet. Noch befindet sich der gesamte Nachwuchs im Nest.
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Danke Doris für Deine Antwort.
Deine Einschätzung könnte durchaus stimmen.
Vorhin stand er mal richtig auf den Beinen, aber das war eine sehr
wackelige Angelegenheit.
Die versprochene Sonne sollte nun aber auch mal scheinen. - Hier
ist es schon wieder ziemlich trüb. :cry:
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ich hab was gefunden zur Vitamin D Synthese bei Vögeln:
Quelle
Vitamin-D3-Synthese
Vögel brauchen Vitamin D3 für die Entwicklung gesunder Knochen. Viele Tierarten können Vitamin D3 aus Sonnenlicht durch die Haut bilden. Genauer gesagt ist es das UV-B-Licht innerhalb des Spektrums, das die Synthese von Vitamin D3 ermöglicht. Da Vögel ein Federkleid haben, ist es ihnen nicht möglich, ihre Haut auf diese Weise zu nutzen. Bei den meisten Vögeln entnimmt die Bürzeldrüse dem Blutkreislauf den Vorläufer des Vitamins und konzentriert ihn in den Drüsensekreten. Diese werden dann dadurch dem UV-B-Licht ausgesetzt, dass der Vogel sich putzt und dabei das Drüsensekret auf seinen Federn verteilt. Der Vogel nimmt dieses dem UV-Licht ausgesetzte Sekret dann zu sich, wenn er sich erneut putzt und das Sekret kommt als Prävitamin D in den Körper. Leber und Nieren wandeln dies dann in Vitamin D3 um. Vitamin D3 ist neben Phosphor eins der wichtigsten Nährstoffe, die von Knochen zum Stoffwechseln benötigt werden. Die Störung der Knochenmineralisierung wird durch Calciummangel in der Ernährung und/oder Mangel an Vitamin D (Sonne, UV-Licht) oder durch zu hohe Phosphatkonzentrationen verursacht (Phosphat bindet Calcium) Es entwickelt sich die Rachitis, auch Knochenweiche genannt.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gerade gab es drei dicke Brocken, Mäuse o.ä., von ihr.

Bild

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
warten aufs Frühstückchen
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Um 6.38 kommt ein neuer Einrichtungsgegenstand geflogen und natürlich darf dann auch was für's Frühstück nicht fehlen. Dann folgen Hausarbeiten, an denen sich Junior pflichteifrig beteiligt.
Lange Stehen ist aber immer noch nicht drin, aber es sieht schon weniger wackelig aus. Kein Wölkchen mehr am Himmel, heute wird es schön! :D
Vor der Linse flirrt ein Spinnennetzt in der Sonne. :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
gerade stand er auch ein paar Minuten und hat sich geputzt.

Bild

Und

Bild

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Er übt heute wirklich fleißig

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
auch heute wird wieder fleissig geübt :)
Bild
Bild
Bild
Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen,
im Moment wird gemeinsam gebaut.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es gab eine große Portion Regenwürmer o.ä.

Bild

Bild
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Mittlerweile lassen die Altvögel Junior schon ganz allein. Es bleibt nicht mehr einer in der Nähe (auf dem Kamin gegenüber oder auf dem First unterhalb der Kamera). Heute segelte einer kreisend über uns, während der andere schnurstracks ins Schwabener Moos auf eine frisch gemähte Wiese eilte. Der andere folgt dann aber auch binnen Minuten an die gleiche Stelle. Die Zeit der ständigen Aufsicht ist vorbei, Junior ist einen Schritt weiter. Sein Stehen ist zwar immer noch ein wenig wackelig, aber das ist kaum noch zu bemerken. Und die Schwingen sollen ihn auch bald tragen können, da heißt es kräftig üben! :D
Gerade kam der Abendsnack um 20.30 Uhr und gleichzeitig hat Junior Gelegenheit, die musikalische Darbietung der Weiherspiele zu hören, die etwa 300 m weiter unterhalb des Schlosses/Rathauses stattfinden. Und so ganz nebenbei gibt's noch ein paar Vuvuzela-Tröter.
Elfenkind

Beitrag von Elfenkind »

Danke leonia für die Info.

Ich drücke unserem *Sorgenstörchlein* ganz feste die Daumen. :wink:
Antworten