Schwarzstorch Estland

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Kritiker: Kann ich Dir nur empfehlen, da ist immer was los! ;-) Vor allem die Geräuschkulisse...
Freundlichst
Schleiereule51
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

Bild

An frischer Deko mangelt es nicht!
Zuletzt geändert von Schleiereule51 am Do 5. Aug 2010, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Freundlichst
Schleiereule51
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Für Schwarzstorch Fans
http://err.ee/etv2/video-ee.aspx?id=1498
Ein TV Film in estnischer Sprache.

Der Schelladler Tõnn hält sich derzeit in Schweden auf.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Schwarzstörche Toomas, Leida und Raivo haben schon die Reise ins Winterquartier angetreten.
Zu sehen auf dieser Karte.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en

Im Schwarzstorch Nest kann man immer noch die Schreiadler beobachten, die das Nest schon für das nächste Jahr vorbereiten.

Urmas denkt darüber nach, im nächsten Jahr ein anderes Schwarzstorch Nest für die Übertragung auszuwählen.
Es wäre schön, mal wieder Schwarzstörche bei der Aufzucht der Jungen zu beobachten.
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Thanks for the news Doris :-)
Benutzeravatar
Schleiereule51
Beiträge: 1625
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 08:24
Wohnort: Rothenkirchen/Rügen

Beitrag von Schleiereule51 »

@Doris: Diesem Wunsch kann ich mich nur anschließen! Danke für Deine Informationen.
Freundlichst
Schleiereule51
Kritiker

Schreiadlervideo mit Nestpflege

Beitrag von Kritiker »

Schleiereule51 hat geschrieben:Bild

An frischer Deko mangelt es nicht!

Hallo Schleiereule,

wie du siehst wird die Dekoration ständig erneuert.
Der Schreiadler bereitet das Nest wohl schon für nächstes Jahr vor.
Habe ihn durch Zufall gerade erwischt als er das Nest anflog.
Leider ist der Anflug nicht auf dem Video, da ich die Aufnahme da erst einschalten konnte.
Er hielt sich kapp zwei Minuten im Nest auf, flog wieder davon und ließ sich dann nicht mehr blicken.

Schöne Grüße aus dem Süden

hier das Video, Dauer 2 Minuten

http://www.youtube.com/watch?v=ctw4QdFqEIo
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke Kritiker.
Ich verpasse sie immer. ;-)

Habt ihr mal wieder auf die Karte geschaut?
Raivo hat den Turbo eingelegt und ist schon fast in Israel

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en

Vielleicht ist er auch längst an den Fischteichen und frisst sich dort satt.
Das nächste Kartenupdate wird es zeigen.

Tõnn trödelt noch in Schweden herum.
Bin gespannt, wann er seinen Zug startet.
Vielleicht fliegt er wieder über Deutschland. :D
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Doris hat geschrieben:Danke Kritiker.
Ich verpasse sie immer. ;-).................
war für mich auch nur reiner Zufall.
Hatte gerade meine Kiste eingeschaltet und schwupps kam der Adler angeflogen.
Habe dann die Aufnahme ein paar Stunden laufen lassen aber er kam nicht mehr zurück.
Mal sehen wann ich ihn wieder mal erwische.
War ja lustig wie er die grünen Gewächse am Nestrand beäugte, ich glaube das sind Brennesseln, als wollte er sagen, was wuchert denn hier durch die Gegend.
Viele Störche haben ihre Reise nun schon angetreten.
Irgendwie können einem aber die Vögel schon leid tun, müssen da so einen Sender mitschleppen, aber interessant ist es schon wo sie dann so rumsegeln. Wie lange hält denn da die Batterie?

Gruß Kritiker
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Der Sender wird mit Solarstrom betrieben und hält schon einige Jahre
Hier der Bericht von der Besenderung eines jungen Schwarzstorches von 2008.
Bei den noch nicht ausgewachsenen Störchen denke ich, ist der Sender problematisch.
Sie haben noch keine richtige Flugpraxis und bekommen so einen Rucksack auf den Rücken.
Soviel ich weiß, hat kein besenderter Jungstorch überlebt.
Ob es am Sender lag oder ob die Störche es auch ohne Sender nicht geschafft hätten, kann ich nicht beurteilen.

http://www.looduskalender.ee/en/node/988

Der Nabu geht einen anderen Weg. Hier werden nur ausgewachsene Störche besendert. Denen macht das zusätzliche Gewicht nichts mehr aus.

Hier gibt es vom Nabu Informationen über die Besenderung der Weißstörche in Norddeutschland.
http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... index.html

Ein Video gibt es auch, da wird der Sender näher erklärt.

http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... 12346.html

Ich denke, die Technik in Estland ist sehr ähnlich.
Kritiker

Beitrag von Kritiker »

Doris hat geschrieben:.............Der Nabu geht einen anderen Weg. Hier werden nur ausgewachsene Störche besendert. Denen macht das zusätzliche Gewicht nichts mehr aus............Ich denke, die Technik in Estland ist sehr ähnlich.
Danke für die Info
Das Video mit der Besenderung von dem Storch Anni ist ja sehr anschaulich erklärt.
Kann man nur hoffen, dass der Sender auch ein zwanzigjähriges Leben eines Storches hält und sich die Befestigung nicht teilweise löst und dann im Gefieder herumschlabbert.

Gruß Kritiker
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Doris hat geschrieben:Habt ihr mal wieder auf die Karte geschaut?
Raivo hat den Turbo eingelegt und ist schon fast in Israel
http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Vielleicht ist er auch längst an den Fischteichen und frisst sich dort satt.
Das nächste Kartenupdate wird es zeigen.
Liebe Doris, ich freue mich immer noch, dass man seit heute auf der Karte erkennen kann, dass Raivo längst das Jordanufer erreicht hat und sich dort satt futtert. Hoffen wir auf eine gute Fotoausbeute von Carsten Rohde, der ihn dort bereits mehrfach hat ablichten können (u.a. auch Bilder zu Raivo im Anhang der Migration Map). :D :D :D
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen. :D
Vielleicht darfst du mal ein Bild von Carsten Rohde hier zeigen, liebe Leonia.
Ich meine natürlich, eins, das er von Raivo oder anderen Schwarzstörchen in Israel gemacht hat.
Nun können wir den Störchen und einigen anderen Vögeln nur noch mit dem Finger auf der Landkarte folgen.
Bei Tõnn wird es ja nun spannend.
Wann fliegt er los, welche Route nimmt er?
Die Vogelgucker in Deutschland haben mancherorts schon ihre Spektive in Stellung gebracht und träumen davon, ihn zu "erwischen"
Bisher ist es noch nicht gelungen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Ein Tipp von Leonia, hier auf der Webseite von Carsten Rohde gibt es Bilder und ein Bericht über Raivos Reise aus dem Jahr 2009 / 2010 zu sehen:

http://www.schwarzstorchberingung.de/page14.php
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

:lol:

Bild

Bei dem Zug der Schwarzstörche ist etwas Bewegung drin,
Tõnnhält sich immer noch in Schweden auf.

http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Antworten