Zeitungsberichte
Moderator: Storchenzentrum
http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news ... 82e4daae9b
Gefiederter Sympathieträger
Kein anderes wild lebendes Tier ist dem Menschen so verbunden wie der Weißstorch
Von Thomas Greif
Am Anfang dieser Geschichte steht eine uneingeschränkt positive und zugleich ganz unverhoffte Nachricht: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 76 Jahren gab es in Bayern so viele Störche wie in diesem Jahr, nämlich 216 Paare. In dieser Zahl steckt mehr als schnöde Statistik. Denn kein anderes wild lebendes Tier ist dem Menschen als Hoffnungsträger und Glücksbringer so verbunden wie ciconia ciconia, der Weißstorch.
Gefiederter Sympathieträger
Kein anderes wild lebendes Tier ist dem Menschen so verbunden wie der Weißstorch
Von Thomas Greif
Am Anfang dieser Geschichte steht eine uneingeschränkt positive und zugleich ganz unverhoffte Nachricht: Noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen vor 76 Jahren gab es in Bayern so viele Störche wie in diesem Jahr, nämlich 216 Paare. In dieser Zahl steckt mehr als schnöde Statistik. Denn kein anderes wild lebendes Tier ist dem Menschen als Hoffnungsträger und Glücksbringer so verbunden wie ciconia ciconia, der Weißstorch.
Hat Jemand Lust und Zeit????
PTOP (Podlasischer Ornithologen Verband, Bialystok)
*Helfer gesucht!*
Der VsK-Partner PTOP benötigt dringend Unterstützung für die
Durchführung der diesjährigen Zählung der Weißstörche.
Das ist ein sehr wichtiges Vorhaben, denn in Ostpolen (und im Baltikum)
brüten etwa 70% des Weltbestandes des weißen Storches.
Um auch in diesem Jahr über die hinreichenden Daten zur
Bestandsentwicklung zu erheben, wird in Polen dringend personelle Hilfe
benötigt.
Das Vogelschutz-Komitee will dies unbedingt unterstützen.
*Wir bieten deshalb an, die Reise- und Aufenthaltskosten für freiwillige
Helfer zu übernehmen, die sich schnell entschlossen auf den Weg nach
Bialystok (per Bahn bequem zu erreichen über Berlin - Warschau) begeben.*
Interessenten melden sich bitte umgehend bei VsK.
Dr. Eberhard Schneider
vogelschutz.komitee.nrw- at t-online.de
PTOP (Podlasischer Ornithologen Verband, Bialystok)
*Helfer gesucht!*
Der VsK-Partner PTOP benötigt dringend Unterstützung für die
Durchführung der diesjährigen Zählung der Weißstörche.
Das ist ein sehr wichtiges Vorhaben, denn in Ostpolen (und im Baltikum)
brüten etwa 70% des Weltbestandes des weißen Storches.
Um auch in diesem Jahr über die hinreichenden Daten zur
Bestandsentwicklung zu erheben, wird in Polen dringend personelle Hilfe
benötigt.
Das Vogelschutz-Komitee will dies unbedingt unterstützen.
*Wir bieten deshalb an, die Reise- und Aufenthaltskosten für freiwillige
Helfer zu übernehmen, die sich schnell entschlossen auf den Weg nach
Bialystok (per Bahn bequem zu erreichen über Berlin - Warschau) begeben.*
Interessenten melden sich bitte umgehend bei VsK.
Dr. Eberhard Schneider
vogelschutz.komitee.nrw- at t-online.de
112-Kilo-Bulle
06.08.2010, 12:52
Das Schönbrunner Elefantenbaby ist da!

Große Freude und Erleichterung herrschen im Tiergarten Schönbrunn. Die Elefantenkuh Numbi hat am Freitag um 7.45 Uhr ihr Junges (Bilder) zur Welt gebracht. Die Geburt sei völlig problemlos verlaufen. "Nach tagelangem Warten ist alles blitzschnell gegangen. Numbi war im Innengehege des Bullenbereichs und plötzlich war das Elefantenbaby auch schon da", sagte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Der kleine Dickhäuter ist ein Bulle. Er bringt 112 Kilogramm auf die Waage und hat ein Schulter-Stockmaß von 93 Zentimetern. Numbi umsorgte den Kleinen fürsorglich, der bereits wenige Minuten nach der Geburt auf seinen wackeligen Beinen stand und seiner Mutter auf Schritt und Tritt folgte.
"Um Numbi und ihrem Jungtier die nötige Ruhe zu gönnen, bleiben die beiden für die nächsten Tage im Bullenbereich und sind damit für die Besucher noch nicht zu sehen. Sobald die Mutter-Kind-Bindung gefestigt ist, wird das Elefantenbaby zu bewundern sein", erklärte Schratter.
Die 17 Jahre alte Elefantenkuh Numbi ist im Dezember des Vorjahres bereits trächtig vom Zoo Wuppertal nach Wien übersiedelt. In Wuppertal lebt auch der Vater des Elefantenbabys, der 18 Jahre alte Bulle Tusker. Für Numbi war es bereits die zweite Geburt. Ihr erster Sohn Kibo ist fast fünf Jahre alt und lebt mit ihr im Tiergarten Schönbrunn.
In der Geschichte des Tiergartens ist es die dritte Geburt bei einem Afrikanischen Elefanten.
Und hier mit Video
http://kurier.at/nachrichten/wien/2022099.php
06.08.2010, 12:52
Das Schönbrunner Elefantenbaby ist da!

Große Freude und Erleichterung herrschen im Tiergarten Schönbrunn. Die Elefantenkuh Numbi hat am Freitag um 7.45 Uhr ihr Junges (Bilder) zur Welt gebracht. Die Geburt sei völlig problemlos verlaufen. "Nach tagelangem Warten ist alles blitzschnell gegangen. Numbi war im Innengehege des Bullenbereichs und plötzlich war das Elefantenbaby auch schon da", sagte Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.
Der kleine Dickhäuter ist ein Bulle. Er bringt 112 Kilogramm auf die Waage und hat ein Schulter-Stockmaß von 93 Zentimetern. Numbi umsorgte den Kleinen fürsorglich, der bereits wenige Minuten nach der Geburt auf seinen wackeligen Beinen stand und seiner Mutter auf Schritt und Tritt folgte.
"Um Numbi und ihrem Jungtier die nötige Ruhe zu gönnen, bleiben die beiden für die nächsten Tage im Bullenbereich und sind damit für die Besucher noch nicht zu sehen. Sobald die Mutter-Kind-Bindung gefestigt ist, wird das Elefantenbaby zu bewundern sein", erklärte Schratter.
Die 17 Jahre alte Elefantenkuh Numbi ist im Dezember des Vorjahres bereits trächtig vom Zoo Wuppertal nach Wien übersiedelt. In Wuppertal lebt auch der Vater des Elefantenbabys, der 18 Jahre alte Bulle Tusker. Für Numbi war es bereits die zweite Geburt. Ihr erster Sohn Kibo ist fast fünf Jahre alt und lebt mit ihr im Tiergarten Schönbrunn.
In der Geschichte des Tiergartens ist es die dritte Geburt bei einem Afrikanischen Elefanten.
Und hier mit Video

http://kurier.at/nachrichten/wien/2022099.php
Hier etwas aus der Altmark: Es wird eng in den altmärkischen Storchenhorsten. Der Nachwuchs hat sich in den vergangenen Tagen und Wochen prächtig entwickelt... Nach der Gelegekontrolle und dem Beringen des Storchennachwuchses vor einigen Wochen sind sie nun sich allein überlassen und müssen ihren Weg selbst finden. Sei es in Kremkau, Büste oder Poritz - die Horste platzen aus allen Nähten... Bleibt zu hoffen, dass der Nachwuchs die südlichen Gefilde problemlos erreicht und im kommenden Jahr die Störche in großer Anzahl wieder begrüßt werden können. (Auszug aus der Altmark Zeitung v. 31.07.2010)
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Herzliche Gratulation, hoffentlich hat der Kleine mehr Glück als dasElfenkind hat geschrieben:112-Kilo-Bulle
06.08.2010, 12:52
Das Schönbrunner Elefantenbaby ist da!
Elefantenkind in Hellabrunn.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Alles Gute dem kleinen ElefantenjungenIsarstörchin hat geschrieben:Herzliche Gratulation, hoffentlich hat der Kleine mehr Glück als dasElfenkind hat geschrieben:112-Kilo-Bulle
06.08.2010, 12:52
Das Schönbrunner Elefantenbaby ist da!
Elefantenkind in Hellabrunn.



L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Hallo IngridIsarstörchin hat geschrieben:Herzliche Gratulation, hoffentlich hat der Kleine mehr Glück als dasElfenkind hat geschrieben:112-Kilo-Bulle
06.08.2010, 12:52
Das Schönbrunner Elefantenbaby ist da!
Elefantenkind in Hellabrunn.

In den Nachrichten um 19:30 Uhr wurde berichtet, dass die Geburt nur 10 Minuten gedauert hat. Mama Numbi wurde kurz vorher noch Blut abgenommen und man merkte schon daß die Wehen einsetzten (so die Aussage des Tierarztes). Nach 10 Min. war der Kleine da. Er ist sowas von süß und wahrscheinlich kann man ihn morgen od. übermorgen den Zoobesuchern vorstellen. Man stellte auch fest, dass er ein richtiges *Muttersöhnchen* ist, denn er folgt ihr auf Schritt und Tritt.
Außerdem ist er ja ein Wuppertal-Wiener



Alle Daumen sind für ihn gedrückt

Wie will man die Ereignisse „unten“ nennen, wenn man es ‚schlimm’
findet‚ wo der 'Hennigbach’ ein bisschen mehr Wasser führt?
Quelle: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... n-unwetter
In Indien sind zahlreiche Menschen von Überschwemmungen im Schlaf überrascht worden.
In Pakistan sind inzwischen 12 Millionen Menschen von der …
Quelle: http://www.stern.de/panorama/botschaft- ... 90819.html
Wegen der verheerenden Wald- und Torfbrände in Russland und des dichten
Smogs hat Deutschland seine Botschaft in der Hauptstadt Moskau vorübergehend ...
findet‚ wo der 'Hennigbach’ ein bisschen mehr Wasser führt?
Quelle: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitges ... n-unwetter
In Indien sind zahlreiche Menschen von Überschwemmungen im Schlaf überrascht worden.
In Pakistan sind inzwischen 12 Millionen Menschen von der …
Quelle: http://www.stern.de/panorama/botschaft- ... 90819.html
Wegen der verheerenden Wald- und Torfbrände in Russland und des dichten
Smogs hat Deutschland seine Botschaft in der Hauptstadt Moskau vorübergehend ...
Ich finde die Aktion ein bisschen spät.Doris hat geschrieben:Hat Jemand Lust und Zeit????
PTOP (Podlasischer Ornithologen Verband, Bialystok)
*Helfer gesucht!*
Der VsK-Partner PTOP benötigt dringend Unterstützung für die
Durchführung der diesjährigen Zählung der Weißstörche.
Das Vogelschutz-Komitee will dies unbedingt unterstützen.
.....
Interessenten melden sich bitte umgehend bei VsK.
Dr. Eberhard Schneider
vogelschutz.komitee.nrw- at t-online.de
Als ich jetzt unterwegs war, traf ich die Jungen oft nicht mehr an, weil sie bereits flügge sind und tagsüber sich ihr Futter selbst suchen.
Aber ich will nicht meckern, weil wir für so etwas leider zu alt sind.
Für Jüngere ist es sicher ein interessantes Angebot.
Wenn ich etwas beweglicher wäre, würde ich nach Schönbrunn fahren.
Elefantenbabys sind ja wirklich zum...........ich weiß nicht, was ich damit machen möchte, aber nicht darf, weil das nicht artengerecht wäre .


Seven hat geschrieben:28 Jungstörche machen Rast im Sauerland
http://www.derwesten.de/staedte/menden/ ... 09135.html
Hier sind 86 Fotos der Störche
http://www.derwesten.de/staedte/menden/ ... 00532.html
Ein Fremder ist ein Freund der dir nur noch nicht begegnet ist
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ ... ungen.html
FAUNA: Storchenparade in Groß Machnow
MAZ-Leser schicken Bilder von beeindruckenden Jungtier-Versammlungen
http://www.myheimat.de/neustadt-am-rueb ... 08017.html
....ich halte auch immer Ausschau aber im Moment hab ich noch keine Storchenversammlung entdecken können.
FAUNA: Storchenparade in Groß Machnow
MAZ-Leser schicken Bilder von beeindruckenden Jungtier-Versammlungen
http://www.myheimat.de/neustadt-am-rueb ... 08017.html
....ich halte auch immer Ausschau aber im Moment hab ich noch keine Storchenversammlung entdecken können.
Symbolischer Spatenstich war am Freitag
Quelle: http://www.moz.de/nachrichten/brandenbu ... /1/249163/
Eine Brücke nur für Tiere
Teupitz (moz) Das Autobahnnetz in Brandenburg hat eine Länge von
etwa 800 Kilometern. Oft werden durch die Straßen natürliche
Lebensräume von Tieren durchkreuzt. Zum sicheren Überqueren
werden daher Grünbrücken errichtet. Sie …
Eine Brücke nur für Tiere
Teupitz (moz) Das Autobahnnetz in Brandenburg hat eine Länge von
etwa 800 Kilometern. Oft werden durch die Straßen natürliche
Lebensräume von Tieren durchkreuzt. Zum sicheren Überqueren
werden daher Grünbrücken errichtet. Sie …