
Markt Schwaben
Moderator: Storchenzentrum
Schönen guten Morgen,
heute früh gegen halb sechs konnte ich in der noch gerade erst einsetzenden Dämmerung bereits zwei weiße Schemen auf dem Horst ausmachen. Zehn Minuten später, als man bereits etwas besser sehen konnte, waren beide bereits auf den Kamin hinübergeflogen. Dort stehen sie jetzt, fünf vor halb sieben, immer noch und betreiben die ausgiebige Morgentoilette nebst Herumkruschteln . . .
Edit: es nähert sich ein fettes Regenwolkenpolster, das uns bis Mittwoch kommender Woche "erfreuen" soll lt. Wetterbericht http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0006715
6.50 Unsere beiden stehen nach wie vor auf dem Kamin. Schönen Tag!
Nachtrag um fünf vor sieben fliegt einer wieder auf den Horst, stellt sich in Positur und klappert, auf dem Kamin steht nur noch einer. Wer wo steht, ist nicht feststellbar, aber von der Größe her würde ich auf Junior tippen, jedenfalls nicht auf die Störchin. Und es wird genestelt und sortiert . . . und wieder fort und beide weg (7.05 Uhr)!
heute früh gegen halb sechs konnte ich in der noch gerade erst einsetzenden Dämmerung bereits zwei weiße Schemen auf dem Horst ausmachen. Zehn Minuten später, als man bereits etwas besser sehen konnte, waren beide bereits auf den Kamin hinübergeflogen. Dort stehen sie jetzt, fünf vor halb sieben, immer noch und betreiben die ausgiebige Morgentoilette nebst Herumkruschteln . . .
Edit: es nähert sich ein fettes Regenwolkenpolster, das uns bis Mittwoch kommender Woche "erfreuen" soll lt. Wetterbericht http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0006715

6.50 Unsere beiden stehen nach wie vor auf dem Kamin. Schönen Tag!
Nachtrag um fünf vor sieben fliegt einer wieder auf den Horst, stellt sich in Positur und klappert, auf dem Kamin steht nur noch einer. Wer wo steht, ist nicht feststellbar, aber von der Größe her würde ich auf Junior tippen, jedenfalls nicht auf die Störchin. Und es wird genestelt und sortiert . . . und wieder fort und beide weg (7.05 Uhr)!

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Wenn das Wetter weiterhin so übel bleibt, wird es dann für einen Jungstorch nicht langsam zu spät für einen so weiten Flug?Doris hat geschrieben:Das klingt nicht nach gutem Zugwetter und richtiger Thermik für den Flug.
Ich denke, sie bleiben noch ein wenig bei uns.
Manchmal habe ich sowieso das Gefühl, daß Junior hier bleibt.
Bitte, von gewissen Leuten nun keine Grundsatzdiskussion; ist nur so
ein Bauchgefühl von mir.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Hallo Ingrid,
die Störche sind in den Vorjahren erst zwischen dem 19. und dem 24.8. weggezogen. Es ist also noch Zeit. Außerdem fliegen sie nicht unbedingt auf dem direktesten Weg (vermutlich Richtung Bosporus), sondern machen zwischendurch dort, wo es ihnen gefällt und Freifutter winkt, gern auch ein paar Tage Rast.
Und dann ist der Bursche so ein stattliches Exemplar geworden, dass ich gern einen 50er darauf verwetten würde, dass es ein Männchen ist. Noch ist er halt im Hotel Mama und fühlt sich da pudelwohl . . .
die Störche sind in den Vorjahren erst zwischen dem 19. und dem 24.8. weggezogen. Es ist also noch Zeit. Außerdem fliegen sie nicht unbedingt auf dem direktesten Weg (vermutlich Richtung Bosporus), sondern machen zwischendurch dort, wo es ihnen gefällt und Freifutter winkt, gern auch ein paar Tage Rast.
Und dann ist der Bursche so ein stattliches Exemplar geworden, dass ich gern einen 50er darauf verwetten würde, dass es ein Männchen ist. Noch ist er halt im Hotel Mama und fühlt sich da pudelwohl . . .

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Hallo Leonia,
danke für Deine Antwort. Ich habe auch keinen Zweifel daran, daß Junior männlichen Geschlechtes ist.
Würde er sich sonst solange von Mama bemuttern lassen.
Lange werden wir sie beide nicht mehr haben. Heute war das Nest den ganzen Tag leer.
Jetzt sind sie aber vor wenigen Minuten beide eingetroffen.
Na dann gute Nacht an alle (Mensch und Tier)
danke für Deine Antwort. Ich habe auch keinen Zweifel daran, daß Junior männlichen Geschlechtes ist.
Würde er sich sonst solange von Mama bemuttern lassen.

Lange werden wir sie beide nicht mehr haben. Heute war das Nest den ganzen Tag leer.
Jetzt sind sie aber vor wenigen Minuten beide eingetroffen.
Na dann gute Nacht an alle (Mensch und Tier)
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Grüße aus München
Ingrid

----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Zuletzt geändert von Doris am Fr 13. Aug 2010, 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Schön die beiden hier zu sehen, freue mich immer wieder wenn ich die beiden nach Hause kommen sehe
Zum Glück berrichtet Leonia immer aus naher Entfernung
Mal 'ne Frage, ich denke ihr "Storchenkenner" könnt diese beantworten (ich beobachte u. lese ja erst seit April 2010).
Wir hier in Schwabach haben 3 Jungstörche auf der Stadtkirche, geboren am 23. Juni, ausgeflogen sind sie bisher noch nicht. Aber, demnächst fliegen doch schon viele in den Süden! Was denkt Ihr, wird aus den Schwabacher Störchen? die brauchen doch auch Erfahrung, Zeit ... etc. ....!!?
Schönen Abend
cepetta

Zum Glück berrichtet Leonia immer aus naher Entfernung

Mal 'ne Frage, ich denke ihr "Storchenkenner" könnt diese beantworten (ich beobachte u. lese ja erst seit April 2010).
Wir hier in Schwabach haben 3 Jungstörche auf der Stadtkirche, geboren am 23. Juni, ausgeflogen sind sie bisher noch nicht. Aber, demnächst fliegen doch schon viele in den Süden! Was denkt Ihr, wird aus den Schwabacher Störchen? die brauchen doch auch Erfahrung, Zeit ... etc. ....!!?
Schönen Abend
cepetta
- Isarstörchin
- Beiträge: 4635
- Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
- Wohnort: München
Hallo Cepetta,cepetta hat geschrieben:Schön die beiden hier zu sehen, freue mich immer wieder wenn ich die beiden nach Hause kommen sehe![]()
Zum Glück berrichtet Leonia immer aus naher Entfernung![]()
Mal 'ne Frage, ich denke ihr "Storchenkenner" könnt diese beantworten (ich beobachte u. lese ja erst seit April 2010).
Wir hier in Schwabach haben 3 Jungstörche auf der Stadtkirche, geboren am 23. Juni, ausgeflogen sind sie bisher noch nicht. Aber, demnächst fliegen doch schon viele in den Süden! Was denkt Ihr, wird aus den Schwabacher Störchen? die brauchen doch auch Erfahrung, Zeit ... etc. ....!!?
Schönen Abend
cepetta
Deine Störche haben noch etwas Zeit.
Um den 25.08. werden sie wahrscheinlich ihren ersten Flug machen.
Da bleiben noch 2 Wochen zum trainieren.
Die Störche aus Dinkelsbühl flogen im letzten Jahr am 12.09. in den Süden ab.
Einer der Jungstörche wurde 2 mal abgelesen:
Am nächsten Tag 140km entfernt und im November in Andalusien
Also keine Bange, das passt zeitlich noch.

http://www.bn-ansbach.de/storchcam/Chro ... tm#aktuellT. Ziegler hat geschrieben:Erfreulich, dass es seit dem 12. September 2009 auch Nachricht von einem Jungen (Senior oder Junior?) unseres Nestes gibt.
Auf Grund dieser Nachricht steht definitiv fest, dass unsere Beobachtungen aus dem Storchennest korrekt abliefen. Am 12. September muss der Großteil der Familie abgezogen sein. Ob die beiden Nestgeschwister zusammen mit Mama reisten oder doch eher ohne elterliche Begleitung Dinkelsbühl verließen, bleibt ihr Geheimnis. Auf alle Fälle wurde einer der beiden Jungen aus dem Dinkelsbühler Nest am 13. September (also einen Tag nach dem Abflug) an den Ismaninger Speicherseen vor den Toren Münchens abgelesen. Die zurückgelegte Entfernung in Bezug auf den Geburtsort des Storchs betrug zu diesem Zeitpunkt 141 Kilometer. Der Melder schreibt weiter: ..“schien fit und gesund/Ring nicht verschmutzt!“ Ob sich weitere Störche in seiner Gesellschaft befanden, verschweigt der Melder leider.
Die nächste Nachricht über unseren Nachwuchs stammt vom 12. November und zwar mit allergrößter Sicherheit aus dem Winterquartier: An diesem Tag wurde der Jung-Dinkelsbühler aus Zahara de los Atunes in der Provinz Cadiz in Andalusien/Spanien lebend gemeldet. Schön, dass es – übrigens zum ersten Mal seit Storchenjunge in Dinkelsbühl beringt werden – einmal einen stichhaltigen Hinweis über den Verbleib eines Dinkelsbühler Storches gab.
Unsere Störche hier könnten eher Ostzieher sein, da sie jedoch noch nie beringt wurden, wissen wir es nicht genau. Denn eigentlich liegen wir ziemlich genau im Grenzbereich zwischen West- und Ostziehern. Die Meldung aus Dinkelsbühl stützt das, denn dort steht, der letztjährige beringte Storch wurde am Ismaninger Speichersee (also nur wenige Kilometer von hier) erstmals und danach nochmals bei Cadiz abgelesen, also in Spanien. Die Westzieher können sich wegen der kürzeren Strecke generell länger Zeit lassen. Die Ostzieher sind teilweise sogar schon unterwegs, zumindest aus weiter nördlich gelegenen Regionen. ZB ist ein besenderter estnischer Schwarzstorch bereits in der Ukraine nicht weit von Moldawien angekommen und macht da gerade einen ersten "Stoppover": http://birdmap.5dvision.ee/index.php?lang=en
Unsere sind heute früh, vielleicht weil es in der Nacht genässt hat, selbst nach dem Hellwerden noch auf dem Horst (jetzt 6.15 Uhr). Und das, obwohl das Kaminzimmer bereits wieder geheizt wird.
Edit: Um fünf vor 7 entschließt sich eine/r der beiden dann doch dazu, auf den geheizten Kamin zu wechseln, es hat auch wieder zu regnen begonnen (und nur 16 Grad heute).
Vielleicht ist die gestern Abend zu beobachtende Unruhe tatsächlich schon die Zugunruhe . . . Also, alle noch mal richtig gut hinschauen und Abschiednehmen . . .
Unsere sind heute früh, vielleicht weil es in der Nacht genässt hat, selbst nach dem Hellwerden noch auf dem Horst (jetzt 6.15 Uhr). Und das, obwohl das Kaminzimmer bereits wieder geheizt wird.
Edit: Um fünf vor 7 entschließt sich eine/r der beiden dann doch dazu, auf den geheizten Kamin zu wechseln, es hat auch wieder zu regnen begonnen (und nur 16 Grad heute).
Vielleicht ist die gestern Abend zu beobachtende Unruhe tatsächlich schon die Zugunruhe . . . Also, alle noch mal richtig gut hinschauen und Abschiednehmen . . .

Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
-
- Beiträge: 11497
- Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
- Wohnort: Berlin