Guten Morgen um sechs Uhr! Beide stehen auf dem Horst. Äh, gerade ist der Altstorch zum Kamin rübergeflogen. Sie muß noch ein wenig Gefiederpflege betreiben und sich ausschütteln, zunächst aber erst mal reichlich Hinterherklappern. Eine Viertelstunde später ist auch sie weg.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
20 vor neun Uhr ist das Paar Adebar endlich zuhause! Sie kamen nahezu zeitgleich aus der gleichen Richtung, von Osten.
Er legt sich hin, und sie räumt auf. Seltsame Arbeitsteilung!
Beim LBV haben sich vier reuige Jungs gemeldet, die an der Kamera (vermutlich am Monitor oder den Leitungen) rumgespielt und die Kamera damit verstellt haben. Sie haben Besserung gelobt. Möglicherweise war das der Grund für die Aussetzer.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
6 Uhr früh, es ist kalt (14 Grad etwa), nass (es regnet) und windig. Auf dem Horst stehen zwei bedröppelte Altstörche und mosern:
Sie zu ihm: langsam hab ich genug von der Sommerfrische in der feuchten, kalten Bude hier, drüben auf dem Kamin ist auch noch nicht geheizt; er zu ihr: wir nehmen die nächste Zuggelegenheit.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Um 5.45 in der Früh kann man in der Dämmerung beide Störche auf dem Horst erkennen. Die Cam steht noch auf 9.56 Uhr von gestern und zeigt daher nur das leere Nest.
Es ist trocken, kühl (14 Grad) und nicht mehr so windig, das Wetter verspricht heute gut zu werden., naja, der Wetterbericht sagt mir grad was anderes.
Um 5 min. vor 6 Uhr wechseln beide kurz nacheinander auf den Kamin.
Irgendwann zwischen 6 und 6.30 Uhr sind sie weggeflogen.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Genau: ich war gerade sehr früh zu Hause eingetrudelt, sah ihn erst noch auf dem Horst stehen und plötzlich, ja wo isser denn?
Fernglas her, ja wer fliegt denn da geradewegs auf mich zu? Tja, wer wohl, fliegt bis in etwa 10 m Distanz auf mich zu, schwenkt dann leicht ab und ein wenig nach oben, um in etwa 5 m Luftlinien-Distanz an mir vorbeizuziehen. Ab in die Geltinger Au und da läuft er derzeit (und gerade auch für mich sichtbar, zum Glück kann ich in die Richtung auch gucken) über eine gemähte Wiese, gut gedeckt gegen den nächsten Weg durch ein hohes Maisfeld. Irgendwie machten die Flügel einen etwas zermauserten Eindruck, aber vielleicht habe ich auch zu wenig Ahnung davon . . . M.E. war es der männliche Altstorch.
Ceterum censeo hominem malignum ex forum expellendum esse . . .
Ich habe in letzter Zeit des Öfteren mal nachts ins Nest geschaut und
mich dann immer wieder gewundert. Schlafen denn Störche nie?
Ob ich um 1.00, 2.00 oder um 1/2 3 Uhr geschaut habe, bestimmt
war mindestens einer mit Gefiederpflege beschäftigt.
Irgendwann müssen die doch auch mal die Augen zumachen.
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger