Tierpark Görlitz

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Nun sind wieder Drei im Nest, 2 Rechtsberingte 1 Linksberingter- warum auch immer :!: :?:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Lange Zeit gab es von unseren Störchen nicht viel zu berichten. Besucher der Webcam konnten sich davon überzeugen, dass sich der Nachwuchs prächtig entwickelt.
Mittlerweile üben unsere drei "Küken" fleißig das Fliegen. Immer wieder verlassen sie für kurze Zeit das Nest und landen auf dem Dach der Tierpark-Villa.

Schlechte Nachrichten kommen allerdings von der Stelzvogelwiese im Parkgelände. Eine Besucherin beobachtete heute, dass ein Tier auf dem Gelände umfiel und sich nicht aus eigener Kraft wieder aufrichten konnte. Tierpfleger, die sofort zu dem Vogel eilten, stellten fest, dass sich der Storch eine offene Fraktur am Flügel zugezogen hatte. Er musste leider sofort eingeschläfert werden. Woher der Vogel seine Verletzung hat, konnten die Tierpark-Mitarbeiter nicht genau feststellen.


Das Tierparkgelände liegt nicht im hochwassergefährdeten Bereich der Stadt.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Das ist traurig :cry: . Aber so mußte er wenigstens nicht leiden. In Görlitz leichte Entwarnung. Anwohner können in ihre Wohnungen zurück, aber das Chaos hält an. Jetzt geht es daran, den braunen Schlamm aus den Häusern zu bekommen. Mein Gott, ich kann und will mir das gar nicht vorstellen. Der Spreewald schützt uns vor solchem Unglück. Durch seine vielen Kanäle sind genug Abläufe vorhanden. M. f. G. Gabi a. B.
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Immer wenn ich jetzt ins Tierparknest schau, seh ich nur noch den linksberingten Jungstorch...

Ist da der Hinzugesetzte?

Im Tagebuch steht noch nix Neues.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Ich glaub, jetzt ist die Störchin allein im Nest. Sie hat eine, für Altstörche ungewöhnlich, bevorzugte Hockstellung, auch bei der Kopulation.

Aber immerhin wurden erfolgreich 2 Eigene und ein Adoptivkind aufgezogen :D
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Dienstag/Tuesday/Wtorek - 24.08.2010
Seit Freitag haben wir keinen Jungstorch mehr gesehen. Vermutlich haben sie alle drei das Nest verlassen. Nur ein Elterntier lässt sich hin und wieder blicken, dieser Storch hat eine leichte Gelenkschwellung am Fersengelenk, die ihm schon mehrere Wochen Probleme bereitet. In den nächsten Tagen werden sich die Störche in der Region sammeln und zur Reise in den Süden bereit machen.
In unserem Storchenkrankenhaus herrschte in den letzten Tagen reges Treiben, es gab vier Neuzugänge. Am 2. August kam ein Jungtier aus Miltitz zu uns. Der Tierarzt diagnostizierte eine Verletzung in der Hornhaut, das Augenlid wurde für mehrere tage zugenäht um eine Austrocknung des Auges zu verhindern. Die Wundheilung verläuft komplikationslos, so dass der Storch wohl nicht lange unser Patient bleibt.
Ein Hilferuf erreichte uns am 7. August aus Vierkirchen. Anwohner berichteten, dass seine Eltern das Tier verlassen hatten, es ließ sich ohne weiteres einfangen. Am 8. August erhielten wir einen Jungvogel mit einer Querschnittslähmung aus Lomske, im Kreis Bautzen. Er lag völlig durchnässt im Straßengraben. Tierpfleger brachten das Tier sofort zum Tierarzt, leider konnte er ihm nicht mehr helfen. Der vierte Vogel, der eingeliefert wurde, ist alles andere als verletzt. Im Gegenteil – er fügte anderen Schaden zu, und zwar PKWs im Raum Zorlau/Erzgebirge. Zorlauer Einwohner konnten beobachten, wie der Störenfried immer wieder auf parkende Autos einhackte und diese beschädigte. Kurzerhand wurde der zahme Kerl, der wahrscheinlich aus einer Handaufzucht stammt, da er sehr anhänglich ist, von Mitarbeitern der zuständigen Naturschutzbehörde zu uns gebracht. Hier wartete er darauf, gemeinsam mit den anderen Störchen ausgewildert zu werden.

Alle drei Tiere konnten das Fliegen fleißig üben. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Biosphärenreservats bestimmten wir den 24. August als „Freilassungstag“. Leider konnte der am Auge verletzte Storch nicht mit ausgewildert werden, da er sich beim Fangen in der Voliere eine Brustverletzung zuzog, die Tierarzt Dr. Thomas nähen musste. Wahrscheinlich ist er nun ein „Winterstorch“, das heißt er verbringt die kalte Jahreszeit im Tierpark und wird, wenn alles gut geht, nächstes Jahr freigelassen.
Die übrigen beiden Tiere fühlten sich in Freiheit sofort wohl und flogen bald außer Sichtweite.


Zur Zeit ist kein Storch mehr im Nest zu sehen, aber vor einigen Tagen war u. a. noch ein beringter Storch im Nest.
Durch die Kameraeinstellung und die schlechte Bildqualität kann man schlecht sagen, ob Jungstorch oder beringter Fremdstorch.... .

Hier in meiner unmittelbaren Umgebung in Vierkirchen war in den letzten Tagen ein ständiges Geklapper und es waren Störche im Tieflug zu sehen

:D

Ich gehe davon aus, sie haben die oder den Jungen zum Fliegen annimiert.

Sie standen und klapperten zumeist auf einem großen Schornstein einer ehemaligen Schmiede, ca. 50m Luftlinie von meinem Wohnzimmer entfernt. Das Nest ist ca. 200m entfernt, für mich allerdings durch andere Häuser verdeckt nicht einsehbar.

In Vierkirchen sind zur Zeit intensive Straßenbauarbeiten im Gange, möglicherweise wurden die Störche dadurch gestört.
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Auch hier wird noch gewartet...


http://www.tierpark-goerlitz.de/webcam-mitCam3.htm



Spannend :D
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Freitag/Piątek/Wednesday, 08.04.
Gestern Abend bekam unser Storchenmann Gesellschaft - das Weibchen ist eingetroffen. Beide tragen nun fleißig Nistmaterial zusammen und machen sich das Storchennest wohnlich.


:D
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Die Übertragung klappt wohl immer noch nicht ??

Ich bekomm jedenfalls kein Bild weder bei firefox, noch beim IE :?

Neueste Nachrichten:


Freitag, 15.04.
Das erste Ei ist da...
Im vergangenen Jahr entdeckten wir das erste Ei erst am 30. April. Halten sich die Störche an ihren "Fahrplan", liegt am Sonntag, nach zwei Tagen, Nummer zwei im Nest.




:D
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Mittwoch/Środa/Wednesday 20.04.
Auf die Störche ist Verlass. Am Sonnabend und am Montag lagen das zweite und dritte Ei im Nest. Wir sind gespannt, ob ein viertes dazukommt.
Um denStorchenhorst in Ludwigsdorf kam es zu heftigen Kämpfen. Bei dem Gerangel gingen, bis auf eines, alle Eier zu Bruch. Das verschonte Ei liegt jetzt gemeinsam mit Enten- und Hühnereiern bei uns im Brutkasten, so lange, bis das Storchenjunge geschlüpft ist. Danach entscheiden wir, ob das Jungtier mit der Hand aufgezogen oder zur Tierpark-Storchenfamilie in das Nest auf der gesetzt wird.

Die Technik für unsere Internetkamera ist erneuert, endlich können wir die Störche wieder auf dem Monitor beobachten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Firma InfoTech GmbH Görlitz, die keine Mühen scheuten, um die Störche endlich wieder bei ihrem Familienleben zu beobachten.



Über IE klappt der obige Link wieder
:D

Es sind Vier Eier, genau wie in Vetschau bisher :wink:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Es ist bei Vier Eiern geblieben.

Nun fröhliches Brüten... :wink:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Hier wird nun auch in den nächsten Tagen mit den kleinen Piepsern gerechnet.

Eben war wiedermal Luftalarm, alle 4 Eier da und heil und scheinbar ohne Loch :wink:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Hier ist auch noch alles gut verpackt, wie in Vetschau wurde das erste Ei am 14. 4. gelegt, die Zeit ist also ran :wink:
Benutzeravatar
stiloangi
Beiträge: 5556
Registriert: So 20. Mai 2007, 21:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von stiloangi »

Auch hier war Übertragungsausfall, jetzt funktionierts wieder und auch hier, wie in Vetschau ist das erste Küken "überfällig" :wink:
Antworten