Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Liebe Doris,

es freut uns sehr, dass Dir unser Garten gefällt.
Z.Z ist es allerdings leider nicht möglich ihn zu genießen, denn auch bei uns ist dieses Wetter nun wahrlich kein Wetter mehr.
Ist vor allem schade, dass derzeit bei dem vielen Regen so viele Blüten, vor allem die von den Petunien und Portulakröschen, kaputt gehen :cry: .
Nun ja ... das ist halt höhere Gewalt :roll: .
Aber vielen Dank für Deinen Tipp mit dem Stiefmütterchensamen. Ein bisschen davon konnte ich schon retten. Nur momentan ist ja
alles so klatschnass ... :( .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Sommer 2012 #4

Bis zum vorigen Jahr hatte Bernd vergeblich versucht, Eichelhäher in unserem Garten zu fotografieren. Nur bei dem Gedanken daran flog schon das einzige Exemplar davon. In diesem Jahr aber fressen sie uns schon fast aus der Hand.
Bild


Auf unserer HP könnt Ihr Euch nun die Bilder weiterer Futtergäste anschauen und das von den Meisen eröffnete ...
Selbstbedienungsrestaurant im Garten. (<---rot klick)




Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Ihr habt wirklich tolle Bilder gemacht, Vogel im Eimer, echt lustig :lol: :lol: :lol: ich beneide euch wirklich sehr, wenn der Eichelhäher fliegt und man die ganzen Farben sehen kann ist das immer wieder ein super Erlebnis
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ja, die Bilder machen richtig gute Laune.
(Der Futtervorrat - eigentlich für den nächsten Winter weggepackt - auf meinem Balkon wurde inzwischen auch von ein paar Meisen entdeckt und wird "heimlich" geräubert. Und ich tu auch so, als würde ich es nicht merken... :lol: )
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Diese beiden Futtergäste konnte ich mit List "erwischen" ;)
Buntspechte haben wir ja öfter aber Grünspechte eher
selten. Eichelhäher haben wir hier viele, sie sind sehr
scheu. Dafür aber frech wie Bolle auf´n Milchwagen :lol:

Vielen lieben Dank für Eure schönen Bilder und Berichte :!:

Bild

Bild
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Na gut, dass du den Grünen erwischt hast, wo er doch auch so gut getarnt ist. :D


Alle Jahre wieder - das Amsel-Drossel-Beeren-Buffet ist eröffnet.
Eine Beere im Schnabel ist meist für den Eigenbedarf.
Wer den Schnabel voll nimmt, fliegt immer damit davon, weil er wohl im Nest noch ein paar hungrige kleine Schnäbelchen zu füttern hat.

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

@Heidi: Beneidenswert eure Gartenbande!!! Uns so praktisch, wenn man sie direkt vor der Nase hat und nicht die ganze Ausrüstung stundenlang durch die Gegend schleppen muss! Superaufnahmen - Danke!!!

@Gaby: Wow, Grünspecht im Garten!!!! Das ist ja fast wie ein Sechser im Lotto! Buntspechte kommen hier auch ab und zu in die Gärten, aber bei den Grünen, da bin ich schon froh, wenn ich ein oder zweimal im Jahr einem in Wald und Flur begegne!

@Michaela: Aha, Du hältst dir also auch geflügelte Erntehelfer! Wie sich die Bilder doch gleichen, die könnten glatt aus meinem Garten stammen! Ich kann auf jeden Fall sicher sein, dass meine Gartenamsel-Kinder Vitamin-C-reich ernährt worden sind dank meiner Johannisbeeren. Tolle Aufnahmen von Familie Amsel und Drossel!

LG
Ulli
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Ulli hat geschrieben:
@Michaela: Aha, Du hältst dir also auch geflügelte Erntehelfer! Wie sich die Bilder doch gleichen, die könnten glatt aus meinem Garten stammen! Ich kann auf jeden Fall sicher sein, dass meine Gartenamsel-Kinder Vitamin-C-reich ernährt worden sind dank meiner Johannisbeeren. Tolle Aufnahmen von Familie Amsel und Drossel!

LG
Ulli

...dem stimm ich uneingeschränkt zu :lol:
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

So eine vielfältige Vogelschar hätte ich auch gerne.
Im Sommer verfliegt sich höchstens mal eine Meise auf meinen Balkon.
Vielen Dank für die Bilder und Berichte.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Familie Mönchsgrasmücke hilft den Amseln und Drosseln beim Ernten:

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Ludwigsfelde hat geschrieben:Ihr habt wirklich tolle Bilder gemacht, Vogel im Eimer, echt lustig :lol: :lol: :lol: ich beneide euch wirklich sehr, wenn der Eichelhäher fliegt und man die ganzen Farben sehen kann ist das immer wieder ein super Erlebnis
Für Dein Lob bedanken wir uns ganz herzlich :D . Wir mögen Eichelhäher auch unheimlich gerne und können Deine Aussage in bezug auf die Farbenpracht des Gefieders nur bestätigen :D,
Michaela hat geschrieben:Ja, die Bilder machen richtig gute Laune.
(Der Futtervorrat - eigentlich für den nächsten Winter weggepackt - auf meinem Balkon wurde inzwischen auch von ein paar Meisen entdeckt und wird "heimlich" geräubert. Und ich tu auch so, als würde ich es nicht merken... Laughing )
Hihi, Du bist also auch so eine heimliche Beobachterin, Michaela ... schön :D. Herzlichen Dank für Deine nette Anmerkung und Dein Kompliment :D.

Aber Deine schöne Bilderfolge von der Eröffnung des Amsel-Drossel-Beeren-Buffets, die hat uns auch sehr gut gefallen - ebenso die Familie Mönchsgrasmücke, die den Amseln und Drosseln beim Ernten hilft. Und für all diese schönen Bilder bedanken wir uns bei Dir ganz herzlich für Zeigen :D.
Ich finde es auch bei uns immer wieder so drollig, wenn die Brutvögel ihre Schnäbel von dem gereichten Futter so voll aufnehmen (z.B. Stare bis zu 5 Rosinen!), dann davonfliegen, um ihre Jungen zu füttern. Nach wenigen Minuten sind sie wieder zurück und laden ihre Schnäbel abermals voll :lol: .
Gabi hat geschrieben:Diese beiden Futtergäste konnte ich mit List "erwischen" Wink. Buntspechte haben wir ja öfter aber Grünspechte eher
selten. Eichelhäher haben wir hier viele, sie sind sehr
scheu. Dafür aber frech wie Bolle auf´n Milchwagen Laughing

Vielen lieben Dank für Eure schönen Bilder und Berichte Exclamation
Liebe Gabi, mit dem Grünspecht ... was für ein Glück. Wohnt Ihr in der Nähe vom Wald?? Wir bekommen hier nur ganz selten höchstens mal einen Buntspecht zu Gesicht - und das dann natürlich prompt auch noch, ohne die Kamera parat zu haben :(. Bis wir die von drinnen geholt hatten, war der Buntspecht über alle Berge :(.
Naja, und Eichelhäher, da haben wir hier eigentlich nur unsere drei.
Aber mit Nebelkrähgen und Elstern können wir auch noch dienen - naja, und mit kleineren Vögeln natürlich auch ;).
Ulli hat geschrieben:@Heidi: Beneidenswert eure Gartenbande!!! Uns so praktisch, wenn man sie direkt vor der Nase hat und nicht die ganze Ausrüstung stundenlang durch die Gegend schleppen muss! Superaufnahmen - Danke!!!
Es freut mich sehr, dass Dir die Bilder von unserer Gartenbande gefallen haben, liebe Ulli. Ja, bequem ist es schon ... einfach bei 'nem Pott Kaffee draußen ein paar Bilder von den Draußengeiern schießen - ohne schwere Ausrüstung ;). Danke für Deine nette Anmerkung :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Unser Garten - Sommer 2012 #5

Nach so viel "Vögelei" lassen wir jetzt mal die Blumen sprechen. Dank des zur Zeit "gemäßigten Klimas" blüht und gedeiht es in unserem Garten prächtig. Z.B. der Rizinus schlägt bei uns in diesem Jahr alle Rekorde. Unter optimalen Bedingungen können diese Jahrespflanzen bis zu 5 m hoch werden. Da können wir nur hoffen, dass wir keine optimalen Bedingungen haben.

Die Blätter sind bei den richtigen Lichtverhältnissen in Form und Farbe ein tolles Fotomotiv. Entsprechend habe ich mich da mal so richtig "ausgetobt":
Bild


Auf unserer HP geht es nun weiter mit Bildern vom ... Rizinus, Blumen, Hummelchen und Wolken. (<---rot klick)



Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Toll, deine Erntehelfer Michaela.
Mönchsgrasmücken hätte ich auch gerne, die singen so schön. :D

Und vielen Dank mal wieder für deine Gartenbilder liebe Heidi.
Die Bilder von deiner Blütenpracht heben die Stimmung an diesem trostlosen Tag.
Rizinus ist bei mir noch nie was geworden.
Und die Bilder aus dem Dachfenster sind atemberaubend.
Danke euch. :D
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Wenn ich euren wunderschönen Garten sehe, Heidi, bin ich doch wieder froh, dass ich gar keinen habe (weil das nach sooooo viel Arbeit aussieht) und dass sich das, was ich hier unter "Garten" zeige, einfach nur hinter meinem Balkon abspielt. :D :wink:


Hallo ihr!

Bild


Wisst ihr was, ich mag die Beeren im Baum vor michaelas Balkon auch!
Amseln, Drosseln und Mönchsgrasmücken müssen mit mir teilen!

Bild


Na gut - zugegeben, die rote Wabbelfrucht mag ich nicht, nur den Kern.
Schließlich bin ich nicht so eine zarte Mönchsgrasmücke, sondern ein knallharter Kernbeißer - jawoll.

Bild


Und knallharte Kernbeißer machen das so: Ernten - Wabbelhülle entfernen - Kern auspacken - Kern knacken.


Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

@Heidi - wunderschön, Euer "Grünzeug" und wie immer supertolle Fotos - danke!!!!!

@Michaela, also ich bin platt! Was bei Dir so alles im Gebüsch sitzt - beneidenswert! Mönchsgrasmücken haben wir auch im Garten, aber sie zeigen sich leider nicht, ich hör sie aber immer singen. Und der Kernbeißer kommt bei mir nur im Winter ans Futterhaus. Womit bestichst Du denn das Federvieh, dass sie sich so toll in Pose setzen und von Dir knipsen lassen?

Aus dem Nistkasten hinterm Haus piepst es schon wieder kräftig - unsere Feldsperlinge füttern fleißig ihren Nachwuchs, es ist schon die dritte Brut in diesem Jahr!!!

Bild

LG
Ulli
Antworten