Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
su
Beiträge: 4196
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 05:04
Wohnort: northern california

Beitrag von su »

Wonderful :D :D :D
Thank you
:)
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Ich danke Dir ebenfalls - Michaela.
Wunderbare Berichte in Wort und Bild!
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Heute werde ich die Ringeltäubchendoku leider vorzeitig beenden.
Das ist das letzte Bild der beiden von gestern - da waren sie 18 Tage alt:

Bild

Als ich heute Mittag nach ihnen sah, sah ich nur noch das:

Bild

Unter dem Bäumchen habe ich nur ganz wenige ausgerupfte Federn gefunden.
Sonst keine Spuren - gar nichts.
Keiner mehr da. Kein Jungvogel, kein Altvogel.
Normale Nestlingszeit wären 28 Tage gewesen.
Schade.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

Oh - Michaela - ....... :?:
ein trauriges Bild, was sich Dir heute Mittag bot.
Es tut mir so leid, denn die Kleinen waren doch schon ganz schön
herangewachsen.
Aber in der Natur gibt es nicht nur Schönes.
Drücke Dir die Daumen für's nächste Jahr.
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Das tut mir so leid, Michaela.
Benutzeravatar
cepetta
Beiträge: 3107
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:11
Wohnort: Rednitzhembach

Beitrag von cepetta »

Ooooooch neeeeee :( :( :(

Michaela das ist wirklich traurig :(
L.G. cepetta

Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben,
sondern es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

...zwar nicht so profimäßig wie Michaelas Bilder, ich zeig sie aber trotzdem!

Seit einiger Zeit treibt sich ein Tannenhäher hier in der Nähe rum, ich war aber immer zu langsam mit der Kamera. Heut hab ich den Schlingel erwischt, ich musste ihn zwar durch's (ungeputzte!) Küchenfenster fotografieren, aber besser wie nix!
Zuerst dachte ich, der plündert meine Petersilie, aber am Bildschirm hab ich dann entdeckt, dass er Haselnüsse aus Nachbars Garten in meinem Gemüsebeet verbuddelt! So, das wär jetzt auch geklärt, ich hab mich schon immer gewundert, wie die Haselnüsse in das Beet reinkommen!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

...und ich dachte schon, der Nachbar schmeißt mit Nüssen nach uns!

LG
Ulli
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Toll, na das ist ja auch mal ein ganz besonderer Vertreter der Rabenvögel.
So einer ist mir noch nie begegnet.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Ach Michaela, das macht mich auch traurig -
schade, die armen Täubchen :cry:

Tannenhäher *staun*, sowas gibt´s bei uns
schon gar nicht, nur Eichelhäher versuchen
hier Bäumchen zu pflanzen :lol: ;)

Danke Ulli :!:
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
Isarstörchin
Beiträge: 4635
Registriert: Do 28. Jun 2007, 18:45
Wohnort: München

Beitrag von Isarstörchin »

Zur Abwechslung mal eine Vogelart im Wald - Der Waldrapp
Eigentlich ist er bereits vor 400 Jahren ausgestorben. Es gibt aber
noch 30 Vögel. 27 davon leben in Bayern und zwar in der Nähe von
Burghausen. - Sie vermehren sich auch dort ohne Probleme. Leider
fliegen sie aber im Winter nach Italien in die Toscana. Dort werden
jedes Jahr welche abgeschossen. :cry: :cry: :cry:

http://www.br.de/radio/bayern3/sendunge ... l-100.html
--------------------------------------
Grüße aus München
Ingrid
Bild
----------------------------------------------------------
Der Sinn der Botschaft entsteht beim Empfänger
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Besuch am Morgen, leider musste ich durch die Scheibe fotografieren, da Eichelhäher und Specht sehr scheu sind

Bild
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ingrid, die Waldrappgeschichten kenne ich! Ja, es ist eine Schande, dass in Italien welche abgeschossen wurden, wir haben uns im Storchenzentrum in Racconigi auch drüber unterhalten.
Vor kurzen sind zwei Waldrappe in der Nähe von Weingarten gelandet. Ein Vogelbeobachter hatte sie dort mehrere Tage hintereinander beobachtet und fotografiert. Sie hatten versucht, Richtung Süden zu fliegen, hatten aber die falsche Route eingeschlagen. Sie sind wohl bis an die Alpen gekommen und dann wieder umgedreht. Da sie an Menschen gewöhnt sind, konnten sie in Weingarten eingefangen werden. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, dann werden sie nochmal auf ihrem Flug in die Toskana begleitet, damit sie den Weg in Zukunft wieder alleine finden.
Wir waren vor drei Jahren in Fagagna ( Friaul in Norditalien). Dort ist auch ein Storchen- und Waldrappzentrum. Die Italiener dort arbeiten mit dem österreichischen Waldrappzentrum zusammen. Dort habe ich diese seltenen Vögel zum ersten Mal gesehen.

Renate, bei mir stehen die Piepser im Garten jetzt auch Schlange. Da werden schon mal die besten Futterplätze ausgekundschaftet, damit sie bei Schnee und Kälte wissen, wo sie sich stärken können!

Und weil das Wasser noch nicht gefroren ist, ist auch am Trink- und Badeplatz noch Hochbetrieb!
Besonders hab ich mich heute über den ersten Bergfinken dieses Herbstes gefreut, er kam zusammen mit seinem Cousin, Herrn Buchfink!
Bild

Bild

Familie Haussperling hat mitbekommen, dass unsere Wasserrechnung wegen der Vogelplanscherei im Garten astronomische Höhen erreicht hat, sie helfen uns jetzt beim Sparen und sind auf Staubbad umgestiegen!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Renate, ich muss auch immer durch die Scheiben knipsen. Also muss ich immer für geputzte Fenster sorgen!

Hochbetrieb am meinen Futterstellen im Garten, kein Wunder bei dem Wetter! Und es waren wieder seltene Gäste dabei, wie der Bergfink und der Tannenhäher. Der Tannenhäher buddelt jetzt seine versteckten Nüsse wieder aus, die er trotz 10cm hoher Schneedecke wiederfindet! Respekt! Und ein Star, vermutlich ein diesjähriger, war auch dabei. Er hat aber offensichtlich noch keine Futterhauserfahrung und suchte unter den Sträuchern an schneefreien Stellen nach Nahrung.

Blaumeise und Feldsperling in friedlicher Eintracht
Bild

Bild

der Buntspecht sucht sein Futter zum Glück selber und plündert noch nicht das Futterhaus
Bild

Ob er den Abflug seiner Kollegen verpasst hat?
Bild

Bild

Bild

...zwei Bachstelzen waren auch noch unterwegs, die sollten sich jetzt eigentlich auch nicht mehr bei uns aufhalten, denke ich.

LG
Ulli
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Und heute schon wieder ein seltener Gast - eine Heckenbraunelle!!!!! Freu!

Bild

Bild

Bild

Bild

LG
Ulli
Antworten