Berliner Turmfalken

Fragen und Antworten sowie andere interessante Web-Cams

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Ei Nummer 3

Bild
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
schon wieder allein :roll: :lol:
Bild
Der werdende Papa hat ein Herz für mich :lol: :lol: :lol: :wink: Danke
Bild
Werdende Mama hat die Regie wieder übernommen :wink:
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
Tagebuch


6. Mai 2011

Auch das Männchen betreut das Gelege.

Das zweite Ei ist da ...
Zwei Tage nach Ablage des ersten Eies legte das Weibchen heute gegen 18 Uhr das zweite Ei „ins Nest“. Dies ist auch der normale Legeabstand von zwei Tagen. Ei Nr.2 hat die gleiche rotbraune Färbung wie das erste Ei, so wie auch die meisten Eier der Turmfalken gefärbt sind. Noch werden die beiden Eier nicht ständig bebrütet, damit der Schlupfabstand bei den Jungvögeln nicht zu groß ist und auch die später geschlüpften Jungvögel eine Chance bekommen, sich „im Nest“ zu behaupten. Gebrütet wird überwiegend durch das Weibchen, es wird aber teilweise durch das Männchen abgelöst, wenn es den Kasten z.B. zum Fressen verlässt.

9. Mai 2011


Drei Eier im "Nest".

Und jetzt das dritte Ei ...
Wiederum gut zwei Tage nach Ablage des zweiten Eies legte das Weibchen heute Nacht das dritte Ei „ins Nest“. Auch das Ei Nr.3 hat die gleiche rotbraune Färbung wie die ersten beiden Eier. Ab jetzt werden die Eier ständig bebrütet, damit sie nicht auskühlen. Damit verläuft die Brut unseres neuen Weibchens (beim Männchen wissen wir es nicht, ob es das bisherige ist) bis jetzt völlig „nach Plan“. Wir dürfen gespannt sein wie viele Eier noch folgen werden.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Braver Papa :wink:
Bild
Jetzt wird auf die Ablöse gewartet
Bild
Jepp :D
Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

:D :D :D :D

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Danke Michaela - und Paule ist auch zur Stelle :D
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
danke Michaela :D
Bild
Brav :D
Bild
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Turmfalken Berlin-Frohnau

Wow - Wir haben FÜNF... :D

Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Ich tippe drauf das es sieben werden :wink:
Auch wenn die Aktualität ein wenig hinterher hinkt :wink: gibt's trotzdem das...

Tagebuch:
11. Mai 2011


Das vierte Ei wurde gelegt
Fast so pünktlich wie ein Uhrwerk hat unser Weibchen heute nun im laufe des Vormittages Ei Nr. 4 gelegt. Damit wird das Gelege nun langsam komplett. Die Eier werden jetzt regelmäßig bebrütet, dabei wechseln sich das Weibchen und das Männchen ab.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen,
Bild
Eichen werden sortiert
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 8022
Registriert: Di 17. Apr 2007, 18:13
Wohnort: Land Brandenburg

Beitrag von Kolibri »

ausgeflogen :D

Bild
Die Tiere empfinden wie der Mensch Freude und Schmerz, Glück und Unglück.
Charles Darwin
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Zum Glück jetzt da :wink: :lol:
Es scheint so als ob es bei 5 Eiern bleibt :)
Bild




Tagebuch:
13. Mai 2011
13.5. 5 Eier

Ist das Gelege nun komplett?

Das fünfte Ei ist da
Am Nachmittag wurde nun auch Ei Nr. 5 gelegt, zwei Tage nach Ablage des vierten Eies. Nun ist das Gelege mit fünf Eiern genau im Schnitt aller Berliner Turmfalkengelege (5,1) der letzten 25 Jahre. Da die Brut wie schon bereits erwähnt in diesem Jahr etwas später begonnen wurde, könnte damit bereits das „Vollgelege“ erreicht worden sein. Wir dürfen daher gespannt sein ob, unser Weibchen in den nächsten Tagen dann vielleicht doch noch Ei Nr. 6 legt.
Bei der Brut verläuft bisher auch alles weiter „nach Plan“ und die Eier werden ständig bebrütet.
Benutzeravatar
Ferenz
Beiträge: 5609
Registriert: So 6. Mär 2011, 11:56
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ferenz »

Kurze Wachablösung - New Paula & Paul mit fünf - mehr wird's nicht...

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Dit reicht ja ooch :wink: :lol: 5 Eier wunderbar :D

Tagebuch:
18. Mai 2011

In diesem Jahr bleibt es bei fünf Eiern

Das Gelege ist nun komplett
Das Gelege ist nun wie erwartet nach Ablage des letzten Eies am 13. Mai komplett, denn es wurde kein weiteres Ei dazugelegt. Es hat damit die typische „Berliner Gelegegröße“ von 5,1 Eiern.
Für das Weibchen war die Eiablage innerhalb von nur 10 Tagen ein ziemlicher Kraftakt, denn jedes Ei wiegt etwa 21 bis 24 Gramm, zusammen wiegen alle Eier etwa die Hälfte des Körpergewichtes des Falkenweibchens.
Nun müssen die Eier von den Falken gut umsorgt werden. Die Brutzeit beträgt normalerweise 28 bis 33 Tage. Damit die Eier nicht auskühlen, werden sie jetzt kaum noch unbebrütet gelassen. Bei der Brut wechselt der Falke meist mehrmals stündlich seine Position im Nest, dabei dreht und wendet er die Eier. Damit ist sichergestellt, dass die Eier gleichmäßig bebrütet werden und nicht auskühlen.
80 bis 90% der Zeit brütet in der Regel das Weibchen, es wird nur bei Futterpausen oder sonstigen „Pausenzeiten“ vom Männchen abgelöst. Für die Nahrung des Weibchens während der gesamten Brutdauer ist das Männchen zuständig.
Nun heißt es geduldig warten bis zum Schlupf der Jungvögel Anfang bis Mitte Juni.
Bild
Bild
Antworten