Vögel in unseren Gärten

Plauderecke für alle Storchenfreunde und ehemalige Gästebuch-Nutzer

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Ich bin grad ganz traurig.
Mein "Garten", in dem die Fotos entstanden, die ich hier immer zeigte,
war ja bisher mein Balkon und die Bäume und Büsche davor.
Aber ich weiß nicht, ob es da demnächst schöne neue Bilder geben wird...
:cry: :cry: :cry:


Das ist der Baum ...

Bild

... auf dem unter anderem diese Fotos entstanden:

Bild

Bild

Und auch alles andere rundherum ist nun weg:

Bild


Da entstanden auch dieses und viele viele andere Bilder
und von dort aus nahmen auch alle Vögel "Anlauf" zur Futterstation auf meinem Balkon...

Bild


"Mein" Beeren- und Taubennistbaum vorne links scheint ja tatsächlich innen faul gewesen zu sein. Aber der Rest?
Vielleicht war es für die Mieter unter mir doch zu sehr zugewuchert vorm Balkon oder man will eine hübsch gepflegte Anlage draus machen.
Ich fand es so wild ganz super.
Mal sehen, ob und wann der nächste Gast ans Futterhaus kommt.

:cry: :cry: :cry:
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Oh nein ... das darf doch wohl nicht wahr sein!!! :evil: :evil:
Und das jetzt mitten in der Brutsaison - ist doch eigentlich gar nicht erlaubt?

Dass immer alles so schön ordentlich und steril in den meisten Gärten sein muss ... das vertreibt doch nur die Vögelchen und anderes Getier!

Auf jeden Fall aber kann ich Deine Traurigkeit gut verstehen, Michaela :(. Schließlich sind wir ja indirekt ebenfalls davon betroffen, denn wir werden Deine wunderschönen Bilder aus diesem Baum ganz bestimmt vermissen.

Nun hoffe ich, dass sich wenigstens Deine Futtergäste nicht davon abhalten lassen, sich in Deinem Hotel zu bedienen. Schließlich wissen sie nun in der Not, wo der 'Brotkorb' hängt.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Ja Michaela, da wäre ich auch traurig! Die Vögel brauchen doch die Bäume auch um sich zurückzuziehen und sich in Sicherheit zu bringen. Und dass sich die Vögelchen dort wohlgefühlt haben, das haben wir ja an Deinen tollen Bildern gesehen. In unserem Wohngebiet sind in diesem Jahr auch viele Bäume gefällt worden. Angeblich wollten die Leute mehr Licht in ihrem Wohnungen.
Du wirst uns bestimmt auf dem Laufenden halten, wie sich die Vögelchen mit der neuen Situation abfinden.

Dieser kräftig gefärbte Vogel bereitete mir heute Kopfzerbrechen. Drei Kandidaten hatte ich bei der Identifizierung zur Auswahl, aber irgendwas passte bei keinem der Vögel, kein Bild im Vogelbuch das mir weiterhelfen konnte. Ich war zunächst ratlos, dann las ich nochmal sorgfältig den ganzen Text bei meinen drei potenziellen Kandidaten durch - bingo!

Bild

Bild

...es ist ein Bergfinkmännchen im Prachtkleid!
Raffiniert von den Gefiederten, sich im Frühjahr und Herbst "umzuziehen" und Leute wie mich an der Nase rumzuführen!
Und so sah er im Herbst im Schlichtkleid aus:
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Ja, das isser :)!
Vielen Dank für die schönen Bilder, liebe Ulli :D.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Wintergäste in unserem Garten - 20.03.2013

Morgen ist der Winter zu Ende, zumindest auf dem Kalender. Noch sieht es aber so in unserem Garten aus:
Bild

Da herrscht natürlich Hochbetrieb an unseren Futterstellen.

Hier ein Eichelhäher
Bild

Weitere Vögel zu diesem Bildbericht könnt Ihr Euch gerne auf unserer HP anschauen - und außerdem noch ...
zwei Videos. (<---rot klick)


Liebe Grüße von
Heidi und Bernd
http://www.bdrosien.eu
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Mensch da sind dir ja wieder tolle Bilder und Vidios gelungen :D :D

Wir wollten heute Vogelfutter kaufen und was gab es in den Läden??? Regale waren alle LEER. Unser Nachbar hat ein super Vogelhaus und es waren immer nur ein paar Spatzen da und nun ist der Baum davor immer voller Vögel. :D
Lg Sindy
Bild
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Das mit dem Winter, das ist ja der Wahnsinn bei Euch! Denn bei uns im Süden ist's inzwischen wieder grün.
Mit dem Vogelfutter, das ist wirklich ein Problem, bei uns gibt's auch nichts mehr - meine Gartenvögel sind fassungslos.
Tolle Frühlingsbilder habt Ihr wieder gemacht, liebe Heidi! Danke für's Zeigen!

Schönes Wochenende
wünscht
Ulli
Benutzeravatar
Ludwigsfelde
Beiträge: 2165
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 22:35
Wohnort: Ludwigsfelde

Beitrag von Ludwigsfelde »

Ulli hat geschrieben:Das mit dem Winter, das ist ja der Wahnsinn bei Euch! Denn bei uns im Süden ist's inzwischen wieder grün.
Mit dem Vogelfutter, das ist wirklich ein Problem, bei uns gibt's auch nichts mehr - meine Gartenvögel sind fassungslos.
Tolle Frühlingsbilder habt Ihr wieder gemacht, liebe Heidi! Danke für's Zeigen!

Schönes Wochenende
wünscht
Ulli
Ja das stimmt, ist zwar schön der Schnee aber nun REICHT es. Haben nun im Internet per Eilsendung bestellt, wer weiß wenn der Frühling wirklich kommt. :( :(
Lg Sindy
Bild
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 3572
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 17:58
Kontaktdaten:

Beitrag von michaela »

Und ich war auch schon überall wegen Vogelfutter - Ende.
Erdnüsse habe ich noch auf Vorrat, dann gibt es eben nur noch Haferflocken dazu. :roll:

Hab mich auch gerade durch eure Vogelhausgäste durchgeklickt, Heidi.
Das ist doch wenigstens ein schöner Nebeneffekt das andauernden Winters.

Ich habe übrigens inzwischen in Erfahrung gebracht, dass hinter unserem Haus eine Feuerwehrzufahrt gebaut werden soll.
Es hat in den letzten Jahren hier im Wohngebiet öfter gebrannt und seitdem bauen sie auch hinter allen Wohnblöcken Feuerwehrzufahrten. Nun sind wir dran.
Stammgäste wie Sperlinge, Meisen und Amseln finden trotzdem noch auf unseren Balkon.
"Sondergäste" habe ich seitdem noch nicht gesehen.
Aber mal sehen.
Klick zu meinen schönsten Vogelfotos:
Turmfalke,
Amsel, Drossel, Fink und Star...
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Seit zwei Tagen kommt mich ein seltener Gast besuchen - eine Heckenbraunelle!
Bild

...das Rotkehlchen genießt die Aussicht vom Starenkasten aus...
Bild

...und aus Nachbars Garten hab ich mir die Singdrosseln rangezoomt...
Bild

Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Ludwigsfelde hat geschrieben:Mensch da sind dir ja wieder tolle Bilder und Vidios gelungen :D :D

Wir wollten heute Vogelfutter kaufen und was gab es in den Läden??? Regale waren alle LEER. Unser Nachbar hat ein super Vogelhaus und es waren immer nur ein paar Spatzen da und nun ist der Baum davor immer voller Vögel. :D
Wir danken Dir herlich für Dein Lob, liebe Sindy, das ich gleich an Bernd weitergereicht habe :D,
Bei uns hier in Berlin ist es auch äußerst schwierig, jetzt noch Vogelfutter zu bekommen - statt dessen gibt es Grillkohle zu kaufen! :twisted: Schließlich hat ja jetzt Frühling zu sein! :roll:
Ein Glück, dass wir genug Vogelfutter gebunkert haben, da wir ja auch im Sommer zufüttern.
Ulli hat geschrieben:Das mit dem Winter, das ist ja der Wahnsinn bei Euch! Denn bei uns im Süden ist's inzwischen wieder grün.
Mit dem Vogelfutter, das ist wirklich ein Problem, bei uns gibt's auch nichts mehr - meine Gartenvögel sind fassungslos.
Tolle Frühlingsbilder habt Ihr wieder gemacht, liebe Heidi! Danke für's Zeigen!

Schönes Wochenende
wünscht
Ulli
Tja, liebe Ulli ... und was machst Du nun? Denn jetzt ist es ja auch bei Euch wieder alles andere als grün und die Vögelchen werden bestimmt Kohldampf schieben. Vielleicht gibt es ja noch übers Internet Futterbestände aufzukaufen?
Übrigens ... Deine Heckenbraunelle sieht ja schön aus, auch Nachbars Singdrosseln hast Du trotz der Entfernung noch gut fotografieren können. Das Rotkehlchen tut mir leid ... so aufgeplustert ... und kein Frühling in Sicht :(. Herzlichen Dank für diese schönen Bilder :D.
michaela hat geschrieben:Und ich war auch schon überall wegen Vogelfutter - Ende.
Erdnüsse habe ich noch auf Vorrat, dann gibt es eben nur noch Haferflocken dazu. :roll:

Hab mich auch gerade durch eure Vogelhausgäste durchgeklickt, Heidi.
Das ist doch wenigstens ein schöner Nebeneffekt das andauernden Winters.

Ich habe übrigens inzwischen in Erfahrung gebracht, dass hinter unserem Haus eine Feuerwehrzufahrt gebaut werden soll.
Es hat in den letzten Jahren hier im Wohngebiet öfter gebrannt und seitdem bauen sie auch hinter allen Wohnblöcken Feuerwehrzufahrten. Nun sind wir dran.
Stammgäste wie Sperlinge, Meisen und Amseln finden trotzdem noch auf unseren Balkon.
"Sondergäste" habe ich seitdem noch nicht gesehen.
Aber mal sehen.
Konnntest Du inzwischen noch Vogelfutter bekommen, Michaela? Denn gerade jetzt sollten sie ja unbedingt gefüttert werden.
Dass derzeit die Piepmätze an unseren Futterhäusern ein schöner Nebeneffekt sind, stimmt schon. Doch auch in deren Interesse hab ichs Schnauzerl einfach voll vom Winter und will endlich etwas mehr Wärme - man ist ja schließlich bescheiden ;).
Das mit den Feuerwehrzufahrten ist zwar einerseits sehr wichtig - andererseits ist es natürlich auch schade, dass dadurch so viel Lebensraum für die Vögel zunichte gemacht werden musste. So hat halt jedes Ding zwei Seiten :(.
Ich wünsche Dir jedenfalls von ganzem Herzen, dass zumindest Euer Balkon weiterhin gut besucht wird - und vielleicht kommen ja sogar auch die 'Sondergäste' irgendwann wieder zurück zu Dir.

Nun aber wünsche ich Euch allen einen ruhigen und hoffentlich trockenen Karfreitag.
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 3382
Registriert: So 22. Apr 2007, 21:01
Wohnort: Isny

Beitrag von Ulli »

Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen, Heidi! Vogelfutter konnte ich noch im Landmarkt auftreiben.

Nach wie vor besuchen mich jeden Tag unzählige hungrige Buchfinken...
Bild

Bild

Bild

Der einzige Vorteil an diesem Mistwetter, aber wirklich der einzige, ist, dass die Vögel direkt vorm Fenster auf der Terrasse am Futterhaus sitzen und aus aller Nähe geknipst werden können!
Bild

LG
Ulli
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Bei uns ist auch ausverkauft, ich habe noch zwei Beutel Sonnenblumenkerne ergattert und mische mit Haferflocken

Die Erlenzeisige gehen nun sogar an die Knödel

Bild
P1210220 von joachimelbing auf Flickr

Ansonsten nach wie vor Hochbetrieb am Futterhaus,
Bergfinken, Grünfinken, Buchfinken, Amseln, Stare, Tauben, Eichelhäher, Eichhörnchen, Zeisige, Meisen, heute morgen waren sie alle da.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 6454
Registriert: Mi 28. Apr 2010, 11:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von gabi »

Danke Euch Allen für die wunderschönen Schnappse :D

Im *Futterhaus* konnte ich gestern noch drei 2,5 Kilo-Säcke
Sonnenblumenkerne ergattern. Fettfutter gab´s keines
mehr. Dort meinte man, es gäbe Probleme mit der
Belieferung :(
Ich tränke Haferflocken mit etwas Sonnenblumenöl,
dazu gibt´s die SB-Kerne, Rosinen und hartgekochtes
Ei :wink: auch die Knödel sind heissbegehrt.
Auch hier Rotkehlchen, Zeisig, Buntspecht, Ringeltauben,
Stare, Amseln, Spatzen und Meisen sowieso. Eichelhäher
sehe ich hier seltener.
Nur vor die Linse bekomme ich sie schlecht :cry: deswegen
bin ich auf Eure Bilder so angewiesen :D
L.G. Gabi
Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ein Ozean
Issac Newton, engl. Physiker 1643-1727

Bild
Benutzeravatar
Joachim E.
Beiträge: 2222
Registriert: So 7. Sep 2008, 21:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim E. »

Alternative zum ausverkauften Vogelfutter:
Taubenfutter für die junge Reisetaube, im 25 kg Sack,
Je nach Sorte 9.-- bis 12,-- Euro beim Raiffeisen Landhandel oder im Taubensporthaus, dazu gibt es bei mir Haferflocken vom Discounter und Rosinen.

In meinem Garten tobt der Baer in Gestalt von Staren- Bergfinken- und Erlenzeisigschwaermen.
Antworten