Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ich mich auch! :D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute in Dorsten, Junior war alleine zu Hause.

Bild

So ein kleines bisschen hat er auch mal die Flügel trainiert. ;)

Bild

Der Kleine war lange alleine, aber irgendwann kam der Altstorch und es gab Futter.

Bild

Bild

Ein kurzes Video von der Fütterung, es war allerdings ziemlich windig, da rauscht es doch sehr. :roll:

Mit frischer Energie wurde nun ordentlich weiter geübt. :D
Nächste Woche könnte es soweit sein mit dem ersten Flug.

Bild

Bild

Und noch einmal der Neuntöter, mit ner Raupe.

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ist er ein schöner,der junior! :D
wir hatten noch nicht mal richtig sommer und die ersten storchenjungen stehen kurz vorm ersten ausflug.nicht zu fassen aber jetzt soll ja der sommer kommen :wink: danke dir ,doris :D
den neuntöter hast du auch toll erwischt :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke, Tina.

Gestern am Sonntag waren mal wieder die Rieselfelder in Münster dran.
Im Nest an der Beobachtungshütte wachsen 3 prächtige Jungstörche heran, die auch schon fleißig ihre Flügel trainieren.
Sie sind auch schon beringt.

Das neue Nest am Bauernhof war leider leer. Die Jungen sind später geschlüpft und haben wohl die Schafskälte und den vielen Regen nicht überlebt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Ganz viele Jungvögel sind nun ausgeflogen und mit ihren Eltern unterwegs.
Hier ein Rohrsänger

Bild

Mehr!!!!!

Bild

Mama Schnatterente mit 8 Küken

Bild

Und unzählige Lachmöwen mit ihren Jungvögeln.
Es wurde gebettelt was das Zeug hält und es wurde sich gegenseitig die Beute wieder abgejagt. :lol:
Da könnte ich stundenlang zuschauen

Bild

Und ein Austernfischer für Froni. ;)

Bild

Gestern konnten viele Limikolen beobachtet werden:
Massenhaft Kiebitze, 2 Goldregenpfeifer, 2 Flußregenpfeifer, 2 Kampfläufer, 1Uferschnepfe.
Außerdem habe ich zum ersten mal eine Zwerdommel gehört.
Das ist so ein sehr tiefer, fast körperloser Ton, klingt ungefähr wie "Uuugh"
Schwer zu beschreiben.
3 dieser seltenen Vögel sollen dort leben, ob sie dort auch brüten weiß ich nicht.

Und wen man nicht alles dort trifft. ;-)
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Wirklich schöne Bilder hast Du uns mitgebracht, Doris - danke :D.
Ich finde es einfach zu niedlich wie rührend diese oft beinahe größer als die Elternvögel wirkenden Jungen bettelnd dastehen und den Eltern nicht von der Pelle rücken, bis diese sich endlich erweichen lassen und füttern :lol: .

Schön zu sehen, dass in Münster eine Dreierbrut gesund und munter heranwächst :D.

Was mich besonders freut ist, dass Hope schon beinahe wie ein 'Großer' aussieht. Was meinst Du, wann wird er seinen ersten Rundflug starten? Ich habe nicht nachgerechnet ... aber lange wird es sicher nicht mehr dauern, denn das Gefieder sieht schon recht dicht und perfekt aus ...
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
fronicat
Beiträge: 2250
Registriert: Di 17. Apr 2007, 10:50
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von fronicat »

Wunderbare Bilder, liebe Doris,
danke natürlich besonders für den Auster catcher :lol: .
Da hast Du ja einen tollen Tag gehabt und wieder so viel gesehen.
Diese Rieselfelder sind auch eine ganz besonders reizvolle Gegend, es hat mir so dort gefallen. :D
Bild
Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

danke liebe doris,
das war ja richtig erfolgreich,der tag :D
und eine zwerdommel kannte ich bis dato auch noch nicht?
da werde ich mich jetzt mal auf die pirsch begeben und mir anschauen,
wer oder was das ist :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Guten Morgen und ich danke euch. :D

Der kleine Hervester Storch schlüpfte Ende April, Heidi.
Der Schlupf begann am 28.04., aber da zwei Störchlis abgeworfen wurden,
kann man nicht genau sagen, welcher überlebt hat.
Der erste Flug könnte also fast jeden Tag erfolgen.
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute konnte ich mal wieder nach Dorsten, der Jungstorch steht noch im Nest, geflogen ist er wohl noch nicht. (Ich hoffe, er wartet bis Montag. ;) )

Wer ist hier wer?

Bild

;) Ich bin's ;)

Bild

Der zweite Altstorch zog für eine Zeit über dem Nest seine Bahnen und schraubte sich nach und nach immer höher.

Bild

Er wollte auch wieder aufs Bild, der Neuntöter

Bild

Die Stendelwurz, eine Orchideenart die dort wächst, fängt auch wieder an zu blühen

Bild

Klein aber fein. :D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Heute war ich noch mal in Hervest, wollte mal gucken, ob der Junior vielleicht doch schon den Abflug gemacht hat.
Aber er stand gemeinsam mit dem Altstorch auf dem Horst und ließ sich die Sonne auf den Pelz scheinen.
Viel bewegt haben sich beide Störche nicht.
Da habe ich mir in der Zeit die Rohrammer angeschaut

Bild

Der Graureiher nahm auch ein Sonnenbad

Bild

Dann kam doch noch etwas Leben in den Junior und einen Hüpfer zeigte er doch noch.

Bild

Plötzlich hörte ich Klappern über mir und der zweite Altstorch kam langsam eingeschwebt. :D

Bild

Bild

Bild

Genug geklappert!!! Ich habe HUNGER!!!!!!!!!!!

Bild

Ein Video von der Fütterung gibt es hier.
Das Gekreische kommt vom Reiher. :roll:

http://www.viddler.com/explore/Feder1/videos/36/

Es gab reichlich Futter, der Kleine hat lange gefressen und dann noch eine ganze Zeit Krümel gepickt.
Der Altstorch, der erst auf dem Nest stand flog nach unten ab.
Nach der Fütterung folgte der andere Storch in die gleiche Richtung.

Hat er nicht schöne, weiße Strümpfe an?
Er bekalkt sich schon gekonnt seine Beine. :D

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

der kleine große wartet bestimmt bis montag
mit seinem ersten ausflug :wink:
auf jeden fall muß die orchidee dieses jahr nicht dürsten :wink:
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Die Orchideen stehen in diesem Jahr gut da, Tina.
Obwohl das Gebiet dort schon sehr trocken ist.
Im Graben sind nur ein paar cm Wasser und gegenüber der Plattform ist kaum noch Wasser zu sehen, dort sind nur noch ein paar Pfützen an den tieferen Stellen.

Wo soll ich anfangen?
Gestern erzählte mir ein Landwirt, der Jauche auf einer Wiese verteilte, er habe den Junior am frühen Sonntag Morgen eine Runde fliegen sehen.
Wendy schrieb mir, sie habe ihn am Montag ums Nest fliegen sehen.
Natürlich saß er gestern und heute im Nest.
Aber es war auch sehr windig und heute hat es außerdem viel geregnet.

Am Montag Nachmittag waren auch 2 Fremdstörche da, die mit dem Storchenmann friedlich auf der Wiese neben dem Nest standen.
(Eigentlich untypisch für unser Männchen, der vertreibt jeden Fremden)
Übernachtet haben die 2 Fremden im Bereich der Plattform, einer von ihnen auf der halbtoten Eiche.
Kurz bevor es richtig hell wurde flogen sie ab.
Einer der Störche trug einen ELSA Ring.

Ich war am frühen Nachmittag dort, ein Altstorch saß auf dem Spielnest in der Pappel

Bild

Mit einem mal flogen beide Altstörche zum Nest hoch. Der zweite muß unten auf der Wiese gewesen sein.
Es gab aufgeregten Luftalarm und man konnte einen Fremdstorch sehr hoch am Himmel Richtung Süd-Westen fliegen sehen.

Bild

Junior hat zwar gebettelt, zu futtern gab es aber nichts.
Später kam noch einmal ein Altvogel aufs Nest, wieder ohne Futter.
Sie wollen ihn wohl aus dem Nest locken.
Es wird auch höchste Zeit für den Kleinen.

Das Männchen flog dann noch hinter dem Fremdstorch her.

Bild

Ein Schuß Jauche gibt erst die richtige Würze. ;)
Im Hintergrund......ein großes Maisfeld. :?

Bild


Breitet sich auch in Hervest immer mehr aus, Jakobskreuzkraut.
Die Pflanze ist giftig für Pferde und Rinder.
Hier sieht man auch die Raupe vom Jakobskreuzkrautbär.

Bild

Bachstelze :D

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Und heute?
Den ganzen Tag gab es viel Regen, starken Wind, kein Flugwetter.
Gegen 19 Uhr war ich mal dort, das Licht war nix, nur ein paar einzelne Sonnenstrahlen lunsten durch dicke, grau-schwarze Wolken.



Der Kleine auf dem Nest, ein Altstorch kam mit ein paar Häppchen Futter.
Viel gab es nicht. 8)

Bild

Bild

Der Altstorch flog dann sofort wieder runter auf die Wiese neben dem Horst und der Kleine blieb oben im Nest und schaute interessiert zum Elternstorch.

Ich bin dann noch zur Plattform und Überraschung! :D
Ein Silberreiher stand dort am Ufer, leider weit weg. :roll:
Er suchte dort einige zeit nach Futter und flog dann in einen Baum.
Da war es schon ziemlich duster. :roll:

Bild

Suchbild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

schön! :D danke doris,
auch ein schöner silberreiher kann sehr entzücken :D toll!
junior wünsche ich immer glück beim rum fliegen!
und hoffe, eure rinder und pferde wissen was giftig ist!?
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Regenstern hat geschrieben: und hoffe, eure rinder und pferde wissen was giftig ist!?
Wenn das Kreuzkraut frisch ist, schmeckt es bitter und wird von den Tieren im Allgemeinen nicht gefressen.
Wird es aber getrocknet, verliert es den bitteren Geschmack, aber nicht die Giftigkeit.
Dann wird es gefährlich, wenn es beim Heu machen ins Futter gerät.
Antworten