Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris danke für Deinen sehr interessanten Fotobericht, ich feue mich auch, dass ein Jungstorch entdeckt wurde.
Liebe Grüße auch von Dieter :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch und liebe Grüße an Dieter zurück, Piri.

Über die Ringablesung vom Dorstener Storch habe ich mich auch sehr gefreut.

Heute habe ich dann doch beide Altstörche auf der Wiese erwischt.
Nach dem sintflutartigen Regen ist dort alles schön nass und es gibt bestimmt genug zu futtern

Bild

Dann bin ich wieder Richtung Nest spaziert und kaum war ich da, kam auch schon einer der Störche ins Nest geflogen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Na, dann habe ich auf den 2. Storch gewartet und gewartet und gewartet und....
Aber denkste!
Der zweite Storch kam nicht, statt dessen flog der erste wieder ab.
Blöde Störche! :roll: :wink:

Nach soviel schwarz-weiß noch ein bisschen Farbe.
An der Plattform habe ich den Eisvogel erwischt.

Bild

Er flog dann zum nächsten Pfosten und nachdem ich ihn fokussiert hatte...

Wusch......weg war er! :roll: 8)

Bild

Nun frage ich mich nur, wo der Jungstorch abgeblieben ist. :?
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Schöne Bilder hast Du uns wieder gezeigt, Doris- danke :D.
Was mich dabei allerdings am meisten begeistert, ist, dass Du wieder den Eisvogel supergut erwischen konntest - wenngleich er auch beim zweiten Mal entwischte .. aber immerhin. Diesen Traum hat Bernd bisher noch immer nicht realisieren können :? .
Und was den Youngster betrifft ... vielleicht hat er ein paar Kumnpels gefunden und futtert sich in deren Horst mit durch - so wie neulich der Borni ...?!
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 218
Registriert: So 25. Mai 2008, 11:41
Wohnort: Dorsten - Rhade
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland_W »

Hallo Doris
Es freut mich, das du den Eisvogel erwischt hast, ich habe ihn dieses Jahr noch nicht gesehen. Den Jungstorch vermisse ich auch seit einiger Zeit.

Gruß Roland und Carola
Zuletzt geändert von Roland_W am Sa 25. Jul 2009, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris super hast Du den Eisvogel erwischt.
Aber jetzt hast Du nicht nur blöde Reiher, sondern auch blöde Störche :lol: :D :lol:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Piri, die ..... Flügeltiere machen auch nie was sie sollen. :lol: :lol: :lol:

Ich danke euch.
Heidi, hoffen wir, dass der kleine Storch irgendwo schon Anschluß an einen anderen Trupp Jungstörche gefunden hat.
Andere Nester in der Nähe, wo er sich durchfuttern könnte, gibt es ja auch nicht.

Vielleicht mögen die Eisvögel den Sandboden in Brandenburg nicht und vielleicht ist er aus dem Grunde bei euch so selten. Aber Bernd wird sicher irgendwann auch mal einen Vogel erwischen.

Danke Roland und viele Grüße zurück.
Ich habe den Eisvogel bisher nur an der Plattform gesehen.
Oft sitzt er auf kleinen Büschen am Ufer, etwa halbrechte Richtung.
Da stehen ein paar kleine Birken und Erlen. Von dort kam er auch am Donnerstag.


Heute war ich in Olfen, ich kam nach einem heftigen Schauer zum Nest und der Kleine lag mal wieder im Nest und rührte sich nicht.
Er ist nun ca. 65 Tage alt und sollte nun schon anfangen, seine ersten Nestrunden zu drehen.
Aber erst mal war nix.... (Ich sag nun nix, Piri. :) )
Er lag nur dort und war kaum zu sehen.
Zwischendurch war ich bei den Eseln. :D
Irgendwann kam ich zurück, wartete weiter und dann rührte er sich doch mal und zeigte ein paar tolle Hüpfer. Endlich mal. :D
Die Altvögel sind immer lange unterwegs, vom 15 Uhr bis 19:30 Uhr war nichts von den Eltern zu sehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Distelfink guckte auch sehr interessiert.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Eigentlich war ich ja zuerst bei den Eseln!
Heute Morgen um 9:30 Uhr lag ein kleines Eselmädchen bei Mama Galaxie im Stroh.
Das kleine Eselkind ist allerdings noch etwas schwach und wackelig auf den Beinen. Es findet noch nicht richtig den Kontakt zu Mamas Zitzen. Wenn man ihr allerdings die Zitze direkt in das Mäulchen schiebt, trinkt sie auch eifrig.
Sie weiß auch mittlerweile, wo die Milchquelle liegt, geht auch von selbst dorthin, nur mit der Koordination - Mäulchen - Zitze - saugen - klappt es noch nicht so richtig.
Für heute ist eine Nachtwache organisiert und ich denke, morgen wird sie so fit sein, dass sie dann auch richtig selbstständig trinkt.
Mama Galaxie ist sehr geduldig mit ihrem Fohlen und lässt sich auch nicht von den Menschen um sie und ihr Fohlen herum nicht aus der Ruhe bringen.
Ich drücke alle Daumen.
Ich fand, das Fohlen wirkte am Abend als ich ging, schon viel kräftiger als am Mittag, als ich es zu erst sah.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Pia und Unicum, die "alten" Fohlen sind auf der Weide nebenan,
gemeinsam mit Stute Marianne, Unicums Mutter.
Marianne ist auch schwanger und war sehr eifersüchtig auf das neue Fohlen, musste aus dem Grund auf die andere Weide.

Bild

Kaline, auch hochschwanger, betreibt derweilen Wellness, sie sieht das alles ganz gelassen.

Bild
Benutzeravatar
elmontedream
Beiträge: 3405
Registriert: Mi 18. Apr 2007, 17:15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von elmontedream »

Guten Abend, Doris - na, da sind Dir ja wirklich schon ein paar ganz tolle Hüpfer in Olfen präsentiert worden. Aber ich glaube, ein paar Tage wird das Störchli wohl schon noch brauchen - das Federkleid scheint noch nicht ganz fertig zu sein?

Ist eigentlich Hope inzwischen schon wieder gesichtet worden?

Das Eselchen ist ja herzallerliebst. Ich habe live noch nie ein Eselbaby gesehen. Rührend wie ihm noch beim Finden der Titzen geholfen werden musste.

Den Stieglitz hast Du übrigensschön erwischt.
Vielen Dank fürs Zeigen und Berichten :D .
Liebe Grüße von Heidi

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
Benutzeravatar
Roland_W
Beiträge: 218
Registriert: So 25. Mai 2008, 11:41
Wohnort: Dorsten - Rhade
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland_W »

Hallo Doris
schöne Eselbilder hast du mitgebracht.
Der Jungstorch war heute wieder nicht zusehen. :cry:

Gruß Roland
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

@ Doris das Eselchen ist zum Dahinschmelzen, so was von süß . . .
danke und liebe Grüße :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke schön. :D

Heidi, der Jungstorch wurde seit letztem Montag nicht mehr gesehen,
heute war gar kein Storch in Hervest, nicht am frühen Morgen und nicht am späten Nachmittag.

Ich denke auch, dass einige Jungstörche langsam in der Entwicklung sind in diesem Jahr.
Das Federkleid vom Olfener Jungstorch ist noch nicht seinem Alter entsprechend entwickelt (am 20. Mai waren in dem Nest alle Jungen geschlüpft, man konnte schon die Köpfchen sehen, also ist er heute mindestens 68 Tage alt) und ich fand auch der Dorstener Jungstorch war irgendwie ein Spätzünder. Er hat sich ja auch mit dem ersten Flug etwas Zeit gelassen.
Ich weiß nicht, woran es liegt?
Evtl. der nasse Sommer? Zu kalt? Zuwenig Futter?

Ich hatte heute beruflich in Haltern zu tun und konnte auf dem Rückweg in Olfen vorbei fahren. Ich wollte ja wissen, wie es dem kleinen Eselmädchen ging.
Und da gab es eine tolle Überraschung:
Kaline ist ebenfalls Mama geworden.
In der Nacht vom Sonntag zum Montag gegen 1 Uhr brachte sie einen kleinen Hengst zur Welt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Kleine ist kreuzfidel, fröhlich und temperamentvoll.
Dem kleinen Eselmädchen geht es auch schon besser.
Sie hat nun schon mal ganz alleine getrunken, braucht aber immer noch Hilfe.
Aber sie macht auch einen aktiven Eindruck, springt auch schon fröhlich umher.
Ich hoffe mal, dass sie in den nächsten Tagen den Bogen raus hat und weiß, wie das mit dem trinken funktioniert. ;-)
So ein Spielkamerad motiviert sicher auch.
Die Mütter und Kinder vertragen sich auch gut.

Der kleine Junge hat ein glattes Fell, wie ganz weicher Plüsch, das Mädel hat Löckchen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Nun warten sie noch auf das Fohlen von Marianne,
das kann auch nicht mehr lange dauern.
Ja, dann waren da noch die Störche.
Auf einmal tauchten beide Altstörche auf, flogen kurz das Nest an,
flogen dann direkt wieder unters Nest und blieben dort.
Es kam mir vor, als wollten sie den Jungen aus dem Nest locken,
der hatte aber noch keine Lust.

Bild

Bild

Dann kam mal wieder ein dicker Schauer, es hatte ja schon lange nicht geregnet, und ich musste zurück fahren.
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

ich schmelze dahin :D
danke doris,
eurem einzelkind alles glück der welt
und immer gut wind unter den flügeln!!!
der kleine spätzünder wird hier auch
noch die kurve kriegen-ich drück die daumen!!!
die kleinen eselchen sind zum knuddeln süß :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Schade, dass so ein Esel nicht ganz auf meinen Balkon passt. ;) :lol:

Heute in Dorsten, die beiden Altstörche waren auf einer Wiese im hohen Gras nicht weit vom Nest. Vom Jungstorch keine Spur. :?

Bild

Bild

Ansonsten ist es so ruhig geworden. Die Vögel sind mit dem Brutgeschäft durch, gezwitschert wird kaum noch, einige Vögel wie die Mauersegler haben zum größten Teil schon mit dem Zug begonnen.

Knutschende Rinder gab es wohl

Bild

Und an der Plattform war der Silberreiher wieder zu sehen.
Wie üblich war er in ein paar Zankereien mit dem Graureiher verwickelt. :lol:

Bild

Bild

Auf dem Rückweg habe ich die 2 Altstörche auf einer abgemähten Wiese entdeckt.

Bild

Bild
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

die knutschenden rinder sind drollig :lol: :lol:
dem kleinen/großen geht's mit sicherheit gut!
ja ,meine segler werden auch immer weniger
und gestern konnte ich den ausflug
einer jungschwalbe am wannsee hautnah mit erleben :D
das war sooo toll!!! :D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Wie schön, Tina.
Konntet ihr sie noch weiter beobachten.
Wie die Eltern die Jungvögel füttern, z.B.? :D

Der Olfener Jungstorch fliegt seit Mittwoch.
Hier gibt es eine Fotostrecke zu sehen.

Vom dritten Eselskind ist noch nichts zu lesen. :roll:
Antworten