Störche in Dorsten und Olfen/ NRW

Beobachtungen in anderen Horsten.

Moderator: Storchenzentrum

Antworten
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern haben wir Freunde besucht und sind mit denen Am Rhein spazieren gegangen. Von dort gibt es tolle Neuigkeiten!
Duisburg! hat 2 neue Einwohner. :D
Vor ein paar Tagen zog ein Storchenpaar in die Walsumer Rheinaue ein.
Das ist ein Naturschutzgebiet am Rhein, mit wiesen, Feldern, alten Bäumen, Hecken, flachen Tümpeln, Wiesen, die vom Rhein überflutet werden.
Dort leben viele Wasservögel wie Graugänse, Blässgänse, Nilgänse, Brandgänse, verschiedene Enten, Blässhühner, Kiebitze. Ein paar Feldlerchen habe ich auch singen hören. Arktische Wildgänse überwintern dort. Auf dem Gebiet stehen einige Nisthilfen für Störche, die aber bisher noch nicht angenommen wurden. Aber jetzt!!!!! :D :D :D :D :D
Hoffentlich bleibebn sie und hoffentlich ziehen sie erfolgreich Nachwuchs groß. :D

Wir waren gerade ein paar Schritte gelaufen, da sah ich durch eine Hecke etwas weißes, habe genauer geguckt und dann sah ich sie!
Leider kamen sie nicht aus der Senke heraus. :roll:
Wir haben später ein paar Vogelgucker auf dem Deich getroffen und nachgefragt.
Die Störche sind seit ein paar Tagen dort. Genaues wußten die Männer auch nicht. Ob die Störche beringt sind z.B.

Bild

Bild

Auf dem Rückweg kamen wir an einer Nisthilfe vorbei und ich dachte erst, sie wäre leer. Aber der Korb ist sehr tief, da guckte nur ein Kopf über den Rand.

Bild

Die Umgebung.
Rechts vom Nest ist ein Teich auf dem auch ein Schwanenpaar herum schwamm.
Auf der Wiese gab es Gänse, Fasane, Kaninchen.

Bild

Noch ein paar Einwohner der Rheinaue.

Bild

Bild

Bild

Ein Video von den Nilgänsen:
Schnatternde Schnattchen :lol: :wink:

NRW wird noch mal zu einem echten Storchenland. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Guten Morgen :D
Das sind ja großartige Neuigkeiten! :D :D
Und die Umgebung scheint ja wie gemacht für Störche
und natürlich andere Tierchen :D
Danke Doris,
ganz besonders für die Schnattchens :D :D :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Es sieht aus, als lägen in Dorsten Eier im Nest.
Seit dem Wochenende lassen die Störche das Nest nicht mehr alleine,
ein Storch bleibt immer oben.
Manche Aktionen auf dem Nest sehen aus wie Eier wenden.
Richtig feste gebrütet wird aber noch nicht.

Madame saß auf einem Pohl und putzte sich. ;)

Bild

Er schob Dienst auf dem Nest, man sah in oft mit dem Schnabel in der Nestmulde.

Bild

Bild

Und etwas ausmisten tut auch mal Not. :D

Bild

Bild

Endlich kam sie dann hoch aufs Nest und am weiteren Nachwuchs wurde gearbeitet. 8) :wink: :mrgreen:
Hier ein Video von der Ablösung.

http://www.youtube.com/watch?v=z-nSFyVPjE0


Vergessen:
Die erste Schwalbe habe ich heute gesehen. :D
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Seit 2-3 Tagen wird nun feste gebrütet. Wahrscheinlich liegen im Moment 3 Eier im Nest. Das ist aber eher Spökenkiekerei. ;-)
Schlüpfen werden die Küken wahrscheinlich um den 25.04. herum
Bilder von Gestern:

Bild

Die Ablösung kommt

Bild

Bild

Bild

Wer gucken mag, hier ein Video, Luise fliegt ab.

http://www.youtube.com/watch?v=vZVIA_bcnTI


Hier geht auch der Nestbau voran. In diesem Hornissen Kasten brüten seit Jahren Blaumeisen. Es ist immer wieder erstaunlich zu beobachten, wie sich diese kleinen Vögel durch die schmale Öffnung quetschen und jedes mal hochkant ein und ausfliegen. :lol:

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bei den Störchen ist es während der Brutzeit eher ruhig.
Auf dem Teich und auf der Wiese unterm Horst gab es dafür ein paar nette Dinge zu beobachten.
Hier schwammen Graugänse, gründelten etwas und badeten.

Bild

Wer mag, hier auch als Video.

http://www.youtube.com/watch?v=u_PZawWXjgs

Etwas später kam dann ein Paar Nilgänse

Bild

Hier auch ein Video vom Paar auf dem Teich

http://www.youtube.com/watch?v=M-Yko2DepLQ

Auch sehr fleißig

Bild

Die Bachstelzen sind auch wieder da. :D

Bild

Und das jüngste Heckrind Kalb saust über die Wiese, dass einem das Herz aufgeht.

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Gestern war ich auf Storchentour Richtung Olfen.
Dem Storch vom ersten Nest an der Füchtelner Mühle begenete ich schon an der Straße.

Bild

Der zweite saß auf dem Nest, ich denke hier wird ebenfalls seit ein paar Tagen gebrütet.

Wechsel

Bild

und....


Bild

Bild

Weiter zum zweiten Nest.

Bild

Auch dort wird das Nest nicht mehr alleine gelassen, ein Storch sitzt ständig auf dem Nest.

Bild

Und am weiteren Nachwuchs wird gearbeitet

Bild
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Soll noch mal einer sagen, Störche fressen keine Frösche.
Nachdem das Weibchen das Männchen abgelöst hat, flog er in eine sumpfige Stelle der Wiese, zu einem toten Arm der Stever.
Dort pokelte er aus dem Sumpf innerhalb 15 Minuten ca. 10 Frösche und verschlang sie.
Ich war nicht die einzige, die das beobachtet hat, zum Frühstück hat er sich auch schon dort bedient.

Bild

Bild

Dann noch etwas Polstermaterial gesammelt und hoch aufs Nest.
Obwohl, viel gebaut wurde dort immer noch nicht. ;)

Bild

Bild

Meine Lieblinge :D

Bild

Bild

Fronis Lieblingsvögel ;) :lol:

Bild

Und noch zwei Sonnenuntergangsbilder aus Hervest vom Freitag. Es hatte ja den ganzen Tag geregnet, am Abend hörte es auf.
Nach Feierabend wurde es trocken und ich bin noch mal zum Hervester Bruch. Auf einmal kam noch die Sonne raus, nur um noch einmal so richtig schön unter zu gehen. Es war ein wunderbares Schauspiel

Bild

Bild

Und in Münster wird auch wieder in beiden Nestern gebrütet, hab ich gehört. :D
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Hallo Doris,
ich danke dir und habe den Storchengang mit dir wieder seeehr genossen :D :wink:
Also dieses "Kümmernest" fasziniert mich immer wieder.
Meine Daumen sind feste gedrückt aber erst muß ich Videos gucken :wink: :lol:
Benutzeravatar
Helga Sp
Beiträge: 1359
Registriert: Di 17. Apr 2007, 16:12
Wohnort: Klagenfurt/Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Helga Sp »

Danke Doris das sind wieder wunderbare Bilder...Eselchen und Kälbchen sind besonders süß..und die Storchbilder....grandios...
Liebe Grüße Helga Sp
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Danke euch! :D

Heute gab es Rabatz in Hervest.
Mittags, als ich um die Ecke kam, löste gerade ein Storch den anderen auf dem Nest ab und flog ab.
Na gut, Pech gehabt.
Kaum war ich an meinem Stammplatz, kam der Storch zurück und brachte einen zweiten mit.
ein Storch flog aufs Nest und beide haben wütend geklappert, während der zweite Storch in aller Ruhe hoch über dem Gebiet kreiste.


Bild

Bild

Irgendwann flog der Fremdstorch Richtung Plattform ab und einer unserer Störche folgte ihm.

Bild

Ein paar Minuten waren beide außer Sicht, kamen dann aber zurück.
Ein Storch flog zum Partner aufs Nest und es wurde Alarm geklappert und mit den Flügeln geschlagen um den Fremden zu vertreiben
Der besaß aber die Frechheit, auf dem Nest landen zu wollen!!!!
Ich war richtig außer mir!!!!!

Bild

Aber es gelang ihm nicht

Bild

Werner und Luise haben ihr Nest mustergültig verteidigt.
Der Fremde zog dann Richtung Süden davon und kam dann auch nicht mehr wieder.
Am Computer habe ich gesehen, dass der Fremde über dem rechten Intertarsalgelenk einen ELSA Ring trägt.

Bild

Auf meinem Rückweg entdeckte ich ein Paar Rostgänse, die habe ich im Hervester Bruch bis dahin noch nicht gesehen.
Am Niederrhein kommen sie häufiger vor.
Sind sie nicht hübsch?

Bild

Schafstelzen habe ich auch schon wieder bei den Heckrindern entdeckt.
Und bei der zweiten Heckrind Herde an der Plattform gibt es zwei neue Kälber. :D

Bild

Und noch eine gute Nachricht von heute aus Hamminkeln, Dingdener Heide:
Heute ist "unser" Storch gegen 10.30 Uhr angekommen. 10 Tage später als im vergangenem Jahr. Er begann gleich mit der Balz und mit den Reparaturen am Nest. Mal abwarten wie er sich in diesem Jahr macht.
Bedeutet, ein Jungstorch von Werner und Luise aus dem Jahr 2006 ist zum dritten mal zurück gekehrt.
Nur hat er bisher keinen Partner gefunden. :roll:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Das haben Werner und Luise gut gemacht!!! :D
Aber besser noch sie würden in ruhe gelassen!!!
Die Rostschnattchens sind sehr hübsch! :D
Und die Kälbchen..."schmacht,seufz" :D :D :D :lol:
Vielen Dank Doris,
Doris
Beiträge: 25064
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:47
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Doris »

Bitteschön, Tina. :D

Nachdem die Meldung kam, dass in der Dingdener Heide bei Wesel wieder ein Storch aufgetaucht ist, bin ich heute mal hin gefahren.
Hierbei handelt es sich um ein Kind von Werner und Luise aus Dorsten.
Dieser Storch schlüpfte 2006 und kommt nun schon zum dritten mal in das Nest in der Dingdener Heide.
Leider hat er bisher keinen Partner gefunden.
Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr.

Ich fand ihn fast unter seinem Nest gemeinsam mit 2 Silberreihern auf Futtersuche.
Der Tag war zwar sonnig aber sehr windig und so hielten sich Storch und Reiher immer im Windschatten einer Hecke auf.

Bild

Bild

Bild

Der Große Brachvogel findet dort auf den feuchten Wiesen sein Futter.

Bild

Und ein Flußregenpfeifer an einem der vielen Tümpel dort

Bild

Das wäre doch was, wenn Werner & Luise Großeltern würden.... :lol: 8) :wink:
Regenstern
Beiträge: 11497
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:50
Wohnort: Berlin

Beitrag von Regenstern »

Auf jeden Fall! Opa Werner und Oma Luise hört sich sehr hübsch an :D :lol:
Der Flußregenpfeifer ist ja auch ein Bildschöner! :D
Benutzeravatar
Piri
Beiträge: 17048
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 16:43
Wohnort: Wermelskirchen

Beitrag von Piri »

Wow Doris, ich bin wieder total begeistert von Deinen Bildergeschichten, und gelernt habe ich auch wieder was. Rostgänse kannte ich bisher noch nicht, sie gefallen mir sehr gut und ich sage herzlichen Dank für die supertollen Fotos :wink:
Wenn Du Rechtschreibfehler findest, kannst Du sie behalten!
Benutzeravatar
leonia#
Beiträge: 1985
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 06:38
Wohnort: Markt Schwaben

Beitrag von leonia# »

Liebe Doris,
tolle Bilder und Berichte, ich habe mich auch mal hierhin verirrt, normalerweise langt die Zeit dafür ja nicht. Schön, dass es bei Euch wieder so viele Gebiete gibt, in denen Störche wieder Raum finden. Wie weit hast Du es in diese Areale?
Antworten